Automatik: An der Ampel immer auf N?
Der Insignia ist mein erster Automatikwagen, und ich habe den Komfort schon sehr schätzen gelernt. Als Automatik-Neuling habe ich aber folgende Frage: Wenn man an der roten Ampel auf N schaltet, geht der Kraftstoffverbrauch zurück. Ist es problemlos möglich, das in solchen Situationen immer zu machen, oder führt der ständige Wechsel zwischen N und D zu erhöhtem Verschleiss des Automatikgetriebes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
woher nehmt ihr nur immer eure Weisheiten?Zitat:
Original geschrieben von general1977
Jedes Einkuppeln von Neutral in R oder D führt zu einem kleinen Verschleiß. Und der ist ist deutlich grösser, als ein normaler Schaltvorgang im Fahrbetrieb. Generell tut es einem Automatikgetriebe nicht gut ständig von N in D zu schalten.Gruß
Achim
warum soll der Verschleiss beim Einkuppeln von N auf R oder D einen großeren Verschleiss haben als von 2 auf 3 im D Modus?
Stand bestimmt in der Autobild 😁
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Wozu das denn, um Gottes Willen? 😰 Das ist ja voellig widersinnig. Lass den Fuss auf der Bremse.Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Ich lasse an der Ampel immer auf D und ziehe die Handbremse.
...
Oder habe ich hier die Ironie uebersehen? 😕Gruss, Ex-Calibur
Wieso Ironie?! Ich hab keine Lust die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen, bin aber auch zu Faul auf P oder N zu Schalten. Wenn ich auf D lasse und die Handbremse anziehe zieht das Heck auch schonmal runter und die Kiste ist "startbereit" 😉 Find das einfach komfortabel
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Wieso Ironie?! Ich hab keine Lust die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen, bin aber auch zu Faul auf P oder N zu Schalten. Wenn ich auf D lasse und die Handbremse anziehe zieht das Heck auch schonmal runter und die Kiste ist "startbereit" 😉 Find das einfach komfortabelZitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Wozu das denn, um Gottes Willen? 😰 Das ist ja voellig widersinnig. Lass den Fuss auf der Bremse.
Oder habe ich hier die Ironie uebersehen? 😕Gruss, Ex-Calibur
Das hört sich aber nicht gesund an. Bin kein Fachmann und bekomme meinen neuen Wagen mit Automatik erst nächste Woche. Jedoch würde ich jetzt meinen, dass die Automatik die ganze Zeit schleift...
Zitat:
Original geschrieben von djdogma
Das hört sich aber nicht gesund an. Bin kein Fachmann und bekomme meinen neuen Wagen mit Automatik erst nächste Woche. Jedoch würde ich jetzt meinen, dass die Automatik die ganze Zeit schleift...
Genau das tut sie zumindest beim Astra H meiner Mutter auch. Solang man an der Ampel auf D steht zeigt der BC rund 1,4-1,5 Liter Verbrauch an, schaltet man auf N fällt er auf etwa 1 Liter/Stunde. Auch spürt man eindeutig, dass der Wagen "fahren will" solange man im D Modus ist, erst wenn N eingelegt wird ist Schluss mit dem Wunsch nach Vortrieb. Das tut er ohne auf N zu schalten auch nach Tagen nicht. (OK, ich habs nicht tagelang ausprobiert, aber nach wenigen Minuten tut sich garantiert und hundertfach getestet hier rein gar nichts.)
Zitat:
Original geschrieben von djdogma
Das hört sich aber nicht gesund an. Bin kein Fachmann und bekomme meinen neuen Wagen mit Automatik erst nächste Woche. Jedoch würde ich jetzt meinen, dass die Automatik die ganze Zeit schleift...Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Wieso Ironie?! Ich hab keine Lust die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen, bin aber auch zu Faul auf P oder N zu Schalten. Wenn ich auf D lasse und die Handbremse anziehe zieht das Heck auch schonmal runter und die Kiste ist "startbereit" 😉 Find das einfach komfortabel
😰 Das ist auch nicht gesund. Automatik auf D heisst fahren, d.h. der Wagen entwickelt dauernd Vortrieb der sinnlos die Kupplung aufheizt. Ebenso so sinnlos stemmt sich die Handbremse dagegen. Das Ganze wirkt wie ein permanenter Kavalierstart an jeder Ampel.
Beim Tritt auf die normale Bremse passiert das eben nicht, da die Automatik weiss, das jetzt kein Vortrieb gewuenscht wird (egal, ob da jetzt intern auf N geschaltet wird, oder nicht).
Aber bitte, ist ja nicht mein Auto, das so langsam ruiniert wird... 🙄
Ähnliche Themen
Hmm, das würde mich jetzt aber mal interessieren...
Ich habe das bei meinem Siggi noch nicht probiert (und den Insignia als AT noch nicht gefahren), muss ich mal testen. Stehe ich an der Ampel auf der Fußbremse in D habe ich so 0,9 l/h in der Anzeige, bei N sind es ca. 0,7 l/h (wie gesagt, ist noch ein Signum), den Test mit der Handbremse muss ich noch machen. Eine Restleistung verpufft ja eh im Wandler, auch wenn ich in D auf der Fußbremse stehe und das Getriebe in N geht.
Weiß einer von Euch, ob das in der Momentanverbrauchsanzeige einen Unterschied macht, ob ich die Karre mit der Fußbremse oder der Handbremse festhalte, d. h. schaltet die AT bei gezogener Handbremse auch irgendwann in N oder wird dazu noch ein Kontakt der Fußbremse abgegriffen (z. B. Bremslichtschalter, wenn es sowas bei den ganzen CAN-Bus Geschichten überhaupt noch gibt)?
Über die "Kupplung" mache ich mir da weniger Sorgen, ist ja in dem Sinne keine da im AT. Das Öl im Getriebe muß bei sommerlichen Vollgasaktionen auf der Bahn wesentlich höhere Temperaturen abkönnen, als bei so ´nem bisschen rumgestehe an der Ampel - auch wenn an der Ampel sämtlicher eventueller Fahrtwind fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Soweit ich weiß, geht eine moderne Automatik automatisch in N.Verschleißen kann nur der Wählhebel. 😉
Gruß cone-A
Habe das gestern mal speziell bei meinem AT beachtet. Also wenn ich an der Ampel stehe und D eingelegt lasse, sehe ich am Momentanverbrauch unterschiede je nach dem wie fest ich das Bremspedal trete.
Leicht getreten >1,0l
Fest getreten = 1,0l
Wahlhebel in N = 0,9l
Heißt das jetzt das AT Getriebe des Insi schaltet garnicht automatisch in N?
Dieses Auto ist auch mein erster mit Automatik und ich tendiere auch bei längerem stehen dazu, in N zu schalten.
Gruß
....ich fahre seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Automatik und hab nie auf "N" (oder "P"😉 geschaltet, wenn ich anhalten musste und der Motor lief...und ich hatte nie Probleme mit Defekten oder so...
Ihr wisst schon, dass der Verbrauch pro Stunde angezeigt wird, oder?
Sagen wir, man steht am Tag 20 Minuten an der Ampel, mit Wahlhebel auf N, verbraucht man also ca. 0,07 Liter weniger am Tag (Zugrunde gelegt auf 0,2 L unterschied pro Std.) Wir unterhalten uns im Jahr um keine 30€, bei 270 Tagen Nutzung mit je 20 min Ampelstandzeit.
Hallo,
in der BA steht:" Die automatische Neutralschaltung schaltet selbsttätig in den Leerlauf,
wenn bei eingelegtem Vorwärtsgang angehalten wird."
Wenn es dabei einen Verbrauchsunterschied gegenüber der Schaltstellung N gibt, wäre es mal interessant zu wissen wieso (was passiert da im Getriebe) und welche der beiden Varianten die verschleißärmere ist. ;-)
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,in der BA steht:" Die automatische Neutralschaltung schaltet selbsttätig in den Leerlauf,
wenn bei eingelegtem Vorwärtsgang angehalten wird."
Wenn es dabei einen Verbrauchsunterschied gegenüber der Schaltstellung N gibt, wäre es mal interessant zu wissen wieso (was passiert da im Getriebe) und welche der beiden Varianten die verschleißärmere ist. ;-)Gruß Blaubeer
Laut Anzeige OPC Powermodul schaltet das Getriebe nicht in den N-Modus sondern bleibt im 1. Gang bzw. R-Gang!
Hi,
wenn man auf der Geraden in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen..., wenn man an einer Steigung in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen oder zumindest nicht zurückzurollt, dann hat das vermutlich nichts mit irgendwelchen Mysterien zu tun, welche Autos ohne Zutun scheinbar bergwärts rollen lassen, sondern damit das sich das Getriebe wohl nicht in Stellung "N" befindet oder selbstständig dorthin geschaltet hat. Oder liege ich falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
wenn man auf der Geraden in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen..., wenn man an einer Steigung in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen oder zumindest nicht zurückzurollt, dann hat das vermutlich nichts mit irgendwelchen Mysterien zu tun, welche Autos ohne Zutun scheinbar bergwärts rollen lassen, sondern damit das sich das Getriebe wohl nicht in Stellung "N" befindet oder selbstständig dorthin geschaltet hat. Oder liege ich falsch?
Och, das ist doch wieder so ein einfach erklärt. Hast du auch eine so einfache Erklärung für das lernende Automatikgetriebe? Meno!
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Och, das ist doch wieder so ein einfach erklärt. Hast du auch eine so einfache Erklärung für das lernende Automatikgetriebe? Meno!Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
wenn man auf der Geraden in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen..., wenn man an einer Steigung in Stellung "D" des Automatikgetriebes das Bremspedal löst und sich das Fahrzeug ohne Gas geben anfängt zu bewegen oder zumindest nicht zurückzurollt, dann hat das vermutlich nichts mit irgendwelchen Mysterien zu tun, welche Autos ohne Zutun scheinbar bergwärts rollen lassen, sondern damit das sich das Getriebe wohl nicht in Stellung "N" befindet oder selbstständig dorthin geschaltet hat. Oder liege ich falsch?
Nö, dafür bin ich schon zu lange raus aus dem Thema, aber obenstehendes war schon so vor "X" Jahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Nö, dafür bin ich schon zu lange raus aus dem Thema, aber obenstehendes war schon so vor "X" Jahren. 😁Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Och, das ist doch wieder so ein einfach erklärt. Hast du auch eine so einfache Erklärung für das lernende Automatikgetriebe? Meno!
Wie wahr, wie wahr! Und wie wir alle wissen, ist die Anleitung des Insignias sehr - nun sagen wir - unscharf was manche Features angeht...
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,in der BA steht:" Die automatische Neutralschaltung schaltet selbsttätig in den Leerlauf,
wenn bei eingelegtem Vorwärtsgang angehalten wird."
Wenn es dabei einen Verbrauchsunterschied gegenüber der Schaltstellung N gibt, wäre es mal interessant zu wissen wieso (was passiert da im Getriebe) und welche der beiden Varianten die verschleißärmere ist. ;-)Gruß Blaubeer
Folgendes passiert beim Automatikgetriebe: Wenn man an der Ampel steht, der Schalthebel ist auf N und man auf der Fußbremse steht schaltet ein Überströmventil das Öl an der Pumpe zumindest teilweise vorbei und dadurch entsteht kein Vortrieb mehr (beim Signum habe ich nach dem Stillstand nach einigen Sekunden im Wählhebelbereich ein leichtes Klicken des Magnetventiles gehört - bei meinem Insignia ist das nicht mehr zu hören, dennoch reagieren beide Getriebe gleich). Wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt merkt man nach etwa 1 Sekunde wie der Vortrieb eingeschaltet wird.
Das ganze passiert aber nur wenn der Motor warm ist. Beim kalten Motor habe ich das noch nie bemerkt. Man kann das auch feststellen, wenn man den Verbrauch vom BC beobachtet. Im warmen Zustand pendelt sich der Verbrauch zwischen Leerlauf und N immer im gleichen Niveau ein. (Beim Testen immer etwa 15 Sek. warten).
Und noch etwas zur Handbremse: Beim Insignia ist das eine bequeme Sache mir der elektrischen Parkbremse wegzufahren (die löst sich automatisch beim Wegfahren) Beim Verbrauch kann ich dazu jetzt nichts sagen, ob das sich genauso verhält wie mit der Fußbremse, da muss ich demnächst mal aufpassen.
Ich hoffe ich habe dies einigermaßen richtig erklärt, da ich kein Automechaniker bin, aber der Sachverhalt ist jedenfalls richtig.