autom. schließen beim weggehen möglich ?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe nun gut eine Woche meinen großen Elch. Nach langem hin u. her
probieren und lesen der Bed.Anleitung ist mir eines noch nicht gelungen,
von dem ich meinte, es geht und jeder Passat hat das schon:

Ich würde gerne, dass sich der Wagen beim Nähern öffnet u. vor allem
beim Entfernen vom Wagen schließt/verriegelt.

Es ist doch doof, wenn ich den Schlüssel in der Tasche lassen kann, um das auto zu
starten, aber ihn vorher trotzdem rausholen muss, um zu öffnen oder zu schließen.

Genauso mit dem CarPlay. muss das iPhone echt per Kabel angeschlossen sein, um die
Lala zu spielen ? Damit kann ich ja noch leben, aber wenn ihr hilfreiche tipps mit dem
Schlüssel habt. gerne.

Beste Antwort im Thema

Ob das blöd ist? Da gibt es unterschiedliche Ansichten zu.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@HJFl schrieb am 10. Mai 2018 um 22:28:54 Uhr:


Über die Keyless Funktion ärgere ich mich auch immer. Mein Espace verriegelt automatisch, wenn ich mich etwas vom Auto entferne. Ist sehr praktisch, wenn man die Hände voll hat und mit der Hüfte die Tür zudrückt. Beim Volvo vergesse ich daher immer mal wieder zu verriegeln. Das zweite Kuriosum ist, wenn ich einen Schlüssel im Auto habe und einen in der Tasche, lässt der Elch sich trotzdem verriegeln und sperrt den Schlüssel ein. Meine Frau ist mit ausgestiegen, verschlossen und dann hatten wir uns getrennt. Dann bin ich zurück gekommen und mein Schlüssel lag im Auto und meine Frau war weiter weg. Sehr ärgerlich. Der Espace verweigert eine Verriegelung, wenn eine Keycard dicht dabei ist.

Das automatische Schließen bei Renault habe ich auch vermisst beim Umstieg auf den Benz. Inzwischen komme ich gut klar. Mit der Hüfte an den Griff und das Auto schließt ab, auch wenn die Hände voll sind, übrigens sowohl beim Volvo als auch beim Benz und ich glaube auch beim BMW.
Und die Möglichkeit Schlüssel im Fahrzeug zu belassen (die beim Verriegeln deaktiviert werden) ist eigentlich sehr clever. Z.B. wenn man mit dem Key Tag unterwegs sein will und den normalen Schlüssel auch dabei hat, kann man den oder die normalen Schlüssel im Handschuhfach lassen. Oder ich möchte per Handy das Auto verriegeln und später öffnen und gar kein Schlüssel mitnehmen. Einfach den Schlüssel im Auto lassen, kein Problem. Oder wie bei uns üblich im Urlaub kommen alle drei Schlüssel mit, eins ist meistens in einem Rücksack irgendwo im Kofferraum. Da bin ich froh, dass ich dennoch an der Raststätte das Auto abschließen kann.
Also aus meiner Sicht war das kein Fehler oder Sparmaßnahme oder Unfähigkeit seitens Volvo sondern wohl überlegt und abgewogen welchen Weg man gehen wollte.

Schlüssel im Auto lassen? Wär auf die Antwort der Versicherung bei einem Diebstahl gespannt.
Zumal wenn ich jetzt auch noch an das auslesen des Signals denke, wird mir anders. Schlendere einfach durch ein Parkhaus und lese Signale aus, Tür öffnet sich und ich fahre los. Fällt gar nicht auf.

Der Verlust des Versicherungsschutzes wäre sicher! Das ist grob Fahrlässig!
Ab Sofort, sollten Einige diese Praxis überdenken. Wenn das hier Autoknacker mitlesen, suchen die jetzt nach Schlüsseln im Auto!

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:37:25 Uhr:


Schlüssel im Auto lassen? Wär auf die Antwort der Versicherung bei einem Diebstahl gespannt.
Zumal wenn ich jetzt auch noch an das auslesen des Signals denke, wird mir anders. Schlendere einfach durch ein Parkhaus und lese Signale aus, Tür öffnet sich und ich fahre los. Fällt gar nicht auf.

Soweit ich es verstanden habe, wenn ich es richtig gelesen hab, deaktiviert sich der im Fahrzeug verbleibende Transponder bis das Fahrzeug wieder regulär geöffnet wird. Somit ist der im Fahrzeug befindliche Schlüssel absolut nutzlos.

Gruss Skunky77

Ähnliche Themen

Müsste ich mal probieren, heute Abend.
Einer bleibt im Auto und ein Anderer schließt ab. Dann mit dem verbliebenen Schlüssel testen. Wäre vergleichbar, wenn eine Scheibe eingeschlagen wird um an den Schlüssel zu kommen.

ist so wie u.a. von @Skunky77beschrieben: der im fahrzeug befindliche schlüssel wird beim abschliessen (egal ob via VoC oder anderem schlüssel) deaktiviert. das fahrzeug lässt sich damit nicht mehr starten und auch kein schlüsselcode auslesen.

Nur mal ne Verständnisfrage zu JEDER Passat hat das schon. Das heisst es ist Serie? Oder SA? Ich kenne kein Auto in der Fahrzeugklasse der 90er, der Keyless Entry als Serienausstattung hat, deshalb finde die Aussage etwas seltsam.
Wie sich aber schon rausgestellt hat ist auch das hier ein weiterer Fall von 'Preisliste nicht aufmerksam gelesen'

Habe ich schon vorige Seite bemängelt. Gibt es bei VW, Skoda, Seat und Audi nicht.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 11. Mai 2018 um 09:39:38 Uhr:


ist so wie u.a. von @Skunky77beschrieben: der im fahrzeug befindliche schlüssel wird beim abschliessen (egal ob via VoC oder anderem schlüssel) deaktiviert. das fahrzeug lässt sich damit nicht mehr starten und auch kein schlüsselcode auslesen.

Aber wenn Signal abgefangen und damit geöffnet wird ist der Schlüssel wohl wieder aktiviert.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 11. Mai 2018 um 20:06:34 Uhr:



Zitat:

@stromsegler schrieb am 11. Mai 2018 um 09:39:38 Uhr:


ist so wie u.a. von @Skunky77beschrieben: der im fahrzeug befindliche schlüssel wird beim abschliessen (egal ob via VoC oder anderem schlüssel) deaktiviert. das fahrzeug lässt sich damit nicht mehr starten und auch kein schlüsselcode auslesen.

Aber wenn Signal abgefangen und damit geöffnet wird ist der Schlüssel wohl wieder aktiviert.

Mit VoC gibt es kein Funksignal, welches abgefangen werden kann, da das Auto von der App über den Volvoserver per Netzwerk verschlossen wird.

Keyless kann aber grundsätzlich abgefangen werden, auch über längere Strecken z.B. Schlüssel im Haus, Auto auf der Straße. Wenn natürlich alle Schlüssel im Auto sind und per VOC abgeschlossen wird passt es wieder 😉
Oder die Aludose für den Schlüssel nehmen!

nein, da das auto (ich mutmasse) diese schlüssel nicht mehr kennt. da mag evtl. das signal abgegriffen werden, aber was will jemand mit einem signal, bei dem das auto mit den schultern zuckt?
unterschätzt die volvo-ingenieure nicht zu sehr 😉

Zum Verständnis, konnte es noch nicht testen.
Ein Schlüssel wird eingeschlossen. Dann wird die Scheibe eingeschlagen und der verbleibende Schlüssel herausgenommen. Funktioniert der dann wieder?

Zitat:

@HJFl schrieb am 11. Mai 2018 um 22:47:24 Uhr:


Zum Verständnis, konnte es noch nicht testen.
Ein Schlüssel wird eingeschlossen. Dann wird die Scheibe eingeschlagen und der verbleibende Schlüssel herausgenommen. Funktioniert der dann wieder?

Nein!

genau... wie gesagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen