Autohaus Royal in Berlin-Tempelhof - Erfahrungen!?
Wer hier ein Fahrzeug kaufen will, sollte erst mal meine Erfahrung mit diesem „königlichen“ Royal lesen.
Ausschreibung des Fahrzeugs am 22.9.2014 im Internet bei Autoscout24 mit diesen Eigenschaften (und am 24.9. tatsächlich vorgefunden):
Angabe: 26.589 km - Tatsache: 27.000 km
Angabe: HU/AU neu – Tatsache: 7/2013
Angabe: scheckheftgepflegt - Tatsache: nicht scheckheftgepflegt
Angabe: 1 Vorhalter – Tatsache: 2 Vorhalter
Angabe: unfallfrei – Tatsache: nicht unfallfrei
Ferner fehlten zwei Abdeckungen der Radnaben sowie die zweite DVD fürs Navi.
Im Vertrag steht dann klammheimlich bei den Zusatzvereinbarungen:
„Die technischen Angaben ... weichen teilweise von der Fahrzeugbeschreibung ab. ... Vorliegende Abweichungen ... wurden besprochen ...“
Was ist das für ein Verkaufsgebaren, wenn man seine eigene Fahrzeugbeschreibung im Vertrag relativiert und einschränkt? Und dann noch als besprochen beschreibt, obwohl so nicht geschehen?
Und dann abschließend im Vertrag:
„Beide Parteien verpflichten sich, über Abschluss und Inhalt des Kaufvertrages Stillschweigen zu bewahren.“
Wie gut – oder schlecht – muss ein Verkäufergewissen sein, wenn so einen Satz in einen Kaufvertrag für einen Pkw steht?
Mein Fazit: Nie wieder Autohaus Royal!
Hat noch jemand ähnliche Erfahrung mit diesem "Royal"?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir dort zwei Wagen angesehen. Unfallschäden wurden nur auf sehr kritische Nachfrage zugegeben und es wurde versucht, die Sache klein zu reden. Ein Schaden von 5.000 € sei bei einem Mercedes doch nicht die Rede wert... Ich würde dort kein Auto kaufen, da ich zu wenig Ahnung habe und mir das Vertrauen in den Händler vollkommen fehlt.
189 Antworten
Zitat:
@Herkon schrieb am 11. Januar 2015 um 18:13:55 Uhr:
Wer hier ein Fahrzeug kaufen will, sollte erst mal meine Erfahrung mit diesem „königlichen“ Royal lesen.Ausschreibung des Fahrzeugs am 22.9.2014 im Internet bei Autoscout24 mit diesen Eigenschaften (und am 24.9. tatsächlich vorgefunden):
Angabe: 26.589 km - Tatsache: 27.000 km
Angabe: HU/AU neu – Tatsache: 7/2013
Angabe: scheckheftgepflegt - Tatsache: nicht scheckheftgepflegt
Angabe: 1 Vorhalter – Tatsache: 2 Vorhalter
Angabe: unfallfrei – Tatsache: nicht unfallfreiFerner fehlten zwei Abdeckungen der Radnaben sowie die zweite DVD fürs Navi.
Im Vertrag steht dann klammheimlich bei den Zusatzvereinbarungen:
„Die technischen Angaben ... weichen teilweise von der Fahrzeugbeschreibung ab. ... Vorliegende Abweichungen ... wurden besprochen ...“Was ist das für ein Verkaufsgebaren, wenn man seine eigene Fahrzeugbeschreibung im Vertrag relativiert und einschränkt? Und dann noch als besprochen beschreibt, obwohl so nicht geschehen?
Und dann abschließend im Vertrag:
„Beide Parteien verpflichten sich, über Abschluss und Inhalt des Kaufvertrages Stillschweigen zu bewahren.“Wie gut – oder schlecht – muss ein Verkäufergewissen sein, wenn so einen Satz in einen Kaufvertrag für einen Pkw steht?
Mein Fazit: Nie wieder Autohaus Royal!
Hat noch jemand ähnliche Erfahrung mit diesem "Royal"?
VORSICHT: INKOMPETENT; UNFREUNDLICH
Mein gewünschter Termin, der 8. Mai 14 Uhr vor Ort in Berlin, wurde vom Verkaufsleiter am Fr. 05.05.2017 13:37 bestätigt.
In unserem Telefonat wurde Einigkeit erzielt:
-Mercedes wird bis zum Termin reserviert,
-Preis ca. 10.400,00 € -über die Garantie ist noch zu sprechen-
.Also hab ich mich am Montag mal auf den Weg gemacht aus Braunschweig:
Taxe, Regio, Umsteigen, IC, Umsteigen, U-Bahn, Umsteigen, Bus zum Ziel: Royal.
