Autogasanlage 3.2 FSI möglich

Audi A6 C6/4F

Hallo Audifreunde,

möchte meine A4 dieses Jahr umsetzten. Verfolge schon ne gewisse Zeit dies Forum. Es ist sehr informativ. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. War bisher ein Dieselfahrer (A4 2,5 multitronic). Bin nun am überlegen mir einenen 3.2 FSI zuzulegen aber dann nur mit einer Autogasanlage. Besteht hier die Möglichkeit zum Umbau. Oder wäre es doch ratsam sich einen 2,7 bzw. 3.0 Diesel zu holen.

Beste Antwort im Thema

Je nach Fahrweise (km) rechnet sich LPG auch gegenüber Diesel.

Hauptsächlich ist die Motorenauswahl der Grund für den Benziner.
Der 4.2 Benziner hat durchaus Vorteile gegenüber dem 3.0 Diesel. Wenn man sich einen gebrauchten A6 kaufen möchte, findet man einen 4.2 mit besserer Ausstattung für wenig Geld.

Desweiteren hat der 4.2 keinen Turbo, keine ESP, keine ESD, keine Glühkerzen und andere teure Dieselkomponenten. Er ist langlebig und in der Wartung nicht teurer als der 6 Zylinder.

Diesel oder Benziner ist eine Frage ähnlich wie Handschalter oder Automatik, man muß es mögen

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Leider ist Erdgas immer das erste woran jeder bei Gasumrüstung denkt. Und das liegt leider an der Lobby die dahinter steht 🙁.

MfG.

Und genau das ist eigentlich nicht der Fall, man denkt fast immer an LPG, weil Erdgas sich weitaus schwieriger nachrüsten lässt und eine Menge Platz mehr kostet als Flüssiggasanlagen. Und ich bezweifel, dass die Lobby von Erdgas größer ist als die von Autogas. Das war vielleicht vor 10 Jahren so, mittlerweile gibt es weit mehr Flüssiggastankstellen als Erdgastankstellen und genausso sieht es auch mit dem Fahrzeugbestand aus. Ich fahre mittlerweile mein zweites Flüssiggasauto und würde nie wieder einen reinen Benziner fahren (außer, ich hätte mal im Lotto gewonnen). Das ist billiger als alles andere verfügbare auf dem Markt!

Zitat:

Original geschrieben von handy-style


Hmmmm, also ein 3,2FSI ist bis auf die 0,2 Liter mehr Hubraum und der anderen Einspritztechnik (FSI) recht identisch mit dem 3,0 V6 den man problemlos auf Gas umrüsten konnte.

Warum sollte man jetzt mit der neuen Generation von Vialle oder ICOM keinen 3,2FSI umrüsten können ohne das er schnell einen Motorschaden bekommt ?

Meines erachtens nach sollte das kein Problem sein 😉

Fisahn in Unna hat wohl auch schon 3,2FSI mit ICOM JTG HP umgebaut was man den Fotos hier entnehmen kann:

http://www.fisahn-gmbh.de/index.php?id=10

Ich bin Stationshändler für Icom Anlagen und wir haben schon 2x 3.2 FSI (73tkm, 11tkm) und einen 2.o TFSI (14tkm) umgerüstet.

Das System spritzt das Flüssiggas, wie bei Benzin , direkt in den Verbrennungsraum. Mit dem icom System wird automatisch nur auf Benzin umgeschaltet wenn der Tank leer ist oder der Fahrer es wünscht. Mit diesem System fährt das Fahrzeug immer und nur auf LPG. Die Gaseinspritzung erfolgt NICHT über zusätzlich eingebaute Düsen in den Ansaugkrümmer und arbeitet zu 1OO% mit Gaseinspritzung, ohne die Beimischung von Benzin.

Also, FSI Umrüstung ist möglich!

www.gaseinspritzung.de

Klar geht das, man kann so ziemlich jeden Benziner auf Gas umbauen.
Das Problem ist nur ob der 3.2er das auch verkraftet.
Denn der 3.2 FSI ist im original Zustand schon nicht besonders haltbar und leidet an Motorschäden welche überdurchschnittlich oft auftreten.
Und wenn dann noch auf Gas umgebaut wird und der 3.2FSI einen Motorschaden erleidet, dann ist Audi fein raus und mit Kulanz oder Garantieansprüchen ist es dann auch vorbei.
Mal schauen was man da noch gespart hat.

schön das auch größere FSI schon umrüstbar sind. Nur beim 3,2er würde ich das Spiel mit dem Feuer nicht riskieren, gerade wegen den sowieso schon bestehenden Problematiken. Denn auf den Folgekosten bei Motorschäden wirst Du dann zu 100% selbst sitzen bleiben und einen 3,2er Motor ist gebraucht nicht zu bekommen (warum wohl ?)....

Außerdem ist der Verbrauch nach Gasumrüstung eher zweitrangig.

Außerdem: Wer die Kraft eines V6 adäquat nutzt ist mit einem V8 auch nicht viel teurer dran was den Verbrauch betrifft. Umbau ist halt ein paar Hunnis teurer. Dafür ist der 4,2-Non-Fsi (noch) günstig zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von risingsun28


Dafür ist der 4,2-Non-Fsi (noch) günstig zu bekommen.

... ist das so. Habe vor mir in ein paar Monaten einen Erstaz für meinen A6 2,4 ltr. BJ 2007 mit Prins Anlage zuzulegen.

Am liebsten mit ein wenig mehr Leistung und da würde sich doch ein 4,2 ltr. anbieten. Kann man da aktuell noch

neue Fahrzeuge von bekommen, bzw. bis zu welchem Baujahr müsste ich dann zurück gehen?

Angenommen ich hätte einen Audihändler, der direkt in House die Gasanlage einbaut und für das Gedamtpaket die
Verantwortung übernimmt, würde der doch auch für einen evtl Motorschaden aufkommen.

Warum nen Benzin auf Diät setzen....
Mit Diesel fährst Du immer noch günstiger...
-kein Ärger durch technische Probleme der LPG Anlage
-mehr Kofferraum,da Ersatzradmulde für andere Dinge nutzbar
-Kraftstoffkosten bei Diesel immernoch günstig wenn man den Umbau auf LPG Bedenkt

Hallo,

den 4.2MPI gibt es bis Mitte 2006, danach wurden nur noch 4.2 FSI angeboten. Habe mir letztes Jahr einen 05er 4.2 MPI gekauft, da 1. sehr preiswert, 2. man ihn auf LPG umrüsten kann und 3. ein 3.2 gegen den 4.2 keinen Sinn macht :-)

Zuvor hatte ich einen A6 4B 4.2 mit LPG. Für Vielfahrer ist LPG nach wie vor eine gute Sache.

Zitat:

Original geschrieben von DieselbomberHH


Warum nen Benzin auf Diät setzen....
Mit Diesel fährst Du immer noch günstiger...
-kein Ärger durch technische Probleme der LPG Anlage
-mehr Kofferraum,da Ersatzradmulde für andere Dinge nutzbar
-Kraftstoffkosten bei Diesel immernoch günstig wenn man den Umbau auf LPG Bedenkt

Danke für Deine Antwort aber wenn ich einen Diesel haben wollte, dann höätte ich meine

Frage oben nicht gestellt. Für mich gibt es keine Alternative zum LPG. Das mögen Andere

anders sehen 🙂

Je nach Fahrweise (km) rechnet sich LPG auch gegenüber Diesel.

Hauptsächlich ist die Motorenauswahl der Grund für den Benziner.
Der 4.2 Benziner hat durchaus Vorteile gegenüber dem 3.0 Diesel. Wenn man sich einen gebrauchten A6 kaufen möchte, findet man einen 4.2 mit besserer Ausstattung für wenig Geld.

Desweiteren hat der 4.2 keinen Turbo, keine ESP, keine ESD, keine Glühkerzen und andere teure Dieselkomponenten. Er ist langlebig und in der Wartung nicht teurer als der 6 Zylinder.

Diesel oder Benziner ist eine Frage ähnlich wie Handschalter oder Automatik, man muß es mögen

Zitat:

Original geschrieben von DonButcho



Zitat:

Original geschrieben von DieselbomberHH


Warum nen Benzin auf Diät setzen....
Mit Diesel fährst Du immer noch günstiger...
-kein Ärger durch technische Probleme der LPG Anlage
-mehr Kofferraum,da Ersatzradmulde für andere Dinge nutzbar
-Kraftstoffkosten bei Diesel immernoch günstig wenn man den Umbau auf LPG Bedenkt
Danke für Deine Antwort aber wenn ich einen Diesel haben wollte, dann höätte ich meine
Frage oben nicht gestellt. Für mich gibt es keine Alternative zum LPG. Das mögen Andere
anders sehen 🙂

Sorry aber ich hatte den Eindruck Du wärst Dir da noch nicht Sicher,Zitat:Oder wäre es doch ratsam sich einen 2,7 bzw. 3.0 Diesel zu holen.

mfg

Zitat:

Sorry aber ich hatte den Eindruck Du wärst Dir da noch nicht Sicher,Zitat:Oder wäre es doch ratsam sich einen 2,7 bzw. 3.0 Diesel zu holen.
mfg

... nichts für Ungut, aber den Thread hat jemand anderes eröffnet und derjenige hat sicher auch das Diesel Thema angesprochen.

Ich hab mal ein Paar Zahlen rausgesucht. Bei angenommenen 12TKM/Jahr Fahrleistung kommt der 3.2FSI mit LPG OHNE Umrüstkosten auf 1631,51€ mit Steuer. Der 3.0TDI auf 1618,71€ ebenfalls mit Steuer. Wie ich darauf komme? Durchschnittsverbrauch laut Werksangabe, Spritpreis Diesel 1,189€/L, Gas 0,659€/L, Super 1389€/L + 15%Mehrverbrauch bei Gas und 4 Tankfüllungen Super/J. Da bin ich gespannt wann sich LPG rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Ich hab mal ein Paar Zahlen rausgesucht. Bei angenommenen 12TKM/Jahr Fahrleistung kommt der 3.2FSI mit LPG OHNE Umrüstkosten auf 1631,51€ mit Steuer. Der 3.0TDI auf 1618,71€ ebenfalls mit Steuer. Wie ich darauf komme? Durchschnittsverbrauch laut Werksangabe, Spritpreis Diesel 1,189€/L, Gas 0,659€/L, Super 1389€/L + 15%Mehrverbrauch bei Gas und 4 Tankfüllungen Super/J. Da bin ich gespannt wann sich LPG rechnet.

Wenn Du im richtigen Gebiet sitzt, dann erhältst Du einen besseren Preis als 0,659 (bei mir aktuell 0,599 - Hürth bei Köln) für LPG siehe auch 123autogas.de. In jedem Fall müsste man aber mit einem Durchschnittspreis rechnen. Davon abgesehen rechnet sich doch der Mehrpreis für einen Diesel gegen eine LPG anlage auf. UND - selbstverständlich steht der Umweltgedanke noch im Raum.

Alles in allem - LPG ist für mich die einzige Alternative....

Zitat:

Original geschrieben von torsten34


Hallo Audifreunde,

möchte meine A4 dieses Jahr umsetzten. Verfolge schon ne gewisse Zeit dies Forum. Es ist sehr informativ. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. War bisher ein Dieselfahrer (A4 2,5 multitronic). Bin nun am überlegen mir einenen 3.2 FSI zuzulegen aber dann nur mit einer Autogasanlage. Besteht hier die Möglichkeit zum Umbau. Oder wäre es doch ratsam sich einen 2,7 bzw. 3.0 Diesel zu holen.

Umrüsten auf jeden fall JA ! ! ! !

Gut laufen ??? Lebensdauer ??? Sinn???

FSI wird auch mit LPG benzin schlucken da das direkteinspritzer ist!

Angenommen, ich hätte heute einen 3.2FSi geschenkt bekommen - ja dann würd ichs machen, so richtig mit Experimentierfreude das neue zwei Wege Ventil bei Fisahn einbauen lassen und los geht´s.
Leider hab ich auch schon vorher den "3.2FSi Motoschadenthread" mitverfolgt, liest sich auch ohne LPG sehr spannend 😉
Konstruktion: die ist ja mal sowas von ganz anders als der 3.0-er. Die Zylinderwände sind dünn wie Papier, die Temperaturfestigkeit möchte ich mal schlicht "in Frage stellen" das Gemisch abgemagert und die Drehzahl erhöht. Dazu wurden die Zylinderlaufbuchsen "eingespart" (wozu dienten die gleeeiiiich?)
Also wenn ich Kolben wäre, ich würde auch bald "kippen" 😁
Apropo VOLTRAN und die "jahrelange Erfahrung mit FSI" Die Jungs haben immer etwas Superbenzin dazugeplätschert, eigentlich ist der Zweistoffvertrieb immer noch verboten, aber was solls. Jedenfalls ist nach gewisser Zeit dennoch die Einspritzdüse verkokt und der Motor lief nicht mehr rund, einzelne Zylinder setzten aus. Da freut sich ja ein Nachbarkolben besonders, wenn hinter der "japanisch dünnen" Zylinderwand jemand "klopft"
Tolle Idee, tolle Firma (türkisch, soweit ich weiß) mit britischer "EU-Niederlassung" und in DE ständig neu auf- und untertauchenden Kompetenzzentren.
Ergo: Ich würd mir lieber einen Audi mit Motor holen 😉 der 3.0, oder 4.2MPi wären sowas, meiner ist ne "Sänfte", ach ja, den 2.4-er haben sie jetzt ja auch gecancelt - Innovation vor, koste es was es wolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen