Autogas-Umrüstung bald sinnlos? Schäuble will Vergünstigung 2018 streichen

Das schreibt der Spiegel:
"Eigentlich sollte der Vorteil für Flüssiggas noch bis Ende 2021 gelten, was den Staat bis zu einer Milliarde Euro gekostet hätte. Davon ist Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nun abgerückt. Der Bund will den Steuervorteil von Autogas im nächsten Jahr auslaufen lassen, wie aus einem Gesetzentwurf des Finanzministeriums hervorgeht."

Mehr hier:

http://www.spiegel.de/.../...l-steuerprivileg-streichen-a-1131903.html

18 Antworten

Ich habe vor ca 10 Jahren 2 Fahrzeuge umrüsten lassen.
Meinen BMW 750 wollte ich vor 2 Jahren umrüsten lassen, habe aber wegen der unsicheren Zukunftslage einen Rückzieher gemacht.
Interessant ist dennoch die grössere Reichweite,Unabhängigkeit und eventuell besserer Kauferlös.Nur der Kofferraum sollte nicht mit einer sichtbaren Atombombe entwertet werden.
Ich warte noch die Entwicklung auf dem Schäuble-Markt ab.

Schöner hätte ich das nicht schreiben können!

Finde ich schade als Gasnutzer. Dann ist es endgültig vorbei mit nachhaltiger Mobilität. Aktuell juckt es selbst als Student nicht wenn man Gas tankt. Schade wenn das bald nicht mehr ist. Anfangs werden es nur 15ct sein, aber bald geht der Gaspreis Richtung 1€-Marke. Das wird dann schon wieder zu teuer. Mehr kennt dieses Land leider nicht. Die Gehälter steigen nicht, im Gegenteil hohe Gehälter sind durch Neiddebatten verpöhnt worden, sprich nicht erwünscht. Falls dann doch mal jemand mehr verdient, dann gibt's vom Schäuble (oder wie der sich nennt) die Reichensteuer.

Das alles zu teuer wird, ist ein Grund für mich keine Kinder zu bekommen und dem Staat damit keine weiteren Steuerzahler zu bescheren. Es lohnt sich eben nicht mehr.

PS: Ehegattensplitting ist dem Bund schon lange ein Dorn im Auge...

Werbung für politische Parteien wird auf MotorTalk nicht geduldet.
Ich bitte das zu respektieren.

Ähnliche Themen

Ich würde das Ganze nicht so dramatisch sehen. Selbst wenn der Steuervorteil wegfiele - der Preisunterschied zum Superbenzin betrüge dann immer noch rund 60 Cent pro Liter. Danach reguliert sich der Markt von selbst. Steigt der Preis weiter, rüsten weniger um, gibt es weniger Bedarf an den mittlerweile unzähligen Tankstellen und die Preise fallen wieder. Und so hält sich der Markt in der Balance.

Und was erreicht Schäuble damit? Die, die mit einer Neuwagen - Umrüstung geliebäugelt haben, gehen jetzt vielleicht zum Diesel.....😁

Und da dürfte er Probleme bekommen, den Steuervorteil zu kassieren. Ersten verlöre er Millionen Wählerstimmen und zweitens dürften dann alle Produkte, die dem "Rollenden Lager" unterworfen sind, sofort massiv mehr kosten. Jeder Apfel, jede Banane und jede Schraube wäre betroffen.

Na, da hab ich ja die Gasanlage aus meinem Chevy doch zum richtigen Zeitpunkt rausgeworfen. Wenns dann dank fehlender Subvention deutlich teurer wird macht das mit dem Gas für mich sowieso keinen Sinn mehr. So kann ich dann wenigstens den Kofferraum wieder voll nutzen 🙂

Ein Glück das ich den Einbau nicht bezahlt habe sondern einer der Vorbesitzer. Wenn ich die Anlage nur 2 Jahre hätte nutzen können hätte ich mich wohl schwarz geärgert.

Mich wundert es nicht wirklich das man die Verlängerung jetzt doch noch kippen will. Mich hat viel mehr gewundert das man die Verlängerung überhaupt beschlossen hat.

Zitat:

@Benzfahrer91 schrieb am 26. Januar 2017 um 23:54:31 Uhr:


Finde ich schade als Gasnutzer. Dann ist es endgültig vorbei mit nachhaltiger Mobilität. Aktuell juckt es selbst als Student nicht wenn man Gas tankt. Schade wenn das bald nicht mehr ist. Anfangs werden es nur 15ct sein, aber bald geht der Gaspreis Richtung 1€-Marke. Das wird dann schon wieder zu teuer. Mehr kennt dieses Land leider nicht. Die Gehälter steigen nicht, im Gegenteil hohe Gehälter sind durch Neiddebatten verpöhnt worden, sprich nicht erwünscht. Falls dann doch mal jemand mehr verdient, dann gibt's vom Schäuble (oder wie der sich nennt) die Reichensteuer.

Das alles zu teuer wird, ist ein Grund für mich keine Kinder zu bekommen und dem Staat damit keine weiteren Steuerzahler zu bescheren. Es lohnt sich eben nicht mehr.

PS: Ehegattensplitting ist dem Bund schon lange ein Dorn im Auge...

In Deutschland bekommt man für eine Stunde Arbeit
als normaler Angestellter ca. 8 Liter Benzin
in Polen z.B für gleiche Stunde bekommt man höchstens
2 Liter Benzin, also das heißt für mich teuer
und die Leute dort müssen fahren und tanken
Selbst Gas ist dort für die Leute teurer als Benzin hier
Deutschland ist immer noch ein Paradies
Also nicht jammern

genau die gleiche Situation und Diskussion hatten wir vor der letzten Verlängerung der Förderung auch.... Abwarten....

MT hat das Thema auch schon aufgegriffen Schäuble im Blutrausch😁

Kleine Beispielrechnung:
Mein Gasverbrauch: 30L/100km=>30*0,6=18,-€/100km weniger ist möglich, so macht mehr SPASS

Benzin (theoretisch): 25L/100km=>25*1,28=32,-€/100km

Nach der Steuererhöhung: 30*0,75=22,5€/100km

Bleibt alle 100km also locker 10,-€ günstiger als Benzin.
Eine etwa 2000,-€ teure Umrüstung würde sich nach 20000km bezahlt machen.

Beim Spritverbrauch habe ich zugunsten von Benzin geschätzt.
Den Gasanlagenpreis eher zu hoch angesiedelt, Materialpreis ca 7-800€.

Ich fänds nur fair, wenn im gleichen Zug das Steuerprivileg für PKW-Diesel fällt.
Rein vom ökologischen Aspekt würde das Sinn machen-allerdings gönne ich keinem höhere Spritpreise.

Würde noch einfacher hingehen und sagen - Benzin und Diesel sollten ENTWEDER nach ihrem Energiegehalt besteuert werden, dann wird der Diesel von vornherein teurer (pro Liter) - UND/ODER es sollte gleich - ähnlich Erdgas - in kg getankt werden (ja, etwas gewöhnungsbedürftig bei Flüssigkeiten...) - aber dann sind - in kWh/kg - beide etwa wieder gleich auf.
Könnte auch die Entwicklung von Gasmotoren - egal ob in Pkw oder Nfz - vorantreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen