Autohändler - keine Zierde seiner Branche
Hallo Freunde und guten morgen sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Hatte mir einen Mazda 262 GLX 2.0 L. 115 PS , als aber in einem mehr als Top Zustand bei einem Händler in Berlin gekauft . Zum Wagen erhielt ich vom Vorbesitzer eine quasi lückenlose Dokumentation über das Auto. Er wurde minuziös gepflegt und gehegt im Wahrsten Sinn des Wortes. Bei der erfolgten , ersten Besichtigung und folgender Anzahlung stand der Wagen hinten auf dem Firmengelände in einer Reihe mit anderen Fahrzeugen. Ich erhielt nach der Anzahlung gleich alle Papiere um den Wagen zuzulassen.
Am 23.12. wurde das Auto gegen Restzahlung beim Händler abgeholt . Ich erhielt erst am Abholtag den dicken Hefter mit der Dokumentation , es wurde dort wahrhaft ALLES aufgehoben. Natürlich wurde ein Kaufvertrag gemacht mit einem Zusatz - der natürlich nur den "Weg ebnen sollte" , das EU - Gewährleistungsrecht zu unterlaufen. 😠 Bei der Durchsicht des Aktenordners sah ich , das das Fahrzeug in einen gewaltigen Auffahrunfall verwickelt war - Schaden :. 3411,00 € , wahrhaft keine Bagatelle. Daraufhin richtete ich ein Schreiben an den Händler per Fax , und meldete Sachmängel nach , die erst im Nachhinein festgestellt wurden , und natürlich den Unfallschaden , der mir vorsätzlich nicht mitgeteilt wurde - juristischer Passus :. pflichtwidrige Unterlassung der Mitteilung eines Unfallschadens an den Käufer. Hinzu kommt noch das der Schaden laut Gutachten ein TOTALSCHADEN war. Er wurde natürlich von einer MAZDA Vertragswerkstatt fachgerecht repariert .
Mir fiel ferner ein Schaden an der Stoßfängerverkleidung rechts hinten auf. Er wurde ganz klar auf dem Firmengelände bei Rangierarbeiten durch Mitarbeiter der Firma verursacht . Ich fuhr zu einem Vertragshändler hier in Berlin und ließ ihn dort durch den Karosseriemeister begutachten . Es wurde Bilder gemacht und eine Kalkulation erstellt - 2123 , 00 € . Natürlich wurde auch dieses Ergebnis dem Händler mitgeteilt. Er wurde mit Schreiben zur Nachbesserung aufgefordert , die Frist läuft am 18.1. aus. Gestern erhielt ich ein Fax vom Händler worin ich als " psychopathischer, unzurechnungsfähiger , nicht geschäftsfähiger Vollidiot bezeichnet wurde der einen Vormund braucht ". Man muß sich das wirklich auf der Zunge zergehen lassen ! Und das Alles nur , weil ich meine Rechte aus dem EU - Gewährleistungsrecht wahrnehme !
Mich würde Euer Kommentar dazu wirklich interessieren ! Das ist wirklich die größte Unverschämtheit die mir je durch einen Händler passiert ist . Gut , er will eine Lektion , er wird sie bekommen ! Heute wird Strafanzeige wegen Beleidigung , übler Nachrede, Verleumdung und Betrug erstattet. bin gespannt was sein Anwalt noch "auf Lager hat " .
Also ...... , n traumhaftes Wochenende und herzliche Grüße von Detlev !
Beste Antwort im Thema
Die Story gehört unbedingt ins Fernsehen. Am besten in die SOAP von VOX "Verklag mich doch".
Da ist alles drin, was man so beim Autoverkauf wissen sollte oder schon immer wissen wollte. Unfallschaden, Vertrag ohne Unterschrift, Kauf ohne Prüfung, tolles Autoschnäppchen, Gewährleistungsansprüche, Beleidigung, Cousin, Rückabwicklung die keiner will, Opa der alles aufbewahrt, Detlev, ...
Der Thread ist wirklich köstlich. Auch diese permanenten Situationswiederholungen sind sehr amüsant, kommen im TV aber sicher noch viel besser zur Geltung. Wenn Detleeeev zum gefühlten 100 ten mal die Geschichte erzählt, aber diese immer wieder neu klingt .... dass ist echt höchster Unterhaltungswert. Auch die neutralen Autoren (Toshy, Gotsche, ...) machen einen Spitzenjob, und garantieren erstklassige Spannung bei diesem Wirtschaftskrimi.
Keiner weiss so recht wie das Ding ausgeht. Wird der böse Autohändler für 9 Monate ins Gefängnis wandern, und muss Detlev 1700,- Euro zusätzlich zahlen, sein Gewerbe für immer aufgeben und später im Kloster landen? Oder wird Detlev seinen geliebten Mazda, einfach zurückgeben müssen, weil er ihn irrtümlich vom Hofe des Händlers gefahren hat? Und was passiert mit dem lieben Opa? ... Verkraftet er den psychischen Druck vor Gericht als hilfloser Zeuge des Dramas. ... Auch das Schicksal des Cousin, kann je nach Gefechtslage, Ruhm und Ehre bringen oder Trübsal in der Verwandschaft. Wird er diese Bürde alleine tragen können oder am Erwartungsdruck zerbrechen?
Fragen, über Fragen.
Weiter so ! Beste SOAP im Mazda-Forum
244 Antworten
Hallo und nen schönen Tag ,
den BEWEIS muß der Händler führen , nicht ich . Das EU - Recht ist da eindeutig , interpretieren braucht man das nicht. Erst nach einer 6 Monatsfrist , wohlgemerkt n a c h dieser Frist wird die Beweislast umgekehrt , der Käufer muß was beweisen. Mein Wagen stand hinten auf einem Firmengelände in ner Reihe von Fahrzeugen quer zum Weg , v o n da mußte er bis vor das Bürogebäude gefahren werden , dazu waren zwingend Rangierarbeiten notwendig. Der Wagen stand n i c h t auf einem öffentlich zu befahrenden Parkplatz . Das Firmengelände ist immer abgeschlossen und n Zaun drum .
Das Gutachten i s t vorhanden . Fakt ist , das der Händler mir den Schaden nicht genannt hat , das torpediert jeden Kaufvertrag . Da es keinen gibt - bzw. das "komische Formular " , das keiner ist ,gilt das BGB ergo das EU - Gewährleistungsrecht . Auch der neue Schaden ist begutachtet worden , auch Fotos gibt es und ne Schadenkalkulation . Die Heizung funktioniert , auch die Kopfdichtung ist ok , nach ganzen 4 Tagen habe ich einen erheblichen Schaden hinten gesehen , - m i r ist er nicht passiert , - Schadenhöhe 2123, 00 € , das hat weder was mit ner defekten Kopfdichtung , noch mit ner nicht funktionierenden Heizung zutun , dazwischen liegen sicher Welten .
Außerdem hatte sein Anwalt mir nen Brief geschrieben , er hat ne Antwort bekommen . Warum äußert dieser Anwalt sich nicht für seinen Mandanten , wenn irgendwas was da steht nicht stimmt ???? , eben w e i l es stimmt , nicht
Gruß von Detlev
Die Beweise wird er von meinem Anwalt bekommen . Außerdem würde ich ihm den Rat geben , mal nachsehen , was das EU - Gewährleistungsrecht aussagt , und wozu der BGH , wohlgemerkt das höchste deutsche Gericht beschlossen.
Gruß von Detlev !
Hallo ,
das ist eine Schadenbegutachtung gewesen , ein Sachverständigengutachten ist da entbehrlich . Der die Begutachtung durchgeführt hat ist Karosseriemeister , also eine ausreichende Qualifikation. Es existieren Digifotos und eine schriftliche Schadenkalkulation .
Das Cassettenradio mit Autoreverse ist ein Mangel , abgesehen davon das ich n Wechslerpaket hier habe .
Es ist übrigens keine Kiste sondern ein Auto für das gutes Geld bezahlt wurde. Eine Wandlung ist nicht vorgesehen , sonst wäre sie erklärt worden , oder ? . Aber , - was Statussymbole angeht , dazu wurde schon mal was von mir geäußert.
Der Händler kann soviel Zeugen aufbieten wie er will , er m u ß klar und stichhaltig beweisen , das der Schaden von seinen Mitarbeitern nicht verursacht wurde , damit ein Richter ihm das abkauft . Stichwort :. 6 Monatsfrist.
Gruß von Detlev !
Hallo ,
ich meine nicht aus der IT Branche zu kommen , gut , ich muß hier garnichts beweisen . Mein Anwalt wird die Sache ab heute übernehmen .
Ich fahre weiter mit einem Wagen rum , der zwar alt aber bezahlt ist . Was würdest Du denn als n "ordentliches Auto " bezeichnen , einen Bentley vielleicht , oder den "guten Stern auf allen Straßen " , Chrysler hat übrigens auch einen . Nochmals und zum langsam mitschreiben STATUSSYMBOLE brauche ich nicht , Du vielleicht ich nicht . Du gehörst sicher zu Denen für die jeder , der nicht unter nem Mercedes fährt , kein Mensch ist .
Gruß von Detlev !
Hallo ,
Was hast Du denn gegen Dacia , ich brauche nur n Auto was fährt . Es kann ruhig ne Beule haben . Weißt Du die Amerikaner brauchen auch kein Statussymbol , jedenfalls viele nicht . Es gibt auch n SUV bei Dacia , den Duster , unter 12000 € , der fährt oft rum , Du bräuchtest sicher n Audi Q 7 der das 10 fache kostet . Gut , der fährt auch nur , wichtig sind natürlich die 4 Ringe , sieh her , ich bin wer , zB. einer der sich n Q 7 leisten kann . So weit kommts das ich mir 120 000 € vor die Tür stelle , ohne jegliche Rendite , ach doch - eine schon . Ich bin mobil , bin ich aber mit anderen Autos auch . Denk mal drüber nach .
Das schönste Auto was ich bislang gefahren habe war ein Opel Omega B Kombi MV 6 mit 211 PS , Leder , etc. Top Ausstattung im Internet angeboten von nem Händler in GOSLAR . Citroen Vertragshändler . Auch er hatte versucht mit zu betrügen - ein Vertragshändler !!!! Er bekam ne saftige Strafanzeige und n Verfahren ,- und verlor . Den vollen Kaufpreis von fast 4000 € dürfte er mir zurückzahlen .
Gruß von Detlev
Hallo ,
Der Ex Besitzer des Mazda ist tot , der Wagen mehr als gepflegt , was ist daran eigentlich so furchtbar . Sag wie geistig arm muß einer ein , der einen Betrüger , einen Beleidiger , einen Verleumder , und jemand der einem übel nachredet als "mutigen Bullen " in den Himmel hebt . Aber das sagt ja schon die Bibel . Seelig sind die die da geistig arm sind , denn das Himmelreich ist ihr .
Den "armen Cowboy , der Apanatschi vermißt " kommentiere ich hier nicht , unterste Schublade . Mein IT - Job hat mir nicht Ruhm und Ehre gebracht , aber er macht mir Spaß und es gibt Kunden die sich nicht im Ton vergreifen . Was Du für`n Auto brauchst ist ja mal klar n Q 7 vielleicht ??
Mein Cousin ist der Patenonkel meiner Tochter und jemand der sich auch nicht im Ton vergreift wie Du . Er darf mich nicht vertreten , weil mit mir eine Verwandschaft besteht. Er hat außerdem genug "geldträchtige Jobs " , davon gibt`s Anwälte genug , für die zuerst das Geld und dann der Mensch kommt . Mein Cousin ist nicht so`n Exemplar . Er hat sowas wie Ethik , und lehnt Mandate ab , die ihm zuwieder sind , das kann er sich nämlich leisten . Die Scheidungsanwältin meiner Exfrau war so`n Exemplar für die nur Geld und nicht der Mensch zählt . Sie hat von mir die passende Antwort bekommen .
Gruß von Detlev !
Zitat:
Original geschrieben von LittlePelican
Es ist übrigens keine Kiste sondern ein Auto für das gutes Geld bezahlt wurde. Eine Wandlung ist nicht vorgesehen , sonst wäre sie erklärt worden , oder ? . Aber , - was Statussymbole angeht , dazu wurde schon mal was von mir geäußert.Der Händler kann soviel Zeugen aufbieten wie er will , er m u ß klar und stichhaltig beweisen , das der Schaden von seinen Mitarbeitern nicht verursacht wurde , damit ein Richter ihm das abkauft . Stichwort :. 6 Monatsfrist.
Gruß von Detlev !
Die Sachmängelhaftung betrifft versteckte Sachmängel. Also Defekte die am Fahrzeug bereits vorhanden waren aber bei der Fahrzeugübergabe nicht erkennbar.
Offensichtliche Mängel wie eben Unfallschäden,Kratzer,Dellen oder vergleichbares fallen nicht unter die Gewährleistung. Da du den Wagen mit dem Schaden übernommen hast hast du ihn als gegeben anerkannt.
Selbst wenn der Richter anerkennt das der Schaden vom Autohändler verursacht wurde wird er dich zu recht fragen warum du den Mangel nicht vor übergabe bemängelt hast! Du hättest vor übergabe eine Reparatur aushandeln müssen oder den Wagen stehen lassen.
Es gibt übrigens vereinzelte Gerichtsurteile die bei sehr billigen gebrauchtwagen wie diesem die Gewährleistung fast für nichtig erklären. Defekte und Mängel sind bei einem Fahrzeug in der Preisklasse vollkommen normal und dem Händler nicht grundsätzlich anzulasten.
Ich will gar nicht bestreiten das es bei den Gebrauchtwagenhändlern mehr Gauner als Ehrliche gibt.
Wenn sich deine Rechtsauffassung durchsetzen würde dann wäre der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland jedoch am Ende. Es gäbe schlicht und einfach keine Gebrauchtwagen mehr für weniger als 5000-8000€ bzw. älter als 5-6 Jahre.
Das Risiko für den Gebrauchtwagenverkäufer wäre viel zu hoch.
Überleg mal der Wagen hat dich 1600€ gekostet. Wenn der Händler ein gutes geschäft gemacht hat dann hat er ihn für 800€ gekauft.
Also 800€ Gewinn abzüglich Steuern. In der Preisklasse bis 5000€ dürfte die Gewinnspanne nur selten höher oft aber niediger sein.
IM Schnitt werden das pro Fahrzeug vielleicht 400-500€ sein wenn überhaupt.
Und bei so alten Auto´s kann selbst ein ehrlicher Händler einfach nicht vorher abschätzen was alles kaput geht in den ersten 6 Monaten. Wenn die Händer da regelmäßig mehrere Hundert € in die Gewährleistung stecken müssten würde das einfach nicht funktionieren.
Im grundsatz ist das Gewährleistungsgesetz schon eine gute Sache für den verbraucher. Aber auf den Gebrauchtwagenmarkt hatte das schon große Auswirkungen.
Im seriösen Autohaus gibt es praktisch keine billigen Gebrauchtwagen mehr,das Risiko ist denen einfach zu hoch. Die Kisten (auch mein Audi ist für mich eine Kiste also nicht abwertend gemeint😉) gehen in den Export oder werden eben über Kiesplatzhändler verschachert die sich mit allen tricks um die Gewährleistung drücken.
Schau doch mal wie es bei mobile und co aussieht,viele billige Gebrauchtwagen die aber z.b. für mich durchaus interessant wären werden ausschließlich an Gewerbetreibende verkauft und sind für mich daher nicht käuflich.
Gruß Tobias
Hey ihr könnt mir jetzt gerne Legasthenie unterstellen, aber ich schaffe es beim besten Willen nicht mehr, diesen Ausführungen zu folgen. Die Augen wollen diesen Text nicht mehr erfassen-besonders, wenn 7 (SIEBEN!!!)😰 aufeinanderfolgende Beiträge von der selben Person stammen. Irgendwas in mir wehrt sich dagegen🙁
Mir erschließt sich nicht, ob jeder dieser Texte eine eigenständige Aussage enthält, oder jeder Text für Sich eine Antwort auf vorhergehende Beiträge ist.
Dieser Schreibstil ist grauenhaft-es gibt immerhin einen "ZITAT"-Knopf zum antworten. Da blickt doch keiner mehr durch...
Und dann immer diese wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen wiederholungen😕
Hallo und nochmal guten Morgen ,
die Sachmängel sind und waren versteckt , im Besonderen der top reparierte Unfallschaden
, den e r und niemand anders mir hätte melden müssen, was er n i c h t getan hat . Bum - Kaufvertrag torpediert. Es ging und geht nicht um Kratzer , eine Delle gibt`s nicht , im Gegenteil , es gibt nicht eine Einzige.
Den neuen Schaden habe ich vor der Übergabe des Fahrzeuges nicht gesehen , eben weil ich nicht noch einmal um das Auto herumgegangen bin , wozu keine Pflicht besteht . Es war sch..... kalt , also bin ich eingestieghen und losgefahren. Selbst an der Tankstelle war ich nicht hinten am Auto sondern nur seitlich .
Was bezeichnest denn Du als sehr billig ?? , 1600 ,00 € waren mal 3200 DM. Das EU - Gewährleistungsrecht gilt für jeden Gebrauchtwagen unabhängig vom Preis. Wo kommen wir hin wenn irgend ein Richter sich nicht an die Entscheidung des BGH hält . Alle BGH Entscheidungen sind für jedes Gericht bindend , ohne wenn und aber .
Meine Rechtsauffassung ist geltendes Recht und Gesetz , was soll das . Kein Gebrauchtwagenhändler wird überhaupt gezwungen welche zu verkaufen , und wenn , dann hat er die verdammte Pflicht und Schuldigkeit sich an bestehende Gesetze zu halten , oder ? Mir ist wirklich sch.... egal welches Risiko er damit eingeht . Das Gesetz und das EU recht gibt`s nun mal ! Es ist doch herzlich egal was der Händler abschätzen kann und was nicht , oder ? Darunter kann wohl n Käufer nicht leiden , oder ? Denn f ü r ihn wurde des Recht geschaffen , weil e r umfassender gschützt werden soll und nicht der Händler . Bei Deinem Statement , gut , Du kannst ja den Händler zum Bundesverdienstkreuz vorschlagen !
Genau das Gleiche wäre , wenn ich das Gesetz für albern halte an roten Ampeln anzuhalten .
Übirgens die Kiesplatzgeldwäschehändler sind für mich eh indiskutabel , da würde ich nicht mal ne Schraube kaufen ! Genug von Denen sind bisher vor Gericht mit lautem Knall auf dem Bauch gelandet , das wird auch in Zukunft passieren . Kennst Du den Film 96 Stunden ? sieh ihn Dir mal an . Das würde ich gern mit diesem "Händler" machen .
"Verkauf an Gewerbetreibende " ist auch nur n Trick sich am Gewährleistungsrecht vor zu drücken . Vor Gericht hat das nicht den Geringsten Bestand . Du könntest also so einen Wagen durchaus kaufen , sofern Du kein Gewerbe hast !
Nen schönen Tag natürlich ohne Stress !
Gruß von Detlev !
.
@ lilinator: Du sprichst mir aus der Seele.
Und soeben geht das Geschwaffel des TE weiter. Wiederholungen und nur Wiederholungen.
Der merkt es gar nicht mehr. Der ist echt beratungsresistent.
Außerdem ist er gar nicht fähig, seine Antworten in einem Post zusammenzufassen.
Lieber Detlev, lern endlich mal, hier vernünftig zu schreiben (ohne Leerzeichen usw.). Manchmal frage ich mich, ob Du nur so doof tust oder....
Der Händler hat bei mir mittlerweile meine volle Sympathie
Letztendlich gehört dieser Thread geschlossen.
Hallo Du weißt ja nicht mal wie Geschwafel geschrieben wird . Wenn Du nicht weißt und wissen willst , was Recht und Gestz ist , und wenn Du nicht jemandem zubilligst , das er es in Anspruch nehmen und bekommen will , dann bist Du fehl am Platz .
Gruß von Detlev !
Und es geht weiter mit dem TE.
Bla bla bla bla (=Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen) und das wieder in mehreren Postings. (=unfähig, hier vernünftig zu schreiben)