Autom. öffnen der Heckklappe (Limo) funktioniert nicht

Audi A4 B8/8K

Bei meiner neuen A4 Limo kann man zwar die Heckklappe wie gewohnt durch Knopfdruck auf den Schlüssel öffnen, jedoch geht diese anschließend nicht von alleine (wie noch bei meinem A5) nach oben.

Nachdem ich das Warndreieck aus der Heckklappe entfernt habe, klappt diese in 80% der Öffnungen auf, aber eben nicht immer, da der Deckel wohl immer noch zu schwer bzw. die Dämpfer zu schwach sind.

Ist das normal oder haben hier die Dämpfer einen Schuss?

Sammle gerade Mängel, damit sich Werksattbesuch auch lohnt ...

Bisher gefunden:

- Flatternde Lenkung bei normalen bis hohen Geschwindigkeiten
- Klapperndes B&O - habs ja eigentlich wieder erwartet
- Ungenaue Tankanzeige => Restreichweite 0 jedoch noch über 10 Liter im Tank (Beim 2.0er Diesel Quattro)
- Und eben die nicht öffnende Heckklappe
🙄

26 Antworten

Hallo RAudi285, Herzlichen Dank für Deine Mühe! Leider werde ich mich wohl mit dem Gasdruckdämpfer nicht erfreuen können. Auf der einen Seite ist alles vorhanden. Loch und ... Leider am Bauteil 2 habe ich diesen Zapfen nicht und kann somit den Gasdruckdämpfer nicht anbringen. Wie viel hatte Dich das nachrüsten gekostet? Wurde bei Dir Bauteil 2 getauscht? Viele Grüße

Fehlt

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Hallo RAudi285, Herzlichen Dank für Deine Mühe! Leider werde ich mich wohl mit dem Gasdruckdämpfer nicht erfreuen können. Auf der einen Seite ist alles vorhanden. Loch und ... Leider am Bauteil 2 habe ich diesen Zapfen nicht und kann somit den Gasdruckdämpfer nicht anbringen. Wie viel hatte Dich das nachrüsten gekostet? Wurde bei Dir Bauteil 2 getauscht? Viele Grüße

Ging bei mir auf Kulanz, da die Heckklappe gegen die C-Säule gestoßen ist.

Improvisiere doch, bohre ein Loch durch Bauteil 2 Befestige dort eine Schraube. Mit einer Muffe könntest du die Schraube verlängern und hättest zudem ein Gewinde für den Zapfen mit Kugelkopf.

Oder ich klettere morgen nochmal in den Kofferraum und versuche die Teilenummer von Bauteil 2 zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Hallo RAudi285, Herzlichen Dank für Deine Mühe! Leider werde ich mich wohl mit dem Gasdruckdämpfer nicht erfreuen können. Auf der einen Seite ist alles vorhanden. Loch und ... Leider am Bauteil 2 habe ich diesen Zapfen nicht und kann somit den Gasdruckdämpfer nicht anbringen. Wie viel hatte Dich das nachrüsten gekostet? Wurde bei Dir Bauteil 2 getauscht? Viele Grüße
Ging bei mir auf Kulanz, da die Heckklappe gegen die C-Säule gestoßen ist.

Improvisiere doch, bohre ein Loch durch Bauteil 2 Befestige dort eine Schraube. Mit einer Muffe könntest du die Schraube verlängern und hättest zudem ein Gewinde für den Zapfen mit Kugelkopf.

Oder ich klettere morgen nochmal in den Kofferraum und versuche die Teilenummer von Bauteil 2 zu finden.

Deine Idee mit dem Bohren und ... ist sehr gut. Ich denke, dass ich es trotzdem lasse. Außerdem wird Bauteil 2 dann eine andere Farbe haben, wenn ich es ersetze. Dann müsste ich es auch lackieren lassen.

Die TN wäre super. Dann könnten diejenigen, die es machen wollen, nachrüsten.

Schade.

Hallo,

meine Kofferraum bei der Limousine geht super auf, jedoch "hackt/stockt" er bei den letzten zwei cm.
Kann das Kofferraumrohr gestört werden?

Kann nichts eindeutiges finden.

Vlt. ist ein Video ja hilfreich

Ähnliche Themen

Was für'n "Kofferraumrohr"?

Zitat:

@hohirode schrieb am 15. Januar 2013 um 07:43:16 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Mein Schwager hat seine Limo aus 11/07 und er hat Gasdruckdämpfer und Feder. Mein 8k 03/08 hatte nur Federn, habe das reklamiert, da die Heckklappe beim Aufklappen die C-Säule berührte. Jetzt habe ich Gasdruckdämpfer und Feder, so wie mein Schwager.
das ist schon interessant......meiner aus 01-20008 ( also kurz nach dem Deines Schwagers aus 11/07) hatte definitiv nur Federn...so wie Deiner aus 03-08. Jetzt wäre wirklich mal interessant, ab wann die Kombination Federn und Dämpfer beim 8K in die Serie aufgenommen wurden....bzw. wann und ob es wieder abgeschafft wurde (?) Denn ich war gestern abend noch beim Nachbarn, der hat eine Limo aus 10 - 2011 und der nun defacto wieder nur Federn.

Und meiner 10/2008 hat auch z.b beides wieder.

Zitat:

@bauks schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:04:32 Uhr:


Was für'n "Kofferraumrohr"?

Na das Teil, was den Kofferraumdeckel hält 🙂

Habe den quitschenden und stockenden Übeltäter gefunden.
War der Halter, der bis zur Hutablage geht.
Was kann da helfen: WD40 oder graphit???

.. oder Silikonspray (ist sauberer finde ich)

Zitat:

@-EGN- schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:59:26 Uhr:



meine Kofferraum bei der Limousine geht super auf, jedoch "hackt/stockt" er bei den letzten zwei cm.

Ursache ist der Gummipuffer, der die Heckklappen"stange" einrastet

Guten Abend,
Also wie ich das nun gelesen habe, bei den Modellen, die original keine Gasdruckfeder verbaut haben, ist das nachrüsten recht aufwendig.

Meine Heckklappe geht super auf, manchmal zu schnell sogar, kann man den Schwung irgendwie dämpfen? Hab dort Angst, dass sich irgendwann die Befestigungen an der Karosse verabschieden, wenn die so auf springt.

Zitat:

@BaJustInCardi schrieb am 4. September 2022 um 18:06:32 Uhr:


Meine Heckklappe geht super auf, manchmal zu schnell sogar, kann man den Schwung irgendwie dämpfen? Hab dort Angst, dass sich irgendwann die Befestigungen an der Karosse verabschieden, wenn die so auf springt.

Wenn es einfach gelöst werden soll: Deckel beschweren.

Oder gibt es gar verschiedene Einhängestellen für die Federn? Dann könnte man dadurch die Spannung drosseln.

Hab ich so genau tatsächlich noch nicht geschaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen