Automag München = Unverschämt?

BMW 3er

Hi,

hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Autohaus Automag in München? (Landsberger Straße)

Mein Vater ist momentan auf der Suche nach nem BMW, ungefähr folgende Richtung:

E91 320d, Jahreswagen, bis 30.000km
min. Navi Prof, Xenon, Panoramadach, PDC vo + hi, etc.
ca 30-33k €

Jetzt hat Automag ja echt viele gute Fahrzeuge im Angebot, alle mit Vollausstattung, gut in Schuss, und in dieses Beuteschema passend.
Mein Vater hätte gerne sein C-Klasse (220 CDI) in Zahlung gegeben, Bj 2002, ca. 120.000km, Garagenwagen, reines Langstreckenfahrzeug, Scheckheft gepflegt, kein Kratzerchen, kein Unfall, Karosserie aufgrund Rostmängel vor ca 3, 4 Jahren von Mercedes komplett ausgetauscht bzw. erneuert.
Der Wagen ist lt Schwacke bei min. 6.000 Euro.

Automag sagt nun meinem Vater dass sie normalerweise das Fahrzeug beim TÜV prüfen lassen würden, ihm aufgrund der Distanz (er wohnt bei Nürnberg) gerne aber auch ein Angebot aufgrund der Eckdaten machen können. Dieses lag dann bei 5.000 Euro. Als Käufer würde man meinen, dass man beim Kauf eines Jahreswagens wohl ein Angebot mindestens bei, wenn nicht eher über Schwacke erwarten darf, aber fast 20% darunter??

Mein Vater hat dann bei denen angerufen. Aussage warum das Fahrzeug so niedrig bewertet wurde?
"Das hat halt der Einkäufer so gesagt, da habe ich keinen Einfluss."
Auf die Frage, ob dann zum Ausgleich mit dem Preis des zu verkaufenden Fahrzeuges noch etwas ginge:
"Das ginge dann ja von meiner Provision, darauf habe ich keine Lust."

Für mich sind derartige Aussagen derart ekelhafte Münchner Arroganz (ich darf das sagen, ich bin Münchner, und viele Vorurteile sind wahr!), da bleibt mir die Spucke weg. Die Tatsache, dass man hier ganz offensichtlich eher daran interessiert ist, aus einer größeren Distanz des Käufers Kapital zu schlagen, ist einfach übelst unseriös.

Hat hier denn noch jemand Erfahrung mit dem Autohaus? Kann man das bestätigen oder gibt es auch andere Erfahrungen?

Zu guter letzt: Hat jemand Erfahrung mit der Niederlassung Fröttmaning? Kann man hier eine bessere Behandlung erfahren?

Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn du in München nen Freund suchst, musst du ins Tierheim gehen 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Meinem Vater ging es heuer genauso. Er wollte seinen C200Kompressor Sportcoupe drangeben(Bj.09.2003, scheckheftgepflegt, kleines Navi,PDC, Sitzheizung, Klima,Sportpaket,5-Gang.8-fach bereift MB-Felgen,absolut rostfrei, bissel was über 25.000km auf der Uhr usw. 2. Hand) beim Kauf eines Neuwagen. Da war er bei BMW und Mercedes und da hieß es jeweils 6000.-Euro, und das beim Kauf eines anderen Wagens der locker um 40.000.-Euro gekostet hätte.Ehrlich gesagt war ich da auch von den Socken als er mir das erzählte. Seitdem steht Autokauf bei meinem Vater nicht mehr zur Debatte, er fährt jetzt seinen Daimler weiter bis zum bitteren Ende und spart sein Geld.

Alles richtig gemacht von Deinem Vater.

Ich habe noch so ein ähnliches Beispiel.
Ein guter Bekannter fährt seit knapp 30 Jahren einen 500SE Bj. 1982, 1.Hand, rostfrei, alle Extras drin die es zu der Zeit gab, der Wagen kostete damals weit über 80.000.-DM, was zu der Zeit eine Mörderkohle war. Heute würde er beim MB-Vertragshändler rein nach Schwacke gerademal 1000.- Euro für das Auto bekommen, da die natürlich keinen Liebhaberpreis zahlen. Würde er mit der ähnlichen Ausstattung heute einen SE500 kaufen, würde der knapp um die 160.000.-Euro kosten.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Ich habe noch so ein ähnliches Beispiel.
Ein guter Bekannter fährt seit knapp 30 Jahren einen 500SE Bj. 1982, 1.Hand, rostfrei, alle Extras drin die es zu der Zeit gab, der Wagen kostete damals weit über 80.000.-DM, was zu der Zeit eine Mörderkohle war. Heute würde er beim MB-Vertragshändler rein nach Schwacke gerademal 1000.- Euro für das Auto bekommen, da die natürlich keinen Liebhaberpreis zahlen. Würde er mit der ähnlichen Ausstattung heute einen SE500 kaufen, würde der knapp um die 160.000.-Euro kosten.

Naja, dieser Vergleich hinkt aber schon gewaltig. Ein Sammler würde für ein derartig gut erhaltenes Stück mit 8 Zylinder sicherlich weit über 10.000€ hinlegen.

Ich habe auch noch ein Beispiel:
Mein Urrurgroßvater war der Neffe von Picasso und hat einst ein Bildchen von ihm erstanden für 15 Taler.
Das Bild ist über die Jahre gealtert und die Farben etwas verbleicht. Nun hab ich das Bild geerbt, und weil es so abgegriffen aussah, hab ichs gleich in die Mülltonne geworfen. War bestimmt nix mehr wert, der alte Schinken.............merkste was? 😁

😉🙄😰**Kunstbanause**😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😉🙄😰**Kunstbanause**😁😁

keine Angst, ich habe den Mülleimerdeckel sanft angehoben und langsam wieder verschlossen. Hab das Bild auch vorsichtig reingelegt und den Eimer innen nicht verkratzt mit dem Rahmen....also von wegen Kunstbanause....ich geh pfleglich mit meinem Mülleimer um- merk Dir das. 😁

😰....habt ihr keine Mülltrennung?
Altpapier kommt gesondert 😛

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Meinem Vater ging es heuer genauso. Er wollte seinen C200Kompressor Sportcoupe drangeben(Bj.09.2003, scheckheftgepflegt, kleines Navi,PDC, Sitzheizung, Klima,Sportpaket,5-Gang.8-fach bereift MB-Felgen,absolut rostfrei, bissel was über 25.000km auf der Uhr usw. 2. Hand) beim Kauf eines Neuwagen. Da war er bei BMW und Mercedes und da hieß es jeweils 6000.-Euro, und das beim Kauf eines anderen Wagens der locker um 40.000.-Euro gekostet hätte.Ehrlich gesagt war ich da auch von den Socken als er mir das erzählte. Seitdem steht Autokauf bei meinem Vater nicht mehr zur Debatte, er fährt jetzt seinen Daimler weiter bis zum bitteren Ende und spart sein Geld.

Der Mann denkt an seine Kinder und hält das Erbe zusammen ... da wird es bei meinen 2 beiden aber noch ein 😰😰 geben ...

Ich habe gerade ein Angebot von 14% auf einen X3 3.5d , der Inzahlungsnahmepreis steht noch aus ... mal sehen ob es 😰😰 , 😠😠 oder 😁😁 wird .

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😰....habt ihr keine Mülltrennung?
Altpapier kommt gesondert 😛

Nix Altpapier, ist Sondermüll ... wegen der Ölfarbe ....

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Meinem Vater ging es heuer genauso. Er wollte seinen C200Kompressor Sportcoupe drangeben(Bj.09.2003, scheckheftgepflegt, kleines Navi,PDC, Sitzheizung, Klima,Sportpaket,5-Gang.8-fach bereift MB-Felgen,absolut rostfrei, bissel was über 25.000km auf der Uhr usw. 2. Hand) beim Kauf eines Neuwagen. Da war er bei BMW und Mercedes und da hieß es jeweils 6000.-Euro, und das beim Kauf eines anderen Wagens der locker um 40.000.-Euro gekostet hätte.Ehrlich gesagt war ich da auch von den Socken als er mir das erzählte. Seitdem steht Autokauf bei meinem Vater nicht mehr zur Debatte, er fährt jetzt seinen Daimler weiter bis zum bitteren Ende und spart sein Geld.

was habts ihr den erwartet für ein 10 Jahre altes auto??? Bei den Wenigen km würde wohl ein taxi billiger kommen :-). 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... mal sehen ob es 😰😰 , 😠😠 oder 😁😁 wird ....

🙄 oder ein

Augenzuunddurch

😎😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei den Wenigen km würde wohl ein taxi billiger kommen :-).

gretz

Ja ... kommen tun die Taxen immer für schmale 2,50 - 3,50 Euro .... aber das Wegfahren, besonders wenn man mitfährt, wird teuer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ja ... kommen tun die Taxen immer für schmale 2,50 - 3,50 Euro .... aber das Wegfahren, besonders wenn man mitfährt, wird teuer.

weist den, was der km kostet beim taxi? 

Bei 2500 km / Jahr, da hat der "vater" wohl mindestens 3000 € Fixkosten zu tragen. (wertverlust + sonstige Kosten). 

gretz

Wir zahlen in Essen ca 2 Euro auf den km, wenn wir verdienstreist sind.

Wertverlust wird bei den ältern Fahrzeugen ja günstiger ... und fällt erst beim Verkauf an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Ich habe noch so ein ähnliches Beispiel.
Ein guter Bekannter fährt seit knapp 30 Jahren einen 500SE Bj. 1982, 1.Hand, rostfrei, alle Extras drin die es zu der Zeit gab, der Wagen kostete damals weit über 80.000.-DM, was zu der Zeit eine Mörderkohle war. Heute würde er beim MB-Vertragshändler rein nach Schwacke gerademal 1000.- Euro für das Auto bekommen, da die natürlich keinen Liebhaberpreis zahlen. Würde er mit der ähnlichen Ausstattung heute einen SE500 kaufen, würde der knapp um die 160.000.-Euro kosten.
Naja, dieser Vergleich hinkt aber schon gewaltig. Ein Sammler würde für ein derartig gut erhaltenes Stück mit 8 Zylinder sicherlich weit über 10.000€ hinlegen.

Ich habe auch noch ein Beispiel:
Mein Urrurgroßvater war der Neffe von Picasso und hat einst ein Bildchen von ihm erstanden für 15 Taler.
Das Bild ist über die Jahre gealtert und die Farben etwas verbleicht. Nun hab ich das Bild geerbt, und weil es so abgegriffen aussah, hab ichs gleich in die Mülltonne geworfen. War bestimmt nix mehr wert, der alte Schinken.............merkste was? 😁

Ein bißchen zuviel Kunst&Krempel angeschaut !😁

Das ist schon klar das ein Sammler oder Liebhaber der den Wagen unbedingt will oder haben muß auch entsprechend mehr zahlt. Deswegen hab ich ja auch geschrieben das die im Autohaus keinen Liebhaberpreis zahlen😉, trotzdem finde ich das ist ein Beschiss hoch zehn wenn man so ein Fahrzeug rein nach Schwacke berechnet und dann noch als Anzahlung mit dran nehmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ja ... kommen tun die Taxen immer für schmale 2,50 - 3,50 Euro .... aber das Wegfahren, besonders wenn man mitfährt, wird teuer.
weist den, was der km kostet beim taxi? 

Bei 2500 km / Jahr, da hat der "vater" wohl mindestens 3000 € Fixkosten zu tragen. (wertverlust + sonstige Kosten). 

gretz

Deswegen ist eine Neuwagenanschaffung vom Tisch. Der Wagen steht technisch wie optisch 1A da, und den für 6000.-Euro verkloppen müßte man total bescheuert sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen