Automat. Verdeck läßt sich nicht öffnen

BMW Z1 E30 (Z)

Guten Tag Ihr alle,

seit gestern läßt sich bei meinem Z 4 das automatische Verdeck nicht mehr öffnen.

Nun steht mein Vehikel heute, bei aller schönstem Cabrio-Wetter, schon den ganzen Tag beim Händler und die haben den Fehler noch nicht gefunden.😠 😠 😠

Hatte jemand bisher die gleichen Probleme????

Gruß

Elsa

15 Antworten

Hi elsa,

ist zufällig die sogenannte "Kofferraumvergrößerung" hochgeklappt. Das sind die beiden Drehschieber links und rechts im Kofferraum.

Gruss
Z4GUY

@ Z4 GUY

Doch Frau und Auto oder wie ??????

Na Logo sind die Kofferraumvergrößerungen hochgeklappt. Das hat der Freundlcihe auch gleich geprüft

Hallo, elsa -

meine ich das nur, oder bist Du in letzter Zeit zunehmend gereizt? Deine Vorwürfe von irgendwelchen Vorurteilen, die andere haben, stimmen mich langsam nachdenklich.

Vielleicht liegt es ja nicht jedem, sich so auszuformulieren wie Du, deshalb hat er Dir aber nichts unterstellt, sondern nur eine Frage nach der Fehlerdiagnose gestellt. Ihm so zu antworten, finde ich nicht okay und das steht auch keinem zu. 🙁

Sorry, aber das musste jetzt raus.
Ich habe bei der Frage von Z4GUY nichts Anrüchiges heraus gelesen, er wollte nur helfen ...

Verena

Hallo Elsa,
zum Z4 kann ich relativ wenig sagen und will mir nicht gleich wieder den Mund verbrennen.

Aber ich erinnere mich an einen interessanten Beitrag im e30 Forum, als auch die Werkstatt keinen Fehler gefunden hat. Elektrik, Motor, Gestänge, alles wurde überprüft.
Ein ganz schlauer hat dann rausgefunden, dass lediglich ein Massekontakt verdreckt war und zwar bei der Verriegelung an der Windschutzscheibe. Ob es so etwas beim Z4 auch gibt, weiß ich leider nicht.

Beim 3er ist es noch so, dass der Motor erst öffnet, wenn entriegelt ist. Wenn jedoch der Kontakt der Meinung ist, das Verdeck ist noch zu, tut sich eben absolut nix.

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Hi Jochen.e30

an Deiner Version könnte etwas dran sein, denn die Probleme begannen damit, dass die Scheiben sich nicht von alleine nach unten bewegten und deshalb das Dach nicht öffnete.

Öffnete man die Seitenscheiben manuell, dann öffnete sich auch das Dach.

Bin gespannt, was der Händler morgen erzält.

Gruß Elsa

Das könnte so sein, weil die Scheiben erst nach unten müssen, bevor der Verdeckmotor seinen Dienst antritt.
Liegt dann wohl das Problem an den Scheiben, die dadurch den Kontakt nicht freigeben.
Alles logisch, oder waas?
Gruß Jochen

Hallo Elsa,

ich hatte dieses Problem bei meinem Z4 vor ca. 6 Wochen.
Im Verdeckkasten gibt es einen Mikroschalter, der hat so eine Art Federbügel (sieht in etwa so aus wie der Clip von einem Kugelschreiber).
Diese Feder hatte sich aus der Fassung gewackelt bzw. war angebrochen.

Dieser Schalter ist für Anfangs- bzw. Endposition des Verdecks (so die Angaben der Werkstatt) zuständig.

Das Teil wurde selbstverständlich anstandslos ersetzt.

War jedoch ein akrobatischer Akt des Werkstattmeisters für Ein- bzw. Ausbau notwendig:

1. Kofferraum öffnen
2. Decke über die Kofferraumkante legen.
3. Po Richtung Kofferraum
4. Anmutig nach hinten umkippen lassen.
5. Position ausrichten und den kopf weiter in die Untiefen des Kofferraums versenken
6. Geschickt mit verbogenen Armen im Verdeckkasten ca. 15. Minuten werkeln zum Ein- und Ausbau.
7. Ohne fremde Hilfe gibts ab hier kein entkommen mehr!!!! ;-)
8. Also wieder beim Aussteigen behilflich sein.
9. Anschließend Spaß beim Öffnen und Schließen des Verdecks haben, da Fehler behoben werden konnte... ;-)

Gruß

Carsten

P.S. : Da der Schalter bei meinem ersten Besuch der Werkstatt nicht verfügbar war, wurde mir angeboten den Schaltkreis bis zur Anlieferung überbrücken zu lassen.
Da wäre aber die "Plausibilitätsprüfung" der Verdeckkasten-Position (ein-- bzw. ausgeklappt) umgangen worden.
Auf - und zu hätte wieder funktioniert.

Hat jedoch nur 24 Stunden gedauert bis der Schalter da war. Deshalb habe ich aufs Überbrücken/Umgehen verzichtet.

@ Carsten__Griga

ich hoffe mein Freundlicher ist auch so gelenkig.

Vielleicht hat er ja jüngere Kollegen.

Bin gespannt, was er mir heute im Laufe des Tages erzählt.

Da das Wetter nicht so dolle ist, werde ich mein Cabrio heute und vielleicht morgen nicht so sehr vermissen.

Ich denke, wenn dann soll es auch richtig repariert werden. Von einer Überbrückung halte ich auch nichts.

Viele Grüße

Elsa

Guten Abend liebe Zetti-Gemeinde,

also der Defekt beim automatischen Verdeck soll an der Pumpe des Verdeck-Motors liegen.

Heute mußte ich mir einen 3 er BMW mit festem Dach als Leihwagen abholen, weil die Sache etwas länger dauern wird.

Die entspr. Pumpe ist bei BMW nicht auf Lager.

Gruß

Ela

PUMPE???
Das soltest Du nach der Fehlerbehebung genauer beschreiben.
Nach Deiner Fehlermeldung über die Seitenfenster fehlt mir da der logische Zusammenhang.
Bin halt neugierig!
Gruß Jochen

Guten Abend,

ich hab ihn wieder. Mein Zetti ist wieder startklar; inclusive Verdeck.

Der endgültig festgestellte Defekt, der nun auch behoben wurde, war eine Pumpe im Verdeckmotor.

Ob nun auch gleichzeitig das Problem mit den sich nicht absenkenden Seitenscheiben behoben ist, wage ich zu bezweifeln. Das ist eine andere Baustelle.

Die Zeit wird zeigen, ob jetzt wieder alles langfristig funktioniert.

Gruß

Elsa

Hm, das Ganze ist mir noch immer rätselhaft, weil mir die Logik fehlt.
Aber wenn es jetzt funktioniert, wie es sein soll, dann fragt man/n wohl nicht lange nach.
Gruß Jochen

Hi Jochen,

beim Verdeckmotor des Z4 handelt es sich um einen Hydraulikmotor. Dies hat den Vorteil, dass das voll Drehmoment des Motors sofort z. Vfg. steht und damit wesentlich höhere Beschleunigungswerte erzielt werden können. Für den Hydraulikmotor gibt es Öle oder ähnliches, die kaum bzw gar nicht komprimiert werden. Die Pumpe sorgt also für die Verbringung des Öls in den Hydraulikmotor.

Ich hoffe ich konnte das, wenn auch laienhaft erklären

liebe Grüße

Elsa

Hi Elsa,
danke für die Erklärung. Bei Hydraulik ist das mit der Pumpe schon klar.
Hydraulik ist mit ihrer Geschwindigkeit schon super gut, da kommt kein Motorgetriebe mit, aber die Anfälligkeit und die teuren Reparaturen sind der negative Aspekt.
Nur fehlt mir immer noch die logische Erklärung dazu, wieso bei manuell abgesenkten Fenstern das Verdeck trotzdem geöffnet hat.
Das finde ich immer noch "komisch"!
Hast Du da auch noch eine Erklärung parat?
Immer noch neugierig
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen