Autogas King Wartezeit Abgasgutachten

Hallo,

bin in diesem Forum erst neu dabei. Habe im August bei Autogas-King in Köln-Pulheim eine Gasanlage einbauen lassen. Von der Qualität und dem ersten Service vor Ort war ich sehr zufrieden. Technisch ist bei mir soweit alles OK, jedoch warte ich jetzt seid ca. 18 Wochen auf mein Abgasgutachten. Wer von Euch wartet denn noch so lange? Kennt von euch jemand einen Anwalt der mit der Firma Auogas King bestens "vertraut" ist.

MFG

Stephan

Beste Antwort im Thema

... super Statement.😠

Die Anlagen z. B. für den polnischen Markt sind speziell für diesen Markt zugeschnitten. Oft werden hier nur die Basiskomponenten (Verdampfer, Rails etc.) geordert, der Rest kommt nicht von Prins. Beispiele sind z. B. die Gasschläuche, die Railhalterungen oder das Drehzahlschummelmodul, was das Prins-Drehzahlmodul ersetzen soll. Außerdem gehört das Abgasgutachten nicht zum Paket. Zudem fehlt ihnen das für den deutschen Markt obligatorische neue Filtermodul.

Außerdem vermute ich, dass die kalkulatorischen Kosten für Garantie und Gewährleistung niedriger angesetzt werden, da Käufer in anderen Ländern nicht so prozessfreudig sind wie hier. 🙄

Ich empfinde das Verhalten der deutschen Importeure auch nicht verfremdlich. Die bauen z. B. ein gutes Supportnetz für ihre Kunden auf und sollen dann unentgeltlich oder zum Selbstkostenpreis dieselbe Leistung erbringen für Anlagen, an denen sie selbst nichts verdient haben??? Wer so etwas fordert, hat von der Wirtschaft keine Ahnung!

Statt auf die oft hilfbereiten Importeure zu schimpfen, solltet Ihr lieber gegen die eigentlichen Verursacher der Misere vorgehen: Eure Umrüster. Die haben doch zur Profitmaximierung Anlagen ohne zugehöriges Gutachten bezogen und sind dann (wahrscheinlich aus eigener Schuld und Geldmangel) an der nachträglichen Beschaffung des Gutachtens gescheitert.

Mit Euren Vorwürfen ärgert Ihr die noch halbwegs hilfsbereiten Importeure, bis diese dann aus Frust und wegen des schlechten Marketings ihre Hilfe ganz einstellen.

So: Nun meckert los über mich und meine Einstellung. Bin übrigens kein Importeur oder Umrüster, nur ein Kunde eines ähnlich "guten" Umrüsters, der mit der gleiche Masche mein Auto fast ruiniert hätte.

Grüße

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


Es gibt ein einfaches System: Mit dem Auftrag zahlt der Kunde die Kosten für das Gutachten, der Umrüster bestellt die Anlage und bezahlt sie beim deutschen Importeur, ist das Gutachten da baut er die Anlage ein, der Kunde fährt mit dem umgerüsteten Auto und allen Papieren vom Hof.

Was spricht dagegen?
1.) Der Kunde will die Anzahlung nicht leisten, obwohl das Gutachten speziell für sein Auto ist und beim Rücktritt des Kunden nicht weiter verwendet werden kann.
2.) Der Umrüster will die Anlage nicht sofort bezahlen, weil er das Geld auslegen müsste, soviel Geld nicht flüssig hat und bei Zahlungsschwierigkeiten des Kunden auf den Kosten sitzen bleiben würde.
3.) Alles im Voraus zahlen will der Kunde nicht - sollte er auch nicht.
4.) Anlagen aus dubiosen Quellen billiger sind, weil sie z. B. nicht das nur für D nötige Gutachten enthalten.
5.) Die Kunden zuerst auf den Preis schielen, und berechtigte Mehrkosten nicht tragen wollen.
6.) Die Umrüster dann weniger Aufträge bekommen und schlussendlich trotz fairer Bedingungen aufgeben müssen.
7.) Die Kunden trotz vieler Hinweise im Internet niemals dazulernen und täglich ein neuer Dummer aufsteht.
8.) ...

Grüße

Sorry wenn ich einen Schrank kaufe muss ich auch eine Anzahlung leisten und ich bekomme den Schrank dann auch geliefert.

Ich wäre gern bereit gewesen eine Anzahlung zu leisten und nicht über den leisten gezogen zu werden.

Hier müssten die verbraucherrecht mal verschärft werden dann würde es erst gar nicht zu diesen betrügerischen absichten kommen

... da bist Du aber einer der wenigen, die eine Anzahlung leisten würden. Im Grunde wäre es alles ganz stressfrei, wenn Umrüster und Umgerüsteter partnerschaftlich zusammenarbeiten würden. Der Umrüster betrügt seinen Kunden nicht, der Kunde zahlt einen angemessenen Betrag für die Leistung des Umrüsters.

So schön ist die Welt aber leider nicht, weder für den Umrüstern noch für den Kunden. Deshalb muss jeder selbst auf sich aufpassen.

Grüße

Ich denke bei den gefallenen Königen aus Gelsenkirchen usw. steckt ein ausgewieftes System dahinter ...

Bestell die Anlagen zum Dumpingpreis in Polen ( wo der Imoportör angesichts der schwachen wirtschaft die Dollar sieht wenn die Könige sagen liefer uns bitte 1000 Anlagen auf Rechnung)

-> Anlagen kommen (Gutachten werden zurückgehalten als Druckmittel) und werden an 1000 Kunden verkauft ...

-> Eingenommene Kohle wird schnell verbraten siehe Pheton des Ex Chefs und und und

-> Sie warten bis endlich alle 1000 Kunden unzufrieden sind oder bezahlen 50 - 60 Gutachten bzw. Anlagen um den Importör zuberuhigen

-> Dann melden sie Insolvens an und der Verkäufer ist auf einmal der Geschäftsführer und der Geschäftsführer Verkäufer ...

-> Das geht bei Autogasking ja schon seit Jahren so wie ich im nachhinein erfahen habe ...

----
->Mein Anwalt hat mir heute die Insolvens bestätigt also nicht Belangbar die Jungs .. Freundlicherweise will mir der Gute Herr aus GE binnen 1 Tag auf Kollanz das Gutachten zusenden wie mein Anwalt mir mitteilte ..
Haha ich lach mich kaputt ist das ein Schwätzer....

->Hab jetzt nen Gutachten bei Autoblitz in Essen für 238€ nachbestellt da die geforderten Ec Nummer Glücklicherweise stimmen ...

Hoffe das haut hin so wie sie es mir versicherten ... Bei meinem Glück hab ich nächste Woche 2 Gutachten im Briefkasten :-)))))

Ist das ein Fuck echt die Welt ist schlecht und Deutschland hat jede Mänge Gesetzeslücken .....

UMSATTELN........

Bankenkrise mal anschaulich erklärt (für alle Banker, die es werden wollen und sonstigen Finanz-Fachleute )

Heidi besitzt eine Bar in der Berliner Innenstadt. Um den Umsatz zu steigern, beschließt sie, die Getränke der treuen Kundschaft
- mehrheitlich Alkoholiker ohne Arbeit - aufzuschreiben (ihnen also Kredit zu gewähren). Das spricht sich herum und dadurch drängen sich immer mehr Kunden in Heidis Bar. Da die Kunden sich um die Bezahlung vorerst keine Sorgen machen müssen, verteuert Heidi die Preise für Wein und Bier, die meistkonsumierten Getränke, und erhöht damit massiv ihren Umsatz.

Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank sieht in diesen Kundenschulden wertvolle künftige Guthaben und erhöht die Kreditlinie für Heidi. Er macht sich keine großen Sorgen, er hat ja die Schulden der Alkoholiker als Deckung.

Am Sitz der Bank transformieren top ausgewiesene Banker diese Kundenguthaben in SUFFBONDs, ALKBONDs und KOTZBONDs um. Diese Papiere werden dann weltweit gehandelt. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen bedeuten und wie sie garantiert werden. Da die Kurse aber steigen, werden die Papiere ein Renner - vor allem bei Landesbanken. Die in deren Aufsichtsräten sitzenden Politiker stimmen begeistert zu, obgleich sie noch weniger verstehen, worum es dabei überhaupt geht.

Eines Tages und obwohl die Kurse immer noch steigen, gibt ein Risk Manager der Bank (inzwischen selbstverständlich entlassen - Begründung: er war zu negativ) zu bedenken, daß man die Schulden der Alkis von Heidis Bar langsam fälligstellen sollte, da das Gesamtvolumen der ausstehenden Kredite das Eigenkapital der Bank um den Faktor 150 übersteige. Die Alkis können aber nicht zahlen. Heidi kann ihren Kreditverpflichtungen nicht nachkommen und macht Konkurs. SUFFBONDs und ALKBONDs verlieren 95% an Wert, KOTZBONDs halten sich besser und stabilisieren sich nach einem Verlust von 80%

Die Lieferanten hatten Heidis Bar längere Zahlungsfristen gewährt und zudem in die Papiere investiert: der Weinlieferant geht Konkurs, der Bierlieferant wird von einem Konkurrenten übernommen. Die Politiker aus dem Aufsichtsrat erhalten großzügige Abfindungen. Die Bank wird durch eine Bundesbürgschaft und Stützungszahlungen des Bundes gerettet. Die Säufer sind enttäuscht und frustriert.

Kaum zu glauben, aber genau so war es!

Allerdings um bei "sonstigen Aktionen" davonzukommen musst Du erst studioert haben, die Materie 🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

@KingRudi
Deine Schilderung hat einen Fehler. Die Anlagen aus Polen besitzen kein Gutachten, weil es dort nicht benötigt wird. Deshalb ist es nicht Teil der Anlage, der Hersteller verschickt es dann auch nicht und in PL gibt es auch keine Prüforganisationen zum Kauf eines Gutachtens.

Deshalb kommen die Gutachten immer woanders her, auf mehr oder minder obskuren Wegen. Der Importeur wird als Vertriebsgebietsschutz für seine deutschen Importeure niemals deutsche Gutachten ins Ausland liefern. Da würden ihm die deutschen Importeure auf das Dach steigen, die Länder sind ja extra aufgeteilt und ein Importeur hat neben seinen Pflichten auch ein paar Rechte gegenüber dem Hersteller.

Eins verwundert mich aber immer wieder: Wie bekommen diese Firmen ihre Kundschaft? Wenn die die Werbung im Internet sehen, dass müssten die doch auch eine Suchmaschine bedienen können und über die Probleme informiert sein. Ich glaube die Mehrzahl der Geschädigten ist zu risikobereit und hört absichtlich nicht auf die Ratschläge erfahrener Gaser. Geiz ist geil, sich informieren und vorher überlegen ist uncool. Von Einzelfällen abgesehen. Ich erinnere mich noch genau an einen User, der zu den Problemen in einer Filiale gesagt hat, das wäre für ihn kein Problem - er würde ja in einer anderen Filiale umrüsten lassen. Meine Meinung: Die Unbelehrbaren haben es auch nicht anders verdient und verdienen kein Mitleid. Hart aber ehrlich formuliert.

Grüße

Ja ich war leider auch etwas Dumm obwohl ich sonst nicht so Blauäugig bin...

Ein Arbeitskollege von mir hat da Umrüsten lassen und war super zufrieden hat alles geklappt...

Ich hatte mich blöderweise für diesen Laden enschieden weil alles gepasst hat ,guter Internet Auftritt , gute Beratung der Typ kann echt gut Labbern .. Argument für mich war auch die vielen Filialen und Anzahl der angeblich umgerüsteten Autos..

Ich wollte kein kleines Kraut was ständig Nachstellen muss ect.

Wo bin ich ca. 16 mal gewesen .. Bei einer Betrügerfirma die es ohne meine Hilfe bzw. Recherche niemals geschafft hätte die Karre zum Laufen zu bringen ...

Wenn man googelt findet man zu 90 % immer nur negatives es gibt kaum Leute die ihre positiven erfahrungen austauschen .. Ich mache mir immer gerne selber ein Bild denn es gibt genug pingeliege Trotzköpfe im Net ..

Naja die Moral von der Geschicht ich bin jetzt auch so ein Trotzkopf und hab mein AGG nicht.

Hallo, welcher der Ex Cheffs hat denn eine Phaeton?
Auch gerne per PM.

Habe heute im Übrigen meine Gasanlage in die Fahrzeugpapiere beim Stassenverkehrsamt-hat bei uns auch samstags auf- eintragen lassen, es kam aus Hamm, wer ist den jetzt Insolvent?
Ich bleibe da voll am Ball
Ich sag mal die werden keine Insolvenz anmelden, denn dann kommt die Masche die die abziehen voll zu tage und ich denk mal das die dass nicht wollen

Laut meinen Anwalt haben die für GE bereits Insolvenz angemeldet ....

Der Dicke "Chapp" oder wie der heisst fährt nen Pheton mit Polnischen Kennzeichen ... also auch noch Steuerbetrug ...

Der Zoll wird auch mal von mir nen Tipp bekommen denn ich wette keiner der Schrauber ist angemeldet ..

ich finde das einfach unglaublich. ich fahre sehr oft an dem laden vorbei und wenn ich sehe, was da für typen sitzen, kann einem echt anders werden. vor allem sollte man sich die fahrzeuge dort mal (mit polnischem kennzeichen) ansehen. die scheinen echt in saus und braus zu leben und die leute zu verarschen wo sie nur können.... man kann nur hoffen, dass diese "leute" einen schuss vor den bug bekommen.

Also ich hab mal nachgesehen die haben keine Insolvenz angemeldet, wäre auch fatal für die dann hätten die die ganze Justiz am hintern, man warum habt ihr alle angst zum Anwalt zu gehen und das richtige zu tun, dann hat die ganze Sache ein sinn.
Am 14.01.2008 ist die Firma im Handelsregister eingetragen worden

Zitat:

Original geschrieben von KleCamper


Also ich hab mal nachgesehen die haben keine Insolvenz angemeldet, wäre auch fatal für die dann hätten die die ganze Justiz am hintern, man warum habt ihr alle angst zum Anwalt zu gehen und das richtige zu tun, dann hat die ganze Sache ein sinn.
Am 14.01.2008 ist die Firma im Handelsregister eingetragen worden

Das kann ja nicht stimmen...

Ich hab ein gerichtliches Schreiben bekommen, das AGK Insolvenz angemeldet hat...

Die werrden ja wohl nicht weiter arbeiten, obwohl se Insolvenz angemeldet haben ...es ist noch kein Insolvenzverwalter bestellt...

Zitat:

Original geschrieben von Andre69



Zitat:

Original geschrieben von KleCamper


Also ich hab mal nachgesehen die haben keine Insolvenz angemeldet, wäre auch fatal für die dann hätten die die ganze Justiz am hintern, man warum habt ihr alle angst zum Anwalt zu gehen und das richtige zu tun, dann hat die ganze Sache ein sinn.
Am 14.01.2008 ist die Firma im Handelsregister eingetragen worden
Das kann ja nicht stimmen...
Ich hab ein gerichtliches Schreiben bekommen, das AGK Insolvenz angemeldet hat...
Die werrden ja wohl nicht weiter arbeiten, obwohl se Insolvenz angemeldet haben ...es ist noch kein Insolvenzverwalter bestellt...

Da hast du aber glück das dir ein Gericht ein Persönliches schreiben zukommen lässt über Insolvenzen von Firmen

Kannste mir ja mal per PN zukommen lassen

Ich hab da andere Informationen

Zitat:

Original geschrieben von KleCamper



Zitat:

Original geschrieben von Andre69


Das kann ja nicht stimmen...
Ich hab ein gerichtliches Schreiben bekommen, das AGK Insolvenz angemeldet hat...
Die werrden ja wohl nicht weiter arbeiten, obwohl se Insolvenz angemeldet haben ...es ist noch kein Insolvenzverwalter bestellt...

Da hast du aber glück das dir ein Gericht ein Persönliches schreiben zukommen lässt über Insolvenzen von Firmen
Kannste mir ja mal per PN zukommen lassen
Ich hab da andere Informationen

Das Schreiben ging natürlich an meinen Anwalt mit der gleichzeitigen Frage, ob das Verfahren weiter geführt werden soll!!

Das selbe Schreiben haben aber auch andere Geschädigte von ihren Anwälten bekommen...

Was ist denn daran so aussergewöhnlich?

So ist doch der normale Ablauf!

Zitat:

Original geschrieben von Andre69


Hallo, welcher der Ex Cheffs hat denn eine Phaeton?
Auch gerne per PM.

AGK-Filialleiter Pulheim fährt einen Audi A 6, ohne Gas!

Auch nicht schlecht.

hab das mal ein wenig gekürzt. Natürlich war das nicht eindeutig, aber für meinen und den Geschmack einiger User, schon ein wenig zuviel Einblick ins Privatleben. Bitte in Zukunft weniger Details.....danke
Gruß Andi aka AKL33

Deine Antwort
Ähnliche Themen