Autogas und Chiptuning. Was zuerst machen? 1.8T

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Habe Interesse am Chiptuning eines '03 1.8T mit 120KW und am Einbau einer Autogasanlage. Was sollte man zuerst machen. Erst Chippen würde ich vermuten, oder?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von killer78


ich bin nicht vom finanzamt und auch kein freund von steuern, aber diese scheißdrecks geiz ist geil mentalität und dann auch noch einen auf dicke hose machen wollen (auf kosten anderer - in diesem fall der staat bzw. audi, der umbauer oder der chipper , wenn die karre verreckt) geht mir auf den SACK !!!

Du trägst ja ganz schöne Waffen auf!

Hab ich Dich in ähnlicher Weise attackiert?

Wie kommst Du drauf, daß ich hier auf dicke Hose mache?
Und wieso in aller Welt auf Kosten anderer???
Der Staat hat die Steuererleichterungen für Erd- und Autogas gesetzlich verankert. Was hat das bitte mit Geiz ist geil zu tun? Du machst doch sicherlich auch jedes Jahr eine Steuererklärung, um nicht mehr als unbedingt notwendig Steuern zu zahlen. Nichts anderes tun die Gasfahrer. Die am Markt möglichen Ersparnisse nutzen.
Ich bin mir vollkommen über die Risiken des Chiptunings bewußt, egal ob mit oder ohne LPG und ich würde es trotzdem tun. Daß sowohl der Gasumrüster als auch der Chiptuner und erst recht Audi keine Kulanz oder Garantie bieten ist mir dabei genauso bewußt. Und im Falle Audi wird dies auch jetzt bei mir schon so sein nur mit LPG ohne Chip.
Wie kommst Du drauf, daß ich einen Dumpingpreis fürs chippen wollte? Ich habe angefragt, ob es geht - mehr nicht. Wenn dort ein Mehrpreis genannt worden wäre hätte ich das sicherlich hinterfragt, aber soweit kam es ja garnicht.
Und der von Dir genannte Chiptuner hat zwei Anfragen (im Abstand von 4 Wochen) von mir gar nicht beantwortet.

Ich verstehe einfach nicht, warum in einem Thread, wo eine vernünftige Frage gestellt wurde und die auch vernünftig beantwortet wurde solche Auswüchse sein müssen.

Die Nutzung des von NBB genannten Buttons steht dir selbstverständlich frei.

he audifahrer68,

warum fühlst du dich angegriffen???
mein beitrag bezieht sich NICHT auf dich!!! sollte das so rübergekommen sein, dann vergiss es ganz schnell. ich schreib hier allgemein. wenn ich jemand besonderes meine, dann erwähne ich das auch.

gruß
killer

Soweit ich das überblicke bin ich der einzige "Täter" in diesem Thread. Alle anderen fahren kein LPG.

Zitat:

Original geschrieben von audifahrer68


....

Und der von Dir genannte Chiptuner hat zwei Anfragen (im Abstand von 4 Wochen) von mir gar nicht beantwortet.

...

 

hätte ich eigentlich nicht gedacht, dass da keine antwort kommt - zumindest ne absage wäre zu erwarten gewesen. TCM hat aber, wie ich glesen habe, sich im letzten jahr sehr vergrößert. nun von home office und werkstattgarage zum "richtigen" tuner mit werkstatt und allradprüfstand mit angestellten - vielleicht lag es daran.

aber, dann tritt wohl meine vermutung ein, warum sollte sich ein tuner an diesem neuland (gas und chip) die finger verbrennen, wenn er mit seinem 08/15 chippen genügend geld verdienen kann.

du (audifahrer68) hast das ja eingesehen und lässt nun eben die finger vom chippen (zumindest vorerst) und freust dich über einen günstigen verbrauch - ist ja auch gut so und glaube ich auch die richtige entscheideung.

ich verstehe nur nicht die leute, welche alles, mit aller gewalt haben wollen. günstiger verbrauch und viel leistung und wenn sie ne absage von nem tuner bekommen ist der schuld oder taugt nix.

annektode aus meinem geschäft:
warum sollte ich notebooks für 600 euro mit einer ratenzahlung über 24 monaten anbieten??? so machen es ja die elektronikmärkte. ich denke, wenn eine privatperson keine 600,- euro für nen laptop hat, dann braucht diese person auch keinen, dann muss es eben irgendwie anders gehen!!! am besten ist dann noch, wenn die leute dann unverschämt werden. passiert mir oft und daher hab ich halt meine allgemeine meinung und reagiere etwas allergisch auf preis-, steuer- und die geiz ist geil mentalität.
was aber nicht bedeutet, dass ich nicht wirtschaftlich handle!!! ein gasumbau ist zuerst einmal teuer, rechnet sich dann aber durch günstigere verbrauchskosten wieder - das ist ja völlig legitim und auch eine prima möglichkeit um eben mineralölsteuern zu sparen.

der kollege darkchylde fragte:

Warum sinnlos steuern zahlen, wenns auch günstiger geht?

da hat er ja auch voll recht, nur:
wenn ich eben den weg gewählt habe mit gas zu fahren und mir dann die leistung eines 140kw autos nicht reicht, dann bin ich doch selbst schuld - und nicht der tuner oder gasumrüster nur weil die nich mitspielen. oder ich muss mir eben nen S4 oder was vergleichbares zulegen und fahr damit gas und hab immer noch 300 ps.

der letzte absatz bezieht sich jetzt nicht auf eine bestimmt person, sondern ist allgemein zu verstehen.

gruß
killer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audifahrer68


Soweit ich das überblicke bin ich der einzige "Täter" in diesem Thread. Alle anderen fahren kein LPG.

genau - du wirst verhaftet ... :-)

andere frage zum gas.
wenn das auto kalt ist musst du dann anfangs mit benzin fahren ode rkannst du immer mit gas fahren???

wenn du anfangs benzin fährst, nach welcher zeit / km kannst du auf gas schalten?

bringt ein gasauto überhaupt (kosten)vorteile wenn man viel kurzstrecken (weniger wie 5 km fährt)?

gruß
killer

Zitat:

Original geschrieben von killer78


ich bin nicht vom finanzamt und auch kein freund von steuern, aber diese scheißdrecks geiz ist geil mentalität und dann auch noch einen auf dicke hose machen wollen (auf kosten anderer - in diesem fall der staat bzw. audi, der umbauer oder der chipper , wenn die karre verreckt) geht mir auf den SACK !!!

gruß
killer

hey killer, wieviel hast du bei deiner Kiste herausgehandelt ? oder hast du sie blind gekauft !? -> nix anderes ist deine "Geiz is Geil" Aussage .....oder legts du zu gunsten anderer noch was drauf !?

in gefahr bringt sich der Tuner auch nicht, wenn er keine Garantie dafür anbietet...und selbst dann ist der dagegen durch seine angebotene Garantie ebenfalls abgesichert...oder denkste der löhnt dann alles aus eigener Tasche...

fakt wird sein, dass sie sich damit noch nicht genügend beschäftigt haben, da der GAS-Umbau nocht nicht wirklich pooulär ist...

PS: er würde 140kw gern haben !!

sliner

hallo sliner,

ich lege bestimmt nichts freiwillig drauf, gehöre aber auch bestimmt nicht zu den leuten, welche im ersten satz schon den preis erwähnen. hab z.b. beim autokauf immer erst mal das komplette auto zusammengestellt, dann nen preis bzw. ne leasingrate vom händler genannt bekommen und ihm dann meine preisvorstellung gesagt, mit der ich leben könnte.
so bin ich immer auf einen von mir akzeptablen preis gekommen und kann meinem gegenüber auch noch in die augen schauen.
momentan hab ich zwar die nase von meinem händler voll und bin auch echt enttäuscht, dass er mich mit meinen problemen bei auto hängen lässt. dafür bekommt er halt das nächste mal wenige rfür das auto geboten. er macht es oder eben nicht und ich kauf dann ne andere marke.

garantie hin oder her. klar, man kann damit das risiko, zumindest das finanzielle abdecken, wenn aber de rtuner ständig nacharbeiten machen kann, weil die karre nicht richtig läuft, dann hat er auch nichts davon. oder der imageschaden und der ärger mit dem kunden selbst, wenn man ein paar motoren "hochgehen".

richtig ist auch, dass man sich mit dem gas noch nicht richtig auseinandergesetzt hat. schon allein vom umbauen her. kauf dir mal ein neuwagen, lass den auf gas umbauen und verusche dann ne leasinggesellschaft zu finden, welche dir das auto verleast.

gruß
killer

@killer: S4-Umrüstung hat mir der Gasumbauer abgelehnt, zu wenig Platz im A4-Motorraum. Der S4 stand aber bei mir nicht so ernsthaft zu Debatte, der 3.0er vs 1.8T schon.