Das hat nur 3 Std. und 11 Min. gedauert.
Vor Ort:
-war die Dame an der Rezeption des „Hinterhofhändlers“ inkompetent
-auf den Verkäufer musste ich trotz Terminvereinbarung ca. 15 Min. warten
-Der Mercedes wurde nicht „an der frischen Luft“ präsentiert, sondern in einer schlecht beleuchteten Halle, dahinter und daneben andere PKW geparkt
-Eine gewünschte Probefahrt wurde abgelehnt, „ich könne gern einmal um den Block fahren“
-der aufgrund meines Zeitengpasses gewünschte Transfer zum „S-Bahnhof Südkreuz“ oder
„Nähe KaDeWe“ wurde abgeleht: „Sie können ja ein Taxi nehmen“.
Ich bin seit 1984 in der Dienstleistungsbranche tätig und habe noch nie so ein „Lustloses, Kundenunfreundliches etc.“ Verhalten erlebt.
So wird dieser „Dealer“ –hoffentlich- kein Fahrzeug mehr verkaufen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:15:18 Uhr:
@MarkQuark
für diesen Mistbeitrag hast Du Dich extra hier angemeldet? Schäm Dich.... So ein Beitrag ist beschämend für eine ganze Branche. Damit machst Du Euren Ruf noch schlechter als er eh schon (zurecht) ist.
JA, dafür habe ich mich extra angemeldet.
Zurecht also?
Dann hoffe ich, dass du gegen deine Prinzipien nicht verstößt und nur bei Privatleuten kaufst.
Wir als Autohäuser sind dafür da, damit Ihr mit euren Problemen nicht alleine gelassen werdet.
Stichwort: GARANTIE!
Wenn die Abwicklung von "Garantie"-Fällen genauso fix ist wie die Reaktion ......
Abgesehen davon sollte das Stichwort sicherlich Gewährleistung heißen...
Ähnliche Themen
ganz allgemein habe ich bei meinen bisherigen Fahrzeugsuchen immer die Erfahrung gemacht das alles was aus Berlin kommt eher auszuschliessen ist. Bei Angeboten von dort klicke ich direkt auf zurück. Berlin ist die Auto-Mafia Stadt. Wenn ein Fahrzeug durch vergleichsweise niedrigere Preise hervorsticht ist das fast immer aus Berlin. Kann also nach meiner Erfahrung nur empfehlen alles aus diesem Betrugsgebiet zu verwerfen.
Gebrauchtwagenkauf ist immer auch ein Wagnis. Man kann Glück haben, aber auch Pech. Aus diesem Grunde haben wir uns auch nicht von den vielen negativen Kritiken anstecken lassen, sondern sind relativ unbelastet an die Sache herangegangen.
Der Verkäufer hatte nicht wirklich viel Wissen über „unser“ Auto – aber bei so vielen Fahrzeugen ist das sicherlich verständlich. Die Frage, ob ein Unfall des Wagens ausgeschlossen werden könne, wurde so ausweichend beantwortet – von wegen „man könne da einfach keine Garantie geben, aber eigentlich schon“ – dass wir das erste Mal aufhorchten. Ob wir das Auto vor dem Kauf einer Werkstatt unseres Vertrauens vorführen könnten? Klar, aber nur wenn wir den Verdienstausfall von zwei bis drei Stunden eines Lehrlings bezahlen würden. Bei anderen Autohäusern ist das eigentlich meist kein Problem. Aber auch damit wären wir noch einverstanden gewesen.
Nachdem wir den Wagen eingehend begutachtet hatten, wurde uns plötzlich mitgeteilt, dass das Fahrzeug „praktisch schon verkauft sei“ und wir uns somit „schnell entscheiden“ müssten. Wir fanden es schon merkwürdig, dass eine Reservierung offensichtlich nicht vor einem möglichen Verkauf des Fahrzeuges schützt, haben dann den Verkäufer aber darüber informiert, dass wir gerne erst eine Probefahrt machen würden. Einen Tag später wurden wir dann auch prompt kontaktiert – der Wagen war noch nicht verkauft worden – und konnten für den nächsten Werktag eine Probefahrt vereinbaren.
Also sehr pünktlich Feierabend gemacht, Kind und Kegel versorgt, ewig durch den Berufsverkehr geschleppt und zum verabredeten Zeitpunkt vor Ort gewesen, aber….. Nach einer kurzen Wartezeit wurde uns vom Verkäufer mitgeteilt, dass „wir uns nach einer Alternative umschauen müssten, da der Wagen heute verkauft worden sei“. Auf unsere Frage, warum man uns dann nicht rechtzeitig kontaktiert hätte, wurde uns lapidar gesagt, dass man die Telefonnummer verloren hätte. Äh ja….. da fühlt man sich als Kunde echt gut. Service sieht anders aus. Zuverlässigkeit auch. Schließlich gibt es viele Computerprogramme, die Termine und Kundendaten zuverlässig verwalten! Eine Frechheit, wie hier mit unserer Zeit umgegangen wird. Autohaus Royal? Nein danke! Denn wer bei „royal“ assoziiert, dass der Kunde König ist, irrt sich gewaltig!
Was lange währt...
Update zu meinen Beitrag vom 7. Mai 2015 :
Wir haben heute vor Gericht gewonnen!!!
Wir drücken allen, denen es ähnlich erging wie uns weiterhin die Daumen. Wir haben jetzt 3,5 Jahre auf unser Recht als Käufer gepocht und es auch bekommen...
Grüße aus Oldenburg
Zitat:
@Angel027 schrieb am 16. November 2017 um 13:54:27 Uhr:
Was lange währt...
Update zu meinen Beitrag vom 7. Mai 2015 :Wir haben heute vor Gericht gewonnen!!!
Wir drücken allen, denen es ähnlich erging wie uns weiterhin die Daumen. Wir haben jetzt 3,5 Jahre auf unser Recht als Käufer gepocht und es auch bekommen...
Grüße aus Oldenburg
Wie ist ed denn ausgegangen?
Worum ging es denn? Wollten das AH due Mängel nicht beseitigen?
Gruß,
der_Nordmann
3,5 Jahre !!! Oh leck - Wieviele Tage waren das vor Gericht (Prozesstage) ? Hat die 1. Instanz gereicht?
Hallo! Finger weg von diesem Autohaus! Habe einen Audi A4 im Jahr 2016 gekauft mit 120.000km auf der Uhr... Das Ende der Geschichte, Motorschaden im September 2017.
Gleich nach dem Kauf, fielen sehr viele Mängel auf und zack, gleich nachdem wir es gemeldet haben, wechselte der Firmeninhaber... Der hat mit den Machenschaften seines Vorgängers nichts zu tun laut seiner Aussage...??
Finger weg, investiert lieber woanders, da habt ihr mehr von ????
Wieso kann der Verkäufer was dafür wenn der Gebrauchte nach einem Jahr einen Motorschaden hat?? Da kannst dich besser bei Audi beschweren..
Zitat:
@audi4never schrieb am 21. November 2017 um 23:54:38 Uhr:
Wieso kann der Verkäufer was dafür wenn der Gebrauchte nach einem Jahr einen Motorschaden hat?? Da kannst dich besser bei Audi beschweren..
Warum? einfach mal wieder Bashing nach Art des Nick? Weißt du, was der Vorbesitzer im Laufe der (echten?) 120 tkm mit dem Motor angestellt hatte?
Das gesamte Auto hatte nach kurzer Zeit Mängel! CD-Laufwerk defekt (1 Stunde nach dem Kauf). Keiner ging mehr ans Telefon und auf einmal war das Autohaus geschlossen obwohl es hätte noch bis 18:00 Uhr geöffnet sein sollte... Auf schriftliche Nachfrage wurde ich mit allgemeinen Infomails abgefertigt :-/ Ölservice wurde zwar gemacht, nach 700km wollte das Auto schon wieder neues Öl... Und so ging dass das ganze Jahr, jede Tankfüllung bedeutete auch mindestens 1liter Öl. Als der Motorschaden dann "diagnostiziert" wurde, meinten dann die Mechaniker, dass der Motor so krass beschädigt war (Kolben zerfressen etc), dass kommt nicht von meinen 9.000 gefahren Kilometern in dem einen Jahr. Ich habe dann den Vorbesitzer ausfindig gemacht... Sehr kooperativ war er nicht, aber er ließ durchblicken, dass er das Auto mit dem Hinweis angehender Motorschaden dort in Zahlung gegeben hat.
"dass er das Auto mit dem Hinweis angehender Motorschaden dort in Zahlung gegeben hat." Klingt eher das der seine Motorschaden Möhre dem Händler untergejubelt hat.. naja nen Zeugen hättest ja jetzt.. Feuer Frei!!