AutoHold funktioniert nicht richtig?
Hallo,
habe seit Anfang des Jahres meinen BMW X3 und habe seit dem immer wieder festgestellt, dass die AutoHold Funktion nicht immer wie gewünscht funktioniert.
Manchmal steht bzw. bremst das Auto völlig normal, wie bei meinen zwei Cupras davor auch.
Manchmal hört man jedoch ein Knatschen an den Bremsen, als ob diese sich gleich lösen werden.
Tatsächlich hatte ich es jetzt auch paar mal, dass diese sich kurz gelöst haben, das Auto ganz wenig nach vorne geruckelt ist und die Bremsen gegriffen werden.
Ist das "normal" bei BMW?
30 Antworten
Bei geringster Bewegung des Gaspedals löst sich natürlich die Bremse und es gibt ein leises Knatschen.
Ähnliche Themen
Kommt man zart zum stehen, hält AutoHold nur zart, sollte das Fahrzeug um einige mm anfangen dennoch zu rollen, hörst du es kurz und der Bremsdruck wird erhöht.
Ich nutze bei meinem G01 LCI mit M-Sportbremse die Auto-Hold-Funktion nur beim Parken und starkem Gefälle, konnte jedoch wiederholt folgendes z. B. an der Ampel nach völligem Stillstand OHNE Auto-Hold feststellen:
Fuss kontinuierlich auf der Bremse und ein ganz leichtes "rucken" ist bemerkbar, es entsteht kurz der Eindruck, dass sich das Fahrzeug bewegt.
Ein Geräusch ist nicht zu hören und solange das Auto steht, mache ich mir keine Sorgen.
Da ich bisher keinen situationsbedingten Zusammenhang erkennen konnte, stellt sich allerdings auch mir die Frage, ob das "normal" ist.
Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich dann noch einmal stark auf das Bremspedal drücke, ist es vorbei.
Melde mich mal wieder hierzu, da ich seit längerem mit BMW bzw. dem Autohaus im Gespräch bin und ich es etwas bereue, mich erneut für ein teures deutsches Auto entschieden zu haben.
Erst einmal: ich berühre das Gaspedal nicht leicht und drücke die Bremse auch richtig fest. Und auch wenn ich nochmal drauf drücke, hören die Geräusche nicht auf.
Der Service-Berater meinte, von so einem Problem habe er nie gehört, er benötige Videos etc. und ich dachte mir, die gleiche Show fängt wieder an, wie damals beim Cupra. Ständig musste ich irgendwelche Mängel beweisen.
Also schickte ich mehrere Videos in denen man sehr gut sieht, dass ich weder Gas berühre, Auto-Hold drin ist und das Auto nach vorne rollt.
Das Auto dann zwei Wochen in der Werkstatt. Ich musste selbst proaktiv im Autohaus anrufen und am letzten Tag meines Urlaubs nach dem Stand fragen, ob ich das Auto denn morgen wie abgemacht abholen darf.
Wie dem auch sei hieß es, ja aber das Problem sei nicht behoben worden. BMW hätte zwar eine Instruktion zur Behebung gegeben, aber es hätte nichts gebracht, man müsse erneut in Kontakt treten und das kann bis zwei Wochen dauern.
Nach 4,5 Wochen meldete ich mich erneut selbst! Ja man wird sich bei mir bis morgen melden. Nichts!
Habe mich dann direkt beim Geschäftsführer des Autohauses beschwert, dieser entschuldigte sich mit Ausreden ala Urlaub und spätestens morgen erhalte ich eine Info.
Es vergingen vier Tage und ich bekam eine Mail vom Serviceleiter, dass BMW Anfang August ein großes Update machen wird und das Problem soll dann behoben werden und ich dachte mir wieder: Oh Gott! Wie beim Cupra, selbst nach 8 Updates hatte ich die gleichen Probleme.
Ich hatte die Idee, in der Auto-Hold Funktion auch mal am Schaltknüppel auf P für Parken zu drücken, eigentlich sollte dem Auto ja dann klar sein, dass es stehen bleiben soll. Nope! Das Auto fährt wieder leicht nach vorne und bremst sogar in diesem Fall gar nicht mehr von alleine ab.
Ergo: ich bin extrem zufrieden mit dem Auto, aber wenn der Service genau so miserabel wie beim VAG sein soll und das Problem nicht behoben wird, wird das nächste Auto in 3-5 Jahren ein Asiate. Fertig. Da zahle ich weniger und habe wahrscheinlich die gleichen Probleme, aber habe mehr in meiner Tasche.
Hatte ich wirklich vorgehabt. Aber der nächste wäre 35 Minuten entfernt (ohne Verkehr) und das auch noch in Frankfurt oder Darmstadt. Auf den Berufsverkehr habe ich keine Lust. Der jetzige ist 8 Minuten von mir und ohne Verkehr.
Versteh ich, aber wenn er offensichtlich das The,aber nicht beherrscht, kann es sinnvoll sein, statt monatelang herumzueiern.
Aber: Dein Wagen,Deine Entscheidung.
Also dein Fahrzeug ist das erste von dem ich höre mit diesem Problem. Wie der Vorredner schon sagte, Werkstatt-Wechsel ist angeraten. Oder direkt eine E-Mail an die Zentrale in München und das Problem schildern. Wenn du denen den Fall genauso vehement darlegst wie hier im Forum - wo es NICHTS bringt - werden die auf jeden Fall tätig werden. Viel Erfolg!😆