Automatic schaltfaul, wenn sie kalt ist

BMW 5er E34

Moin,

jetzt hab ich auch mal was: Meine Automatic (ZF 5HP30) ist, wenn der Wagen kalt ist, recht schaltfaul, d. h. sie schaltet erst vom 2. in den 3. Gang und dann weiter, wenn die Drehzahl über 3.500 U/min kommt. Das tut der Maschine aber nicht gut. Ich hab schon gelesen, daß das beabsichtigt ist, damit die Kats schneller zünden, aber das geht mir auf den Wecker und, bei der Maschine, auch auf den Spritverbrauch.
Jetzt habe ich bei einem älteren Subaru mit ´ner 4-Gang-Automatic (3+Overdrive) gesehen, daß die so was Ähnliches macht. Hier wird die Öltemperatur gemessen und wenn das zu kalt ist, dann schaltet die Automatic nicht in den Overdrive rein.

Nun meine Frage: Wie wird die "Schaltfaulheit" bei meinem 5HP30 initialisiert? Ist da auch ein Temp.-Fühler im Automatic-Öl oder ist das bei mir eher eine Software-Sache vom Steuergerät her?
Wenn das mit einem Temp.-Fühler gemacht wird, dann würde mich interessieren, wo man den, außerhalb des Getriebes, abgreifen kann. Ich könnte mir gut vorstellen, daß man an diesen Fühler, falls er denn vorhanden ist, eine Temp.-Anzeige anschließt, die mir sagt, wann das Öl warm genug ist um zügiger zu fahren.

Gruß, Erik.

14 Antworten

hallo profekt x 1/4,
also die 5hp30 hat meines wissens nach einen tempfühler.
aber 3500, so spät schaltet meine nicht.
in der stadt fährt man doch eh nicht schneller als 60km/h.
wenn meine automatik kalt ist, dann bleibt sie bei der geschwindigkeit im 3 gang.
bis die temp steigt.
dann schaltet sie ja in den 4ten.
ich werde das mal ausprobieren, wann meine in den 4 schaltet, wenn sie kalt ist.

hast du einen wintermodus??
wenn ja, dann schalte ihn einfach an.

das mache ich auch sehr oft.
schon wohl den geldbeutel und denn motor.

gruß braun

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


hallo profekt x 1/4, Du darfst mich gerne, wenn Du meinen Nick nicht richtig schreiben kannst, mit "Erik" anreden🙂.

hast du einen wintermodus?? Naa, leider ned, dös is ja grad des🙂. Nee, ich hab das adaptive Fahrprogramm, da gibt´s keinen Wintermodus

Jetzt müßte ich nur noch wissen, wo ich den Fühler abgreifen kann. Hast Du vielleicht einen Schaltplan für die Abteilung?

Gruß, Erik.

sorry erik für das f.
das ist mir da reingerutscht.😁

ich durchsuche mal meine dokus, ob ich etwas brauchbares finde.
wenn er aber hinüber ist, dann steht das auch im fehrlerspeicher.

gruß braun

Servus !

also das problem ist algemein , das hatte ich bei meinen sämtlichen omegas auch ob 4 zylinder oder 6 zylinder , das gleiche ist bei meinem 525 i auch , ich mache es so das ich biss er etwas warm ist im winterprogram fahre , probirs mal es ist dan nicht so störend die ersten 3 kilometer

Ähnliche Themen

😕 bitte genau lesen🙄

er hat AGS, dass bedeutet, dass er eine automatik hat, die sich dem fahrstilmerkt und die schaltung anpasst.

gruß braun

Normal ist das Ganze schon.
Schau mal hier der 3. oder 4. letzte Beitrag (User Jomoto), da findest du ein Dokument, wo genau beschrieben wird, wie die aktuellen Getriebe funktionieren, da steht dann unter "Warmlauf-Programm" genau das, was du vermutet hast : zum Schnelleren erreichen der Betriebstemp. Motor + Kats.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Normal ist das Ganze schon.

Danke, das weiß ich ja. Mir geht´s darum, für die Getriebeöl-Temp. eine Anzeige zu installieren. Diese sollte, wenn möglich, ihr Signal von eben diesem Fühler, falls vorhanden, bekommen. Wenn die Sache aber über die Software des GSG läuft, dann kann ich das Vorhaben erden.

@Doc: Okay, verziehen, ich räche mich bei Gelegenheit 😉 🙂 . Danke für Deine Mühe. Super wäre es, wenn es da irgendwo eine Trennstelle (Kombistecker) unterwegs gibt, an dem ich abgreifen kann, ohne das Getriebe aufmachen zu müssen.

Gruß, Erik.

Hallo erst mal,
ein interessantes Thema, bin auf das Finnisch gespannt.

hallo erik, leider habe ich keine dokus über ein 5hp30.
zwar ein paar dokus vom 4hp22 aus dem e32, dass ist aber nicht das selbe.

sorry, aber viel weiterhelfen kann ich wohl auch nicht mehr.
man kann aber ein software update beim ags machen😉
vielleicht hilf das??

gruß braun

Hallo Eri(c)k😁,

wahrscheinlich ist die Motortemp. (nicht der KI-Geber!) für das Schaltverhalten primär verantwortlich. Der- im Getriebe wird eher für die Druckverhältnisse verantwortlich sein. 🙄

Da kannst Du ansetzen. Vorsicht, die Manipulation (so habe ich Dich verstanden) schlägt sich im Warmlauf nieder. Das mit dem "Winterbetrieb" ist auch nicht so günstig, da auf Wegen mit höherer Schaltintensität (Stadtverkehr) immer mit viel Schlupf geschaltet wird. Auf der AB oder Landstraße bei gleichmäßiger Fahrweise aber sicher ein Vorteil - die Überlegung muss man wohl zuvor treffen.

Hallo Fran[gc]k (Du weißt ja, Rache ist süß 🙂),

da ich fast ausschließlich Landstraße fahre, denke ich auch, daß das von Vorteil sein könnte. Wenn´s wirklich nix ist, kann ich es ja zurück rüsten, versuchen möchte ich es aber mal.
Jetzt müßte ich halt nur noch wissen, an welchen Drähten wo ich da an oder abgreifen kann.

Gruß, Erik.

Hallo Doc,

da kann man nix machen, dennoch vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Hallo Fran[gc]k (Du weißt ja, Rache ist süß 🙂),

da ich fast (....)
Jetzt müßte ich halt nur noch wissen, an welchen Drähten wo ich da an oder abgreifen kann.

Gruß, Erik.

Versuch einmal PIN 12 & 14 (obere Hälfte) am Getriebestecker. Bei 20° C müstest Du 960 +/- 20 Ohm messen. Bei 40° 1120 Ohm (NTC). o.Gewähr. Am Steuergeräte-Stecker hab' ich die Punkte nicht.

Beim Motorsteuergerät muss ich noch nachschauen. Abgehend von 10 (Link) . Oder miss es durch zu Steuergerät.

EDIT: Dein LMM ist in Ordnung, Ja?

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank



EDIT: Dein LMM ist in Ordnung, Ja?

Doch, ich glaube schon. Sonst käme ich nicht, bei 95% Landstraße, auf einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 - 11l/100Km.

Wenn ich mal an eine Bühne komme, dann versuche ich das mit dem Durchmessen mal, besten Dank. Nur kann das noch laaaange dauern, also vielleicht ein paar Snickers mitnehmen😁.

Gruß, Erik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen