autogasumrüstung

Opel Astra F

tach zusammen wenn einer intresse hat an einer autogasanlage der kann sich mal bei mir melden denn ich denke mal das die spritpreise ja wohl der oberkracher sind und autogas kostet den liter so um die 60 cent und weniger

also wie gesagt bei intresse einfach mal melden

mfg gagely

28 Antworten

also in sachen marketing bist du nee null ;-)

tja musst ja nicht drauf anspringen

Fahre im Oktober nach Polen um mir Autogas einzubauen. War schon bei der Dekra in Dortmund und die haben mir gesagt, dass ich bei diesem Umbauer (habe mir einen Ausgesucht) ohne weiteres Umbauen kann. Kosten Gasanlage 2000 PLN = ca. 500 €, TÜV ca. 250 €. Insgesamt ca. 750 €

Achso habe vergessen zu sagen, dass es ein Muldentank mit 50 Litern ist!!

Das Problem bei den Polen-Umbauten ist nur, dass Du bei Defekten in der Garantiezeit immer wieder nach Polen Gurken musst... Also wir hatten bei unserem Erdgas-Golf IV schon öfters kleine Problemchen die auf Garanite behoben wurden. Und der Umrüster ist 15km entfehrnt. Nicht auszudenken was wäre wenn wir das in Polen gemacht hätten...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Bei Autogas (Flüssiggas bzw. LPG) wird der Tank in den meisten Fällen in die Reserveradmulde eingebaut. Reichweite locker 500Km. Erst informieren, dann schlechtmachen 🙄...

Hab wohl eine falsche Info erhalten Wohl ziemlich veraltet, es hieß auch mal dass man zwischendrin immer mal wieder mit Benzin fahren solle, warum auch immer! Ist das auch noch aktuell???

Hab mal im Net geschaut, da heisst es mit einem 50 Liter Tank ca. 400 km!!

Naja, 400km ist ja auch nicht unbedingt wenig 😉.
Benzin fahren muss man nicht, kann man aber ab und zu mal machen damit z.B. die Spritpumpe mal länger läuft. Aber der Wagen startet eh immer mit Benzin und schaltet erst dann automatisch auf Gasbetrieb um. Bei uns z.B. sobald 2000 Umdrehungen überschritten wurden. Aber, wie gesagt, wir fahren Erdgas, kein Flüssiggas.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Das Problem bei den Polen-Umbauten ist nur, dass Du bei Defekten in der Garantiezeit immer wieder nach Polen Gurken musst... Also wir hatten bei unserem Erdgas-Golf IV schon öfters kleine Problemchen die auf Garanite behoben wurden. Und der Umrüster ist 15km entfehrnt. Nicht auszudenken was wäre wenn wir das in Polen gemacht hätten...

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Das ist die Sache vor der ich die meiste Panik habe. Bin vielleicht ca. 4 Mal im Jahr dort aber es sind immerhin 1000 Km in eine Richtung. Es ist schon eine schwere Entscheidung aber Benzin kann ich mir immer weniger Leisten vorallem wenn ich in einem Monat Zivildienst mache.

Gestern kam (ich weiß nicht mehr wo) ein Bericht über Gasumbau in Polen. Das hat mir ja kalte Schauer über'n Rücken gejagt.

Angefangen von liederlich verlegten Gas- und Ventilschalterleitungen, über Gaseintritt ins Cockpit, bis hin zum fehlenden Sicherheitsventil am Tank (an Rückbank befestigt!) kamen die Tester über so 'nen Pfusch garnicht mehr weg.
Das Drehzahlsignal wurde in Ermangelung der richtigen Leitung einfach per Selbstbausatz simuliert, die Gasanlage lief somit schon bei eingeschalteter Zündung etc. pp.

Abgesehen davon, das die Monteure ihr Klemptnerzeug im Baumarkt gekauft hatten lief die Karre ansich tadellos.

Ich würde mir genau anschauen in welcher Hinterhofwerkstatt der Umbau passieren soll.

@Pad: Wenn schon der Tüv sagt, die seien in Ordnung - will ich mal keine Panik gemacht haben 😉

Ansich amortisiert sich so eine Anschaffung ja auch nach humanen 25-30 Tankfüllungen wieder...

Zitat:

Original geschrieben von furby60


Gestern kam (ich weiß nicht mehr wo) ein Bericht über Gasumbau in Polen. Das hat mir ja kalte Schauer über'n Rücken gejagt.

Angefangen von liederlich verlegten Gas- und Ventilschalterleitungen, über Gaseintritt ins Cockpit, bis hin zum fehlenden Sicherheitsventil am Tank (an Rückbank befestigt!) kamen die Tester über so 'nen Pfusch garnicht mehr weg.
Das Drehzahlsignal wurde in Ermangelung der richtigen Leitung einfach per Selbstbausatz simuliert, die Gasanlage lief somit schon bei eingeschalteter Zündung etc. pp.

Abgesehen davon, das die Monteure ihr Klemptnerzeug im Baumarkt gekauft hatten lief die Karre ansich tadellos.

Ich würde mir genau anschauen in welcher Hinterhofwerkstatt der Umbau passieren soll.

@Pad: Wenn schon der Tüv sagt, die seien in Ordnung - will ich mal keine Panik gemacht haben 😉

Ansich amortisiert sich so eine Anschaffung ja auch nach humanen 25-30 Tankfüllungen wieder...

Also ich werde schon drauf achten das es keine Hinterhofwerkstatt ist. Immerhin muss diese Werkstatt die das in Polen macht TÜV-Zertifiziert sein. In Polen selber braucht man diese Zertifikate nicht, da man dort "fast" alles Eingetragen bekommt.

Also ich werde mich schon noch umschauen, weil mein Leben damit aufs Spiel zu setzen habe ich auch kein Bock. Naja mein Schwiegervater hat in meinen alten Astra F Caravan (lebt in Polen) auch Autogas verbauen lassen. Ist sehr zufrieden mit. Bin das Auto selber gefahren und man merkt überhaupt nichts.

Servus,

ich hatte mich auch schon mal nach einer Autogasanlage umgeschaut. Mir wurde für meinen 1,6l mit 71PS eine Venturi Anlage angeboten. Preislich war das ja alles mit etwa 1800 Euro noch im Rahmen.
Nachdem ich aber ein bischen im Netzt gelesen habe, kam ich von einer Ümrüstung ab.

Laut den vielen Beiträgen in diversen Foren hätte ich mit einem höhrern Gasverbrauch rechnen müssen und ich hätte meine D3 Norm verloren. Das ganze hat sich dann nicht mehr gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Originalelton


Laut den vielen Beiträgen in diversen Foren hätte ich mit einem höhrern Gasverbrauch rechnen müssen und ich hätte meine D3 Norm verloren. Das ganze hat sich dann nicht mehr gerechnet.

Ja, der Gasverbrauch ist etwas höher. Bei Autogas, bei Erdgas hat man dafür ca. 10% Leistungsverlust aber keinen Mehrverbrauch. Muss man mit leben, dafür ist das Gas halt viel billiger als Benzin (Erdgas kostet 0,76€). Somit rechnet sich das dann auch. Du bist der erste von dem ich höre der deswegen auf den Umbau verzichtet. Das mit der Norm ist natürlich völliger Quatsch, mein Vater hat mit Erdgas genauso Euro 4 wie mit Sprit. ´N Kumpel von mir hat Autogas in ´nem Calibra (C20NE) und die Norm hat sich auch nicht verschelchtert. Die Abgasnorm darf sich auch nicht verschlechtern, sonst wäre das ganze eh illegal... In was für Foren hast Du dich informiert???

Wenn man derartiges liest wird man eben vorsichtig. Zu den einzelnen Foren wurde ich durch google geleitet.

Was ist denn weiter verbreitet: Flüssiggas oder Erdgas? Sind das verschiedene Tankanchlüsse? Gibts für den Astra F eine Anlage die das Gas direkt in den jeweiligen Brennraum bringt oder nur die Venturi Anlage?

bei einem normalen 1,6er kann man ja auch nur ne venturi anlage einbauen da es ja ein vergaser und kein einspritzmotor ist

Nabend,

kostenlos Werbung für eigene Serviceleistungen, etc. ist hier unerwünscht und untersagt. Wenn du ernsthaftes Interesse an einer geschalteten Werbung, z.B. in einem Banner, hast, dann wende dich an den Administrator.

Grüße,

qp