Autogas kommt

Opel Insignia A (G09)

Habe gestern meine zukünftige Autogasanlage fü den 1.8er bestellt. **SuperFreu**

Beste Antwort im Thema

Als werkseitiger Einbau ? - da träumen wir bei Opel noch ein bissel. Nein, ich habe es bei meinem FOH bestellt und der baut auch ein. Kosten 2700€.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

Als Zubehör oderab Werk ? Falls Zubehör, Kostenpunkt ?

Grüße aus Bayern

Jens

Als werkseitiger Einbau ? - da träumen wir bei Opel noch ein bissel. Nein, ich habe es bei meinem FOH bestellt und der baut auch ein. Kosten 2700€.

Von wem kommt die Anlage? Vialle?

Grüße Allrad

Ja, ich habe mich für den Holländer entschieden. Nach gründlicher Recherche für mich die derzeit beste Lösung.

Ich hoffe, die Praxis bestätigt die bisher bekannten Erfahrungen und die Theorie.

Ähnliche Themen

Servus,

sorry, mag nicht den Miesepeter spielen und deine Vorfreude vermiesen.
Aber aufgrund der fehlenden Hydros des 1.8er wirst du um das Einstellen deiner Ventile nicht drumherumkommen. Sind jedesmal ca. 500€ für die Einstellarbeiten fällig. Da zögert sich die Amortisation der Anlage um einiges heraus.

G
simmu

Ich weis. Aber meine Rechnung sieht so aus:

10Jahre a 20.000km = 200.000km

10l Benzin/100km bei 1,30€ Gesamtkosten: 26.000€
11l Gas/100km bei 0,60€ Gesamtkosten: 13.200€

Ersparnis: 12.800€
- Einbau: 2.700€
- Ventilwechsel aller 30.000km a500€: 3.000€

verbleibende Ersparnis: 7.100€

Soweit die nackten Zahlen. Beachte aber Folgendes: Das Nachstellen der Ventile ist nicht so teuer und liegt bei ca. 200€. Der Austausch der Ventile kostet 500€ und ist bei ca 50.000km zu erwarten. Also wird sich die Ersparnis nach oben bewegen. Aber wir sind ja knallhart im kalkulieren und wollen nichts schön rechnen und deshalb habe ich aller 30.000km den Wechsel einkalkuliert.

Was du aber nicht vergessen solltest - ich gehe dann gerne tanken! 39€ für einen vollen Tank und 600km Fahrvergnügen! Andere ärgern sich noch mind. 100km über den letzten Tankstop - es sei denn, du tankst immer nur für 20€ 🙂.

Servus,

ich sehe, du hast dich ganz gut informiert. Viele gehen recht blauäugig in die Gasgeschichte und fallen dann fast vom Glauben ab, wenn sie Ventile einstellen lassen müssen etc.

Mit meinem V6 hatte ich sogar 25tkm/a. Da hat das "gas"-geben noch mehr Spaß gemacht und die Tankrechnung war trotz artgerechter Haltung immer unter 10 €/100km.

Viel Spaß beim Sparen!
😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von olli1902


- Ventilwechsel aller 30.000km a500€: 3.000€

Nicht, daß ich mich jetzt irgendwie informiert hätte, aber mir kommen 500€ für 8 Ventile irgendwie reichlich wenig vor. Mit Arbeitslohn sowieso. Sind die Ventilsitze da auch mit drin? Woher nimmst Du diese Zahl?

Gruß
Achim

Weiss irgend jemand, ob das nicht ganz billige "Spielchen" mit den Ventilen nur für den 1.8er gilt oder auch für die (wenigen) anderen geeigneten Motoren?

Vermutet:
1.6                 :   115 PS  (  85 kW) 

Unklar:
1.6 T               :   180 PS  ( 132 kW) 

Sicher:
1.8                 :   140 PS  ( 103 kW) 
2.8 T / 260 4×4     :   260 PS  ( 191 kW) 

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von olli1902


Ich weis. Aber meine Rechnung sieht so aus:

10Jahre a 20.000km = 200.000km

10l Benzin/100km bei 1,30€ Gesamtkosten: 26.000€
11l Gas/100km bei 0,60€ Gesamtkosten: 13.200€

Ersparnis: 12.800€
- Einbau: 2.700€
- Ventilwechsel aller 30.000km a500€: 3.000€

verbleibende Ersparnis: 7.100€

Soweit die nackten Zahlen. Beachte aber Folgendes: Das Nachstellen der Ventile ist nicht so teuer und liegt bei ca. 200€. Der Austausch der Ventile kostet 500€ und ist bei ca 50.000km zu erwarten. Also wird sich die Ersparnis nach oben bewegen. Aber wir sind ja knallhart im kalkulieren und wollen nichts schön rechnen und deshalb habe ich aller 30.000km den Wechsel einkalkuliert.

Was du aber nicht vergessen solltest - ich gehe dann gerne tanken! 39€ für einen vollen Tank und 600km Fahrvergnügen! Andere ärgern sich noch mind. 100km über den letzten Tankstop - es sei denn, du tankst immer nur für 20€ 🙂.

hallo
ich hab auch den 1.8 140 ps motor und seit jan.09 autogas im insignia du solltest drüber nachdenken dir einen flash-lube einbaun zulassen 1 liter =10000 km reichweite kostenpunkt incl einbau ca 100 ,- dann machen die ventile auch nicht schlapp meine gas anlage ist eine zavoli kann ich nur empfehlen.

ps. kleiner tipp bei der einstellung lass den zeitpunkt der umstellung benzin / gas bei ca 70 grad motortemperatur einstellen dann spürst du die umstellung nicht viel spass beim sparen ( bei mir so ca 200,- ersparnis pro monat ) hab jetzt 26000 km runter motor 1 a

Ach ja, der V6 hat harte Ventilsitze, geeignete Auslassventile, ist auf Gas so teuer wie ein Polo auf 100 km und da man sich in der nächsten Autogeneration (bei mir läuft ein Auto 10 Jahre locker) eh kein Auto mehr leisten kann (dank der "sozialen Gerechtigkeit" in Deutschland, wo dem Verdiener die Beine gebrochen werden, auf dass er so arm wird wie ein Armer), was noch zieht und nen super Klang hat, wäre bei mir die Entscheidung klar 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von xlee


ps. kleiner tipp bei der einstellung lass den zeitpunkt der umstellung benzin / gas bei ca 70 grad motortemperatur einstellen dann spürst du die umstellung nicht

Bitte was??

Nach 30 Grad schaltet meine Stargas im Vectra um und ich merke überhaupt nichts. Habe knappe 50 tkm auf Gas runter und das Auto selbst 147 tkm ...

Wenn Du die Kohle hast, extra lange auf Sprit zu fahren, ich habe sie nicht. Überleg mal im Winter, wann da ein Motor 70 Grad (!) Wassertemp. hat ...
Da kannst LPG ja bald haken.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von olli1902


Ich weis. Aber meine Rechnung sieht so aus:

10Jahre a 20.000km = 200.000km

10l Benzin/100km bei 1,30€ Gesamtkosten: 26.000€
11l Gas/100km bei 0,60€ Gesamtkosten: 13.200€

Ersparnis: 12.800€
- Einbau: 2.700€
- Ventilwechsel aller 30.000km a500€: 3.000€

verbleibende Ersparnis: 7.100€

Soweit die nackten Zahlen. Beachte aber Folgendes: Das Nachstellen der Ventile ist nicht so teuer und liegt bei ca. 200€. Der Austausch der Ventile kostet 500€ und ist bei ca 50.000km zu erwarten. Also wird sich die Ersparnis nach oben bewegen. Aber wir sind ja knallhart im kalkulieren und wollen nichts schön rechnen und deshalb habe ich aller 30.000km den Wechsel einkalkuliert.

Was du aber nicht vergessen solltest - ich gehe dann gerne tanken! 39€ für einen vollen Tank und 600km Fahrvergnügen! Andere ärgern sich noch mind. 100km über den letzten Tankstop - es sei denn, du tankst immer nur für 20€ 🙂.

Na dann wünsche ich mal 10 Jahre unfallfreie und sonstige Totalausfallfreie Fahrt mit dem Insigni, damit die spitze Bleistiftrechnerei auch ihren Sinn hatte.

TOITOITOI !

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen