Autokauf übergabe nach den vereinbarten termin!!

Hallo

Ich hab ein auto mit hagelschaden von privat gekauft am 26.11.2016 und eine anzahlung von 1000 euro gemacht. Da der kredit noch nicht abbezahlt ist und der brief noch bei der bank ist. Ich hab mit den beiden damen vereinbart das die übergabe bis 3.12.2016 stattfindet und ich dann den restbetrag bezahlen. Bis 3.12.2016 sollten die damen das mit der bank klären und den brif bekomen. Heute bekam ich die antwort:

Habe den Brief noch nicht erhalten da die versicherung sich sehr viel zeit für die überweisung gelassen hat. Ss tut uns leid aber wir müssen sie auf den anfang nächste woche vertrösten.

Ist schon ne dumme situation weil die damen ja das auto auch nutzen. Ich möchte nicht rumstreiten mit den damen und das auto auch haben.

Was würdet ihr tun oder vorschlagen?

36 Antworten

Wer weiß, wie oft die Damen den Wagen gegen 1.000 Anzahlung schon verkauft haben...

Ich hab doch kaufertrag. Quittung von der Anzahlung. Fotos von den kleinen schein. Die haben von der Versicherung cirka 7000 Euro bekomen und von mir 6900 Euro. Das sind 13900 und neme sich wider das selbe model nur das neuste von 2016. Wir haben auch vereinbart das ich extra das Auto nich abholen muß. Die bekommen einem neuen beim Renaut Händler und alten bekomen ich.

8.000 Euro bekommen die Damen angeblich von der Versicherung, so deine Angabe weiter vorne.

Du mußt das Auto nicht extra abholen, also wird es Dir gebracht von den Ladys? Ich verstehe das nicht, sorry.

Zitat:

@A346 schrieb am 02. gru 2016 um 18:44:51 Uhr:


extra

Der Schaden ist auf 7000... edwas laut versicherung. Ich wohne in München und die Damen 40 km außerhalb. Gekauft wurde das Auto in Renaut München. Die sommer reifen sind auch beim Händler. Die Damen kaufen einen neuen oder haben den schon bestellt und wollen den neuen abholen und mir mein gekauften da lassen.

Ähnliche Themen

Es besteht ein Kaufvertrag mit einer verbindlichen Lieferfrist. Diese wurde überschritten und damit ist der Verkäufer in Verzug.
Obwohl nicht notwendig, da Verkäufer bereits in Verzug, würde ich Nachfrist setzen (1 Woche) und darauf hinweisen, dass bei Verstreichen der neuen Frist Schadenersatz geltend gemacht wird und rechtliche Schritte eingeleitet werden.
Die Kosten der Rechtsverfolgung hat der Verkäufer zu tragen.
Wenn auch nach Ablauf der Nachfrist nicht geliefert wird, Rechtsanwalt einschalten.

O.

Was für ein Schadenersatz kann ich bekomme? Bis morgen haben die noch zeit. Ich will nicht mit Anwalt drohen weil sie könnten mir die 1000 Euro Anzahlung zurück geben und dan muß ich wider ein Auto suchen. Darauf habe ich keine Lust.

Zitat:

@patryk31 schrieb am 2. Dezember 2016 um 19:02:09 Uhr:


Was für ein Schadenersatz kann ich bekomme? Bis morgen haben die noch zeit. Ich will nicht mit Anwalt drohen weil sie könnten mir die 1000 Euro Anzahlung zurück geben und dan muß ich wider ein Auto suchen. Darauf habe ich keine Lust.

Z.B. Mietwagen oder Kosten für Verkehrsmittel, Aufwendungen für die Suche nach einem anderen Fahrzeug,...
Verkäufer können nicht ohne weiteres Geld zurückgeben und damit den Vertrag auflösen.
Sie haben eine Lieferpflicht.
Der Händler, bei dem Du ein Auto gekauft hast, kann Dir auch nicht die Anzahlung zurückgeben und sagen, kaufe Dir woanders ein Auto.

O.

Ich denke mal das der TE Weihnachten noch nicht hat. 😁
Ehrlich gesagt, ich kann nicht verstehen warum sich manche Leute selber so viele Probleme beim Autokauf aufhalsen und dann hier bei MT noch beschweren.
Gier frist Hirn. 😁

Zitat:

@patryk31 schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:35:31 Uhr:


Ich hab doch kaufertrag. Quittung von der Anzahlung. Fotos von den kleinen schein. Die haben von der Versicherung cirka 7000 Euro bekomen und von mir 6900 Euro. Das sind 13900 und neme sich wider das selbe model nur das neuste von 2016. Wir haben auch vereinbart das ich extra das Auto nich abholen muß. Die bekommen einem neuen beim Renaut Händler und alten bekomen ich.

Wenn das so ist - dann verstehe ich die Problematik nicht. Dann könnte der Händler den Wagen einfach auslösen und gut. Da stinkt etwas ... wahrscheinlich sind die Damen von Ihrer Versicherung enttäuscht - wenn der Schaden 7000 laut Gutachten beträgt, bekommen sie die bei Abrechnung nicht ausgezahlt. Die MwSt wird schon mal abgezogen, genauso wie ein Betrag wenn die Versicherung billigere Stundensätze bekommt als der GA ansetzt. Und schwups - die Kalkulation stimmt nicht mehr. Und der Schaden wird im Übrigen bei der Datenbank der Versicherung als nicht repariert gemeldet, nur falls Du dann nochmal einen Schaden haben solltest, da wird dann natürlich der Wert des unreparierten Fahrzeuges angesetzt. Wird gespeichert mit der Fahrgestellnummer.

Hab jest anwort bekommen am 8.12.2016 bekommen die Damen den brif von der bank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen