Autokauf /Autobudget realistísch?320CDI
Moin!
Da ich nun schon seit 1 Jahr immer noch keine Entscheidung treffen konnte (bzw. es immer wieder hinauszögere) welches Auto denn nun meins sein könnte, frag ich mal hier um Rat.
Ich fahre schon seit fast 2 Jahren nur noch schöne "Sterne" doch endlich soll es ein eigener werden, denn durch Verkettung einiger Ereignisse kommt es ab und an doch noch vor dass ich in meinen kleinen Japaner :-) einsteigen muss und da nervt mich meine Entscheidungsschwäche doch so langsam...
Also zum Thema:
Grundlos bin ich ja nicht hier im S-Klasse Forum, ansich bewege ich mich überwiegend in C-Klassen doch mangels Platz für Grosse gibt es da einige Beschwerden und somit landete ich bei der E-Klasse.Ohne lang zu erläutern,die ist nichts für mich und Preislich liegt eine E-Klasse locker bei 25tsd. Da bleibt an Autos nicht mehr viel übrig.
Da ich öffters in den Genuss komme CL zu fahren, schwebte mir dieses Modell ebenfalls vor doch dann der W140 . Die Suche nach diesem Fahrzeug gestaltete sich jedoch so schwierig dass mir die Lust vergangen ist und ich wieder mal den Autokauf verdrängte.
So da kam mir dann die Spritpreiserhöhung gerade recht, es soll dann halt ein Diesel sein. Da bleibt dann "nur" noch die S-Klasse :-)
Nun zum Punkt , laut Autobudget liegt diese etwa bei mtl. Kosten von 350€ (Nur zur Info, ein kleiner Japaner ist nur unwesentlich günstiger). Die Wartung beträgt dabei 1300 Euro/pa. Einige Fragen hab ich da nochmal zu, bei C-Klassen habe ich hier Service Intervalle von über 20tsd, meine Fahrweise ist überwiegend eher so ein "cruisen" und dabei 90% Langstrecken. Sieht der Service bei einem 320CDI auch so aus?
Die S-Klassen die in frage kommen sind knapp über 100tsdkm gelaufen und Bj ab 2001. Da es mit Garantie in dieser Altersklasse schlecht aussieht und ich eigentlich nichts schlechtes über Getriebe und Motor in Erfahrung bringen konnte wollte ich mal hier nachfragen. Der Wagen sollte mindestens die nächsten 5 Jahre mitmachen, nur selbst auf mobile finden sich keine 320ger mit sehr vielen Km was mich etwas verunsichert.Meine Sorge liegt vorallem bei den Kilometerleistungen. Die MB die ich hier fahre/gefahren habe waren Jahres bzw. Neuwagen und alle samt unter 100tsdKm. Übrigens keine von denen hat grossartig Probleme gemacht und waren sogar überaus Wirtschaftlich.
Bei DC konnte ich schon Angebote bei 26tsd Euros entdecken , da hätte ich wenigstens ein Jahr eine geringe Sichertheit.Also wenn denn die Wartungskosten nicht viel mehr als 1000/pa spricht eigentlich nichts gegen eine S-Klasse , oder etwa doch?
Ansich suche ich einfach mal ein paar Erfahrungswerte, würde auch schon reichen wenn sich einfach einige positiv über dieses Auto äussern, vielleicht könnte ich mich ja dann mal in Bewegung begeben...
So nun hab ich euch genug zugetextet :-)
PS: Würde euch bitten die grammatischen Fehler in diesem Text gekonnt zu überlesen :-)
25 Antworten
@neu2003
Das ändert natürlich die Sache, klar die Preise werden ja nicht auf niveau von heute bleiben, dann wird ich die umrüstung wohl auf jedenfall lohnen.Selbst wenn ich mit der Umrüstungnach drei Jahren mit +/-0 rauskomme, werde ich allein für meine Psyche auf Gas umrüsten. Allein wenn ich hier mal mit einem Diesel unterwegs bin bekomme ich schon ein lächeln bei dem niedrigen Verbrauch :-)
Achja und bzgl. Haltedauer des Fahrzeuges da denke ich schon an mindestens 5 Jahre, wobei wahrscheinlich viel länger da ich ja sehr lange brauche um mir ein Auto auszusuchen. Ausserdem ist die S-Klasse schon ein "traum"haftes Auto, was besseres werde ich in naher Zukunft nicht bekommen.Gerne würde ich einen Zweitürer Fahren aber da bietet sich leider nichts wirkliches an.
@Pluto
Das ist natürlich schon ein sehr schönes Auto, dei den Verbrauchsdaten einfach wunderbar, was soll man da noch sagen :-) Liegt aber leider ausserhalb meiner Reichweite.
Ich lass mir ja schon viel zu viel Zeit. Wenigstens weiss ich schonmal welches Auto es denn nun sein soll, wenn auch die Motorisierung noch nicht ganz klar ist .
Also gemeldet bin ich in HH aber auch stätig im Nordwesten (alles über H) anzutreffen . Und selbst?
Ich komme aus Wuppertal, dachte nur, wenn Du in der Nähe wärst, könnte ich Dir mal meinen Wagen vorführen. Dann könntest Du z.B.auch hören, ob Dich das Dieselgeräusch z.B. stört.
Also ich habe ca. 1 Jahr gebraucht, um letztendlich bei meinem S zu landen. Habe ich übrigens über das Internet gefunden, und zwar direkt bei Mercedes/Gebrauchtwagen.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Ich komme aus Wuppertal, dachte nur, wenn Du in der Nähe wärst, könnte ich Dir mal meinen Wagen vorführen. Dann könntest Du z.B.auch hören, ob Dich das Dieselgeräusch z.B. stört.
Also ich habe ca. 1 Jahr gebraucht, um letztendlich bei meinem S zu landen. Habe ich übrigens über das Internet gefunden, und zwar direkt bei Mercedes/Gebrauchtwagen.
MFG
Pluto
Hi Pluto24Reisen,
merkt man bei deinem Diesel einen Unterschied zum Benziner hinsichtlich diesem (Diesel)- Geräusch ?
MFG
MAX
Jeder Diesel und jeder Benziner haben ihr eigenes Geräusch und wird nur beim Schnellfahren durch Reifen- und Luftgeräusche übertönt. Der eine mag's weil das Dieselgeräusch "kernig" ist der andere mags nicht, weil er den Motor gar nicht wahrnehmen will.
Ähnliche Themen
Hallo!
@pluto, danke für das Angebot,ich bin da eigentlich nicht sehr wählerisch, mir gefallen sowohl benziner als auch diesel. Bei den Dieseln gefällt mir die geringere Drehzahl und die Kraftentfalltung, beim Benzinern der seidige lauf, eigentlich ist es immer situationsbedingt welcher Motor mir gerade gefällt, mal ein Benziner mal ein Diesel.
Immoment bin ich dabei Benziner zu suchen, aber irgendwie wirklich fündig geworden bin ich noch nicht. Hab gerade sowas hier gefunden http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
hört sich doch eigentlich gut an und ist von DC direkt, oder?
Ausserdem würde ich da mit einer Umrüstung noch in meinem Rahmen bleiben.
MfG
Hallo spainky,
bei dem Angebot stören mich 2 Dinge:
- ich finde die Anzahl der Vorbesitzer nicht,
- der TÜV ist ja bald. Mein Händler hat von sich aus den Tüv und die Inspektion noch machen lassen, damit ich Ruhe habe. Darauf würde ich auf jeden Fall bestehen.
Wenn ich ehrlich bin, gefällt mi das seidige Motorengeräusch des Benzines besser. Obwohl man den Diesel eigentlich nur an der Ampel und bei starkem Beschleunigen hört.
Alelrdings bin ich heute reine Stadt gefahren, in Wuppertal, Berge rauf und runter. Ich habe es nicht geschafft, ihn auf über 11L/100 km zu treiben. Das spricht wieder für den Diesel.
Ich wollte mal den Ruß sehen, habe ein Taschentuch eine Minute an den Auspuff gehalten:nichts.
MFg
Pluto
Also laut der Homepage der Niederlassung hat der Wagen erst einen Vorbesitzer, also vermutlich kein Montagsauto :-)
Kann es sein dass das Fahrzeug besonders günstig ist da er kurz vor 100tsd km steht und dann beim anstehendem Service grossartige Teile ausgetauscht werden?
