Autokauf: Ich bitte um Hilfe bei einem E46 320i

BMW

Hallo Leute

Ich möchte mir dieses Auto kaufen von einem privat Verkäufer

Das Auto hat 165.000 km runter und hat Rost

Siehe Fotos

Was haltet ihr von dem Auto?

Er möchte 8500€ doch ich gebe ihm maximal 7800€ das Auto braucht 4 neue sommerreifen und die scheinwerfer vorne sind schon matt

Baujahr 2005

BMW e46
E46
E46
+9
19 Antworten

Zitat:

@Felix2424 schrieb am 18. Juni 2021 um 20:28:13 Uhr:


Ich danke euch allen für eure schnelle Antworten.

Was empfehlt ihr was ich für einen e46 320 maximal ausgeben sollte?

das ist "relativ"
für einen real rostfreien ohne z.B. elektronische Wehwehchen/ Wartungsstau/... kann man durchaus solche Summen ausgeben ( wenn man Spass am Modell hat )
... den dann rostfrei zu halten ist einfacher und billiger als Rost zu beseitigen ( aber auch nicht ohne Aufwand realisierbar )
Wenn man das selber macht ist das materialmässig mit wenigen 100 Euro durch.
Solche E46 stehen aber nicht mehr an jeder Strassenecke. ( schon länger nicht mehr )

Sogar dann können urplötzlich Probleme auftreten.
nur z.B.: ABS-Steuergerät mit sporadischen Ausfällen.
( ich glaube das auftretende Probleme auch für angehende KFZ-Mechatroniker nicht nur "Peanuts" sind. Unvermeidbarer Fahrzeugausfall kommt dazu )

Ohne finanzielle Reserve ... Risiko.
Kann gut gehen, muss es aber nicht.

Der 318i meiner Frau ist immer noch rostfrei, aber teure Probleme hatte er trotzdem.
trotz "Gebrauchtwagen-Garantie"
... nein. bisher nicht wegen des berüchtigten 4-Zylinder N42-Motors.
( nachweislich 1. Hand, Garage, wenig KM )

Ich will mich auch nochmals wegen dem Rost anhängen. Das sind typische Roststellen beim E46, die auch bei meinem alten E46 Touring 320d aufgetreten sind. Sobald der Lack blüht, ist das Metall punktuell schon durchgerostet. Kaufst du dir so einen Wagen, dann musst du damit rechnen, dass in den nächsten 2-3 Jahren der Rost sich soweit durchgefressen hat, dass der Lack dort abplatzt.
Einfaches Nachlackieren hilft übrigens nicht auf Dauer - entweder man wechselt dann Kotflügel, Kofferraumdeck/-klappe oder man geht wirklich massiv mit Rostumwandler, Schleifen und Spachtelmasse ran, um diese Stellen in den Griff zu bekommen.

7.000 - 8.000 Euro sind jedenfalls der Wahnsinn für solch eine Kiste! Da kann ich nur davon abraten.

VG
Chris

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 18. Juni 2021 um 22:50:45 Uhr:


. mein 330i wollte z.b. auf den letzten 50tkm in 2 Jahren 3x Ölwechsel je 40€, Bremsklötze hinten 25€ und ein Satz Winterreifen 250€ Michelin. 2x etwas Aufmerksamkeit wegen falschluft, 2 Xenonbrenner 40€ und eine Lpg spule für 12€. Für den Unfall könnte er nichts... OK ein kompakter wäre in die Presse gegangen 😁 ansonsten Kraftstoffkosten unter 9€/100km, 25€ Versicherung/Monat und 200€ Steuer/Jahr. Hatte noch kein so günstiges Auto 😉

Das ist in die andere Richtung pauschalisiert. Die Mögluchkeit zum selbst-schrauben hat auch nicht jeder ;-)

Selbst für die Hälfte würde ich den nicht nehmen.
Die Roststellen an den Stellen sind ja noch überschaubar und nicht wirklich besorgniserregend,aber wie sieht es dann unter den Abdeckungen aus?
Wenn dann noch die üblichen Verdächtigen wie Fahrwerk,Bremsen Gummilager etc kommen wird es doch teuer.

Wer nicht selbst schrauben kann sollte sich das gut überlegen,oder wer schrauben kann sich gleich einen günstigen mit guter Substanz kaufen und Geld in die Technik investieren.
Damit fährt man sicher besser.

Ähnliche Themen

Ich habe einen Coupé Silbergrau in gutem Zustand.
Kein Rost.
Viele neue Teile gewechselt.
Tüv 2 Jahre.
Und möchte nur 5000 dafür haben.
Du darfst gerne das Auto im Werkstatt prüfen lassen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen