Autohalbgarage
Moin,
Da ich keine Lust habe jeden Morgen alle Scheiben freizukratzen und ich schon ärger mit den NAchbarn bekommen habe wegen Motor warmlaufenlassen wollte ich mal eure erfahrungen mit einer Autohalbgaragenplane hören.
Bringt den so eine Halbgarage etwas .? vorallem bei -12°C ?
14 Antworten
autohalbgaragen sind nicht so der hit! es reicht wenn du die front- uns seitenscheiben abdeckst (so mache ich es auch)! halbgaragen fördern den rost, darunter bildet sich kondenswasser! ein auto braucht zugluft, will "atmen"!
okay danke.
für die frontscheibe habe ich bereits eine folie aber was nimmst du für die seitenscheiben ?
Ich setze meine Halbgarage nur bei beschriebenen Extremtemperaturen ein (ab ca. -8°C und weniger) und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Um Kondenswasser zu vermeiden, bleibt sie auch nur über Nacht auf dem Wagen.
bevor ich mir zwei mal am tag die arbeit mache, die "plane" auf und abzumontieren kratze ich lieber eimal am tag 3 minuten lang die scheiben frei (-->erfahrungswert<---)
wegen motor warm laufen lassen hat mich auch mal ein "alt 68er" ehepaar aus der nachbarschaft blöd angemacht: "stellen sie sofort den motor ab"
das war natürlich die falsche art und weise mich am morgen anzusprechen. ich hab dann sehr deutlich erklärt, dass ich bei -20°C meinen motor ganz bestimmt nicht abstelle und wir nochmal über ihren vorschlag reden können wenn amerika das kyoto klimaschutzprotokoll unterschrieben hat. 😁
Morgen ,
also ich kratze lieber die Scheiben frei --- weil dann werden die richtig sauber , der Dreck ist auch gefroren und der fliegt dann gleich auch mit weg !!!
Das schlimmste auf dem Markt ist diese Ent- Eiser chemie Mist --- ewiges Geschmierre und bringt gar nicht den Effekt.
Am besten ist aber immer noch eine Garage --- finde ich .
Motor warm laufen gehört dazu --- finde ich --- das Triebwerk dankt es dir max. 4 Min !!!
mfg
pit
Nur blöd dass, der Motor im Stand nicht besonders schnell warm wird.
Max. 1 Min. warmlaufen lassen, mehr würde ich nicht.
Hab auch eine Folie für die Frontscheibe, Seitenscheiben sind komischerweise selten vereist. Und wenn dann kratz ich die zwei kleinen scheiben schnell.
Meint ihr echt dass Warmlaufenlassen was bringt? Zumindest zuträglich für die Lebensdauer ist?
Grüße
So heute morgen mal wieder warmlaufenlassen :-D
Mein Nachbar der mich angemotzt hat ist nämlich schon 1h früher losgefahren ^^
Also ich geh raus schmeiß den Karren an. Licht an, Heckscheibenheizung an, Gebläase voll warm und auf Scheibe eingestellt, dann noch Radio an und fertig. In dieser Zeit kratze ich die Heckscheibe ein wenig frei dann muss die Heckscheibenheizung nicht so lange arbeiten. und weiter gehts dann mit den seitenscheiben. Motor läuft ca. 3 min. Danach rein in die Karre und losfahren.
Lüftung ist zwar nur minimal wärmer aber das Hilft schon damit die scheiben nicht beschlagen ^^
Also ich hoffe mal das morgen mein Nachbar wieder wegfährt und dann Hau den Karren an ûnd Kratzen. und das um 5.50Uhr :-(
Heute habe ich mal wieder Autos mit Pappe am Kühlergrill gesehen :-D So ein schwachsinn ^^ Wer halt ein Kaputtes Thermostat hat ;-)
Meiner ist nach ca 3 km Stadtverkehr mit Ampeln warm.
Danach noch kurz Bundesstarße und gut ist..
Also ich bin fürs warmlaufen, zumindest solange in der man die scheiben kratzt. Aber einfach den Karren an und warten bis die Scheiben tauen finde ich für Schwachsinnig
Wozu schaltest du dein Licht und den Radio in der Warmlaufphase an???
So eine Pappe kann es schon beim Diesel bringen. Oder hast du auch einen Diesel, der nach 3 km warm is?
Hälst du alle Leute für dumm?
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Wozu schaltest du dein Licht und den Radio in der Warmlaufphase an???So eine Pappe kann es schon beim Diesel bringen. Oder hast du auch einen Diesel, der nach 3 km warm is?
Hälst du alle Leute für dumm?
Licht damit ich etwas sehe dann refelektiert es nämlich an der Hauswand und Radio halt damit ich Musik habe.
Ich meine ja nur des sieht halt nicht garde toll aus. Ich halte keinen für dumm sonst waren meine dummen Fragen ja auch dumm ?! :-)
Ich habe ein Benziner und durch des 3 minutige laufenlassen wird der halt 3 minuten schneller warm ;-)
Also hier in klaren Worten: Natürlich ist das Laufenlassen des Motors zwecks Enteisung der Scheiben gem. § 30 StVO verboten. Die Enteisung der Scheiben ist nämlich auch mechanisch (kratzen) oder chemisch (Enteisungsspray) zu erreichen. Damit ist das Laufenlassen des Motors unnötig und - wie erwähnt - verboten. Im übrigen ist das Laufenlassen des Motors ohnehin recht ineffizient, denn bis aus der Lüftung bei Stillstand des Fahrzeugs warme Luft kommt, werden schon einige Minuten vergehen.
in der fahrschule hat man gesagt,warmlaufen lassen wäre gift für die umwelt & für den motor,da er wohl mit leerlaufdrehzahl kalt viel zu fett laufen würd & die ölpumpe wegen fehlender drehzahl auch zu wenig druck aufbauen würde,um das zähe öl schnellstmöglich überall hinzubekommen ?!
irgendwie so halt,habs aber auch net ganz so im kopf,hab da wohl genauso gepennt,wie viele andere auch 🙄
ich weiss nur eins,wenn ich selber net will dass meine nachbarn ausflippen & jeden morgen ihre kisten anschmeissen & laufen lassen,kann ich mir selbst das privileg auch net rausnehmen !
würd ich wahrscheinlich auch verlieren,hab das schlafzimmer zur strasse raus & nen nachbar fährt entweder viel mit seinen womo oder 260er volvodiesel 🙁
wenn de freie scheiben willst,deck ihn halt ab,wenns nur regnet packst dann die nasse folie oder halbgarage ins trockene auto,nimms wien mann & kratz oder fahr mit dem bus !
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
...gift für die umwelt & für den motor,da er wohl mit leerlaufdrehzahl kalt viel zu fett laufen würd & die ölpumpe wegen fehlender drehzahl auch zu wenig druck aufbauen würde,um das zähe öl schnellstmöglich überall hinzubekommen ?!
Genauso sieht es aus. Auf lange Sicht tut man dem Motor damit nichts Gutes.