Zu Dieselfahrzeugen ist eiegentlich nur zu sagen, dass sie wirklich einen spitzen Verbrauch bei guten Fahrleistungen haben.Kein Benziner kommt an diese Werte ran. Im moment sprechen für mich gegen den Diesel nur die ungewisse Zukunft in Sachen RPF und den Spritpreisen. Beim Benziner habe ich immer noch die Option des Autogasumbaus, zumindest konnte ich noch nichts finden dass gegen Autogas spricht.
Also so ganz kann ich mich aber noch nicht entscheiden welche Motorisierung es denn sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von spainky
Bei den Dieseln gefällt mir die geringere Drehzahl und die Kraftentfalltung
V8-Benziner und 320er Diesel haben exakt die gleiche Übersetzung. Vom V6-Benziner im W220 habe ich bereits abgeraten. 😉
Die Kraftentfaltung der Diesel ist betont nur "unten", was im normalen Fahrbetrieb durchaus angenehm ist, weil dort schon "alles" kommt, was man an Beschleunigung erwarten kann (ohne runterschalten). Die V8-Benziner drücken aber auch schon ordentlich aus dem Keller raus nach vorne, beschleunigen aber insgesamt besser, weil sie danach nicht gleich einbrechen.
Mal ein paar Daten für Deine Entscheidungsfindung: 🙂
S320CDI: 204PS, 500Nm (1800-2600/min), HA 2,65:1
S350: 245PS, 350Nm (3000-4500/min), HA 3,07:1
S400CDI: 260PS, 560Nm (1700-2600/min), HA 2,47:1
S430: 279PS, 400Nm (3000-4400/min), HA 2,65:1
S500: 306PS, 460Nm (2700-4250/min), HA 2,65:1
S600: 500PS, 800Nm (1800-3500/min), HA 2,65:1
Nochmal: Die V8-Benziner waren deutlich teuerer als der 320CDI und hatten schon deutlich bessere Grundausstattung. Zudem haben deren Erstkäufer nicht so sehr auf´s Geld geachtet und eher noch etwas mehr Ausstattung reingepackt, die am Gebrauchtmarkt preislich kaum gewürdigt wird. Stattdessen suchen alle wie verrückt "sparsame" Diesel, was sich aber bestenfalls nur bei hoher Laufleistung bemerkbar macht.
Bei geringer Laufleistung sind die Spritkosten dagegen in den gesamten unterhaltskosten nicht wiederzufinden.
Und einmal Injektoren tauschen vernichtet dann die Ersparnis von Jahren Diesel tanken. Ganz zu schweigen von einer festgefressenen HD-Pumpe, was aber selten ist.
Bei den übrigen Zipperlein gibt es zwischen Diesel und Benziner keinen Unterschied und selbst eine Runde Injektoren dürfte in diesen "sonstigen" Unterhaltskosten untergehen.
Im Schnitt haben jedenfalls die CDIs am Gebrauchtmarkt durchschnittlich(!) die schlechteste Ausstattung und die größte Nachfrage.
Beim durchschnittlichen Gebrauchtbenziner wäre also mit mehr Auto für´s Geld zu rechnen. (Und die Suche vereinfacht sich. 😛)
Vielleicht ist Deine Psyche ja für diese Gesamtbetrachtung empfänglich. Rede vielleicht noch mal mit ihr. 😉
Wenn Du eine geringe jährliche Laufleistung zu erwarten hast, bekommst Du beim V8 deutlich mehr Auto für´s Geld. (vor allem auch im Hinblick auf die Ausstattung, die bei den Dieseln überwiegend sehr spartanisch ist.)
MfG ZBb5e8
nun denn,
mein gebrauchter Diesel hat das, was man unbedingt so braucht, finde ich:
- Leder
- Schiebedacht
- Navi
- Abstandswarner
- CD Wechsler
- Bi Xenon (wie kann man sich eine S Klasse ohne Anstandswarner und Bi Xenon kaufen? Es gibt aber solche Wagen).
- Handyvorrüstung (brauchte mir nur noch ein Nokia bei Ebay zu ersteigern).
Gut, was ich noch sehr gerne hätte:
- Servoschließung der Türen
- Distronic
aber sonst fällt mir ehrlich nichts ein (außer natürlich Designo Couture 😉 ).
Ach ja, habe mal eben nachgerechnet; mein Benzli hat seit Juni vorigen Jahres und ca. 17tsd gefahrenen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 8,96 - hierzu ist zu sagen, dass ich auch fast jeden Arbeitstag mit ihm fahre (10km hin, 10 zurück, bergige Straßen).
MFG
Pluto
Ok.Also ihr seit mir wirklich eine gute Hilfe, allein hätte ich noch Wochen Überlegt bzw. es hinausgezögert um soweit zu kommen:-)
Obwohl ich zu Anfang dieses Themas noch von einem 320Cdi ausging bin ich nun doch soweit einen Benziner zu kaufen. Also wie schon erwähnt wollte ich beim Autokauf innerhalb dieser Autoklasse möglichst sparsam vorankommen. Momentan denke ich dabei aufgrund eurer Äusserungen an den 430 , wobei ich diesen Motor noch nie gefahren bin und auch sonst nichts über diese Maschine weiss.
Der 500 ist mir durchaus bekannt, ein seidiger,haltbarer und ansich nicht anfälliger Motor soweit ich beurteilen kann.
Könnt ihr mir das auch für den 430 bestätigen?Also im Forum hab ich noch nichts schlechten darüber finden können.
Aufgrund der Leistungsdaten ist ein Benziner dann wohl objektiv besser, dann freunde ich mich mal mit diesem Gefährt an . Vor dieser Diskussion wusste ich nicht einmal dass es diesen Motor gibt :-)
Ansonsten bin ich laut meinen Berechnungen positiv überrascht, wenn ich mal vorrechnen darf:
Versicherung: 900
Wartung 1200
Steuern 300,
und angenommen auf Gasbetrieb 1700.
Das macht dann ca 4000 Euro pro Jahr bei 20tsd Km, ist doch sehr akzeptabel wie ich finde.Oder hab ich hier einen riesigen Denkfehler drin?Man hört ja sonst nur von Euro vernichtenden S-Klassen, aber hiernach kann man den Vergleich mit einer Mittelklasse antreten.
Vielleicht wechseln ich auch noch die SF Klassen dann sollte es noch günstiger werden. Findet ihr einen Verbrauch von 12 Litern Gas auf Langstrecken realistisch?
Also an sich bin ich soweit,mich auf die suche nach einem 430 zu machen, oder gibts noch irgendein Hinderniss eurer seits?
Schonmal danke für die Hilfe hier zum Kauf, übrigens sollte es dannach Probleme geben werde ich euch in den Ohren hängen :-) Aber ich glaube eher ich werde euch dann von dem schönem Auto vorschwärmen. Naja, erstmal eins finden :-)
EDIT: wow, sehr schönes Auto, die Austattung ist auch sehr schön . Distronic ist ein schönes Spielzeug, aber ansich reicht der normale Tempomat schon. Die Distronic ist oft sehr empfindlich. Und wie man sich eine S-Klasse ohne Parktronic kauft weiss ich auch nicht. Selbst in kleineren Autos ist es eine der sinnvollsten Extras die man haben sollte.
...ich schaue ja nur bei E-Klassen, und dort genießt der 430er einen sehr guten Ruf: Sparsam zu fahren, wenn man will, aber trotzdem Leistung genug, wenn man es benötigt.
Die meisten E 430-Fahrer (die ja die Kosten erleben) sagen, dass Sie sich wieder so entscheiden würden.
Und riesige Kosten gibt es bei 100tkm auch nicht.
Wenn Du Folgekosten vermeiden möchtest und -risiken, dann würde ich Dir empfehlen, keinen 4matic zu nehmen, und auch keinen mit Adaptiver Dämpfung.
Ansonsten könntest Du noch versuchen, auf elektrische Sitze zu verzichen (falls das überhaupt geht). Die damit verbundenen Steuergeräte können (wenn sie denn mal kaputt gehen) ins Geld gehen. Ich habe hier Threads gelesen ("...meine Kopfstütze fährt nicht mehr hoch..."😉. Wobei diese Risiken auch nicht hoch sein dürften.
Na dann... 😉