Autogas oder Erdgaseinbau VW Polo 2009 9N BUD

Hallo MT-Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken einen Polo auf alternative Kraftstoffe umzurüsten. Er wird ca. 15.000Km im Jahr bewegt und der Verbrauch ist unter aller Sau.
Der Preis spielt erstmal eine Nebenrolle, wichtig ist mir die Qualität, da der Polo mehr als 10 Jahre in der Familie bleibt. Der Einbau und die Wartung würden in Eigenregie geschehen.

Was ist besser, Erdgas oder Autogas?
Welche Firma ist zu Empfehlen im Leipzig bzw. 04860.
Welche Anlagen würdet ihr mir empfehlen für den Polo, bzw. wer hat mit Anlagen (Motor BUD) Erfahrung.

Vielen Dank für eure Hilfe,
little beetle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5


CNG kostet bei uns in der Gegend95Cent/liter bis hin zu 1,05€/liter und LPG 0,639€/Liter ...

achtung: erdgas wird nicht in liter abgerechnet, sondern in kilogramm (Kg)!!!!! demnach ist erdgas auf liter gerechnet nicht wirklich so teuer, wie du vlt annimmst 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Deine "Bio-Option" kannst du dir echt in die Haare schmieren, davon hat der TE rein gar nichts.

🙂😁🙂 schöner kann mans nicht ausdrücken!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von denooo



Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Deine "Bio-Option" kannst du dir echt in die Haare schmieren, davon hat der TE rein gar nichts.
🙂😁🙂 schöner kann mans nicht ausdrücken!! 😁

Sehe ich auch so ... 😁

... und mit der Menge CNG nur 250km ... lachhaft, fahre nen Jetta, der gut 400kg schwerer ist und schaffe mit 40L LPG (also 47L Radmuldentank) meine 400-450km ... da würde mir was fehlen meinen ganzen Kofferraum zuzubauen mit so einer sinnlosen Reichweite und dann noch das Zusatzgewicht. Never!

Hi,

ich tendiere auch zum LPG. Wollte mir nur erstmal ein paar Anregungen holen. Muss sowieso zum Fachhändler und mir das Für und Wider anhören. Falls jemand noch ein paar Anregungen hat, immer raus damit.

@viktor12v

Darf ich fragen welche Anlage du verbaut hast und was sie dir gekostet hat. Auf welche Mängel muss ich achten.

@all
Vielen Dank für eure Hilfe.

sonnige Grüße
little beetle

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Es ist kein Humbug mit dem 80l LPG Tank, je nachdem ob man häufig langstrecke fährt macht das sehr viel Sinn.

Schon, aber mit 80L-LPG-Tank im Kofferraum bleibt davon auch nicht mehr übrig als mit 80L-CNG-Tank...

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Andernfall schafft man die 250km reichweite des Erdgasumbaus mit LPG ohne etwas von Kofferraum zu verlieren wenn man den Tank anstelle des Reserverads verbaut.

Anstelle von welchem Reserverad? Beim 9N3 gibt es doch idR ein Pannenset, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Mein Rechenbeispiel ist von dem von dir genannten CNG-Umbau, ich hab seinen Benzin-Verbrauch und seinen CNG Verbrauch genommen, damit kommt LPG günsitger, ich denke sogar das LPG fast immer günstiger kommt.

Da hast Du dann wohl nicht richtig in die Tabelle geguckt. Der eine Eintrag mit Benzinverbrauchsdaten ist doch irgendwas um 7Liter/100km und nicht nur 5L/100km. Bei 1,40€/L für Luxusbrühe ist man da bei 9,80€/100km, und weil 1,40 schon untere Grenze ist, fährt man dann eben über 10€/100km. Das kann keiner wollen. Umgekehrt geht es besser: Knapp über 5kg L-Gas (das ist das etwas schlappere Erdgas, davon darf er also ruhig etwas mehr nehmen) für unter 5€, dazu eine geringe Marge Startbenzin (die übrigens idR bei Erdgas kleiner ist als bei LPG, bei LPG mit Verdampfer braucht man mehr Energie für die Änderung des Aggregatzustandes des Gases, das entfällt bei Erdgas), damit kann man offenbar gut leben.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Deine "Bio-Option" kannst du dir echt in die Haare schmieren, davon hat der TE rein gar nichts.

Ja, das haben ja schon einige hier im Forum hinreichend deutlich gemacht, dass die Bio-Option denen herzlich egal ist, Hauptsache, man kann andere Autofahrer mit möglichst PS-starken Autos von der linken Spur schubsen. Das ist ja das eigentlich Schlimme am LPG, dass damit alte, säufrige Stinker ohne große Kosten am Leben erhalten werden können. Für andere ist eine fehlende Bio-Option eben ein K.O.-Kriterium. Das darf in einem freien Land jeder für sich selber entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Meine Empfehlung daher umrüstung auf LPG, CNG ist mir immernoch zu realitätsfremd

Du täuschst Dich. Man kann sehr gut damit leben.

Ähnliche Themen

Man kann sich bei LPG entscheiden, entweder den Kofferraum behalten und geringe Reichweite oder eben Kofferraum hergeben dafür hohe Reichweite.
Bei CNG hast du keinen Kofferraum und keine Reichweite.

Mit Benzin ist er ein mal mit 7,15l gefahren, ein mal mit 4,19l und ein mal mit 3,58l
Im Schnitt also noch unter 5l.

du vergleichst hier auch mit Benzin und nicht mit Autogas,
CNG ist im Vergleich zu Benzin günstiger, das ist klar, gegenüber LPG nicht wirklich, in dem Beispiel dieses Polos auf jedenfall nicht.
hab ich dir auch vorgerechnet.

Man kann mit CNG vllt. leben, mit LPG leb ich aber besser 😁
Bei LPG kannst du inzischen ohne große Probleme eine längere Reise in deutschland machen ohne das dir der Sprit ausgeht, CNG Tankstellen siehst du hingegen an Autobahnen z.B. nur extremst selten, die geringe Reichweite und der verschnekte Kofferraum fände ich auch übel.
Ich hab jetzt ne Reichweite von ca. 350km und keinen Platzverlust im Kofferraum.
Mein Vater hat im E39 einen 100Liter Tank gehabt, kam damit 750km ohne zu tanken, konnte aber in seine Limousine trotzdem noch gut was einladen.

Ich glaube eher das du ein selbstgefälliger Umweltschützer bist der noch nicht realisiert hat das der PKW Verkehr kaum einen Einfluss auf die Umweltverschmutzung hat, du ärgerst dich nur das andere sich nicht nach deinen Idealen richten und eben große "böse" Autos fahren.

Ich glaube dass die Diskussion langsam abtrifftet in die Idealvorstellungen mancher Personen. Was letztendlich sehr subjektiv ist.

Kosten - Nutzenrechnung das ist das was zählt. Denn warum baut denn jemand sein Fahrzeug auf nen alternativen Sprit um, nämlich um damit Geld zu sparen.

LPG wurde früher zum Teil abgeflammt da es ein Abfallprodukt der Erdölraffenerie ist. Wieso sollte man dieses dann nicht in einem Auto "verfahren".

CNG wäre mir zu anstrengend, da muss man zum Teil ne Schnitzeljagd fahren um die Tankstellen auf einer längeren Tour abzufahren. Zwischenzeitlich schliessen sogar von den wenigen Tankstellen die schon da waren.

Bei CNG ist:

** der Umbau teurer
** die Tankstellendichte nicht gegeben
** die Reichweite geringer

Solong
B

PS: Wenn man seinen Treibstofftyp als Alias / Pseudo benutzt, arbeitet man dann bei einer lokalen Erdgasanstalt ?? Bekam evtl. den Umbau bezahlt ?? Tankt im Monat xxx kg für lau ?? Fährt ein Dienstwagen ?? Dann lass ich mir CNG auch gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Ich glaube dass die Diskussion langsam abtrifftet in die Idealvorstellungen mancher Personen. Was letztendlich sehr subjektiv ist.

Logisch. Dafür ist ein Forum schließlich da.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Kosten - Nutzenrechnung das ist das was zählt. Denn warum baut denn jemand sein Fahrzeug auf nen alternativen Sprit um, nämlich um damit Geld zu sparen.

... und um dann den Serienspoiler gegen einen vom Tuningladen auszutauschen? Oder um die Vergaserinnenbeleuchtung von rot auf blau zu trimmen? Oder welche Klinkerlitzchen sind sonst noch so möglich? Wer bestimmt eigentlich, was da sinnvoll ist und was nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


LPG wurde früher zum Teil abgeflammt da es ein Abfallprodukt der Erdölraffenerie ist. Wieso sollte man dieses dann nicht in einem Auto "verfahren".

Ja, ist auch in Ordnung, man könnte in der chemischen Industrie sicher auch noch was nettes damit anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


CNG wäre mir zu anstrengend, da muss man zum Teil ne Schnitzeljagd fahren um die Tankstellen auf einer längeren Tour abzufahren. Zwischenzeitlich schliessen sogar von den wenigen Tankstellen die schon da waren.

... womit die Diskussion langsam abtrifftet in die Idealvorstellungen mancher Personen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Bei CNG ist:

** der Umbau teurer
** die Tankstellendichte nicht gegeben
** die Reichweite geringer

Solong
B

... wobei die Hardcore-LPG-Fahrer schon mit dem Zeug fuhren, als es halb so viele Tankstellen dafür gab wie heute für Erdgas.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


PS: Wenn man seinen Treibstofftyp als Alias / Pseudo benutzt, arbeitet man dann bei einer lokalen Erdgasanstalt ??

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Bekam evtl. den Umbau bezahlt ??

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Tankt im Monat xxx kg für lau ??

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Fährt ein Dienstwagen ??

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Dann lass ich mir CNG auch gefallen.

Dann besteht ja noch Hoffnung.

Es ist bei mir noch nie so schnell passiert, dass es jemand auf die Ignorier-Liste geschafft hat, aber Erdgas-Bert und seine Postings erspar ich mir zukünftig.

Kindergarten!

Solong
B

Ist das denn nicht schön, dass wir in einem so freien Land leben...

Das beruhigende daran ist eben, dass man dadurch die Meinung nicht unterdrücken kann. Du läufst nur davor weg, Dich mit dieser Meinung auseinander zu setzen...

So long!

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert


Ist das denn nicht schön, dass wir in einem so freien Land leben...

Das beruhigende daran ist eben, dass man dadurch die Meinung nicht unterdrücken kann. Du läufst nur davor weg, Dich mit dieser Meinung auseinander zu setzen...

So long!

Sag mal liest du eigentlich was du schreibst? Wenn du nur auf Konfrontation aus bist anstatt sachlich zu bleiben hast du in einem Forum nichts verloren. Man man man

Oh was hab ich angerichtet!!!!!!!!!!!!

Ich wollt doch nur ein paar sachliche Hinweise, wie jeder mit seiner eigenen Anlage zufrieden ist. Was es für gute Hersteller gibt. Welche man meiden sollte. Wie die Entwicklung weitergeht. Was ich an Wartungskosten habe usw...

P.S:
Motortalk wurde auch schon in einer Podiumsdiskussion beim Treffen der Kraftfahrzeuginnung aus Mecklenburg Vorpommern angesprochen (Ich war dabei). Als Konkurrenz in Bezug auf die Fehlersuche am Fahrzeug, da schneller und billiger für den Verbraucher. Und manche machen das Forum mit Zeugs kaputt die keinem interessieren.(Bitte darauf keine Beiträge, macht einen anderen Thread auf.)

das driftet regelmäßig in private streiterein ab, da gewöhnt man sich (nur schwer) dran...

Zitat:

Original geschrieben von little-beetle



@viktor12v

Darf ich fragen welche Anlage du verbaut hast und was sie dir gekostet hat. Auf welche Mängel muss ich achten.

little beetle

Hallo kleiner beetle

Es kommt nicht drauf an, welche Anlage du dir einbaust,
viel wichtiger ist es, das sich der Umrüster mit der von ihm eingebauten Anlage gut auskennt.

Es hilft dir eine gute Anlage nix, wenn der Umrüster nix davon versteht.
Auch hilft es, wenn du eine Anlage wählst, die von mehreren Umrüstern eingebaut wird,
so kannst du, wenn es mal Probleme gibt, zu einem anderen Umrüster wechseln.

Bei mir ist eine OMVL XXI-P eingebaut.
Ich hatte sehr wenig Auswahl, bei mir in A gibt es leider sehr wenige Umrüster.
Gekostet hat die Anlage 3.000 €.
Abzüglich Förderung von 500 Piepen, somit Kosten von 2.500 €.
Darin war aber auch eine 3-Jahres-Garantie enthalten.

😉Nimm dir aber nicht das günstigste Angebot, das du kriegen kannst,
du wirst es sonst vielleicht bereuren.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Bei der Tankgröße und dem 1.4er Motor nur 250km finde ich persönlich katastrophal.
Das sind zusammen 80l Tanlvolumen, damit komme ich netto über 750km bei Autogas, also das 3-fache
Toll. Nur kommt keiner auf die Idee, in einen Polo eine 80L-LPG-Zylindertank zu schrauben. Also sind Deine 750km in doppelter Hinsicht Humbug: Denn es fährt auch niemand am Stück 750km ohne Pause. Die 250km sind völlig ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Dazu kommt das er für 5,70€ Gas fährt und gleichzeitig noch ca. 1l/100km Benzin braucht, also insgesamt deutlich über 7€ Spritkosten pro 100km.
Wenn ich mir seine Werte anschaue als er noch auf Benzin fuhr braucht er unter 5l Benzin mit dem Auto macht etwas über 4€ Gas-Kosten auf LPG plus Startbenzin vllt. 1l/100km sind das etwa 5,50€ gesamt.
Aber die Einsatzbedingungen kennst Du nicht. 500km über die Autobahn zu rollen mit max 120Km/h ist was anderes als im Stadtverkehr von einer Ampel nach der anderen gestoppt zu werden. Die 5,50€ sind allenfalls hypothetisch. Und die 4€ für LPG hängen ja auch stark von dem regionalen Angebot ab. In der Nähe zu BeNeLux wären 80L LPG im Polo vielleicht durchaus eine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgas-Bert



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


LPG hat also höhere Reichweite plus geringere Kosten beim Verbrauch und bei der Umrüstung.
Wo soll also der Vorteil an CNG liegen?
In der saubereren Verbrennung (auch gegenüber LPG nochmal weitere 10% in Bezug auf Benzin) und der Bio-Option, die LPG nun einmal völlig fehlt. Ja, ok, es KÖNNTE mal gemacht werden, dass man aus Biomasse LPG gewinnt, es macht aber keiner. Methan wird hingegen inzwischen vielerorts aus Biomasse gewonnen und ins Erdgasnetz eingespeist. Und davon werden dann auch Tankstellen beliefert.

Hi Bert,

ich bin kein Erdgasgegner, aber was du da ins Felde führst, läßt mich schaudern.

Reichweite: Wieso empfielst du einen CNG-Umbau mit einer Monster-Buddel die in etwa doppelt so schwer (ca 79kg) ist wie eine gleich große LPG Buddel (35kg) aber die 80l Buddel in gleichem Atemzuge dem Polo nicht "gönnst" mit der man aber ca 1000km kommt, bei CNG ist nach 300km Schicht im Schacht, wenn der Druck von 200bar überhaupt befüllt wird (solltest du kennen)

2. Der CNG-Polo wird mit dem Motor wohl kaum mit 4 Leuten und Urlaubsgepäck (im Hänger) in die Alpen innerhalb der Urlaubszeit kommen 😉 der würde an jeder Tankstelle "verschnaufen" müssen, denn der Kleine säuft bei Belastung wie meiner (A6)

Aber dem Fragesteller ging es wohl eher um eine Kilometerschlampe für 10 Jahre, sonst wohl kaum Polo

3.Tja, und da hast du schon wieder eine (Stahl) zusätzliche Tankprüfung aufm Speiseplan oder noch mehr (Composite)

4. Tankstellendichte: ups, 2010 haben schon wieder 13 Tankstellen mehr zugemacht als aufgemacht (gas-tankstellen.de) also bald nix mehr von "Flächendeckend"

Bald schwierig für z.B. CNG Taxen Volvo V70 Bifuel=150km in der Stadt

5. Umrüstung/Service: CNG immer noch doppelt so teuer, in B 26:1 für LPG. Und das, obwohl ERDgas in Berlin derart gepuscht wurde (z.B. "TUT" 1000 Umwelt-Taxis, Förderung ....)

6. Preis: 4kg CNG = 4,20€ (B) < > 7l LPG = 4,34€ /100km

7. Dein BIO+CO2 Argument hilft nach einer Tour in den Bergen gar nichts mehr, da ist der kleine ein Säufer, aber ein unanständiger.

ERGO: Wer regional und meist allein unterwegs ist, für den ist ein fertiges CNG-Auto eine reine Rechengröße. Aber Umrüstung auf CNG? Das heißt, für ein Vermögen ein Auto zu kastrieren. Wer wurde denn mit dem Klammerbeutel gepudert?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


(...)
Hi Bert,
ich bin kein Erdgasgegner, aber was du da ins Felde führst, läßt mich schaudern.
Reichweite: Wieso empfielst du einen CNG-Umbau mit einer Monster-Buddel die in etwa doppelt so schwer (ca 79kg) ist wie eine gleich große LPG Buddel (35kg) aber die 80l Buddel in gleichem Atemzuge dem Polo nicht "gönnst" mit der man aber ca 1000km kommt, bei CNG ist nach 300km Schicht im Schacht, wenn der Druck von 200bar überhaupt befüllt wird (solltest du kennen)

Zeig mir einfach mal einen Polo mit 80L-LPG-Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


2. Der CNG-Polo wird mit dem Motor wohl kaum mit 4 Leuten und Urlaubsgepäck (im Hänger) in die Alpen innerhalb der Urlaubszeit kommen 😉 der würde an jeder Tankstelle "verschnaufen" müssen, denn der Kleine säuft bei Belastung wie meiner (A6)
Aber dem Fragesteller ging es wohl eher um eine Kilometerschlampe für 10 Jahre, sonst wohl kaum Polo

Wofür ist das jetzt wichtig?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


3.Tja, und da hast du schon wieder eine (Stahl) zusätzliche Tankprüfung aufm Speiseplan oder noch mehr (Composite)

Da bist Du schlecht informiert: Auf den heute verbauten Buddeln steht eine Nutzungsfrist, zB 11/2023. Danach fliegen die aus dem Auto, falls es bis dahin überlebt haben sollte. Geprüft wird ansonsten in dem gleichen Umfang wie bei LPG: Schnüffeln für 23€ zzgl USteuer bei der HU.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


4. Tankstellendichte: ups, 2010 haben schon wieder 13 Tankstellen mehr zugemacht als aufgemacht (gas-tankstellen.de)

Zähl die 13 doch bitte mal auf, ich glaub es nämlich nicht. Ammenmärchen!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


5. Umrüstung/Service: CNG immer noch doppelt so teuer, in B 26:1 für LPG. Und das, obwohl ERDgas in Berlin derart gepuscht wurde (z.B. "TUT" 1000 Umwelt-Taxis, Förderung ....)

Wie berechnest Du denn die 26:1 ? Anzahl der Betriebe, die die jeweilige Gasart verschrauben? Oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


6. Preis: 4kg CNG = 4,20€ (B) < > 7l LPG = 4,34€ /100km

Wenn Du schon Berlin als Maßstab nimmst: LPG kostet dort zwischen 60 und 70Ct/Liter... Und ob man wirklich beim Polo mit 7L LPG auskommt?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


7. Dein BIO+CO2 Argument hilft nach einer Tour in den Bergen gar nichts mehr, da ist der kleine ein Säufer, aber ein unanständiger.

Und auf LPG ist er dann sicher ein noch unanständigerer Säufer, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


ERGO: Wer regional und meist allein unterwegs ist, für den ist ein fertiges CNG-Auto eine reine Rechengröße. Aber Umrüstung auf CNG? Das heißt, für ein Vermögen ein Auto zu kastrieren. Wer wurde denn mit dem Klammerbeutel gepudert?

Was hat das denn schon wieder mit "kastrieren" zu tun? Mannmannmann... Der TO will doch offenbar einen Sparesel fürs Pendeln. Ob der dann nachgerüstet ist oder von der Stange, das ist doch völlig uninteressant. Hauptsache preiswert. Und über die gefahrenen Kilometer holt der günstigere CNG-Preis auch die Mehrkosten für die CNG-Umrüstung wieder herein.

Manchmal hab ich einfach nur die Vermutung, dass die LPG-Enthusiasten von ihrem Heizgas-Lieferanten genervt wurden und deshalb nicht auch noch den Kraftstoff dort beziehen wollen... Irgendwo muss doch dieses Grundmisstrauen her kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen