Autokauf - Notfall!
Hallo zusammen,
ich bin 20 Jahre alt und bin Auszubildender, ab September im 2. Jahr.
Ich fahre jeden Tag circa 25km zur Arbeit, wovon 80% Autobahn und 20% Landstraße zuzuordnen sind.
Bis vergangenen Samstag hat das mein eigentlich treuer 98'er W210 E200 mit Brc Gasanlage auch bestens getan-
sehr sparsam (einmal die woche 25€ tanken auf 300km) und komfortabel mit Automatik und fast Vollausstattung.
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass das die optimale Karre war für mich.
Ihr merkt sicherlich bereits wie sehr ich mein Auto geschätzt habe, und nichtsdestotrotz ist es am Samstag passiert: Motortotalschaden auf der Autobahn -> wirtschaftlicher Totalschaden... Ich könnte so heulen 🙁 mein armer Benzi 🙁((((
Nunja, genug geheult.
Der ADAC will mir noch 300 euro geben für das Auto. Da ich nicht wirklich Zeit habe um das Auto anderweitig zu verkaufen, werde ich den Deal wohl eingehen müssen... Des weiteren hab ich keine Möglichkeit um das Auto noch herumchauffieren zu lassen, unglücklicherweise besitzt keiner meiner Bekannten einen Abschleppwagen haha.
Ausgangssituation -> ca 400€ Budget.
Dass das Auto wirklich essentiell für mich ist, geht denke ich aus dem 25km Anfahrtsweg hervor, heute morgen bin ich um 5:30 losgefahren um um 8 uhr auf der arbeit zu sein, wahrscheinlich bin ich verwöhnt von dem auto aber das ist mir egal, da stehe ich zu!
Eine alternative muss her, und zwar äußerst fix. Seit Samstag dreht sich bei mir das Gedankenkarussell, und um den Hauptpunkt zusammenzufassen geht es um:
Finanzierung von nem netten polo mit Garantie sodass ich mir keine Gedanken um Reparaturen machen muss Vs. 1000€ Schleuder 2 Jahre bis zum Tüvablauf fahren und dann wieder ne neue.
Beides hat Vor- und Nachteile, aber momentan tendiere ich aufgrund des Vorfalls mit meinem Benz eher zu Finanzierung...Das schockt mich immer noch Leute, ich habe nach dem Abitur 10 monate lang in nem altenheim gearbeitet um mir das auto kaufen zu können für 3000 für die Ausbildung und nach weiteren 10 monaten stehe ich ohne auto und nur mit 300€ da, ich habe angst dass das wieder passiert
Zu meiner finanziellen Lage, ich habe Netto 650€ ausbildungsgehalt, und ca 350 euro von meinem nebenjob, womit ich mein fixkosten finanziere.
Daher könnte ich schon so 400 pro Monat in ein Auto stecken, auch wenn mir das eher widerstrebt.
Die Versicherung läuft über meine Mutter, also SF0. Dahingehend spielt die Versicherung keine so große Rolle, obs auto jetzt Schadensklasse 14 oder 15 ist
Also ich fasse zusammen; Verzeihung für den langen Text aber ich musste meinen Gedanken mal freien Lauf lassen :/
Finanzierungspolo , 1000€ golf oder nochmal ne lpg limo???
Also Diesel lohnt sich bei meinen km nicht denke ich.
Ein paar ps mehr und ein 2L motor muss es definitiv sein (beim polo mind. 90ps) um agil zu bleiben
Ich weiß dass die angaben relativ wage sind, aber es wäre mal gut ein paar meinungen zu hören ob ihr vllt eher wisst welche richtung besser wäre...
Ich freue mich auf Antworten!
MfG
Ps: anbei ein Bild von meinem Baby, R.I.P <\3
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kauf`doch wieder was "unvernünftiges".Bezahlte,alte Karre ist doch besser als ein neuer finanzierter Kleinwagen.Du könntest ja auch einen Unfall haben-und dann ist es immer besser der Wagen ist bezahlt.Volvo V70-1,Alfa 156-147,Saab 9-3-es gibt ja alles für wenig Kohle.
Mfg aus Rosenheim
34 Antworten
moin,
wieso nicht einen günstigen
motor kaufen und den benz wieder fit machen?
Zitat:
@Dr.Doom23BS schrieb am 9. Juni 2015 um 11:08:16 Uhr:
moin,wieso nicht einen günstigen
motor kaufen und den benz wieder fit machen?
Ne für einen der nicht großartig selber schrauben kann, wird das in der Werkstatt auch teuer.
Und ein Austauschmotor für 200 ? Wundertüte wär wohl der bessere Begriff.😁 Also wenn man da nicht so die Ahnung von hat würde ich da dringenst empfehlen die Finger von zu lassen.
Der Benz mag dir zwar gefallen haben, war meiner bescheidenen, persönlichen Meinung nach aber das völlig falsche Auto für dich.
So ein Mercedes will auch ohne Motorschaden unterhalten werden (obere Mittelklasse) - einmal neue Bremsscheiben und Beläge rundum? Du zahlst den Preis für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse.
3.000€ für ein >15 Jahre altes Auto mit Gasanlage: Wundertüte. Das kann man machen, wenn man nochmal mind. 3000€ auf der Seite hat.
Gasanlage bei deinem Fahrprofil ist völlig unnötig. Wir reden hier wohl von maximal 15.000 bis 20.000km im Jahr.
Mit einem Kleinwagen (Benziner) und einem Realverbrauch von 6L auf 100km (bei vernünftiger Fahrweise) zahlst für den Sprit auch nicht mehr. Dafür ist Versicherung, Wartung, Verschleißteile, Reifen, etc. alles deutlichst günstiger. Und dir kann keine Gasanlage bei einem >15 Jahre alten Auto um die Ohren fliegen.
Meine Empfehlung: Leihe dir vl. bei deinen Eltern so 2.000 bis 3.000€, kaufe damit einen vernünftigen Wagen (Kleinwagen bis Kompaktklasse) mit Saugbenziner im Bereich 75 bis 100PS.
Also irgendwas im Bereich Ford Fiesta, Opel Corsa, Fiat Punto, Seat Ibiza, etc.
Als 1.4er Sauger sollten die alle locker ausreichen. Von der wirklichen Basismotorisierung (so um 60PS) würde ich aber abraten.
Auch mit der Basismotorisierung kommt man trocken ans Ziel. Bei der Finanzlage muß man sehen, daß man überhaupt was vernünftiges nicht schrottreifes bekommt. Ansonsten aber Zustimmung: der schöne Benz war in der Tat das falsche Auto für den Anfang und das Budget.
Ähnliche Themen
Einmal Bremsen komplett? Soll ich jetzt echt nachschauen? Also ich hab für meinen letztes Jahr 250€ für alles bezahlt...wird beim Mercedes nicht anders sein. Vielleicht 300€.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 9. Juni 2015 um 14:21:05 Uhr:
Einmal Bremsen komplett? Soll ich jetzt echt nachschauen? Also ich hab für meinen letztes Jahr 250€ für alles bezahlt...wird beim Mercedes nicht anders sein. Vielleicht 300€.
Ist ja eigentlich egal, der Benz ist weg.
So im großen und Ganzen kostet auch die Teile schon mehr, als für einen Kleinwagen.
Bremsen komplett 250 EUR BMW Scheiben+Beläge? mit Arbeitslohn oder Selbstschrauber?
Und selbst wenn, ein E ist mit dem 5er zu vergleichen und da ist auch im Unterhalt einfach ein Steigerung da😉
Noch ist der Benz nicht weg; der ADAC hat dem TE 300 Euro geboten. Hab ich zumindest aus seinem Beitrag so gelesen.
Wird er sich ja noch zu äußern.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 9. Juni 2015 um 15:59:49 Uhr:
Noch ist der Benz nicht weg; der ADAC hat dem TE 300 Euro geboten. Hab ich zumindest aus seinem Beitrag so gelesen.Wird er sich ja noch zu äußern.
LG
Udo
Stimmt, so wie es sich ließt nimmt der TE das ADAC "Aus den Augen aus dem Sinn" - Angebot war.
Wird wohl eher ein Angebot vom ADAC Partner sein.😁
Klingt nach einen typischen Versicherungsrestwert - Angebot, da könnte man privat evtl. mehr rausholen, aber ob sich das lohnt auf einen Käufer zu warten, Transport vom Fahrzeug oder Platzgebühr??
Reparieren würde ich zumindest als Laie nicht, das kostet auch einen menge und der Rest vom Fahrzeug wird davon ja nicht besser. Wär blöd wenn denn 3 Monate später die Stoßdämpfer oder die Automatik verreckt. Zumal man bei einem Motorwechsel die Gasanlage nicht vergessen darf, da traut sich ja auch nicht jeder ran, schon daher würde die Gasanlage die Repkosten schon steigern.
Und so doll sind 25 EUR / 300 km nun auch nicht. Das schaffen eigentlich alle Kleinwagen mit Benziner und Mittelklasse mit Diesel, so grob über den Daumen gepeilt.😛
Je nachdem wo das Auto steht und wie er es verkauft ist das absolut kein Aufwand. Daher riet ich ihm auch, dass er mal einen dieser Kärtchen-/Exporthändler anrufen soll. Die holen die nicht fahrbereite Kiste auch ab und mehr als 300€ sollten die auch bezahlen.
Alternativ dazu eben über Ebay, wenn er die Kiste dort noch 10 Tage oder so stehen lassen kann. Da bekommt man auch noch gutes Geld für sowas. Alleine aufgrund der Gasanlage dürfte der für Schrauber interessant sein.
Zitat:
@tartra schrieb am 9. Juni 2015 um 15:53:11 Uhr:
Ist ja eigentlich egal, der Benz ist weg.Zitat:
@Bayernlover schrieb am 9. Juni 2015 um 14:21:05 Uhr:
Einmal Bremsen komplett? Soll ich jetzt echt nachschauen? Also ich hab für meinen letztes Jahr 250€ für alles bezahlt...wird beim Mercedes nicht anders sein. Vielleicht 300€.So im großen und Ganzen kostet auch die Teile schon mehr, als für einen Kleinwagen.
Bremsen komplett 250 EUR BMW Scheiben+Beläge? mit Arbeitslohn oder Selbstschrauber?
Und selbst wenn, ein E ist mit dem 5er zu vergleichen und da ist auch im Unterhalt einfach ein Steigerung da😉
Alles von ATE. Also kein Billigschrott (ist jetzt ein Jahr her und kaum abgenutzt). Leg halt noch 50€ drauf, dann sind wir immer noch weit von dem Wert eines gebrauchten Kleinwagens weg.
Natürlich selbst eingebaut.
Moin moin!
Ich wurde auch unfreiwillig von meinem W210 "getrennt" 🙁 🙁
Wünsche dir viel erfolg bei der Suche nach was neuem!
Würde im Zweifel wieder zu einem W210 (oder W202) raten!!!
Auf keinen Fall einen *** Kleinwagen! Da vermisst du deinen alten Benz schneller als die erste Rate abgebucht wurde!!!
Sosnt kann ich mich den Vorpostern nur anschließen: Auto im Netz, zB auch in einem MErcedes Forum, inserieren. Und Kärtchenhändler anrufen.
Der ADAC bietet immer am wenigsten!!!!!
Hey Leute,
sorry dass ich mich die Tage nicht gemeldet habe.
Also das Angebot vom ADAC habe ich nicht wahr genommen, ich bin 500m weiter zu einem Autohändler mit Spezialisierung auf Mercedes Ankäufe gegangen, der mir dann 500 euro geboten hat. Die Dame vom ADAC hat nicht schlecht gestaunt als ich 30 min nach dem Gespräch mit ihr, in dem sie mir versicherte dass ich niemand anders so schnell finde, mit dem Ahmed im Abschleppwagen auf den ADAC Hof gefahren bin hahahaha 😁
Also der Motor hatte einen Schaden am Kolben, was an einem Kühlerproblem lag, welches ich ein paar tage zuvor ausgemacht hatte; die Motortemperatur lag plötzlich nicht mehr bei genau 80 grad sondern zwischen 85-90. da ich im netz gelesen habe, dass das wohl auf Dauer nicht so gut ist aber für ein paar Fahrten nicht schlimm ist fuhr ich nicht direkt in eine Werkstatt- vergangenen Freitag hab ich dann die Lehre daraus gezogen, bei 35 grad beim rollen und anfahren im stau hat die Temperatur mehrfach die 110 grad grenze geknackt, und am nächsten tag am morgen auf der AB hatte der Motor keinen Durchzug mehr, klang beim Gas geben wie ein Haufen Konservendosen die man nach ner Hochzeit hinter sich herzieht.
Der Motor ging dann aus und ich schaffte es nicht ihn wieder zu starten. Der ADAC Mechatroniker hat den Motordeckel geöffnet und ich habe versucht zu starten- Prognose; Keine Kompression -> Totalschaden dank kaputter Kolben...
Ich bedanke mich für eure Ratschläge, habe nach dem lesen heute Mittag mal wieder Stunden auf Mobile verbracht.
Dass die E-Klasse meinen finanziellen Rahmen wohl etwas stark ausgedehnt hat, ist mir im Nachhinein beim
Vergleich der Versicherungen auch aufgefallen :/
Auch finanziell hat sich nun etwas getan, meine Mutter leiht mir 3-4000 €, aber ich denke dass ich nicht mehr als 3000 nehmen werde da ich den wagen während der Ausbildung abbezahlt haben möchte!
Golf für einen Tausender mit Tüv ist natürlich nach wie vor eine Option, aber alleine die Möglichkeit verlockt natürlich in die Kreditfalle zu stapfen hehe.
Mein Onkel ist Versicherungsexperte und hat mir einen A3, Golf oder Japaner angeraten.
Wie wäre eure Meinung zu zum Beispiel einen Mx5 Nb mit 1,6l Motor? Für ca 3-3,5 kriegt man gute Inserate mit ca. 70-80.000 gelaufenen km und frischem Tüv; auf der Autobahn liegt der verbrauch auch bei ca. 7L und meine Versicherung würde bei 100€ im Quartal liegen
Ähnlich interessiert mich neben diesem Fahrzeug auch der Honda CRX, ebenfalls mit 1,6L Motor in dem Preissegment
Wäre das eine Alternative zu Golf & Co. ; oder sind da irgendwelche versteckten Kosten die ich nicht auszumachen vermag?!
Ich wünsche ein erholsames Wochenende 🙂
Anbei ein Paar Bilder von einem Auto das mir gefällt
Wenn der Mx-5 bei der Versicherung im Rahmen liegt und du einen unverbatelten, rostarmen findest wäre der eine Möglichkeit. Von anderen Sportwagen rate ich aber stark ab, da findet man in dem Preissegment nichts brauchbares, da ist der MX-5 konkurrenzlos. Aber wenn du viel Autobahn fährst ist der Mx-5 nicht in seinem Element, das Auto ist eher für kurvige Landstarßen und die Stadt, als zum Kilometerfressen.
Vernünftiger wäre aber gerade in deiner Situtation ein günstigeres Auto mit TÜV, ein Spaßauto kannst du dir immer noch kaufen, wenn du dann arbeitest. Im Umkreis welcher PLZ suchst du denn?
Die Typeneinstufung vom MX-5 NB ist sehr gering (glaube HP 13), von den Versicherungskosten gibt es fast nichts besseres, evtl. lada😁.
Ein MX5 ist sicher kein Auto, um besonders sparsam das ganze Jahr von A nach B zu kommen. Bei dem würde ich mal bei normaler Fahrweise von einem Durchschnittsverbrauch von 8,5 bis 9L Benzin ausgehen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Genau so wie bei einer E-Klasse. Mag ein tolles Auto sein, aber es gibt wahrlich kostengünstigere Alternativen. Versicherung, Steuer, Verbrauch, Unterhalt,... all das liegt eben auf dem Niveau der oberen Mittelklasse. Und Gasfahrzeuge im Preisbereich bis 5.000€ sind Wundertüten. Wenn du ein relativ neues (gasfestes) E-Klasse Modell umrüsten willst (Kaufpreis 10.000 bis 15.000€ aufwärts) - ja dann kann man da schon überlegen. Aber bei 15 Jahre alten Autos?