Autokauf - Motorschaden verschwiegen

BMW 3er E93

Hallo! Das ist mein erster Artikel hier im Forum.

Ich habe leider folgendes Problem. Ich habe mir ein Auto letzte Woche Freitag in Kärnten/Österreich gekauft. Selber wohne ich in Wien und das Auto war für 13.500€ inseriert. Die Verkäuferin kam mir entgegen auf 9000€. Dann bin ich hingefahren um das Auto zu kaufen.

Bei der Ankunft, sah ich das Auto. Sah für mich als Laien super toll aus. Sie antwortete auf meine Frage, warum sie das Auto nach ihrem Kauf nach 4 Monaten wieder verkaufen will wenn alles passt. Vor allem zu dem Preis. Ihre Antwort war: „Ich zieh in die Schweiz.“

Daraufhin habe ich sie gefragt, wie es mit Rost aussieht? Sie versicherte mir, dass das Auto rostfrei ist. Dann habe ich auf den komischen Motorklang aufmerksam gemacht, ob eventuell dass passt. Sie meinte „Das Auto ist tip top - keine Probleme.“

Ich habe mit der Familie dann Tee getrunken und habe mich von der Gutmütigkeit stark täuschen lassen. Sie hat mich dann mehr unter Druck gesetzt und gesagt „kaufst du es oder nicht“.

Daraufhin habe ich das Auto gekauft. Auf dem Kaufvertrag steht: Ohne Garantie & Ohne Haftung. Mehr nicht. Ist wie immer Auslegungssache.

Auf dem Weg nach Wien nach 200km c.a. kam der Bericht „Motorstörung“. Habe ihr das geschickt und keine Meldung kam von ihr. Dann kam der Montag. Gegenüber der Zulassungsstelle dachte ich mir, lass ich das Auto beim KFZ mal checken. Motorschaden - Fahrzeug kann man schrotten. 7 Motorfehler:

DME Motorsteuergerät:

Fehlercode: DTC 29F3
Kraftstoffniederdruck-Sensor
Signal unplausibel

Fehlercode: DTC 2A2C
Gemischregelung 2
Gemisch fett/mager

Fehlercode: DTC 30C1
Öldruckregelventil
Ansteuerung fehlt/fehlerhaft

Fehlercode: DTC 30DC
NOx-Sensor-Heizung
Funktion fehlerhaft

Fehlercode: DTC 2A82
Einlass-Nockenwellensteuerung
Funktion fehlerhaft

Fehlercode: DTC 2A87
Auslass-Nockenwellensteuerung
mechanischer Fehler

Fehlercode: DTC 2F9E
Motorölstandssensor
Funktion fehlerhaft

Bericht:
Motor undicht
Motorölverlust rechts unten tropft
Motor raucht erheblich unrunder Motorlauf / bei Startversuch stirbt der Motor mehrmals ab / Motorleistung eingeschränkt.

Jetzt bin ich sehr verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Wie könnte ich bei sowas vorgehen? Die Verkäuferin meldet sich nicht und sagt, dass sie das Auto nicht nimmt.

20 Antworten

Zitat:

Auto:
BMW Cabrio 325i
188.450km
218 PS
N53 Motor
2008 Erstzulassung

Könnte fast meiner sein. Kilometerstand komplett identisch - nur wenig Kilometer Abweichung (im 10er Bereich), aber 325d. Baujahr bzw. EZ auch gleich.

Jetzt mal ein Gedankengang in die Zukunft. Du warst an dem Fahrzeug für 13500€ interessiert und hast es letztlich für 9000€ gekauft. Da liegt eine Differenz von 4500€. Da ist doch die Frage, kann man die angegebenen Mängel nicht innerhalb dieses finanziellen Rahmens beseitigen, oder gibt es der Allgemeinzustand des Fahrzeugs nicht her?

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:43:07 Uhr:


Hallo,

in welchem Bezirk in Österreich hast du das Auto gekauft, wenn ich fragen darf? Ich bin auch aus Kärnten; Wolfsberg, um genau zu sagen.
Für alle deutschen Mitglieder hier: Die Gesetzeslage hier in Österreich ist komplett gleich wie in Deutschland. Wenn wie aus dem Nichts die Steuerkette überspringt, dann hättest du Pech gehabt. Wenn es sich aber um einen Motorschaden handelt, der schon vorher existierte und bewusst verschwiegen wurde, dann ist das arglistige Täuschung und soll vor Gericht gebracht werden.
Gutachter einschalten und der soll bestätigen, dass der Mangel schon vorher bestanden hat und dann ist die Sache eh schon klar.

Viel Glück

Nö. Der VK musste das auch wissen und auch als Mangel verstanden haben.
Und jetzt kommt es . DU musst es dann auch beweisen können das der VK davon wusste 😉

Kenne Leute den könnte ein Rad abfallen und die denken das ist normal ... Bisschen überspitzt.

Was, du kennst meine Frau? Die fuhr mit einem total zerfetzten Reifen noch 2 km bis nach Hause.

Hier dürfte nicht nur das Problem sein, der Verkäuferin Arglist nachzuweisen, sondern ein weiteres Problem ist, dass der Käufer in Kenntnis mancher Mängel (unrunder Motorlauf, rauchte - bemerkt; Motor tropft Öl mit einem Blick sichtbar) die Kiste gekauft hat. Und in Deutschland kann ich keine Nachbesserung wegen Mängeln verlangen, die ich vor Abschluss des Kaufvertrages selbst festgestellt habe.

Ähnliche Themen

Ich verstehe das Rumgenöhle ( Wort ist Eigenkreation) nicht. Lass den Motor reparieren oder verkaufe den Wagen weiter. Oder glaubt jemand, die Tipps mit "Anwalt" oder " bei uns in Deutschland" führen zu irgendeiner Lösung?

Ich denke aber auch, dass der Motor nicht komplett hinüber ist, sondern mit einigermaßen vertretbaren finanziellen Aufwand reparierbar ist. Wenn es ein Motorschaden wäre, dann hätte er bestimmt keine 200km noch zurücklegen können. Und was die 7 Fehler betrifft - Diese sind noch lange kein Indiz dafür, dass das Auto zum Schrott gehört. ganz im Gegenteil: Ein E93 wird nur dann verschrottet, wenn er bei einem Unfall stark beschädigt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen