Autogasanlage 3.2 FSI möglich

Audi A6 C6/4F

Hallo Audifreunde,

möchte meine A4 dieses Jahr umsetzten. Verfolge schon ne gewisse Zeit dies Forum. Es ist sehr informativ. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage. War bisher ein Dieselfahrer (A4 2,5 multitronic). Bin nun am überlegen mir einenen 3.2 FSI zuzulegen aber dann nur mit einer Autogasanlage. Besteht hier die Möglichkeit zum Umbau. Oder wäre es doch ratsam sich einen 2,7 bzw. 3.0 Diesel zu holen.

Beste Antwort im Thema

Je nach Fahrweise (km) rechnet sich LPG auch gegenüber Diesel.

Hauptsächlich ist die Motorenauswahl der Grund für den Benziner.
Der 4.2 Benziner hat durchaus Vorteile gegenüber dem 3.0 Diesel. Wenn man sich einen gebrauchten A6 kaufen möchte, findet man einen 4.2 mit besserer Ausstattung für wenig Geld.

Desweiteren hat der 4.2 keinen Turbo, keine ESP, keine ESD, keine Glühkerzen und andere teure Dieselkomponenten. Er ist langlebig und in der Wartung nicht teurer als der 6 Zylinder.

Diesel oder Benziner ist eine Frage ähnlich wie Handschalter oder Automatik, man muß es mögen

29 weitere Antworten
29 Antworten

Soweit ich weiss lassen sich FSI Motoren nicht auf Autogas umrüsten.

Am besten einen 4.2er nehmen, den gabs bis vor kurzem nur ohne FSI 😉

irgendwie widerspricht sich das - erst einen Benziner mit Leistung wollen, dann auf Gas umrüsten und Leistungsverlust hinnehmen 🙄

Ich fahre meinen FSI im Durchschnitt mit 11,6 l und wirklich nicht im -Oppa-Tempo-

Gruß Wolfgang

@ Torsten34,

geh doch mal auf die Seite von Uwe Hemp. Ich glaube www.kfz-hemp.de.

Er rüstet auch FSI_motoren erfolgreich um.

Gruß aus Herne

Attila

Bei einer modernen Autogasanlage hat man eigentlich keinen Leistungsverlust 8 höchstens 2%), und bei den LPI Anlagen meist sogar einen geringen Leistungsgewinn.

Aber zum Thema: Die FSI Motoren lassen sich fast nicht Umrüsten. Es gibt aber eine - ich glaube sie heißt - Voltran LPG Anlage, die schon erfolgreich mit FSI Motoren getestet wurde - ich würde allerdings die Finger davon lassen und versuchen mir einen nicht FSI Motor zu ergattern.

Gruß
BB

Ähnliche Themen

@OpiW

Hallo OpiW,

vom Leistungsverhalten soll sich der 3,2 und der 3.0 TDI nicht groß unterscheiden. Ferner dürfte sich der Leisutngsverlust auch in Grenzen halten. Ein Kollege fährt einen aus München mit einer Gasanlage nach seiner Aussage besteht kein Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


irgendwie widerspricht sich das - erst einen Benziner mit Leistung wollen, dann auf Gas umrüsten und Leistungsverlust hinnehmen 🙄

Ich fahre meinen FSI im Durchschnitt mit 11,6 l und wirklich nicht im -Oppa-Tempo-

Gruß Wolfgang

Gas ist nicht gleich Gas 😉.

Bei Umrüstung auf Erdgas (CNG) ist ein deutlicher Leistungsverlust derzeit unausweichlich.

Bei Autogas (Flüssiggas oder LPG) ist dies nicht oder nicht spürbar der Fall.

Leider ist Erdgas immer das erste woran jeder bei Gasumrüstung denkt. Und das liegt leider an der Lobby die dahinter steht 🙁.

MfG.

Push

hat schon jemand einen 3.2 FSI umgerüstet mit den neuen Anlagen?

Mensch wie oft denn noch?!🙄
Ein 3.2er kann man zwar auf Autogas umrüsten, aber der Motor wird das aber nicht lange verkraften und der Motorschaden ist dann vorprogrammiert!!!
Der 3.2 FSI ist halt nicht für einen Gasumbau geeignet, wenn jemand sparen will soll er zum 3.0TDI greifen oder einen 4.2 ohne FSI nehmen und diesen umrüsten lassen.

Hmmmm, also ein 3,2FSI ist bis auf die 0,2 Liter mehr Hubraum und der anderen Einspritztechnik (FSI) recht identisch mit dem 3,0 V6 den man problemlos auf Gas umrüsten konnte.

Warum sollte man jetzt mit der neuen Generation von Vialle oder ICOM keinen 3,2FSI umrüsten können ohne das er schnell einen Motorschaden bekommt ?

Meines erachtens nach sollte das kein Problem sein 😉

Fisahn in Unna hat wohl auch schon 3,2FSI mit ICOM JTG HP umgebaut was man den Fotos hier entnehmen kann:

http://www.fisahn-gmbh.de/index.php?id=10

Ganz einfach, weil der 3.2er eine ganz andere Beschichtung der Zylinderlaufflächen hat und diese sowieso schon nicht gerade haltbar ist.
Und nein, der 3.2er ist nicht bis auf 0,2 Liter Hubraum und der FIS Einspritzanlage identisch, da gibts noch weitere unterschiede.
Wenn manche Erbsenzähler dennoch meinen ihren 3.2er umrüsten zu müssen, dann bitte nicht den A6 bei Bekannten und Freunden schlecht machen wenn der Motor hinterher im Eimer ist.

Dann noch eine Frage an dich Handy-Style, wie gut kennst du denn den 3.2er Motor????

Und dann noch was, diese Umrüster werden dann auch gerade auf ihrer Homepage davon berichten das die ersten umgerüsteten 3.2er nun einen Motorschaden haben.
Ich habe schon von einigen 3.2 mit Motorschaden nach Gasumbau mitbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Dann noch eine Frage an dich Handy-Style, wie gut kennst du denn den 3.2er Motor????

Hmmm, also ich bin kein Motoren-Ingenieur aber wie ein Motor aufgebaut ist und funktioniert weiss ich schon 😉

Hab den 3,2FSI im A6 auch 2 Jahre gefahren, wie auch einen 3,0 V6 im A4 (mit LPG)

Optisch und auch vom Aufbau sind die beiden Motoren schon sehr ähnlich.

Da bei der 5. Generation der ICOM JTG HP das Gas direkt durch die Benzindüsen flüssig eingespritzt wird, Gas mehr Oktan hat und zudem wesentlich kälter im Brennraum ankommt wie das gute Super Benzin kann ich da nix finden was gegen einen Gasumbau spricht. Die Beschichtung der Zylinder geht wohl eher karputt wenn man mit zu wenig oder zu altem Öl fährt denn nicht das Gas oder Benzin schmiert die Kolben in der Buchse sondern das Motoröl.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Ich habe schon von einigen 3.2 mit Motorschaden nach Gasumbau mitbekommen.

Konkrete Beispiele bei wem ?

Es sterben auch genug nichtFSI Motoren nach einer LPG Umrüstung, da trennt sich eben die Streu vom Weizen... die einen Umrüster sind fit und qualifiziert, die anderen nicht 😉

@TE

Wenn Du es Dir leisten kannst würde ich trotzdem einen 4,2 kaufen und diesen auf LPG umrüsten lassen denn der V8 Sound, die Leistung und die Haltbarkeit dieses Motors sind einfach genial 😉 Gibt im Netz hin und wieder auch gebrauchte 4,2er die bereits umgerüstet sind.

Sind die Gasanlagen für FSI mitlerweile soweit das man sie nach dem warm fahren nur mit LPG fahren kann? Stand vor ~2 Jahren war das ständig Super mit eingespritzt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von torsten34


War bisher ein Dieselfahrer (A4 2,5 multitronic). Bin nun am überlegen mir einenen 3.2 FSI zuzulegen aber dann nur mit einer Autogasanlage. Besteht hier die Möglichkeit zum Umbau. Oder wäre es doch ratsam sich einen 2,7 bzw. 3.0 Diesel zu holen.

Mehr ein Rechenexempel, was kostet dich ein 3,2 FSI nebst Umbau und was ein fertiger Diesel deiner Leistungswahl und wie sieht es beim Widerverkauf aus?

Ich als Hasenfuss würde auf ein Produkt setzen, wo mir im Störungsfall nicht der Galopp von einem zum anderen Schuldzuweiser droht, da jeder für sich behaupt, das Richtige getan zu haben.

... klar, ein 3,2 FSI hat einen ganz anderen Drehmomentverlauf als ein Diesel.... und auch hört sich der Sound deutlich gesünder an 😁

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Sind die Gasanlagen für FSI mitlerweile soweit das man sie nach dem warm fahren nur mit LPG fahren kann? Stand vor ~2 Jahren war das ständig Super mit eingespritzt wurde.

Die neusten FSI Anlagen laufen komplett auf LPG, selbst der start des Motors geht über Gas.

Benzin braucht man nur noch für die Standheitzung und für den fall das der LPG Tank mal leer ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen