Autohändler - keine Zierde seiner Branche

Mazda 626 4 (GE)

Hallo Freunde und guten morgen sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Hatte mir einen Mazda 262 GLX 2.0 L. 115 PS , als aber in einem mehr als Top Zustand bei einem Händler in Berlin gekauft . Zum Wagen erhielt ich vom Vorbesitzer eine quasi lückenlose Dokumentation über das Auto. Er wurde minuziös gepflegt und gehegt im Wahrsten Sinn des Wortes. Bei der erfolgten , ersten Besichtigung und folgender Anzahlung stand der Wagen hinten auf dem Firmengelände in einer Reihe mit anderen Fahrzeugen. Ich erhielt nach der Anzahlung gleich alle Papiere um den Wagen zuzulassen.
Am 23.12. wurde das Auto gegen Restzahlung beim Händler abgeholt . Ich erhielt erst am Abholtag den dicken Hefter mit der Dokumentation , es wurde dort wahrhaft ALLES aufgehoben. Natürlich wurde ein Kaufvertrag gemacht mit einem Zusatz - der natürlich nur den "Weg ebnen sollte" , das EU - Gewährleistungsrecht zu unterlaufen. 😠 Bei der Durchsicht des Aktenordners sah ich , das das Fahrzeug in einen gewaltigen Auffahrunfall verwickelt war - Schaden :. 3411,00 € , wahrhaft keine Bagatelle. Daraufhin richtete ich ein Schreiben an den Händler per Fax , und meldete Sachmängel nach , die erst im Nachhinein festgestellt wurden , und natürlich den Unfallschaden , der mir vorsätzlich nicht mitgeteilt wurde - juristischer Passus :. pflichtwidrige Unterlassung der Mitteilung eines Unfallschadens an den Käufer. Hinzu kommt noch das der Schaden laut Gutachten ein TOTALSCHADEN war. Er wurde natürlich von einer MAZDA Vertragswerkstatt fachgerecht repariert .

Mir fiel ferner ein Schaden an der Stoßfängerverkleidung rechts hinten auf. Er wurde ganz klar auf dem Firmengelände bei Rangierarbeiten durch Mitarbeiter der Firma verursacht . Ich fuhr zu einem Vertragshändler hier in Berlin und ließ ihn dort durch den Karosseriemeister begutachten . Es wurde Bilder gemacht und eine Kalkulation erstellt - 2123 , 00 € . Natürlich wurde auch dieses Ergebnis dem Händler mitgeteilt. Er wurde mit Schreiben zur Nachbesserung aufgefordert , die Frist läuft am 18.1. aus. Gestern erhielt ich ein Fax vom Händler worin ich als " psychopathischer, unzurechnungsfähiger , nicht geschäftsfähiger Vollidiot bezeichnet wurde der einen Vormund braucht ". Man muß sich das wirklich auf der Zunge zergehen lassen ! Und das Alles nur , weil ich meine Rechte aus dem EU - Gewährleistungsrecht wahrnehme !

Mich würde Euer Kommentar dazu wirklich interessieren ! Das ist wirklich die größte Unverschämtheit die mir je durch einen Händler passiert ist . Gut , er will eine Lektion , er wird sie bekommen ! Heute wird Strafanzeige wegen Beleidigung , übler Nachrede, Verleumdung und Betrug erstattet. bin gespannt was sein Anwalt noch "auf Lager hat " .

Also ...... , n traumhaftes Wochenende und herzliche Grüße von Detlev !

Beste Antwort im Thema

Die Story gehört unbedingt ins Fernsehen. Am besten in die SOAP von VOX "Verklag mich doch".

Da ist alles drin, was man so beim Autoverkauf wissen sollte oder schon immer wissen wollte. Unfallschaden, Vertrag ohne Unterschrift, Kauf ohne Prüfung, tolles Autoschnäppchen, Gewährleistungsansprüche, Beleidigung, Cousin, Rückabwicklung die keiner will, Opa der alles aufbewahrt, Detlev, ...

Der Thread ist wirklich köstlich. Auch diese permanenten Situationswiederholungen sind sehr amüsant, kommen im TV aber sicher noch viel besser zur Geltung. Wenn Detleeeev zum gefühlten 100 ten mal die Geschichte erzählt, aber diese immer wieder neu klingt .... dass ist echt höchster Unterhaltungswert. Auch die neutralen Autoren (Toshy, Gotsche, ...) machen einen Spitzenjob, und garantieren erstklassige Spannung bei diesem Wirtschaftskrimi.

Keiner weiss so recht wie das Ding ausgeht. Wird der böse Autohändler für 9 Monate ins Gefängnis wandern, und muss Detlev 1700,- Euro zusätzlich zahlen, sein Gewerbe für immer aufgeben und später im Kloster landen? Oder wird Detlev seinen geliebten Mazda, einfach zurückgeben müssen, weil er ihn irrtümlich vom Hofe des Händlers gefahren hat? Und was passiert mit dem lieben Opa? ... Verkraftet er den psychischen Druck vor Gericht als hilfloser Zeuge des Dramas. ... Auch das Schicksal des Cousin, kann je nach Gefechtslage, Ruhm und Ehre bringen oder Trübsal in der Verwandschaft. Wird er diese Bürde alleine tragen können oder am Erwartungsdruck zerbrechen?

Fragen, über Fragen.

Weiter so ! Beste SOAP im Mazda-Forum

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LittlePelican


ich weiß nicht wie hochgradig krank man sein muß um aus 2700 , 00 € 250 000 zu machen .
Für 250000 bekommst Du nicht mal `n neuen Bentley.

250000 was? Eier? Luftblasen?

Wenn irgendein blinder Trottel ein Auto ungesehen für 1.600€ kauft und dann einen Wiederbeschaffungswert aus einem historischen Gutachten verlangt und das Auto behalten will, ist das auf jeden Fall erstmal auch "krank". Wenn ich so jemanden sehen würde, würde ich genauso an dessen geistigen Fähigkeiten zweifeln wie der Händler. Wenn er dann noch für einen neuen Unfallschaden als Sachmangel über die Gewährleistung absahnen will, würde er bei mir vollends die Zurechnungsfähigkeit abgesprochen bekommen!

"Hochgradig krank", weil jemand zur besseren Veranschaulichung etwas übertreibt? "Hochgradig krank" sind solche Leute, die nach 16 Seiten sinnlosem Geschreibe immernoch nicht merken, was los ist!

Wo kann man den Händler unterstützen? Ich bin nun auf dessen Seite! Den nasenlosen, kleinen Pelikan sollte mal einer zurück in die Realität holen!

nebenbei: ein Bentley Continental GT Speed mit 625PS kostet lt. Liste knapp 205.000€ inkl. der deutschen MWSt.! Da bleibt sogar noch Geld für Versicherung, Kraftstoff und die eine oder andere Rechtsanwaltsprechstunde.

Hallo ,

an Deiner Stelle würde ich mal zur Sachlichkeit zurückkehren. Du hast aus 2700 € 250000 € gemacht . Das Gutachten des Unfalls ist keinesfalls " historisch " , es ist erst n paar Jahre her. Abgesehen davon ,- Unfall ist Unfall , und den hat er mir nicht mitgeteilt , vorsätzlich.

Wo lebst Du denn ? , in ner Bananenrepublik ? hier war und ist kein rechtsfreier Raum, obwohl mir das manchmal Angesichts des Flughafen BER Debakels manchmal so vorkommt. Sowas wie Wowereit sollte man 30 Jahre wegsperren , damit er endlich mal lernt was Verantwortung bedeutet. Wenn ein Kunde eines gewerblichen Kraftfahrzeughändlers seine Rechte wahrnimmt , erklärst D u ihn für unzurechnungsfähig ?? . Du hast Nichts übertrieben , Du hast wieder mal was ins Lächerliche gezogen , was keineswegs lächerlich ist , sondern nicht Einen , sondern mehrere Straftatbestände erfüllt.

Ich kann und will hier nichts vorwegnehmen , das ist Sache der Staatsanwaltschaft , denn die Strafanzeige gegen diesen sauberen Händler ist raus . Schätze mal bei nem Preis von 205000 € für nen Bentley ist wohl kein Geld mehr für die Versicherung und schon Garnicht für nen Anwalt übrig. Da kannst Du mal sehen von was Du Ahnung hast , von schätzungsweise sehr wenig . Du wirst mir wohl abnehmen das die Jahresprämie für eine Versicherung , für das sie bei Diebstahl 205000 € zahlen müßte sich wohl jenseits der 4000 € Grenze befindet , und das jedes Jahr . Außerdem wird es erhebliche Auflagen geben , was Sicherung angeht . Die dürften auch ne Menge Geld verschlingen !

Gruß Detlev !

...und an Deiner Stelle würde ich mal an Deiner Rechtschreibfähigkeit arbeiten.

Nennt sich IT`ler und ist nicht in der Lage, richtig zu schreiben. Deine Kunden sind echt arm dran mit Dir.

Ich warte aber immernoch auf die Antwort einer wichtigen Frage, die ein anderer User gestellt hat.
Wie ist die Antwort nun: Ja oder Nein?

Ein Gutachten, dass ein paar Jahre alt ist, ist historisch, wenn du dich auf den darin beschriebenen Wiederbeschaffungswert beziehst. Immerhin hast du das Auto erst vor ein paar Tagen gekauft!

Wenn ich mir 2012 einen 15 Jahre alten Mazda 626 kaufe und der im Jahr 1998 einen Wiederbeschaffungswert von 12.000€ hatte, dann würde mich vor Gericht jeder auslachen, wenn ich diesen im Jahre 2013 einfordern würde! Sitzt du am PC und lachst dich selber krumm über den ganzen Mist, den du veröffentlichst?

250.000€ - 205.000 € = 45.000€ Das reicht auch bei einem Bentley für Versicherung, Kraftstoff und den Anwalt, der dir die Wandlung erstreitet.

Mathe kannst du auch nicht?! Was kannst du überhaupt? Warum läßt du nicht deinen Anwalt für dich Kaufverträge machen? Das wäre wohl für alle besser!

Ich denke mittlerweile ist alles (und auch drüber hinaus) gesagt. Ich schließe jetzt hier erst mal. Sollte der TE ein Interesse an der Weiterführung des Threads haben, bitte PN an mich.