Autogas King Wartezeit Abgasgutachten
Hallo,
bin in diesem Forum erst neu dabei. Habe im August bei Autogas-King in Köln-Pulheim eine Gasanlage einbauen lassen. Von der Qualität und dem ersten Service vor Ort war ich sehr zufrieden. Technisch ist bei mir soweit alles OK, jedoch warte ich jetzt seid ca. 18 Wochen auf mein Abgasgutachten. Wer von Euch wartet denn noch so lange? Kennt von euch jemand einen Anwalt der mit der Firma Auogas King bestens "vertraut" ist.
MFG
Stephan
Beste Antwort im Thema
... super Statement.😠
Die Anlagen z. B. für den polnischen Markt sind speziell für diesen Markt zugeschnitten. Oft werden hier nur die Basiskomponenten (Verdampfer, Rails etc.) geordert, der Rest kommt nicht von Prins. Beispiele sind z. B. die Gasschläuche, die Railhalterungen oder das Drehzahlschummelmodul, was das Prins-Drehzahlmodul ersetzen soll. Außerdem gehört das Abgasgutachten nicht zum Paket. Zudem fehlt ihnen das für den deutschen Markt obligatorische neue Filtermodul.
Außerdem vermute ich, dass die kalkulatorischen Kosten für Garantie und Gewährleistung niedriger angesetzt werden, da Käufer in anderen Ländern nicht so prozessfreudig sind wie hier. 🙄
Ich empfinde das Verhalten der deutschen Importeure auch nicht verfremdlich. Die bauen z. B. ein gutes Supportnetz für ihre Kunden auf und sollen dann unentgeltlich oder zum Selbstkostenpreis dieselbe Leistung erbringen für Anlagen, an denen sie selbst nichts verdient haben??? Wer so etwas fordert, hat von der Wirtschaft keine Ahnung!
Statt auf die oft hilfbereiten Importeure zu schimpfen, solltet Ihr lieber gegen die eigentlichen Verursacher der Misere vorgehen: Eure Umrüster. Die haben doch zur Profitmaximierung Anlagen ohne zugehöriges Gutachten bezogen und sind dann (wahrscheinlich aus eigener Schuld und Geldmangel) an der nachträglichen Beschaffung des Gutachtens gescheitert.
Mit Euren Vorwürfen ärgert Ihr die noch halbwegs hilfsbereiten Importeure, bis diese dann aus Frust und wegen des schlechten Marketings ihre Hilfe ganz einstellen.
So: Nun meckert los über mich und meine Einstellung. Bin übrigens kein Importeur oder Umrüster, nur ein Kunde eines ähnlich "guten" Umrüsters, der mit der gleiche Masche mein Auto fast ruiniert hätte.
Grüße
186 Antworten
Hallo KingRudi ,
die AGG von EKOGAS sind auch nicht
schlechter als die anderen .
Viel Erfolg bei der Abnahme , ohne Scherz .
Gruss
Was mich nur wurmt bzw. Stutzig macht...
Der Umrüster kauft die Anlage irgendwo bezahlt sie meinetwegen nicht und der Importör welchen Landes auch hält das Gutachten zurück ..
Der Umrüster ist ja auch nicht Doof warum bestellt er das Gutachten nicht einfach auch über den Weg den ihr mir hier aufzeichnet ?????
Ich würde lieber 150 € zahlen als ne Klage am Arsch zu bekommen.
... hast die Antwort doch gegeben. Entweder hat er die Anlage in D gekauft mit Gutachten und hat nicht bezahlt - meinst Du er kann dann Vorkasse leisten für ein Gutachten woanders her?
Die 150 € sind ein großteil des Gewinns, denn diese Umrüster sind billig - nicht günstig (habe den Spruch meines Umrüsters mal umgedreht). Meinst Du die können darauf verzichtet? Haben eh nur eine geringe Marge, deshalb machen die nur Gewinn über die große Anzahl an Umrüstungen. Und irgendwann müssen sie mit dem Geld der neuen Kunden die Anlagen der alten Kunden auch bezahlen.
Und was willst Du einklagen? Einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche fassen. Und eine neue Firma ohne Altlasten unter neuem Namen hast Du genauso schnell angemeldet wie die letzte Konkurs ging.
PS: War übrigens einer der letzten Kunden meines Umrüsters, der wenn auch verspätet ein AGG mit dem Geld der neuen Kunden bekam. Danach war es zu Ende mit den AGGs und dem Umrüster, Gunnar Adam hat damals einen hohen fünfstelligen Betrag an ausstehenden AGG in den Wind schreiben können.
PPS: Fast vergessen. Wie konnte man Abgasgutachten als Umrüster zu meiner Zeit billig bekommen? Erster Weg: TÜV Rheinland, die das Zeug verscherbelt haben (auch nicht ganz koscher). Zweiter Weg, als der erste versiegte: Beim Importeur bestellen, dann verspätet, dann gar nicht mehr zahlen. Dritter Weg: Wenn zweiter nicht mehr funktioniert, einfach mit Kopierer und ein bisschen Geschick die Dinger selber erstellen. Vierter Weg, als die vermeintlichen Aussteller immer vor Eintragung angerufen wurden: Insolvenz anmelden!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gasfahrerin
Hallo zusammen,dem KingRudi habe ich eine Adresse von einer seriösen Firma gegeben, die selbst Abgastests für Prins VSI in Deutschland gemacht und bezahlt hat und deshalb ist sie berechtigt Abgasgutachten für Prins VSI zu beantragen und zu verkaufen.
Ich hoffe, dass damit dem KingRudi geholfen wird.
Was mich ärgert:
Es gibt sowas wie "Gas-Mafia" in Deutschland.
Wir haben 2 Importeure für Prins VSI, die sauer sind, dass man diese Anlagen auch bei anderen Firmen kaufen kann.
Wieso kann ich z.B. ein Sony Fernseher auch bei Real kaufen? Und nicht nur bei einem Fachhändler, der ofizzieler Importeur in Deutschland ist?????
Wieso habe ich mein Saeco Kaffeeautomat in einem Onlineshop für 300 € unter dem Verkaufspreis kaufen können und nicht nur bei Saeco Händler??????
Naja....der arme Prins Importeur muss ja seine 35 Angestellten - davon 25 Bürokräfte ;-) bezahlen können und ist nicht froh darüber, dass die Anlagen auch woanders zu kriegen sind. Ihn muss man ja verstehen, auch das, dass er fast 150 € netto mehr für die Anlage nimmt, wie andreren Verkäufer.
.. da lobe ich mir doch den Mafia-Importeur, der Umrüstern immer hilft, eine Servicerufnummer hat, versucht alles möglich zu machen, auch oft Kunden von obskuren Umrüstern hilft, teilweise (wie bei mir) verkorkste Umrüstungen kostenfrei instandsetzt, Ersatzteile (z. B. Filter) zum Bruchteil der Kosten vergleichbarer ebucht-Angebote verkauft und in den Foren immer zur Stelle ist mit Rat und Tat.
Besser als die Umwegeanlagenbezieher, die zwar mitlesen aber jetzt hier ihren ersten Beitrag posten.
MEINE Meinung - Geschütze frei!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
.. da lobe ich mir doch den Mafia-Importeur, der Umrüstern immer hilft, eine Servicerufnummer hat, versucht alles möglich zu machen, auch oft Kunden von obskuren Umrüstern hilft, teilweise (wie bei mir) verkorkste Umrüstungen kostenfrei instandsetzt, Ersatzteile (z. B. Filter) zum Bruchteil der Kosten vergleichbarer ebucht-Angebote verkauft und in den Foren immer zur Stelle ist mit Rat und Tat.Besser als die Umwegeanlagenbezieher, die zwar mitlesen aber jetzt hier ihren ersten Beitrag posten.
MEINE Meinung - Geschütze frei!
Grüße
Nix, nochmal nachladen!
Natürlich ist es übel, wenn man einem Betrüger auf den Leim geht.
Man zahlt halt aber manchmal Lehrgeld im Leben, ist mir auch in anderen Situationen schon passiert.
Irgendworin sind gewisse Preisunterschiede schon begründet, die Frage muß man sich schon vorher stellen.
Am Wochenende holen wir den Hyundai Coupé meiner Partnerin vom Gasumbau auf Vialle ab.
Ist ein simpler 4 Zylinder, kostet trotzdem 2700 €, dafür aber
- keine TÜV-Probleme
- Garantie bei allen Vialle-Centern, nicht nur beim Umrüster
- funktionierende und nichtblendende(weil abdunkelnde) Tankanzeige
- schnelle Umschaltzeiten
- verringerter CO2-Wert
- wartungsfrei
- keine Nachstellarbeiten erforderlich
- Vialle ist für geringe Störanfälligkeit bekannt.
Lieber am Anfang etwas etwas mehr investieren, dafür den Umrüster nie wieder sehen...(außer beim Umbau des nächsten Wagens).
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von KingRudi
Ich hab auch nen 4 Zylinder und trotzdem 2475 € bezahlt also von billig keine Rede .
Ich hab nen 3 Zylinder und 1650 € bezahlt, war entgegen der Werbung des Umrüsters billig - nicht günstig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
KingRudi ,
nach eigenem Bekunden hast du ne Prins drin .
Und da rufst du einfach mal die folgenden Firman an :GAS - Gunnar Adam Services GmbH
Herr Gunnar Adam
Rudolf-Diesel-Str. 99-101
46485 Wesel
0049 - 281 - 206328 - 0
0049 - 281 - 206328 - 27/28
info@gas-autogassysteme.deCar-Gas
Importer
34590 Wabern-Unshausen
+49 (0)568 393 100
+49 (0)568 393 1031
info@cargas.deEkoGas GmbH Leipzig
Montage, Service, Großhandel
Plautstr. 48
04179 Leipzig
Tel.: 0341-5501320
Fax: 0341-4637935
eMail: leipzig@ekogas.deDie haben definitiv AGG's für Prins. Und wenn die dir nicht helfen "können" dann wollen sie nicht .
Alles andere sind Märchen . Es fahren ja genug mit dem Motor rum .Und wenn die dir nix verkaufen wollen ,
dann geh auf Schadensersatz an die Prüfer ,
die wissen seit 2006 was das Pack treibt .Das ist ja nicht das erste Mal .
Das ganze Thema wird von der Szene und den
Prüforganisationen gezielt intransparent gehalten .Motto : divide et impera .
Teile und herrsche .
Viel Erfolg .
Gunnar Gas wollte von mir für ein Gutachten 500€ haben echt ein schnäppchen
Hallo KleCamper ,
500€ ?
bekommst du da noch eine neue Prins VSI
dabei ? Der Preis dürfte sich mit dem EK
des Importeurs für ne
Standard 4Zyl. Prins VSI decken .
Ich denke du hast verstanden wie das Spiel läuft .
Und so wie du hängen regelmäsig Leute
am Fliegenfänger . Das System will es so .
Gruss
Ich habe so das Gefühl das da irgendwie ein System hinter ist,
ich bin sauer weil ein anderer die Anlage Verkauft hat und jetzt hol ich mir die Kohle eben bei dem wieder der auf den reingefallen ist.
Im Sommer treff ich ihn dann am Stand und wir können uns zuprosten das die ahnungslosen uns die Kohle gegeben haben.
... das System ist doch einfach zu verstehen: "Die Unbelehrbaren und Dummen sterben nicht aus." Wie kann man erwarten, dass man die gleiche Leistung, den gleichen Support, die gleiche Kulanz zu einem wesentlich niedrigeren Preis bekommt? Irgendwo muss der Preis ja herkommen - verschenken tut keiner was.
