- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
- Autohaus Schlegel in Hamburg
Autohaus Schlegel in Hamburg
Hallo und guten Tag,
ich habe einen neuen Belingo 1,6 HDI gekauft und dafür meinen 4 Jahre alten Belingo abgegeben.
Bei dem neuen Wagen hatte ich sofort Probleme.
So fielen schon bei der Abholung alle Sachen im Auto rum, da die Mittelkonsole ein Zubehörteil sein soll und für 800,- bestellt werden müße.
Die Klappen gingen alle nicht richtig zu, so das am Armaturenbrett beim Bremsen die Dinge in den Fußraum fielen.
Obwohl wir ein Auto mit Abgasnorm 4 gekauft haben, wollte der Händler noch Geld für die Plakette (95,-)
Am schlimmsten fand ich deie Abstandskontolle (Rückfahrsensor). Dieser reagierte schon beim anlassen des Kfz.auf dem Hof und das gepiepse kann nicht abgestellt werden (kein Schalter).
Auch auf die Anhängerkupplung reagiert der Sensor. An ein manövrieren mit Anhänger ist gar nicht zu denke.
Das Autohaus Schlegel am Rübenkamp sagte uns sofortige Hilfe zu, ich sollte das Auto erst mal übernehen. Das war mein Fehler. Nach dem ich nochmals in der Firmeneigenen Werkstatt war, trennte man einfach die Kabel und ließ mich so weiterfahren. Auch mein Serviceheft hat man einfach behalten und auch nach Aufforderung nicht herrausgegeben. Trotz mehrfachen Versuchen die Sachen zu regeln (auch mit Herrn Harms,dem Geschäftsführer) glänzt man mit Aussitzen.
Die machen einfach nichts.
Gibt es hier Hilfe? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Autohaus?
Beste Antwort im Thema
Hallo -
Auto niegelnagelneu?
Rechtsschutzversicherung?
Dann: Rechtsanwalt.
Gruß
bagpipe
45 Antworten
Du klagst auch gegen alles und jeden, oder ?
Anzeige bei der Polizei...wegen Leuten wie dir gibt es Deutschland 1.600.000 Millionen Beamte und 150.000 Rechtsanwälte.
Zitat:
Original geschrieben von sledge_c4
Es ist in dem Fall egal wie ein Kunde auftritt. Das rechtfertigt nicht das Einbehalten des Serviceheftes. Das ist Eigentum des Fahrzeughalters. Geh zum Anwalt, damit Du Dein Eigentum wiederkriegst und dann such Dir eine andere Werkstatt. Evt. kann man ja auch bei der Polizei Anzeige wegen Unterschlagung von Dokumenten erstatten. Wenn Du nicht gerade auf eineer Fahndungsliste stehst, kannst Du ja mal hinfahren und Dich beraten lassen.
Warum sollte der Händler denn bitte das Serviceheft einbehalten ? Sag mir bitte einen Grund... Die werden die Hefte doch Kistenweise rumliegen haben. Oder hat der Händler vieleicht gedacht: "oh das Heft ist so schön bunt, das Rahmen wir uns mal ein" !?? Wenn das Fahrzeug so neu war, dann war doch eh noch kein Stempel für eine Inspektion drin. Bei meinem Berlingo sind die Inspektionsintervalle 2 Jahre oder 30.00 km.
"damit ist die grüne Plakette an der Windschutzscheibe gemeint.Wenn diese bei einem Dieselfahrzeug nicht eingeklebt ist, darf man in diese Stadtzonen nicht einfahren. ich wüste das auch nicht, erst als ich mal in Hanover war und in der Stadt parkte, bekam ich einen Strafzettel"
Ich dachte in dem Fahrzeug wäre eine drin gewesen ??? Jetzt verstehe ich nichts mehr. Du verstrickst dich langsam aber sicher. Ich finde das wirklich link und unfair was du hier so treibst !
Sonst frag doch lieber mal nach ob du ein neues bekommen kannst. Wahrscheinlich hast du es verloren und kannst dich nicht erinnern. Ich finde aber dann aber auch nicht fair, denn Händler für deine Schusseligkeit verantwortlich zu machen. Wie gesagt, einfach mal nett fragen soll häufig helfen.
Warum bist du so auf Ärger aus ?
Mir kommt das Ganze auch irgendwie komisch vor. Als Beweiss das du überhaupt Berlingo fährst, poste bitte mal ein Bild von dir und dem Berlingo. Bitte das Gesicht dann schwärzen.
Zitat:
Original geschrieben von confuseafew
Mir kommt das Ganze auch irgendwie komisch vor. Als Beweiss das du überhaupt Berlingo fährst, poste bitte mal ein Bild von dir und dem Berlingo. Bitte das Gesicht dann schwärzen.
Mir kommt eher komisch vor, dass Du Dich heute hier angemeldet hast und ausgerechnet in diesem Beitrag Deine ersten drei Antworten geschrieben hast, die auch noch das spezielle Autohaus loben. Durchsichtiger geht es wirklich nicht mehr. Arbeitest wohl selber da, oder wie.
Und ja, wenn ein Autohaus mein Serviceheft einbehält und auch nach Aufforderung nicht herausgibt, würde ich Anzeige erstatten. Warum soll ich mir das denn gefallen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von sledge_c4
Zitat:
Original geschrieben von confuseafew
Mir kommt das Ganze auch irgendwie komisch vor. Als Beweiss das du überhaupt Berlingo fährst, poste bitte mal ein Bild von dir und dem Berlingo. Bitte das Gesicht dann schwärzen.
Mir kommt eher komisch vor, dass Du Dich heute hier angemeldet hast und ausgerechnet in diesem Beitrag Deine ersten drei Antworten geschrieben hast, die auch noch das spezielle Autohaus loben. Durchsichtiger geht es wirklich nicht mehr. Arbeitest wohl selber da, oder wie.
Und ja, wenn ein Autohaus mein Serviceheft einbehält und auch nach Aufforderung nicht herausgibt, würde ich Anzeige erstatten. Warum soll ich mir das denn gefallen lassen?
Das war klar das eine solche Aussage wieder kommt. Am besten wie du anonym drauf los hauen. Toll !
Wie bereits geschrieben bin ich ebenfalls Kunde in dem Autohaus. Ich bin mit der gesamten Abwicklung zufrieden gewesen. Daher frage ich einfach mal kritisch nach warum es denn diese Probleme gab.
Sag mir aber doch bitte mal einen Grund das Serviceheft nicht zurückzugeben ? Das macht man doch nicht freiwillig. Wer will denn freiwillig Ärger mit einem Kunden haben ?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das es alles Schuld des Autohauses ist.
Fehler passieren überall, keine Frage. Aber das piepen der Parkhilfe muss doch vorher schon mal gehört worden sein. Oder wurde keine Probefahrt gemacht ? Wenn mich das Geräusch stört, darf ich mir das nicht bestellen bzw. probiere es vorher aus. Dann soll man sich doch lieber an den Hersteller wenden, anstatt das Autohaus für das piepen (was eine einparkhilfe so an sich hat) verantwortlich zu machen.
Einfach mal etwas entspannter sein !
ihr seit ja ganz schön auf prass... leute leute
also das piepen der einparkhilfe ertönt nur bei eingelegten rückwärtsgang.wenn es piept schon bei zündung an-stimmt was nicht.
dann schneitet die werkstatt das kabel durch-der hätte anschließend gewußt wie meine stoßstange aussieht.
dein serviceheft giebt er nicht raus???-die polizei freut sich über solche deppen von händlern.
ich verstehe nicht warum ihr euch so was gefallen lasst.
und,confuseafew-was du dich da so rein hängst.wenn du gut bedient wirst schweige einfach,klar.
er wird schon seine gründe haben weshalb er das hier schreibt.jedenfalls würde der das nicht mit mir machen-ich rate dir geh zur polizei und zeige ihn wegen diebstal und sachbeschädigung am fahrzeug an,da muß er erst mal vor einer amtsperson sich rechtfertigen.das überlegt er sich dreimal.
wolffi65
So ganz habe ich den Eingangsbeitrag da noch nicht verstanden. Ich würde gern nochmal genau wissen, was da wann piept und warum.
Dass der Wagen allerdings auf einen Anhänger reagiert, ist meines Erachtens kein Mangel, sondern hätte vorab wohl erfragt werden müssen. Nicht jede Einparkhilfe ist abschaltbar - das ist nicht nur bei Citroen so. Will ich ein Kind auf dem Beifahrersitz transportieren, kann ich mich ja auch nicht nach Auslieferung beschweren, dass der Airbag nicht deaktivierbar ist. Man muss schon selbst prüfen, ob das Fahrzeug den eigenen Anforderungen genügt.
Zitat:
also das piepen der einparkhilfe ertönt nur bei eingelegten rückwärtsgang.wenn es piept schon bei zündung an-stimmt was nicht.
Ich hatte es so verstanden, dass er die Erfahrung mit seinem alten Fahrzeug machen musste - nicht mit dem neuen.
Was allerdings die Plakette betrifft, so gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Plakette war noch nicht drin und man wollte vorab dafür 95 Euro, dann hätte ich dankend drauf verzichtet und sie selbst besorgt. Oder man hat sie angebracht, dann hätte ich den schriftlichen Auftrag sowie die Kostenaufstellung verlangt, aus der hervorgeht, dass ich das beauftragt habe.
Zitat:
Ich dachte in dem Fahrzeug wäre eine drin gewesen ??? Jetzt verstehe ich nichts mehr. Du verstrickst dich langsam aber sicher.
Zitat:
Original geschrieben von confuseafew
Hallo,
was Du hier schreibst kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine Erfahrungen mit dem Autohaus Schlegel am Rübenkamp sind durchweg positiv.
Ich habe vor einem 3/4 Jahr meinen 2. Berlingo !!! bei oben genannten Autohaus gekauft.
Vom Verkäufer bis zum Meister waren alle sehr daran interessiert das man sich als Kunde wohl fühlt.
Der Verkäufer hat sich Mühe gegeben, die Werkstatt war auch sehr flexibel und freundlich.
Auch nach der Auslieferung hat sich der Verkäufer nochmal bei mir gemeldet und eventuell beim Fahren entstandene Fragen zur Bedienung zu klären.
Das du für die Umweltplakette 95 € bezahlt hast, kann eigentlich nur deiner Fantasie entspringen oder du hast vergessen ein Komma zu setzen.....Als ich das Fahrzeug damals abholte klebte sie bereits in der Scheibe, kostenlos. soviel nur dazu.
Wenn ich höre was du schreibst, denke ich es würde für dich Sinn machen, vieleicht sich selbst (Verhalten und Einstellung) mal zu hinterfragen.
Ich arbeite selbst im Einzelhandel und habe Kundenkontakt. Es gibt Kunden denen kann man, egal was man macht und wie man es anstellt, es niemals Recht machen. Solche Kunden kommen schon mit einer negativen Grundhaltung ins Geschäft.
Scheinbar gehörst du auch dazu....
Ich kann das Autohaus Schlegel nur empfehlen.
Hallo,
so wie Du hier schreibst, kommt es mir vor das Du bei Schlegel arbeitest......aber das nur am Rande.
Ich finde Deine Äußerungen sehr suspekt. Natürlich habe ich alles getan um die Angelegenheit friedlich zu regeln. Aber mehr als immer wieder nachfragen und schreiben geht nicht, die rühren sich einfach nicht. Nicht einmal auf Einschreiben mit Rückschein und Fristsetzung.
Berichten kann ich nur das was mir passiert ist, zum Glück immer mit Zeugen. Das war und ist nunmal völlig schief gelaufen, aber die Fa. Schlegel macht nichts um dies zu ändern obwohl ich immer gesprächsbereit war und bin. Einfach Kabel zu trennen und alles so zu lassen ist Pfusch.
Ich hätte mir auch gewünscht das man mich anruft und alles klärt.
Bezahlt habe ich die Plakette natürlich nicht, sie gehört ja, wie Du richtig erkannt hast, dazu.
Nur habe ich sie bis heute nicht bekommen. Ich könnte mitlerweile auf Schlag 2 weitere Kfz benennen wo diese auch fehlen.
Nun, auch ich habe ständig mit Kunden zu tun und deshalb ist mir klar wie man sich zu verhalten hat.
Aber was tun wenn die Herren pfuschen und sich nicht rühren? Ich habe mir hier nichts vorzuwerfen.
Scheinbar gehörtst Du eher zu dennen die einseitig urteilen.....
Ich kann dea Autohaus Schlegel nicht mehr emphehlen.
Zur Aufklärung:
Der Wagen wurde gekauft und alles Schriftliche erledigt. Bei der Übergabe fuhr ich rückwärts, wobei sofort der Alarm losging, obwohl kein Hinderniss da war. Dieses sehr laute und unangenehme Geräusch ließ sich nicht abstellen, es ist einfach kein Schalter vorhanden.
Wir haben natürlich sofort reklamiert, worauf das Kfz in die Werkstatt verbracht wurde, man könne das einstellen, sagte man. Leider ohne Erfolg, den schon beim rangieren aus der Halle das gleiche Spiel, die kleinste Bodenwelle auf dem Hof löste Alarm aus, Abstellung Fehlanzeige.
Sei alles kein Problem, sagte man, es müßen Ersatzteile besorgt werden, ist eine anerkannte Reklamation. wir sollten erst mal fahren. Leider meldete sich dann niemand mehr und mein Vater hat dann einen Werkstatt-Termin vereinbart. Hier wußte man nicht weiter und da mitlerweile das Piepen auch beim VORWÄRTSFAHREN anging, trenne man einfach die Kabel und Sensoren. Dabei behielt man die Auftragsscheine und das Serviceheft ein, man sagte uns weil es ja eine Reklamation / Garantie sei und man dies zur Bearbeitung brauche. Man würde sich melden, tat es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von confuseafew
Zitat:
Original geschrieben von sledge_c4
Mir kommt eher komisch vor, dass Du Dich heute hier angemeldet hast und ausgerechnet in diesem Beitrag Deine ersten drei Antworten geschrieben hast, die auch noch das spezielle Autohaus loben. Durchsichtiger geht es wirklich nicht mehr. Arbeitest wohl selber da, oder wie.
Und ja, wenn ein Autohaus mein Serviceheft einbehält und auch nach Aufforderung nicht herausgibt, würde ich Anzeige erstatten. Warum soll ich mir das denn gefallen lassen?
Das war klar das eine solche Aussage wieder kommt. Am besten wie du anonym drauf los hauen. Toll !
Wie bereits geschrieben bin ich ebenfalls Kunde in dem Autohaus. Ich bin mit der gesamten Abwicklung zufrieden gewesen. Daher frage ich einfach mal kritisch nach warum es denn diese Probleme gab.
Sag mir aber doch bitte mal einen Grund das Serviceheft nicht zurückzugeben ? Das macht man doch nicht freiwillig. Wer will denn freiwillig Ärger mit einem Kunden haben ?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das es alles Schuld des Autohauses ist.
Fehler passieren überall, keine Frage. Aber das piepen der Parkhilfe muss doch vorher schon mal gehört worden sein. Oder wurde keine Probefahrt gemacht ? Wenn mich das Geräusch stört, darf ich mir das nicht bestellen bzw. probiere es vorher aus. Dann soll man sich doch lieber an den Hersteller wenden, anstatt das Autohaus für das piepen (was eine einparkhilfe so an sich hat) verantwortlich zu machen.
Einfach mal etwas entspannter sein !
[Anmerkung auf Schreiben von confuseafew
Original geschrieben von Armaturen-Sam
Hallo,
so wie Du hier schreibst, kommt es mir vor das Du bei Schlegel arbeitest......aber das nur am Rande.
Ich finde Deine Äußerungen sehr suspekt. Natürlich habe ich alles getan um die Angelegenheit friedlich zu regeln. Aber mehr als immer wieder nachfragen und schreiben geht nicht, die rühren sich einfach nicht. Nicht einmal auf Einschreiben mit Rückschein und Fristsetzung.
Berichten kann ich nur das was mir passiert ist, zum Glück immer mit Zeugen. Das war und ist nunmal völlig schief gelaufen, aber die Fa. Schlegel macht nichts um dies zu ändern obwohl ich immer gesprächsbereit war und bin. Einfach Kabel zu trennen und alles so zu lassen ist Pfusch.
Ich hätte mir auch gewünscht das man mich anruft und alles klärt.
Bezahlt habe ich die Plakette natürlich nicht, sie gehört ja, wie Du richtig erkannt hast, dazu.
Nur habe ich sie bis heute nicht bekommen. Ich könnte mitlerweile auf Schlag 2 weitere Kfz benennen wo diese auch fehlen.
Nun, auch ich habe ständig mit Kunden zu tun und deshalb ist mir klar wie man sich zu verhalten hat.
Aber was tun wenn die Herren pfuschen und sich nicht rühren? Ich habe mir hier nichts vorzuwerfen.
Scheinbar gehörtst Du eher zu dennen die einseitig urteilen.....
Ich kann dea Autohaus Schlegel nicht mehr emphehlen.
Du bist ja echt verspannt!
Warum eine Fa. so etws macht weiß ich auch nicht?
Vielleicht unmotivierte Mitarbeiter? Verhärmter Chef?
Keine Ahnung....aber es ist eben wie es ist, wie gesagt alles unter Zeugen und gut zu beweisen.
Also ich weiß nicht was Du hier alles ließt, aber in meinem Kfz ist bis heute keine Plakette eingeklebt, etwas anderes habe ich auch nie behauptet.
Weißt Du, das Leben ist kurz genug und ich habe wirklich keine Lust mich zu ärgern, aber was soll ich machen wenn andere (das Autohaus) dies nicht so sehen?
Schusselig bist, so glaube ich, eher Du.
Komm doch gerne mal vorbei, ich zeige Dir mit Vergnügen alle Aufzeichnungen, Schreiben, Zeugen und natürlich meinen Belingo.
Mehr Beweise gehen wirklich nicht!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von confuseafew
Warum sollte der Händler denn bitte das Serviceheft einbehalten ? Sag mir bitte einen Grund... Die werden die Hefte doch Kistenweise rumliegen haben. Oder hat der Händler vieleicht gedacht: "oh das Heft ist so schön bunt, das Rahmen wir uns mal ein" !?? Wenn das Fahrzeug so neu war, dann war doch eh noch kein Stempel für eine Inspektion drin. Bei meinem Berlingo sind die Inspektionsintervalle 2 Jahre oder 30.00 km.
"damit ist die grüne Plakette an der Windschutzscheibe gemeint.Wenn diese bei einem Dieselfahrzeug nicht eingeklebt ist, darf man in diese Stadtzonen nicht einfahren. ich wüste das auch nicht, erst als ich mal in Hanover war und in der Stadt parkte, bekam ich einen Strafzettel"
Ich dachte in dem Fahrzeug wäre eine drin gewesen ??? Jetzt verstehe ich nichts mehr. Du verstrickst dich langsam aber sicher. Ich finde das wirklich link und unfair was du hier so treibst !
Sonst frag doch lieber mal nach ob du ein neues bekommen kannst. Wahrscheinlich hast du es verloren und kannst dich nicht erinnern. Ich finde aber dann aber auch nicht fair, denn Händler für deine Schusseligkeit verantwortlich zu machen. Wie gesagt, einfach mal nett fragen soll häufig helfen.
Warum bist du so auf Ärger aus ?
Mir kommt das Ganze auch irgendwie komisch vor. Als Beweiss das du überhaupt Berlingo fährst, poste bitte mal ein Bild von dir und dem Berlingo. Bitte das Gesicht dann schwärzen.
Bitte mal meine Beiträge, auch von heute richtig lesen, confuseafew
Zitat:
Original geschrieben von confuseafew
Warum sollte der Händler denn bitte das Serviceheft einbehalten ? Sag mir bitte einen Grund... Die werden die Hefte doch Kistenweise rumliegen haben. Oder hat der Händler vieleicht gedacht: "oh das Heft ist so schön bunt, das Rahmen wir uns mal ein" !?? Wenn das Fahrzeug so neu war, dann war doch eh noch kein Stempel für eine Inspektion drin. Bei meinem Berlingo sind die Inspektionsintervalle 2 Jahre oder 30.00 km.
"damit ist die grüne Plakette an der Windschutzscheibe gemeint.Wenn diese bei einem Dieselfahrzeug nicht eingeklebt ist, darf man in diese Stadtzonen nicht einfahren. ich wüste das auch nicht, erst als ich mal in Hanover war und in der Stadt parkte, bekam ich einen Strafzettel"
Ich dachte in dem Fahrzeug wäre eine drin gewesen ??? Jetzt verstehe ich nichts mehr. Du verstrickst dich langsam aber sicher. Ich finde das wirklich link und unfair was du hier so treibst !
Sonst frag doch lieber mal nach ob du ein neues bekommen kannst. Wahrscheinlich hast du es verloren und kannst dich nicht erinnern. Ich finde aber dann aber auch nicht fair, denn Händler für deine Schusseligkeit verantwortlich zu machen. Wie gesagt, einfach mal nett fragen soll häufig helfen.
Warum bist du so auf Ärger aus ?
Mir kommt das Ganze auch irgendwie komisch vor. Als Beweiss das du überhaupt Berlingo fährst, poste bitte mal ein Bild von dir und dem Berlingo. Bitte das Gesicht dann schwärzen.
Zitat:
Danke wolffi65 ,
Du hast so recht....aber will man das wirklich? Viel schöner wäre doch wenn alles klappt.
Mit Deinen Äußerungen zu confuseafew gehe konnform, ich glaube auch das es sich um einen Mitarbeiter von Schlegel handelt.
Original geschrieben von wolffi65
ihr seit ja ganz schön auf prass... leute leute
also das piepen der einparkhilfe ertönt nur bei eingelegten rückwärtsgang.wenn es piept schon bei zündung an-stimmt was nicht.
dann schneitet die werkstatt das kabel durch-der hätte anschließend gewußt wie meine stoßstange aussieht.
dein serviceheft giebt er nicht raus???-die polizei freut sich über solche deppen von händlern.
ich verstehe nicht warum ihr euch so was gefallen lasst.
und,confuseafew-was du dich da so rein hängst.wenn du gut bedient wirst schweige einfach,klar.
er wird schon seine gründe haben weshalb er das hier schreibt.jedenfalls würde der das nicht mit mir machen-ich rate dir geh zur polizei und zeige ihn wegen diebstal und sachbeschädigung am fahrzeug an,da muß er erst mal vor einer amtsperson sich rechtfertigen.das überlegt er sich dreimal.
wolffi65
Zitat:
Nun confuseafew, wer so schreibt hat eher Angst vor der Staatsmacht.
Ich glaube wie sledge_c4 an die Gesetze und deren Organe.
Es wird wohl nicht anders gehen, NUR WILL MAN DAS ?????
Ich hätte gerne keinen Ärger und ein einwandfreies Auto.
PS:: Polizei und Anwälte gibt es nur so viele weil sich nicht alle an die Regeln halten. Wäre mein Belingo ok würde ich hier nicht schreiben, denk mal drüber nach.
Orginal geschrieben von confuseafew
Du klagst auch gegen alles und jeden, oder ?
Anzeige bei der Polizei...wegen Leuten wie dir gibt es Deutschland 1.600.000 Millionen Beamte und 150.000 Rechtsanwälte.
Zitat:
Original geschrieben von confuseafew
Zitat:
Original geschrieben von sledge_c4
Es ist in dem Fall egal wie ein Kunde auftritt. Das rechtfertigt nicht das Einbehalten des Serviceheftes. Das ist Eigentum des Fahrzeughalters. Geh zum Anwalt, damit Du Dein Eigentum wiederkriegst und dann such Dir eine andere Werkstatt. Evt. kann man ja auch bei der Polizei Anzeige wegen Unterschlagung von Dokumenten erstatten. Wenn Du nicht gerade auf eineer Fahndungsliste stehst, kannst Du ja mal hinfahren und Dich beraten lassen.
Hi, wollte mal fragen, ist der Berlingo ne "Gebrauchter" oder ein Neuwagen. Ich glaube mich entsinnen zu können, daß bei Serienausstattung mit Piep-Schalter hat. Ich weiss nicht, wie das ist, bei nachträglichen Einbau. Ob die auch ne Schalter haben ???
Finde schon komisch, dass der kein Schalter hat. Ich denke schon, daß die Sensoranlage defekt ist und diese unter Garantie ausgetauscht werden müsste. Nur, weshalb braucht Schlegel so lange ??? Vielleicht aus Verärgerung über Kunde und deshalb keine Reaktion ? Sollte aber nicht sein, denn schliesslich ist der Kunde König, auch egal ob lieb oder frech !
Citroen Gruß
Henky