Zu Deiner letzten Frage: Beim Kaltstart wird bei allen mir bekannten Anlagen mit Benzin gestartet. Der Verdampfer braucht min 30 Grad, um das flüssige LPG gasförmig zu machen. Das ist bei mir im Sommer nach ca 800m Fahrt der Fall, momentan dauerts knapp 2 km, bei minus 10 Grad war es nicht wesentlich länger. (Alles in einer Kleinstadt, wo man nicht ewig an Ampeln rumsteht). Es gibt inzwischen verdampferlose Anlagen, die das Gas gleich flüssig einspritzen, die kann man wohl überlisten und direkt nach dem Motorstart auf Gas umschalten. Genaues weiß ich aber nicht.
Normalerweise schaltet man aber an der Anlage gar nichts rum, geht vollkommen ohne Zutun des Fahrers automatisch und ohne daß man etwas davon merkt. Übrigens auch zurück von Gas auf Benzin z.B. wenn das Gas alle ist oder aus Motorschutzgründen (sehr hohe Drehzahlen - zu hohe Verbrennungstemp - Gefahr von Zylinderkopfschäden).
Im Kurzstreckenbetrieb wird sich LPG nicht lohnen, weil selbst beim Starten des warmen Motors erst nach einer gewissen Zeit (bei mir 20-30 sec) auf Gas umgeschalten wird. Somit ist der Einspareffekt nahezu dahin und die Anlage wird sich kaum amortisieren.

Mein Hintergedanke war /ist:

Der 1.8T ist der wie ich finde am besten zu chippende Benzinmotor auf dem Markt wo die Tuner am meisten Erfahrung haben. Mir reicht die Leistung, man möchte aber immer mehr haben. Bin bisher ca 30Tkm im Jahr 2006 mit dem Auto gefahren (Gesamtlaufleistung 80Tkm) um zu schauen wie der Motor läuft, verbraucht er viel Öl, hat er irgendwelche Macken.

Ich bin bestimmt nicht der Geiz ist geil Typ, eher der "wer billig kauft kauft zweimal". Auf lange Sicht macht nunmal Autogas ein KFZ mit Benzinmotor sehr attraktiv, besonders im Wiederverkauf. Wirtschaftlich und Umwelttechnisch.

Da ja auch 1.8T Motoren mit 190PS und 225Ps (bieten natürlich auch teilweise andere Hardware) auf Gas umgebaut werden, anscheinemd problemlos, seh ich keinen trifftigen Grund ein "normal" gechipptes Fahrzeug ( ca30PS mehr) umrüsten zu lassen.

Einen Diesel im 8E wollte ich nicht, alle ohne DPF, und die 130PS 1.9TDis nur Euro3. Somit war für mich der 1.8T erste Wahl.

Bin mir allerdings nicht sicher ob ich ihn chippen lasse, ein ungechipptes lässt sich nunmal besser verkaufen und man hat bei Reperaturen mit Kulanz bei Audi keine Problem.

Ich versteh aber die ganze Diskussion mit Geiz ist geil usw nicht ganz ...

Ich kann Deine Gedanken gut verstehen. Genauso ging es mir bei der Entscheidung auch.
So wie Du sehe ich auch keinen wirklich zwingenden Grund für eine Leistungssteigerung. Der 1.8T geht ja auch mit 120KW schon recht gut. Aber Du wirst wie ich die Gelegenheiten kennen, wo es doch ein Tick mehr sein könnte. Und das Ganze mit überschaubarem Aufwand machbar... jaja
Aber ich habs wie schon geschrieben inzwischen aufgegeben. Und ichhab in meiner ersten Antwort ganz bewußt geschrieben, daß Du zuerst chippen sollst wenn Du Dir ganz sicher bist, daß Du es willst. Es soll ja Leute geben, die mit der Serienleistung totunglücklich sind.

Da wir beide offenbar nicht dazu gehören (und den Chip eher als ein "Nice2have"sehen), ist es wohl die bessere Lösung auf den Chip zu verzichten.
Für Dich hätte das ja auch den Vorteil, daß Du noch ein bißchen schneller in den Genuß von kleinen Tankrechnungen kommst.
Ich sag nur: 0,60€/Liter (an meiner Stammtanke)

@NBB: Super Tip mit dem ignore button, hätte ich auch selbst drauf kommen können 🙂
Gönne zwar jedem seine Meinung, aber sinnlose Polemik muss ich mir auch nicht antun 😉

BTT: Chip würde ich bei Gas allerdings auch nicht empfehen, kann ich nicht begründen ist aber eher so ein "Bauchgefühl" - ich denke die meisten Tuner haben denselben Grund.

Bzgl. des Hitzeproblems: Die neuen Direkteinspritzungsanlagen (JTG Icom) kühlen doch angeblich wg. der Direkteinspritzung und dem anschliessenden Verdampfen des Gasgemischs.
Ist die Öltemperatur trotzdem höher?

Gruß
Raimund

Also daß die Öltemperatur im normalen Fahrbetrieb in kritische Höhen geht hab ich so noch nicht gehört. Bei meiner Tartarini ist es so, daß bei kritischen Lastzuständen ( ab ca 5500U + Vollgas) auf Benzin umgeschalten wird um für eine kühlere Verbrennung zu sorgen. Ich sehe mich (bzw meinen Motor) da recht gut geschützt.

Übrigens für alle, die hier nur mal schnell drüberlesen: Die Direkteinspritzanlagen haben nichts mit Direkteinspritzmotoren zu tun, sondern spritzen das Gas direkt (ohne Verdampfer) in den Ansaugkanal. Für FSI&Co gibts derzeit (noch) keine LPG-Anlagen.

Hallo zusammen,

ich wollte auch mal was zum Gasumbau loswerden.

Mein Fahrzeug ist auch gechippt und ich habe vor auf Gas umzubauen.

Nicht weil Geiz ist geil Einstellung habe. Sondern weil ich mein Auto mag und es gerne behalten möchte, da ich aber viele KM fahre muss ich auf die Alternative zurückgreifen.

Man kann ja auch ein Fahrzeug auf zweierlei Arten fahren. Der Weg zur Arbeit spritsparend und wenn man mal Lust hat schaltet man um und gibt Gas.

Habe auch schon bei einigen Gasumbauern angefragt ist aber leider auch noch nichts zurückgekommen.

Hoffe aber trotzdem noch das SKN, die mir den Chip verpasst haben, einen Gasumbau zustimmen (viel Ahnung von beiden Seiten)

Hallo Oli,
diesen Thread hast Du ja schon gefunden.
Nach meinen Erfahrungen haben die Gasumrüster mit gechippten Wagen wenig bis gar keine Probleme. Wird eben eine entsprechend dimensionierte Gasanlage eingebaut und losgespart.
Wichtig ist halt daß der Umrüster Dir VORHER stichhaltig erklären kann was er machen wird und wie's funktioniert. Bei Unsicherheiten seinerseits lieber einen anderen Umrüster suchen.

Was ich garnicht verstehe, ist was Du mit den zweierlei Arten zu fahren (und dabei Umschalten) meinst. Ich habe den manuellen Umschalter noch nie betätigt um vorsätzlich mit Benzin zu fahren. Egal ob Landstraßengezuckel oder Kilometerfressen mit Topspeed auf der Bahn - immer mit Gas. Warum auch nicht. Tankstellen gibts inzwischen genügend und Einschränkungen im Gasbetrieb (Leistungsverlust oder so) gibt es nicht.
Die weiter oben von mir benannte Schutzfunktion (Umschalten auf Benzin bei extremer Belastung) macht ne ordentliche Anlage vollautomatisch und auch davon merkst Du nichts. Abgesehen von der "jetzt-wirds-teuer-led". Zurückschalten auf Gas ist ganz easy: rechten Fuß ca 1 cm lupfen, schon ist das häßliche rote Licht wieder aus.

hallo,ich habe meinen 1,8t erstmal chipen lassen und dann auf lpg umrüsten lassen!die lpg anlage muß ja dem chip angepaßt werden von den einstellungen her!einspritzmenge usw!fahre meinen wagen so 15000km und alles funzt einwandfrei!
mfg😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen