Autogas LPG im Caddy
Hallo, da LPG ja nun Doch bis 2018 subventioniert wird überlege ich stark meinem Caddy auf LPG umzurüsten.
Jezt habe ich ein paar fragen.
Wo habt ihr umgerüstet, und zu welchem Preis.
Wie sieht euer Tank aus (Lage/Größe) und wo sizt der Tankstutzen.
Für mich käme nur Unterflurmontage in begtracht da ich den Laderaum brauche.
Ich habe aus Gründen der Reichweite, Zuladung und Verfügbarkeit keinen CNG Caddy bestellt.
Cheers
19 Antworten
@ 21Halber
Beim 1.4 kannst du dir den Einbau des Schimannenpippi sparen.
Braucht der nicht.
AHK beim 1.4, für mich mehr als ausreichend.
Kommt natürlich auf die Fahrweise und welche Strecken man fährt.
@ Bernhard
Filterwechsel ist bei mir alle 25.000 vorgeschrieben.
Kosten dafür 12,-- €
Der Filter war aber komplett sauber bei mir, der hätte noch einige tkm gereicht.
Viktor
@Alex
Yo könnte teurer werden. (Dieselpreis wird steigen / Gasfuß hat auch jeder mal).
Steuern muss ich ni zahlen - wäre sonst Gaser geblieben. Bei mir is kein DPF drin.
Ja...Zahnriemen, Bremsscheiben und Zylinderköpfe kosten (nunmal) Geld....:-)
Wartung nachgerüstete Autogasanlage bezahlt man in der Regel ca 50-100€ extra - Filter hin Filter her - aller 15-20tsd km war ich mit meiner zur Durchsicht. Das Auto hatte einen Intervall von 30tsd km. Also 1x im Jahr extra hin zur Werkstatt. Sollte man auch machen damit Motor-(Gas)-Einstellung auf "optimal"gehalten wird.
Und ja - ist der Filter zu - oder irgendeine Einstellung z.Bsp. am Steuerteil "abgestürzt" gibt es spürbare Leistungsverluste bis hin zur Fehlermeldung der Motordiagnostik. Bei MB ist dieses Lämpchen gelb und die kleine rote Lampe oben drüber war ein ewiger Fehler bei den Airbags....
Die extra LPG Wartungskosten sollte man beachten sie ziehen (denke ich) mit den Wartungs-Mehrkosten beim TDi gleich. (Oelwechsel, Intervalle - Zahnriemen mal außen vor gelassen das ist extra zu sehen).
Aber nur Mut / das hier soll nicht verunsichern. Ich habe mit dem Vaneo und dem Umbau auf LPG (2004) wahrscheinlich ein Montagsauto erwischt und Flash Lube war noch nicht so bekannt. Eine vernünftige LPG Anlage (Flash Lube / lastabhängige Benzinzuspritzung) in einem vernünftigem Auto und vernünftige Fahrweise - rechnen sich mit Sicherheit vom 1. Tag an, bei geringerem Kaufpreis für einen Benziner. @Bernhard danke für die guten Details
2einhalber
Hallo 21Halber,
Du meintest: Ich habe mit dem Vaneo und dem Umbau auf LPG (2004) wahrscheinlich ein Montagsauto erwischt,
Das kann nicht sein. Alle Vaneos waren "Montagsautos". Den, den ich hatte....... nee, schweigen wir mal.
Ciao
Peter
Mein Bäcker hat einen MB 6 Jahre alt!
das haste nicht gesehen Rost an allen Ecken und Enden!
W E I S
Super werbung vür ein tolles Auto
wenn ich ärger will mein nächstes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Hast ja grundsätzlich Recht, aber es handelt sich um 1.4 Liter TSI-Motoren (was den Passat+Touran EcoFuel angeht)!
Oh, danke. Wie konnte mir dieser Faux pas nur passieren.
Jens