Gegenbeispiel: Ein großer Kunde schreibt ein Projekt zur Entwicklung einer neuen Software für das Arbeitslosengeld II aus. Die eine Firma A will 80 Mio €, die andere Firma B will 100 Mio €. Der Kunde entscheidet sich für A, obwohl B überzeugend argumentiert dass die Schätzung von 80 Mio zu gering ist und das Projekt so scheitern wird. Was passiert? Die Software funktioniert nicht, überweist das ALG auf nicht existierende Konten und hat noch nicht einmal die Funktionen der alten Software. Mehrkosten für den Kunden bis es halbwegs funktioniert: 100 Mio plus 200 eigene Mitarbeiter, die die Software überarbeiten.
Sollte hier Firma B kostenlos helfen, obwohl durch den Auftrragsverlust Arbeitsplätze in Gefahr gerieten? Oder jedenfalls zu günstigen Tagessätzen anbieten? Das Projekt ist verloren, ob der Kunde sich nächstes Mal für Firma B entscheidet ist ungewiss bis zweifelhaft.
So ist es mit Gasanlagen auch. Der Kunde hat bei Fremden gekauft, soll er sich bitte auch an die wenden. Der Kunde kauft wohl nicht wieder eine Gasanlage, warum soll der Importeur dann helfen? Als Dank, weil seinem Umrüsterkunde ein Kunde und ihm eine Anlagenbestellung entgangen ist? Das sein Gewinn sinkt und seine Arbeitsplätze gefährdet sind? Dankbar ist ihm der Kunde selten, eher schimpft der wegen der zusätzlichen Kosten auf ihn. Da würde ich mir auch Schmerzensgeld zahlen lassen.
Aber wenn Ihr meint, dass alle Importeure Verbrecher sind - dann ruft sie halt nicht an und bittet sie nicht um Hilfe. Sucht wieder einen billigen Anbieter von Gutachten. Das Risiko wieder über den Tisch gezogen zu werden steigt mit niedrigeren Preisen zwar, aber was soll es?
Grüße
Das ganze hick hack wäre ja nicht wenn nicht soviel Schindluder mit den ( leider Gottes erdachten Papieren ) betrieben würde. Es muss da doch ein anderes System geben z.B. der Hersteller liefert sofort eine Gutschrift für die Papiere aus, egal wer die Anlage kauft.
Wenn ich ein Auto kaufe bekomme ich doch auch die nötigen Papiere, wo liegt das Problem
Es gibt ein einfaches System: Mit dem Auftrag zahlt der Kunde die Kosten für das Gutachten, der Umrüster bestellt die Anlage und bezahlt sie beim deutschen Importeur, ist das Gutachten da baut er die Anlage ein, der Kunde fährt mit dem umgerüsteten Auto und allen Papieren vom Hof.
Was spricht dagegen?
1.) Der Kunde will die Anzahlung nicht leisten, obwohl das Gutachten speziell für sein Auto ist und beim Rücktritt des Kunden nicht weiter verwendet werden kann.
2.) Der Umrüster will die Anlage nicht sofort bezahlen, weil er das Geld auslegen müsste, soviel Geld nicht flüssig hat und bei Zahlungsschwierigkeiten des Kunden auf den Kosten sitzen bleiben würde.
3.) Alles im Voraus zahlen will der Kunde nicht - sollte er auch nicht.
4.) Anlagen aus dubiosen Quellen billiger sind, weil sie z. B. nicht das nur für D nötige Gutachten enthalten.
5.) Die Kunden zuerst auf den Preis schielen, und berechtigte Mehrkosten nicht tragen wollen.
6.) Die Umrüster dann weniger Aufträge bekommen und schlussendlich trotz fairer Bedingungen aufgeben müssen.
7.) Die Kunden trotz vieler Hinweise im Internet niemals dazulernen und täglich ein neuer Dummer aufsteht.
8.) ...
Grüße