Autogas kommt
Habe gestern meine zukünftige Autogasanlage fü den 1.8er bestellt. **SuperFreu**
Beste Antwort im Thema
Als werkseitiger Einbau ? - da träumen wir bei Opel noch ein bissel. Nein, ich habe es bei meinem FOH bestellt und der baut auch ein. Kosten 2700€.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Bitte was??Zitat:
Original geschrieben von xlee
ps. kleiner tipp bei der einstellung lass den zeitpunkt der umstellung benzin / gas bei ca 70 grad motortemperatur einstellen dann spürst du die umstellung nichtNach 30 Grad schaltet meine Stargas im Vectra um und ich merke überhaupt nichts. Habe knappe 50 tkm auf Gas runter und das Auto selbst 147 tkm ...
Wenn Du die Kohle hast, extra lange auf Sprit zu fahren, ich habe sie nicht. Überleg mal im Winter, wann da ein Motor 70 Grad (!) Wassertemp. hat ...
Da kannst LPG ja bald haken.cheerio
[/quotmein fehler mein 50 grad vertippt
kommt auch bissel auf die anlage an die verbaut wurde . was hast du für einen motor ?
Zitat:
Original geschrieben von xlee
hallo
ich hab auch den 1.8 140 ps motor und seit jan.09 autogas im insignia du solltest drüber nachdenken dir einen flash-lube einbaun zulassen 1 liter =10000 km reichweite kostenpunkt incl einbau ca 100 ,- dann machen die ventile auch nicht schlapp meine gas anlage ist eine zavoli kann ich nur empfehlen.....
Ah jetzt ja.
Was soll denn das flash-lube bringen? Zaubert es die Brennraumtemperatur um einige Kelvin nach unten? Oder macht es die Ventilsitze härter? Oder was genau machen die Pikoliter von dem Zauberzeugs, die bei jedem Ansaugtakt der angesaugten Luft beigegeben werden?
G
simmu
soll besser sein für den motor wurde bei meinem mit eingebaut und wie gesagt null probleme mit der anlage bzw dem motor ob des was bringt ? ka bin nur autofahrer und kein techniker nur schaden denk ich kann es net
Ich fahre auch schon seid jahren mit Autogas und musste noch nie etwas nachstellen lassen.
Jetzt in meinem neuen habe ich auch nicht darauf verzichtet :-)
Für eine detaillierte Aussage ist die Fahrleistung noch nicht ausreichend genug, jedoch wurde mir gesagt, dass sich hier auch keinerlei Probleme ergeben sollen und auch kein nachstellen des 1.6er ervorderlich seien.
Gruß
Tess
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xlee
....nur schaden denk ich kann es net
...auch darüber ist man sich noch nicht sicher.
😉
simmu
Hallo zusammen,
ich komme aus MG am Niederrhein, da fährt so ne Amikarre rum mit dem Schriftzug "Gaspolice". Weiß jemand was es damit aufsich hat? Der war so schnell weg, hab nicht mher lesen koönnen.....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von blechterrorist
Hallo zusammen,ich komme aus MG am Niederrhein, da fährt so ne Amikarre rum mit dem Schriftzug "Gaspolice". Weiß jemand was es damit aufsich hat? Der war so schnell weg, hab nicht mher lesen koönnen.....
Gruß
Habe mal gegoogelt, könnte das hier sein:
http://www.greenautogas.de/sitemap/index.phpLG Ralo
Der 1.8/140PS ist momentan so ziemlich der schlechteste Motor für Gas (ausser den Dieseln natürlich 😁). Alle 30.000Km sind die Ventile einzustellen, teilweise sogar zu ersetzen. Mein Kumpel fährt den Motor im Zafira B mit Irmscher-LPG und der hat bei 50.000Km satte 550 Euro gelöhnt.
Das mit dem FlashLube sehen viele eher als Geldmacherei an. Viel sinnvoller wäre es, den Motor etwas fetter einzustellen. Gerade bei Volllast laufen viele LPG-Motoren viel zu mager.
Zitat:
10Jahre a 20.000km = 200.000km
10l Benzin/100km bei 1,30€ Gesamtkosten: 26.000€
11l Gas/100km bei 0,60€ Gesamtkosten: 13.200€Ersparnis: 12.800€
- Einbau: 2.700€
- Ventilwechsel aller 30.000km a500€: 3.000€verbleibende Ersparnis: 7.100€
Da sehe ich mehrere Fehlannahmen.
1) Du gehst davon aus, dass sich der Gaspreis die nächsten 10 Jahre tatsächlich 54% unter dem Benzinpreis bewegen wird. Aufgrund der stetig ansteigenden Zahl der LPG-Fahrzeuge bin ich da skeptisch.
2) Du gehst von 10% Mehrverbrauch auf LPG aus. Das ist entschieden zu positiv gedacht. Allein schon aufgrund des geringeren Heizwertes von LPG gegenüber Benzin muss der Mehrverbrauch bei knappen 20% liegen. Je nach Einsatz des Fahrzeugs und Einstellung der Gasanlage (fett bei Volllast für Motorschutz?) können da auch 25% bis 30% draus werden.
3) Du vernachlässigst u. U. den Einsatz von FlashLube
4) Du vernachlässigst die Kosten für die Gasprüfungen
5) Du vernachlässigst die Kosten für Gasfilter und andere Kleinigkeiten
6) Du vernachlässigst die Kosten für Startbenzin
Rechne bitte nochmal.
Gruss
Jürgen
Flashlube:
Benzin enthält additive welche die Ventile gedämpft in den Ventilsitz einschlagen lassen.LPG hingegen enthält solche additive nicht,was bei weichen Ventilsitzen zur Folge hat,das das ungedämpfte einschlagen die Ventilsitze verschleissen lässt!!!Das kann man mit Flashlube verhindern.Wenn es allerdings stimmt(ich kann es garnicht glauben),das die Motoren keine Hydros haben dann würde ich es nicht tun.Die Kosten für die instandhaltung sind viel zu hoch,genau wie das risiko.
1,8er und Gasanlage würde ich auch nicht freiwillig kombinieren wollen 😉
Selbst das Ventile einstellen alle 30tkm kann unter umständen bis 500euro kosten.