Automatik abgewürgt
Ja klingt komisch ist aber so!
Gestern abend, rückwerts aus der ausfahrt, wahlhebel auf D gestellt und langsam angefahren und zack war er aus. Kennt einer dieses Verhalten??? Es war nciht sonderlich kalt o.ä 13 grad. Das Auto stand auch nicht 2 Wochen oder so. Wurde Mittags noch bewegt.
Beste Antwort im Thema
Bei mir genau das Gleiche!!!
Ausfahrt rückwärts raus quer auf die Straße D rein als er bereits stand und aus war er beim anfahren.
Da kommt Freude auf, wenn der Verkehr ankommt! Zum starten muss man dann zunächst mal auf P und dann kommt die Karrre nicht direkt.
Warnblinkanalge an und dann ein neuer Versuch! Ist mir jetzt 2 mal passiert! Beim nächsten mal geht der direkt zur Werkstatt!
210 Antworten
Git es denn schon ein SPxxx für die 2,7 ? Hat das schon jemand eingespielt und kann berichten?
Vielen Dank!
Ich habe heute meine A4 2.7 TDI vom freundlichen zurückbekommen. Beanstandet waren Abwürgen der MT und Ruckeln bei 100km/h.
Beide Fehler waren bekannt und wurden durch ein einspielen eines updates beseitigt. Lehrlaufdrehzahl ist seither minimal höher.
Wir werden sehen
Gruss
Andy
Hi Leute,
ich habe zwar kein Automatik, aber mir ist was an meinen Auto aufgefallen und vielleicht hat damit was zu tun. Soweit ich mich erinnern kann, habt ihr hier berichtet, daß der Automatik häufiger abwürgt, wenn die Lenkung eingeschlagen ist (also ganz links oder ganz rechts).
Idee:
Probiert mal mit ausgeschaltete ESP, ob es besser wird. Aber Achtung... damit schaltet ihr die sicherheitsrelevante Funktion ESP ab. Ich meine nicht, daß das eine Lösung sein soll, aber es wäre ein Versuch wert, ob das Abwürgen vermindert wird und ob wir die Fehler enger einkreisen können.
Grund:
Ich fahre selbst gern sportlich. Nur fällt mir manchmal die "Turboloch" bis 2000Umdrehungen bei meinen 3.0TDI auf, obwohl ab 1500 eigentlich die maximum von Drehmoment verfügbar sein müsste. Gestern fiel mir auf, daß das meistens die Fall war, wenn meine Lenkung eingeschlagen ist. Und ich habe subjektiv das Gefühl, daß die "Turboloch" weg ist, wenn der ESP abgeschaltet ist. => Könnte es eine Feature sein, daß bei eingeschlagene Lenkung nicht die volle Power genutzt wird, um das Ausbrechen von der Heck (bzw. bei nicht Quattro-Modelle das Durchdrehen von die Reifen) zu vermeiden.
Just my 2 Cents.
cu Floh
Das geht/ging auch beim Schalter, war igendwas mit dem Lenkwinkelsensor, SW Update und jetzt ists schon seit 3 Monaten nicht mehr aufgetreten.
cu Joe
Ähnliche Themen
So beim 🙂 wurde jetzt das neue Update vom Werk aufgespielt.
Das Problem scheint beseitigt! Ich werde es natürlich im Auge behalten.
Beim Anfahren wird jetzt etwas weniger Drehmoment abgegeben habe ich das Gefühl.
Wenns so bleibt bin ich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Autto
Ich habe heute meine A4 2.7 TDI vom freundlichen zurückbekommen. Beanstandet waren Abwürgen der MT und Ruckeln bei 100km/h.
Beide Fehler waren bekannt und wurden durch ein einspielen eines updates beseitigt. Lehrlaufdrehzahl ist seither minimal höher.
Wir werden sehen
Gruss
Andy
Hallo Autto ..
ist dir mittlerweile etwas aufgefallen oder auch nicht ,-)
eine Rückmeldung wäre klasse.
Danke !
Gruß
DaBraX
Falls ein 🙂 sich noch dumm stellen sollte... die "TPI" zu dem Problem ist die 2019081/2 "Motor geht beim Anfahren sporadisch aus - A4/A5 (B8) mit multitronic 0AW".
Ist zufällig jemand hier anwesend mit "FB-" auf dem Nummernschild... und ...113 am Ende der VIN? 😉
Grüße,
SIGSEGV
Hi, war länger nicht hier im Forum.
Ich habe das gleiche Problem mit dem Abwürgen (2,7 MT). Kalter Motor morgens... rückwärts aus der Garagenausfahrt... auf 'D' schalten... aus isser.
Habe vorgestern das neuste Update aufspielen lassen aber das Problem besteht nach wie vor. Laut Audi-Mitarbeier behebt das Update lediglich das Ruckeln bei 100km/h. Das mit dem 'Absaufen' ist bei Audi (zentral) angeblich nicht bekannt... unglaublich.
M.E. gibt es noch keine Lösung von Audi, ich lasse mich aber von euch gern eines Besseren belehren.
Gruß
Frank
Auch ich hatte letzte Woche meinen 2.0TDI in der Werkstatt. Mir wurde gesagt, man kenne das Problem genau aber es gäbe von Audi derzeit nur eine Teillösung, man werde mich informieren sobald die endgültige Lösung da ist.
Merkwürdig war dabei dass man offen zugegeben hat, dass Audi von der Werkstatt eine "Kalibrierungsfahrt" verlangt - die hätte aber einfach nicht wie dokumentiert funktionieren wollen. Jetzt ist man gespannt auf mein Feedback, ob das Problem dennoch geringer geworden ist.
Mir ist auch aufgefallen, dass alle Bordcomputer auf 0 km zurück gestellt waren aber angeblich hat die Werkstatt NUR ein Multitronic Update eingespielt und sonst kein Update. Der Wagen wurde übrigens im August ausgeliefert und hat seither auch bei keiner anderen Gelegenheit ein Update bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von fffi
Ich habe das gleiche Problem mit dem Abwürgen (2,7 MT). Kalter Motor morgens... rückwärts aus der Garagenausfahrt... auf 'D' schalten... aus isser.Habe vorgestern das neuste Update aufspielen lassen aber das Problem besteht nach wie vor. Laut Audi-Mitarbeier behebt das Update lediglich das Ruckeln bei 100km/h. Das mit dem 'Absaufen' ist bei Audi (zentral) angeblich nicht bekannt... unglaublich.
M.E. gibt es noch keine Lösung von Audi, ich lasse mich aber von euch gern eines Besseren belehren.
Ruckeln bei 100 km/h => Update fürs Motor-SG
Abwürgen => Update fürs Multitronic-SG
Du hast wohl nur eins davon gekriegt.
Was "zentral" bedeutet, kann ich natürlich nicht beurteilen... aber in Ingolstadt ist das kein unbekanntes Problem - das Werk is wohl zu groß? 😉
Grüße,
SIGSEGV
Hallo!
Noch mal ein Update von meinem 2.0TDI MT mit SP6....
Habe ich jetzt seit einigen Wochen drauf. Abwürgen kein Thema mehr, egal ob kalt oder warm, ob vorwärts oder rückwärts....
Kann mich also nicht mehr beschweren und fange an das wirklich tolle entspannte MT-Getriebe zu genießen. Ich würde es wieder bestellen, vermisse das DSG meines Vorgänger A3s nicht. Motor immer sehr schön ruhig in unteren Drehzahlen und damit auch sehr leise. Einfach toll!
OK, nur eins. Nie wieder (wenn es geht, natürlich auch Geldfrage, kein Thema...) ein 2.0TDI mit MT 140PS. Die MT schluckt ja schon deutlich Leistung.
Autobahn fahren halt entspannt bis 160-170 ohne weitere Ansprüche, danach sehr zäh. Aber es ist ja eh meistens viel zu voll.
Stadt, Land natürlich souverän, reicht vollkommen.
Is ja auch kein Sportwagen. ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dabrax
Hallo Autto ..Zitat:
Original geschrieben von Autto
Ich habe heute meine A4 2.7 TDI vom freundlichen zurückbekommen. Beanstandet waren Abwürgen der MT und Ruckeln bei 100km/h.
Beide Fehler waren bekannt und wurden durch ein einspielen eines updates beseitigt. Lehrlaufdrehzahl ist seither minimal höher.
Wir werden sehen
Gruss
Andyist dir mittlerweile etwas aufgefallen oder auch nicht ,-)
eine Rückmeldung wäre klasse.Danke !
Gruß
DaBraX
Die letzten 3 Wochen war alles bestens.
Gerade heute ist er mir wieder einmal abgestorben. Ich hoffe dies bleibt ein Einzelfall
Gruss
Andy
Moin!
Hatte letzte Woche auch den Wagen beim freundlichen 😉 wegen Getriebe-Update.
Mir sind jetzt nach ca. 1000km Stadt keine weiteren Probleme untergekommen.
Wagen läuft jetzt butterweich, dreht nicht mehr so schnell beim Anfahren durch, ruckt nicht mehr beim Anfahren und haut mir bei Lastwiederaufnahme, z. B wenn man an die gerade grün werdende Ampael ranrollt, nicht mehr ins Kreuz.
Ist auch bisher nicht abgestorben, ebenso ist mmir die 3000-Touren-Anfahrproblematik nicht mehr passiert.
Sind aber alles subjektive Empfindungen meines Popometers (Zitat Ehefrau: "... Und? Wat hatt et nu jebracht? Ick merk' nix..."😉 😁
Alle Fehler waren bisher aber auch nur sporadisch und nicht unbedingt reproduzierbar da, von daher wollen wir den Tag mal icht vor dem Abend loben...
Verfolge den Thread mal weiter und melde mich mal wenn es etwas neues gibt...
Tschö
Ach so, hatt übrigens beim Werkstattaufenthalt als Ersatzwagen einen GOlf V mit 170PS Diesel und DSG.
Kann nicht sagen, dass mir das DSG besser gefällt....😠
Wenn ich mal wieder einen neuen Wagen brauche, würde ich das DSG der MUltitronic aber nicht vorziehen (Wenn sie denn alle so sind...)
Wo ist denn der mit FB-.. ... ? Solange der nicht wieder in die Werkstatt kommt, findet niemand bei Audi raus, warum das Update nicht erfolgreich war 😉