Autogas LPG Umrüstung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich habe meinen Mercedes CLC 200 auf Autogas umrüsten lassen.
Ich muß sagen bis jetzt bin ich sehr zufrieden hatte noch keine Probleme.
Bin bis jetzt 6000 Km gefahren und habe es vor drei Monaten umrüsten lassen.
Habe eine Prins Anlage drin und der Umbau ist sehr ordentlich gemacht worden nicht so ein murks was man sonst so sieht.
Ich kann den Umrüster nur empfehlen,Wagen nach dem Umbau abgeholt und danach kein ärger bis jetzt mit gehabt.
Ich wollte auch erst einen Umrüster aus meinem Ort nehmen (Warburg)aber von denen hatte ich meistens nichts gutes gehört.
Deswegen bin ich nach Minden gefahren weil ich da wusste das es Ordentlich gemacht wird.

Hier der Link vom Umrüster www.reifenmehrhoff.de

Nicht wundern er macht Reifen auch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andreas722


Ich habe meinen Mercedes CLC 200 auf Autogas umrüsten lassen.
Ich muß sagen bis jetzt bin ich sehr zufrieden hatte noch keine Probleme.

Schön dass wir drüber geredet haben.

Was bekommst Du für die Werbeaktion?

MfG

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich finde, ihr Billigheimer beleuchtet die Vor- und Nachteile gar nicht anständig.
Es ist ja scheinbar schon ein Vorteil, wenn eine Gasanlage TÜV-geprüft ist. Wow, das ist mein Benziner nicht.
Oder "kein Unterschied spürbar" - toll, also ist der Benziner im Nachteil, weil er sich genauso anfühlt? Okay.

Für mich ist oslqls Liste deutlich zu kürzen:

Vorteil: - billig
- CO2-Bilanz

Nachteil: - Anschaffungskosten
- werkferne Wartung
- Risikobauteil
- Tank im Kofferraum
- Reichweite
- mögliche Gaslecks und damit einhergehende Enzephalopathien

Ihr seid nicht besser als A6 3.0 TDI Leute: Grosses Auto fahren wollen aber den Sprit nicht zahlen wollen/können und dann n Diesel kaufen. Wie wärs denn mit einem anderen Auto?
Ne Reiselimo (bzw. Kombi) hab ich mir gekauft, weil ich in zwei Tagen 350km fahre. Alle zwei Tage tanken? Das geht jetzt schon zu schnell. Ausserdem brauch ich doch den Kofferraum, deswegen hab ich die A-Klasse doch ausgetauscht? Oder geht`s hier um den Heckantrieb?

Und wenn dann noch der Spruch fällt: "Den Saudis steck ich das Geld nicht hinten rein!" frag ich mich, aus welcher Diktatur euer Gas kommt. Weiss es jemand?

Ähm die Anschaffungskosten habe ich in 1Jahr raus. Im August nochmal in Urlaub fahren dann ist das Teil armotisiert. Werkferne Wart u ng? Das Ding kannst du Wartungsfrei fahren sobald der Filter nicht verstopft. Und der ist in 5min getauscht. Mach ich alle 15.000km mit dem Service. Tank in Reserveradmulde wo bei mir sowieso nie etwas drin war. Reichweite für meine Zwecke 1 die Woche Tanken knapp 500km fahren. Risikobauteil? Was ist an einem Verdampfer und 4 Einspritzventile an Risiko? Erklärung bitte ... Gaslecks glaube ich eher nicht denn das Ventil sperrt sofort wenn es irgendwo lecks gibt. Und von den Ventilen sind bei mir genau 2 verbaut. Einmal im Tank und einmal vor dem Verdampfer. Und nach dem Verdampfer ist ein Druckmesser verbaut. Wenn es die 1.42 Bar nicht erreicht schaltet das Steuergerät die Ventile wieder ab. Auch die Gasanlage und läuft auf Benzin. Leistungsverlust gibt es nicht. Wichtig ist ein großer Verdampfer das der in jeder Situation nachkommt.Der Benziner ist nicht im Nachteil, wieso auch? Ich fahre aufjedenfall die 2700km zum Urlaub für 150€(Ausland) das schafft man mit dem Benzin niemals. In den anderen Länder kostet es teilweise 30-35cent. Muss jeder selber Wissen was er macht, ich habe es nicht bereut. Im Monat zahl ich knapp 125€ für 2000km(Deutschland). Finde ich super. Mein W212 kann davon träumen, der darf eh nur Wochenende raus. Wer fahrt schon zur Arbeit so günstig und dann noch mit einer E Klasse? Wieso sollte ich knapp 2000€ im Jahr verschenken? Achja der Motor läuft außerdem ruhiger da höhere Klopffestigkeit. Das merkt man auch deutlich.

Zitat:

Begeistert seit 24.000km ohne Leistungsverlust und Perfekter Einstellung durch mich. Umrüster war begeistert von meiner Einstellung. Jeder Lastzustand wurde geprüft und eingestellt. Lambdasonde Regelt zwischen +3% und -3% So wie es im Benzinbetrieb auch ist. Besser geht so etwas nicht. 2015 August nach Griechenland gefahren, also wer sagt im Ausland gibt es kein LPG der hat kein Plan. Ausgenommen Österreich, dort ist es selten aber vorhanden.

Ja sicher, man kann auch mal weit über 4000 Umdrehungen fahren, aber halt nicht auf dauer am Stück. Macht man alle so, aber nicht wundern, wenn nach zB. 150.000km die ersten Mucken anfangen. Es ist ein schleichender Tod vom Motor. Versuch mal ein auf Gas nachträglich umgerüstete Auto (egal welche Marke) beim Händler in Zahlung zu geben. Sie werden sich etwas zurück halten. Sie kaufen die Katze im Sack.
Sorry, aber mehr will ich hier nicht dazu schreiben. Jeder soll für sich entscheiden.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 8. Mai 2016 um 06:31:57 Uhr:


Sorry, aber mehr will ich hier nicht dazu schreiben. Jeder soll für sich entscheiden.

Da hast du recht, jedes Argument wird eh so gebogen, wie es jeder für richtig hält. Wenn 3000€ keine Anschaffungskosten sind, nur weil sie sich amortisieren, dann weiss ich auch nicht.
Ich bin`s auch leid, mir wär`s ja auch egal, wenn ich nicht dauernd das Gelaber vom Superspezi lesen würde. Da juckt`s mir einfach in den Fingern.

Eine Frage hätte ich dennoch (zwei, wenn die der Gasherkunft noch beantwortet werden würde), ich hab sie auch an anderer Stelle schon mal geschrieben, aber keine Antwort erhalten:
Schmiert Kraftstoff nicht auch den Zylinder? Kann Gas das auch? Und wenn nicht, was wird dann zugegeben? Läuft da mehr Öl bei?

Ähnliche Themen

Also Ottokraftstoff schmiert nicht den Zylinder, sondern ist eher schädlich für den Ölfilm an den Zylinderwänden. Der Ölfilm wird durch den Kurbeltrieb hergestellt und wird durch einen Ölabstreifkolbenring bei Abwärtsbewegung soweit "abgezogen" das nur ein kleiner Ölfilm an der Zylinderwand verbleibt. Zuviel Öl würde erstens den Ölverbrauch des Motors in die Höhe treiben und die Abgaswerte verschlechtern (Blaurauch). Dieselkraftstoff besitzt eine Schmiereigenschaft. Im Zylinderraum möchte man das trotzdem nicbt in Mengen haben weil das zur Ölverdünnung führen kann. Die Dieselschmierkraft nutzt man z.b. zur Schmierung der Hochdruckpumpe (Common-Rail) und der Einspritzdüsen. Das wird dann auch den Falschtankern meistens auch zum Problem wenn sie Benzin statt Diesel tanken. Die Bauteile werden nicht geschmiert, fangen an zu "fressen" und gehen kaputt. Davor schmeißen sie meist noch fleißig Späne in die Kraftstoffanlage, was eine seriöse Reparatur dementsprechend teuer macht.

Und das mit der fehlenden Kühlung hat weniger way damit zu tun ob die Abgastemperaturen heißer sind als beim Ottokraftstoff. Das eingespritzte Benzin verdampft im Ansaugkanal und kühlt dabei die Luft und das Einlassventil. (Prinzip eines Kühlschranks oder Klimaanlage) Das meinen die mit Kühlung und deswegen sollte man höhere Drehzahlen auf längere Dauer vermeiden bzw. dann auf Benzin fahren. Wie das bei Direkteinspritzern ist hm..?
Wenn der Motor schon so lange hält, ist das meines Erachtens widerum ein Zeichen für einen guten Motor.

Ich denke eine seriös eingebaute und gut eingestellte Anlage läuft einwandfrei, wenn man ein paar Dinge dabei beachtet.

Gaslieferanten

http://www.n-tv.de/.../...sches-Oel-und-Gas-kommen-article2674116.html

Zitat:

@olsql schrieb am 7. Mai 2016 um 18:11:50 Uhr:


1. Ich würd den niemals verkaufen. Ja! Es ist Liebe!!! 😁😉

Ich habe in Erinnerung, dass du dein Auto in einem anderen Treat bald verkaufen wolltest...
Jetzt "niemals"?😕

Berichte doch dann mal in 2 oder 3 Jahren von deinen Langzeiterfahrungen.... das ist aussagekräftiger als wenn du jede Woche ein Update bringst. Was soll das bringen?
Bei deinen recht wenigen mit Gas gefahrenen KM kann man kaum von Langzeiterfahrungen sprechen..

Zitat:

Eine Frage hätte ich dennoch (zwei, wenn die der Gasherkunft noch beantwortet werden würde), ich hab sie auch an anderer Stelle schon mal geschrieben, aber keine Antwort erhalten:
Schmiert Kraftstoff nicht auch den Zylinder? Kann Gas das auch? Und wenn nicht, was wird dann zugegeben? Läuft da mehr Öl bei?

Ich habe bisher bei allen Fahrzeugen mit Gasbetrieb einen höheren Ölverbrauch. Aber dieser ist sehr gering. Alle par 1000 km fülle ich eine geringe Menge nach. Deshalb habe ich immer etwas Öl im Kofferraum.
Wenn jemand etwas anderes behauptet, dem kann ich nicht folgen. Ich spreche aus meiner Erfahrung. Und das nicht nur bei Mercedes.

Zitat:

@box1408 schrieb am 8. Mai 2016 um 04:15:07 Uhr:


Ich finde, ihr Billigheimer beleuchtet die Vor- und Nachteile gar nicht anständig.
Es ist ja scheinbar schon ein Vorteil, wenn eine Gasanlage TÜV-geprüft ist. Wow, das ist mein Benziner nicht.
Oder "kein Unterschied spürbar" - toll, also ist der Benziner im Nachteil, weil er sich genauso anfühlt? Okay.

Für mich ist oslqls Liste deutlich zu kürzen:

Vorteil: - billig
- CO2-Bilanz

Nachteil: - Anschaffungskosten
- werkferne Wartung
- Risikobauteil
- Tank im Kofferraum
- Reichweite
- mögliche Gaslecks und damit einhergehende Enzephalopathien

Ihr seid nicht besser als A6 3.0 TDI Leute: Grosses Auto fahren wollen aber den Sprit nicht zahlen wollen/können und dann n Diesel kaufen. Wie wärs denn mit einem anderen Auto?
Ne Reiselimo (bzw. Kombi) hab ich mir gekauft, weil ich in zwei Tagen 350km fahre. Alle zwei Tage tanken? Das geht jetzt schon zu schnell. Ausserdem brauch ich doch den Kofferraum, deswegen hab ich die A-Klasse doch ausgetauscht? Oder geht`s hier um den Heckantrieb?

Und wenn dann noch der Spruch fällt: "Den Saudis steck ich das Geld nicht hinten rein!" frag ich mich, aus welcher Diktatur euer Gas kommt. Weiss es jemand?

Tja!
-Du sprichst von Explosionen...Ich sage TÜV und sicher...Du sagst...Was sagst Du eigentlich?! Ich lese nur Geflame...
-Andere diagnostizieren bei mir Leistungsverlust, obwohl (durch die Beiträge ganz offensichtlich) null Plan vorherrscht. Ich sage Vmax auf Gas! Dann kommt der nächste...Ja aber aber...
-Die Vialle LPi 7 ist wartungsfrei...
-Sie dosiert das Gas flüssig btw wie Benzin (Kühlung)
-Jedes Bauteil ist ein Risikobauteil. Turbo oder Hochdruck-Einspritzsysteme zB 🙂
-Ja! Tank im Kofferraum. Bei mir 6cm erhöhter Boden. Voll nutzbarer Kofferraum. Rücksitze umklappbar. Fast komplett ebene Fläche...Joah und n paar Kilo auf der Hinterachse, ne.
-Reichweite ist von mir glaub als Nachteil genannt worden...schenk ich Dir.
-Enzephalopathien...äh ja. Du sagst Du arbeitest in der "Klapse". Das Problem mit der Psychiatrie ist halt manchmal, daß Viele die denken sie arbeiten dort, eigentlich Patienten sind. 😁 (hoffe Du kannst auch was ab!)
-LPG heiß Liquified Petroleum Gas. Fällt bei der Benzin und Diesel Raffination als Abfallprodukt an. Geht also auch anne Saudis. Doch 0.479 Euro sind weniger als 1.und Euro! Nicht mit Erdgas verwechseln.
-Bin kein Billigheimer (Typisch Mercedes Möchtegern Gehabe. Obere 10.000?...) C Klasse 204 ...WOW
-Kaufpreis Benziner (Ist weniger als beim gleichstarken Diesel)
-Steuer/Versicherung Benziner (Ist weniger als beim gleichstarken Diesel)
-Läuft ruhiger auf Gas und geht untenrum besser!
-Sound (V6 durch Mehrverbrauch...) Ist besser als beim gleichstarken Diesel. Und zwar um Welten
-Antworte bitte nicht! Ist nicht nötig!
----------------------

@wooky_1
Glaub ich nicht, ist nämlich nicht so...Haste ma n link pls...
----------------------
-Ölverbrauch hängt von der Fahrweise ab!
----------------------
Sind immer dieselben die sich festbeißen. Egal was ich schreib! Bleibt doch bitte mal sachlich...
Ist ja wie im Kindergarten!!!

Wann darf ich wieder berichten???

Zitat:

@olsql schrieb am 8. Mai 2016 um 09:22:25 Uhr:


Antworte bitte nicht! Ist nicht nötig!

Mag ja sein, dass ich bei dir n bisschen flame, aber ich find dich halt einfach nervig. Du kommst in jedem dritten Thread mit deiner Gasanlage, da kann man doch mal n Witz über n explodierendes Exemplar machen. Find ich.
Aber ich sag dir, warum mich das stört: Du kommst mir mit obere zehntausend? Du kennst mich nicht. Mein Mercedes ist mir eher peinlich; ich find Fleischkonsum blöd, bin Pazifist, mag Kneipen in denen der Boden klebt und es möglichst dunkel ist, hab schon immer links gewählt, würde Geld abschaffen, usw.
Ich hab mit den oberen zehntausend recht wenig am Hut. Ich mag halt Autos. Das ist blöd, auch wegen unserer Natur und so, aber sei´s drum, ist nicht unser größtes Problem. Ich kauf´s mir trotzdem, das Auto ist für mich aber trotzdem eine Priorität. Wie gutes Essen auch. Dafür brauch ich anderen Luxus nicht.
Und Billigheimer sind für mich Leute, die n dicken Wagen fahren wollen - und da zählen aber auch die Pfeifen in ihren Audi A6 3.0 TDI dazu - aber das Geld dazu nicht haben. Und du mit deinem Gasgespare gehörst da auch dazu. Das ist peinlich, aber statt es einfach für dich zu tun, nervst du unendlich damit rum. Auch deine Vmax-Beiträge nerven, die gehen doch auch in die Richtung.
Wenn ich euch * beim Aldi Billigfleisch in eure Sparfahrzeuge laden seh, dann könnte ich kotzen. Ich hab letzten Monat knapp zehntausend (diese Zahl aber heute!) Euro verdient, geh dieses Jahr aber nur ne Woche campen. Ich hab auch kein neues IPhone. Man kann halt nicht alles haben, aber scheinbar flippen einige n bisschen aus...

Zitat:

@olsql schrieb am 8. Mai 2016 um 09:22:25 Uhr:


@box1408 schrieb am 8. Mai 2016 um 04:15:07 Uhr:
Enzephalopathien...äh ja. Du sagst Du arbeitest in der "Klapse". Das Problem mit der Psychiatrie ist halt manchmal, daß Viele die denken sie arbeiten dort, eigentlich Patienten sind. 😁 (hoffe Du kannst auch was ab!)

Da hast du nicht genau hingelesen: Ich treib mich auf Intensivstationen rum. Da werden die Leute sediert, relaxiert, intubiert...alles Dinge, die ich mit dir gern machen würde, einfach damit etwas Ruhe im Forum herrscht. Diese ganzen fettgedruckten Buchstaben und englischen Wendungen...(und was du "abkannst" spielt in dem Fall eine untergeordnete Rolle)

Zitat:

@olsql schrieb am 8. Mai 2016 um 09:22:25 Uhr:



@wooky_1
Glaub ich nicht, ist nämlich nicht so...Haste ma n link pls...

----------------------
Sind immer dieselben die sich festbeißen. Egal was ich schreib! Bleibt doch bitte mal sachlich...
Ist ja wie im Kindergarten!!!

Puhh., war nicht so einfach zu finden, bei deiner Anzahl an Comments und Löschungen des Admin.

Zitat "Bin jetzt wirklich am überlegen, kostet aber ja doch ne Menge Geld so ein schöner 250er..."

Naja, mit festbeißen ist so ne Sache, wer sich hier an Themen festbeißt...

Das Gasthema ist eigtl. müßig hier zu diskutieren, ist ja schon x Fach behandelt worden. Gibt halt 2 festgefahrene hardcore Meinungen. Objektiv liegt die Wahrheit dazu wahrscheinlich in der Mitte. Die einen fahren ohne große Probleme auf Gas, die anderen sagen nie wieder....

Ich habe bei mir in der Fam. 2 Beispiele, wo halt Probleme auftraten. Bei einem sogar vom Werk eingebaute LPG (kein MB...), beim anderen ein CLK 200. Lief auch nicht wirklich problemlos.
Aber ich kenn auch Leute, wo es keine Probleme gibt.

VG
Wooky

"Autogas LPG Umrüstung" oder "Ich hasse olsql"

@box1408
Deine Reaktion spricht Bände!!! Kannst Du deinen Enkeln mal vorlesen...

@wooky_1
"Bin jetzt wirklich am überlegen, kostet aber ja doch ne Menge Geld so ein schöner 250er..."

Ach so, der thread...alles klar! hahahaha...

ps
Ich entscheide selbst wann ich was wozu sage oder schreibe! Werde das auch in Zukunft so beibehalten. Find ich irgendwie besser...

Grüße

Naja ist ja LPG Thread also können wir hier auch darüber reden ihr müsst ja nicht reinschauen?
Inzahlungnahme? Also mal realistisch betrachtet. Ich spare mit der Karre im Jahr 2000€ und manchmal auch mehr, runden. Wenn ich das auf die 5 Jahre rechne und dabei 10.000€ Spare hat die Karre so viel KM das es keinen interessiert ob das Ding LPG hat oder nicht. Wer will in 5 Jahren einen w204 fahren? Bei mir ist es ein W211 auf GAS und mein W212 geht leider nicht dank Direkteinsrpitzer. Würde es gehen sofort! Und selbst wenn. Weißt du was so ein Ansaugkrümmer kostet? 30€ gebraucht um die Ecke. Die Anlage ist in 1 Stunde ausgebaut. Und wenn man sich mit dem Thema beschäftigt und mal fahrt denkt man einfach nur, wie geil ist das. Vorausgesetzt du hast die richtigen Bauteile verwendet und der Umrüster fahrt das Auto zum erbrechen bis die Einstellung passt. Die meisten fahren Autokalibration, fahren schnell die MAP und dann noch schnell die Drehzahlschwankungen raus fertig. Für mich ist das nicht fertig. Jeder hat seine Erfahrung. Ich werde es wenn möglich immer machen.

Der richtige Umrüster mit den richtigen Bauteilen. Am Freitag war ich mal zu Besuch bei meinem Umrüster. Da kam ein Chrysler 300c umgebaut. Er hat Probleme schaltet nicht immer auf Gas. Er als erstes welche Anlage “Prins“. Motorhaube aufgemacht Tatarini. Eingetragen ist eine Prins VSI. Er natürlich finger weg gelassen. Ich weiß ja nicht welcher Umrüster so etwas falsches eintragt aber bei dem jenigem würde ich niemals die Anlage einbauen lassen. Wahrscheinlich gabs kein Abgasgutachten für die Tatarini Chrysler 300C.

Der richtige Umrüster macht das Rennen.

@Tutzi85

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hätte ich fast vergessen. (;

(Ich hab mich übrigens erinnert, dass es einen IgnoreButton gibt. Das Geflame wird jetzt hoffentlich weniger)

Zitat:

und da zählen aber auch die Pfeifen in ihren Audi A6 3.0 TDI dazu.

GSD hatte ich nurn A4 mit dem 3.0er TDI...

Was für ein Klappspaten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen