Autogasnachrüstung
Ist die Nachrüstung auf Autogas (kein Erdgas) beim 1600i Bj. 96 möglich. Hat da schon jemand Erfahrung? Kosten etc.
19 Antworten
Autogas... .
Hi, ja ist möglich!
Ich arbeite im KFZ Betrieb der Autogas nachrüstet.
Ich fahre auch nen 1600i und habe mich gleich schlau gemacht, könnte ich nachrüsten ist nur ein zu großer aufwand und zu teuer.
Die Komponenten sind einfach noch nicht richtig ausgereift um in einen 1600i eingebaut zu werden!
Einfach ein zu großer Aufwand... .
Mfg Rick
Hallo Rick,
ist je kein einspritzer, ist für einen Typ 4 mit Doppelvergaser und den normalen 1600 Vergasermotor.
Ich denke mir, daß die Holländer das in der Vergangenheit bestimmt schon gelöst haben.
Grüße
Walter
Ich vermute mal, das die Verbrennungstemperatur bei Gasbetrieb im Käfer zu groß werden würde, was zu einem Motorschaden führen würde.
Der Käfer hat mit der Luftkühlung eine größere Verbrennungstemperatur als ein wassergekühlter Motor.
Hi, guck doch mal ins Register bei Martinchen, da sind schon ein paar umgebaute 1600i mit Gas.
Und einer mit E85 😉
Also ich hättes bei meinem Käfer (1600er AS-Motor) machen lassen können beim Autogasumrüster, der meinte dass es mit dem Vergaser eigentlich weitaus weniger problematisch ist als beim Einspritzer, einziges Problem beim Käfer ist irgendwie die Erwärmung des Gases, das normalerweise über den Kühlwasserkreislauf läuft, deswegen müsste beim Käfer ein extra Verdampfer eingebaut werden. Kosten wären für mich bei insgesamt ca. 700-800€ gelegen, inkl. TÜV, Einbau und allem sonstigen Kram.
wo kannste das machen lassen geht das auch bei einem 1200er Motor mit Serien Vergaser
Zitat:
Original geschrieben von kurdt-cocaine
Also ich hättes bei meinem Käfer (1600er AS-Motor) machen lassen können beim Autogasumrüster, der meinte dass es mit dem Vergaser eigentlich weitaus weniger problematisch ist als beim Einspritzer, einziges Problem beim Käfer ist irgendwie die Erwärmung des Gases, das normalerweise über den Kühlwasserkreislauf läuft, deswegen müsste beim Käfer ein extra Verdampfer eingebaut werden. Kosten wären für mich bei insgesamt ca. 700-800€ gelegen, inkl. TÜV, Einbau und allem sonstigen Kram.
Hallo, kannst Du mir mitteilen, welcher Umrüster das ist. Die Kosten sind ja echt im Rahmen.
tschüss Walter
Bei uns daheim direkt im schönen Tirschenreuth, PLZ 95643. Werde mich aber nochmal informieren was da alles genau fällig ist, kenne den Kerl recht gut, evtl. kann ich auch mal nen Kostenvoranschlag online stellen. Autogas Nordbayern heißt die Werkstatt glaub ich offiziell, ist aber ne freie Werkstätte mit diversen Zertifikaten für die Autogasumrüstung. Ist auch unter www.meine-werkstatt.de aufzurufen.
Melde mich in den nächsten Tagen nochmal wenn ich was genaueres weiß.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von kurdt-cocaine
Bei uns daheim direkt im schönen Tirschenreuth, PLZ 95643. Werde mich aber nochmal informieren was da alles genau fällig ist, kenne den Kerl recht gut, evtl. kann ich auch mal nen Kostenvoranschlag online stellen. Autogas Nordbayern heißt die Werkstatt glaub ich offiziell, ist aber ne freie Werkstätte mit diversen Zertifikaten für die Autogasumrüstung. Ist auch unter www.meine-werkstatt.de aufzurufen.
Melde mich in den nächsten Tagen nochmal wenn ich was genaueres weiß.
Gruß
Alex
Gibts schon Neuigkeiten?
Für 700-800€ würde ich gar nicht mehr lange zögern. So weit ich weiß zahlt man für ein 'normalen' Auto um die 2000€.
Ich spiele auch mit dem Gedanken auf Gas umzurüsten. Online habe ich schon um ein Angebot gebeten. Leider hat sich der Fachbetrieb noch nicht gemeldet.
Ich will mich in den nächsten Tagen nach Umrüstbetrieben bei mir in der Gegend (47441 Moers) erkundigen und sie fragen was mich das ganze Kostet, den 1200'er umrüsten zu lassen. Mir ist es aber wichtig nicht irgend eine Anlage drin zu haben, sondern etwas zu haben die auch wirklich läuft. Womit ich nicht ständig Probleme habe, dafür würde ich dann auch gerne mehr bezahlen.
Die Spritspreise nerven mich richtig doll!!! Ich bin letztes Jahr über 20000km gefahren und werde in diesem Jahr auf gar keinen fall weniger fahren. Bei 1000km kann ich um die 50€ sparen.....daher lohnt es sich bei mir erst recht. Außerdem habe ich nicht vor in Zukunft ein anderes Auto als einen Käfer zu fahren 🙂
Es ist so oder so eine Lohnende Investition. Die Frage stellt sich nur welche Aufgaben für das Umrüsten erfüllt sein müssen.
Von diesem 'Verdampfer' beim Käfer habe ich auch gelesen. Die Einspritzung kommt dann direkt an die Drosselklappe.....
bin leider bis jetzt noch nicht in der werkstatt vorbeigekommen, melde mich aber sobalds was neues gibt!
Nur mal so zur Info......
Ich war heute bei 2 Autogasumrüster, der eine in Moers und der Andere in Kamp-Lintfort und habe nach möglichem Autogasnachrüsten für den Käfer gefragt.
Der in Moers hat es erstmal abgelehnt, aber kam ins überlegen und stellte es so da als ob es ein riesen aufwand ist. Ist nichts einfaches, nicht vollgasfest, die Ventile müssen es aushalten usw. usw.
Nachdem ich ihm versichert habe das ich mich auch erkundigt habe und ich mir dessen bewußt bin und ich mit dem Käfer noch nie Dauervollgas gefahren bin verhielt er sich immer noch schwanken. Er sagte auch das es kein Einbau von ein paar Stunden ist und man nicht mit den 'normalen' ca. 200€ rechnen kann.
Na ja, wenn er so schon am zweifeln ist, zeigt es mir das er keine lust hat sowas am Käfer durchzuführen und ihm wohl am Käfer die Erfahrungen fehlen.
Die KFZ Werkstatt in Kamp-Lintfort existiert seit 25 Jahren und haben laut Beschreibung Erfahrung mit Gasumbauten. Der Chef war etwas im Streß, aber auf meine frage hin ob sie auch Gasumrüstungen an einem Käfer durchführen sagter er das es machbar ist.
Die Vorwärmsonde kommt seitlich in den Auspuff. Auf meinen Hinweis hin, das ich einen Vergasermotor mit G-Kat besitze sagter er das es auch bei denen machbar ist. Er weiß aber nicht ob die benötigten Teile noch lieferbar sind. Er will sich aber erkundigen und kann mir Freitag bescheid geben.
Falls ich bescheid bekomme halte ich euch auf den laufenden 🙂
Die KFZ Firma in Kamp-Lintfort ist:
http://www.gerd-schwabe.de/
Ich habe von einem Käferbesitzer gelesen, das er seinen Käfer auf Autogas umgerüstet hat. Da das Autogas eine Höhere Hitze bei der Verbrennung erzeugt hat er sich das größere Gebläserad vom 15 oder 16oo'er drauf gemacht.
Bringt das so viel mehr?