Autokauf von Privat- Bremsen müssen erneuert werden !
Hallo,
Ich habe hier mal eine Frage : Ich habe von Privat einen siebzehn Jahre alten Fiat gekauft, der Wagen hat noch mehr als ein Jahr TÜV . Dieser war als fahrbereit in der Anzeige angegeben . Vor dem Kauf fand ein kurzer Schriftverkehr statt , in dem man mir zusicherte dass der Wagen auf jeden Fall noch ein Jahr fahren würde. Beim Kauf bin ich Probe gefahren und es wurde auf Mängel wie verschlissene Reifen hingewiesen. Ich kenne mich nicht mit Autos aus und kaufte den Wagen . Nach drei Wochen ließ ich das Fahrzeug in einer Werkstatt ansehen . Bremsen hinten kaputt, Luftfilter, Reifen dürfen nicht mehr gefahren werden.. Wagen wurde unter Ausschluss verkauft , mit Vertrag der diese Klausel beinhaltet . Kann ich vol Kaufvertrag zurücktreten?
Beste Antwort im Thema
Erlich gesagt würde ich mich auch stur stellen als VK.🙄
Du hast eine alte Schrottkarre erworben und diese
fährt auch noch 1 Jahr, nur eben mit mehr oder
minder viel Zuwendung.
Ich kann nur den Kopf Imaginär schütteln
was für eine Vollkaskomentalität heutzutage
vorherscht.😕
Ein Privatverkauf ist mitlerweile eines der
größten Abenteuer des modernen Menschen.🙄
Ich schmeiß mein Auto lieber in die Presse
oder gebs den Pawel für den Export,
wenn ich solche Geschichten die fast
täglich bei MT auftauchen Standart sind.😠
125 Antworten
@Rotherbach
Danke drücken reicht manchmal nicht, deshalb nochmal im Klartext: DANKE!
@bermuda.06 und @Rotherbach - dem ist nichts hinzuzufügen - nochmal toll erklärt und Zusammengefasst!😉
Allerdings habe ich so meine Zweifel daß es der TE auch so sieht und sich dies eingesteht nachdem eigentlich alles hier schon mehrfach durchgekaut wurde.
Würde ich gerade ein Auto dieser Preisklasse suchen und solch ein Auto finden, dann wäre ich froh nur mit diesen "Pillepalle" Schwächen konfrontiert zu werden und würde umgehend Kaufen.
Da gibt es in diesem Preissegment zu 80% ganz andere Lauben die wirklich nur mehr Reif sind für die Presse.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:27:24 Uhr:
Da gibt es in diesem Preissegment zu 80% ganz andere Lauben die wirklich nur mehr Reif sind für die Presse.
Oder anders gesagt - zu diesem Preis gibt es bei uns noch nicht mal eine Jahreskarte für den Verkehrsverbund ...
Warum stellt Sie nicht einfach mal Bilder von den angeblich lebensgefährlichen Sachen ein? Verschlissene Reifen und Bremsen sollte eigentlich jeder Depp erkennen und eigentlich prüft man sowas auch bei einer Probefahrt.
Reifen haben so lustige Gummiklötze im Profil an denen man sieht ob der Reifen Glatze ist oder nicht und Bremsbeläge kann man auch schnell prüfen bzw. die Scheiben mal mit dem Finger auf Riefen/Kanten abfühlen 😉
Ähnliche Themen
Moin,
Auf die Reifen wurde sie doch glaube ich sogar vom VK hingewiesen, womit die eh raus wären. Aber diesbezüglich habe ich mal in der Theorie gelernt, dass man den Zustand der Reifen eh vor Beginn jeder Fahrt prüft (Der Fahrzeugführer überzeugt sich vor Fahrtantritt über den ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeugs - oder so ähnlich) - grade wenn ich es kaufe oder lange nicht gefahren haben guck ich mir das tatsächlich an.
Dazu kommt ja, dass nicht nur der Verkäufer PFLICHTEN hat, sondern auch der Käufer - offensichtliche Mängel muss man sofort (auch z.B. bei Paketen!) reklamieren und erkennen. Wenn die Windschutzscheibe fehlt muss sowas halt auffallen. Und Reifen kann man meist ordentlich sehen (spezielle Defekte mal ausgenommen). Bei Bremsen wäre ich etwas toleranter - so wie der normale Verkäufer das schwer prüfen kann, kann das der normale Käufer meist genauso schwer prüfen. Nur - wenn der Wagen gebremst hat und dabei nicht sonstwas gemacht hat, keine Lampe blinkt - dann sind die Bremsen für den Laien in Ordnung. Aber das gilt auf beiden Seiten.
LG Kester
Das Ganze ist doch eh nur ein billiger Versuch, dem Verkäufer das Geld für angeblich notwendige Reparaturen und neue Reifen aus der Tasche zu ziehen.
Den größten Anteil an dieser fragwürdigen Nummer hat nach meiner Ansicht die Werkstatt des TE.
Er lässt ja seine Autos schon lange dort warten (schrieb er mal), also vertraut er dieser Werkstatt offensichtlich blind.
Spätestens nach dem Spruch des TE, dass "Lebensgefahr" im Kaufvertrag ausgeschlossen werden muss, halte ich ihn für einen Alleingang in dieser Sache für zu naiv.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 11. Januar 2018 um 11:00:36 Uhr:
Warum stellt Sie nicht einfach mal Bilder von den angeblich lebensgefährlichen Sachen ein? Verschlissene Reifen und Bremsen sollte eigentlich jeder Depp erkennen und eigentlich prüft man sowas auch bei einer Probefahrt.Reifen haben so lustige Gummiklötze im Profil an denen man sieht ob der Reifen Glatze ist oder nicht und Bremsbeläge kann man auch schnell prüfen bzw. die Scheiben mal mit dem Finger auf Riefen/Kanten abfühlen 😉
Was ich mich da auch Frage ist Warum man überhaupt über reifen von einem punto redet, ich meine was fährt so ein Teil schon 14zoll vielleicht. Die Finger bekommst für nen Mini Preis überall hinterher geworfen!!
Das auch 😉 Einen Satz Reifen in den üblichen 14" Größen von einem Markenhersteller bekommst du für 150-200€, dass sind nun wirklich keine Welten.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 11. Januar 2018 um 12:18:33 Uhr:
Das auch 😉 Einen Satz Reifen in den üblichen 14" Größen von einem Markenhersteller bekommst du für 150-200€, dass sind nun wirklich keine Welten.
Alles hier sind keine Welten sondern nur Peanuts!
Naja, wenn jemand ein Auto im Bereich unter 1000€ kauft ist vermutlich selbst der Ölwechsel in der freien Werkstatt eine Welt aber dann sollte man wirklich kein Auto fahren.
Da frage ich mich allerdings wo die Kohle für den Rechtsanwalt herkommt wenn man schon wegen ein paar Bremsen so einen Aufstand macht. Bremsen für so einen Punto kosten doch sicherlich nicht die Welt. Ein Satz Bremsbacken kostet von ATE vielleicht 30€, lass die Kleinteile das selbe kosten und der Einbau ist jetzt auch kein Posten der 1000€ kostet.
Wie heißt es doch so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. Musste ich auch lernen, aber ich habe wenigstens in den sauren Apfel gebissen statt den Verkäufer dafür verantwortlich zu machen und bei dem Wagen waren definitiv deutlich teurere Dinge im Argen.
Fotos vom TE wären ja mal interessant, aber die lädt er hier, warum auch immer, nicht hoch. Dann könnte man auch mal eine Einschätzung geben, ob das alles so schlimm ist.
Aber der/die TE meckert ja nur rum, ohne mal irgendwelche Fakten zu schildern.
Zitat:
@Monalura schrieb am 8. Januar 2018 um 14:22:45 Uhr:
... habe von Privat einen siebzehn Jahre alten Fiat gekauft, ... Beim Kauf bin ich Probe gefahren und es wurde auf Mängel wie verschlissene Reifen hingewiesen. ... Nach drei Wochen ließ ich das Fahrzeug in einer Werkstatt ansehen . ..., Reifen dürfen nicht mehr gefahren werden..
D.h. Du bist IM WISSEN, dass die Reifen verschlissen sind, noch drei Wochen herumgefahren?
Kannst Du uns Dein Kennzeichen/die für die Bußgeldstelle nötigen Kontaktdaten mitteilen, damit wir diese 'Selbstanzeige' der zuständige Behörde weiterleiten können?
PS:
Ich hoffe der Richter wird - wenn Du das Verfahren durchziehst - den Vorgang an das Vormundschaftsgericht abgeben ...
Wer bei einem 17-jährigen Verbraucht-Billigauto Neuwagenstandards erwartet, der ist offensichtlich nicht geschäftsfähig und gehört umgehend entmündigt!
Zitat:
@camper0711 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:28:26 Uhr:
Zitat:
@Monalura schrieb am 8. Januar 2018 um 14:22:45 Uhr:
... habe von Privat einen siebzehn Jahre alten Fiat gekauft, ... Beim Kauf bin ich Probe gefahren und es wurde auf Mängel wie verschlissene Reifen hingewiesen. ... Nach drei Wochen ließ ich das Fahrzeug in einer Werkstatt ansehen . ..., Reifen dürfen nicht mehr gefahren werden..D.h. Du bist IM WISSEN, dass die Reifen verschlissen sind, noch drei Wochen herumgefahren?
Kannst Du uns Dein Kennzeichen/die für die Bußgeldstelle nötigen Kontaktdaten mitteilen, damit wir diese 'Selbstanzeige' der zuständige Behörde weiterleiten können?
PS:
Ich hoffe der Richter wird - wenn Du das Verfahren durchziehst - den Vorgang an das Vormundschaftsgericht abgeben ...
Wer bei einem 17-jährigen Verbraucht-Billigauto Neuwagenstandards erwartet, der ist offensichtlich nicht geschäftsfähig und gehört umgehend entmündigt!
Bin ich nicht ! Den Wagen hab ich abschleppen lassen und der ist abgemeldet! Es geht darum dass ich ein fahrbereites Auto wollte und das hat der Verkäufer schriftlich zugesichert . Ist es aber nicht ! Es sind mir mündlich zudem auch noch Zusicherungen über von Privat getätigte Reparaturen gemacht worden die hat die Werkstatt aber nicht sehrn können.
Zitat:
@Monalura schrieb am 11. Januar 2018 um 14:28:45 Uhr:
Zitat:
@camper0711 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:28:26 Uhr:
D.h. Du bist IM WISSEN, dass die Reifen verschlissen sind, noch drei Wochen herumgefahren?
Kannst Du uns Dein Kennzeichen/die für die Bußgeldstelle nötigen Kontaktdaten mitteilen, damit wir diese 'Selbstanzeige' der zuständige Behörde weiterleiten können?
PS:
Ich hoffe der Richter wird - wenn Du das Verfahren durchziehst - den Vorgang an das Vormundschaftsgericht abgeben ...
Wer bei einem 17-jährigen Verbraucht-Billigauto Neuwagenstandards erwartet, der ist offensichtlich nicht geschäftsfähig und gehört umgehend entmündigt!Bin ich nicht ! Den Wagen hab ich abschleppen lassen und der ist abgemeldet! Es geht darum dass ich ein fahrbereites Auto wollte und das hat der Verkäufer schriftlich zugesichert . Ist es aber nicht ! Es sind mir mündlich zudem auch noch Zusicherungen über von Privat getätigte Reparaturen gemacht worden die hat die Werkstatt aber nicht sehrn können.
@Monalura
Wie viel Profil hatten die Reifen noch?
Wieso wurde der Wagen abgeschleppt, wenn du vorher noch mit den Bremsen ohne Probleme gefahren bist?
Und wieso lässt man ein Auto wegen Bremsen und Reifen abschleppen? Die werden getauscht und gut ists.
Wieso hast du den Wagen plötzlich abgemeldet?
Welche Reparaturen wurden zugesagt? Sind diese irgendwo dokumentiert?
Das ist alles ein Buch mit sieben Siegeln 🙄
Aus dem was ich lese, vermute ich ein fahrbereites Auto, bei dem nur die Reifen ein Knackpunkt sind. Die Bremsen sind wahrscheinlich bald an der Verschleißtgrenze und müssen demnächst neu gemacht werden. Also defakto ist das Auto fahrbereit.
PS: Für den Fall, dass die Reifen tatsächlich unter 1,6mm Profiltiefe sind, war es sogar eine große Fahrlässigkeit von dir, diese nicht zu prüfen. Das lernt man schon in der Fahrschule. Zudem war es ein offensichtlicher Mangel, der dir bei Prüfung des Fahrzeugzustandes hätte auffallen müssen.
Das ist in etwa so, wenn ich ein Auto mit ner großen Beule kaufe und nachträglich den Verkäufer verklage, weil ich die riesen Beule nicht gesehen habe und er mir das verschwiegen hat 😁