Autokauf ohne Scheckheft
Hallo liebe Opel Freunde,
ich möchte mir einen 2.0l 170 Ps turbo kaufen
Super zustand, KM Top und nun der Haken
Der Wagen ist nicht Scheckheft gepflegt und damit möchte ich den
Preis drücken.
8500€ soll er jetzt kosten
Was denkt ihr könnte man da drücken
oder lieber finder weg?
Danke !
gruß leSSe
13 Antworten
Wenn etwas am Auto defekt ist und Du möchtest Kulanz, geht das nur mit lückenlosem Serviceheft.
Wenn Du drücken willst probiere es oder suche das Auto zu den Konditionen die Dir wichtig sind woanders.
Geh wenigstens auf Nummer sicher mit einer Gebrauchtwagengarantie vom Händler.
Viel Glück
danke für die schnelle antwort
ist ein Privat verkauf...
der wagen wurde 3 Jahre gefahren
und der verkaufsgrund ist ein neuwagen...
Ps: Der Mann sucht seit 3 Wochen und cih war der erste interesent
Was für ein Opel,KmStand,Erstzulassung.....ß
Mal das Auto bei Mobile und Autoscout bei HÄNDLERN(!) mit den Daten
eingegeben.Dann weisst Du schon mehr ob gut oder ...........
Grüsse
Ich hab schon öfters Autos ohne Scheckheft gekauft, hatte bis dato nie Probleme.
Ein geführtes Scheckheft ist meiner Meinung nach kein Grund den Preis zu drücken, im Endeffekt wird bei den Durchsichten nur das Öl gewechselt, wenn einer dann noch seinen eigenen "Schmand" mitbringt, ist es gleich noch weniger Wert.
Aber ist meine Meinung.
Zieh mal am Ölmeßstab, wenns tiefschwarz ausschaut, ist das Öl auch seit eigen Ziet nich gewechslt worden, und wenn dort gespart wird, wird auch bei allem anderen gespart, dann würde ich die Finger weglassen.
Ich habe dann immer alle Filter und Ölwechsel durchgeführt, Zündkerzen gewechselt und gut wars. Mehr ist an den Buden auch nicht, wenn der letzte TÜVnich allzu lange her ist.
MFG
Ähnliche Themen
Die Rechnungen über die durchgeführten Arbeiten finde ich interessanter, dort sieht man dann was wirklich gemacht wurde. Das Scheckheft spielt in ein oder zwei Jahren keine Rolle mehr.
Checkheft ist ab 5 Jahren höchstens für Toilettengang gut.
Ich mahce am Auto alles selbst und beshaupte es wird besser gewartet und gepfegt als die "checkheftgepflegten" buden vom FOH, die 1x im Jahr Scharniere geschmiert und Öl gewechselt bekommen, dafür die andere 11 Monaten nur getreten und ohne Rücksicht auf Verluste gefahren werden.
Nabend!
Das so genannte Checkheft sagt nicht immer die Wahrheit!
Man kann sich sogar eins auf dem Schwarzmarkt für ein paar euronen kaufen. Verschiedene Stempel-Farben sowie verschiedene Kullis werden sogar benutzt. Die Werkstätte sind dann wichtig die eingetragen sind, denn wenn ein Checkheft beim FOH gemacht wurde kann man das sorgenlos nachprüfen lassen. Bei Freien Werkstätten gibt es dann sogar manchmal mit den Händlern Absprachen, dass das Checkheft dort gemacht wurde.
Ich würde eher gucken ob das Auto unübliche Gebrauchtspuren hat, wie Z.B übermäßig abgenutzte Teile (Lenkrad, Pedalen, Sitze, Türgriffe usw) und dann am besten mal mit den KM stand vergleichen. Wenige KM gelaufen - so gut wie keine gebrauchtspuren.
MfG Micha
Wie alt ist denn das Fahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von Michalak47
Nabend!Das so genannte Checkheft sagt nicht immer die Wahrheit!
Man kann sich sogar eins auf dem Schwarzmarkt für ein paar euronen kaufen. Verschiedene Stempel-Farben sowie verschiedene Kullis werden sogar benutzt. Die Werkstätte sind dann wichtig die eingetragen sind, denn wenn ein Checkheft beim FOH gemacht wurde kann man das sorgenlos nachprüfen lassen. Bei Freien Werkstätten gibt es dann sogar manchmal mit den Händlern Absprachen, dass das Checkheft dort gemacht wurde.Ich würde eher gucken ob das Auto unübliche Gebrauchtspuren hat, wie Z.B übermäßig abgenutzte Teile (Lenkrad, Pedalen, Sitze, Türgriffe usw) und dann am besten mal mit den KM stand vergleichen. Wenige KM gelaufen - so gut wie keine gebrauchtspuren.
MfG Micha
Das geht zum glück nicht mehr. Gibt es zu der Inspektion keine Rechnung im PC des FOH's gibt es auch keine Garantie bzw. Kulanz mehr von Opel !
@opelaner90:
Grundsätzlich hast du natürlich Recht.
Aber wer sagt denn, dass nicht auch der FOH da mitmacht?
Merke: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und ein paar schwarze Schafe gibt es immer!
Ansonsten teile ich die Meinung von steel234. Das sogenannte "Checkheft" ist eigentlich nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist.
Was wird den an Pflege (auch technische Pflege) bei dem jährlichen Besuch in der Werkstatt gemacht? Eigentlich nichts. Ölwechsel, ein paar Dinge kontrolliert, und fertig.
Es geht nicht um die Inspektion beim FOH sondern um Zusammenhang von Scheckheft und der Inanspruchnahme/Gewährleistung von Garantie und Kulanz bei Opel.
Wer das nicht in Erwägung zieht(aus welchen Gründen auch immer) braucht kein Scheckheft gepflegtes Auto, und somit auch keine Inspektionen.
So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von jurgen1
Es geht nicht um die Inspektion beim FOH sondern um Zusammenhang von Scheckheft und der Inanspruchnahme/Gewährleistung von Garantie und Kulanz bei Opel.
Wer das nicht in Erwägung zieht(aus welchen Gründen auch immer) braucht kein Scheckheft gepflegtes Auto, und somit auch keine Inspektionen.
So einfach ist das.
Hi,
genau so sehe ich das auch.
Wenn nur eine Eintragung fehlt wird es in der Regel nichts mit Garantie / Kulanz. Das ist Klar.
Ich meinte ja nur, dieses "Scheckheftgepflegt" sagt wirklich nichts über den Zustand aus.
Das Scheckheft ist erst mal wichtig um die Laufleistung nachvollziehen zu können. in dem Bereich wird mittlerweile eine Menge getürkt. Eine regelmässige Inspektion beim FOH beinhaltet auch eine Sichtprüfung von sicherheitsrelevanten Mängeln. wie soll ich als "Laie" beim Privatkauf mir ein Bild von technischen Kenntnissen des Verkäufers machen ? Eben, gar nicht.
Ich würde so ein Fahrzeug ohne einen entsprechenden Wertabschlag und unabhängiges Gutachten nicht kaufen. Übrigens so teuer ist der Astra H mit nach vollziehbarer Historie beim FOH auch nicht, dafür ist eine Inspektion mit Garantie aber inklusive.