Autogas in Golf IV
Ich möchte in meinen Golf IV 1,4l 75PS 16V eine Gasanlage einbauen/bzw. einbauen lassen...
Welche Anlage ist empfehlenswert ?
Ich habe Angebote für die stargas polaris (2300EUR)und die Landirenzo omegas / Reserveradmuldentank stako...
Desweiteren habe ich ein Problem mit dem Einbauort des Tankeinfüllstutzens. Einzige Möglichkeit ist anscheinend neben dem Benzineinfüllstutzen. Dazu müßte ein 73mm großes Loch ins Blech gebohrt werden. Dies möchte ich möglichst vermeiden. Gibt es Alternativen ?
Wo kann man Gasanlagen ohne Einbau kaufen ?...geht so was überhaupt? würde die Elektrik und Mechanik dann teilweise selbst einbauen und nur spezielle Dinge und Abnahme einem Fachbetrieb überlassen....
Danke
19 Antworten
Golf IV
Hallo!
Ich lasse mir in einigen wochen auch eine Autogasanlage in meinem Golf IV einbauen. Die stargas polaris soll eigentlich nicht schlecht sein. Ich schwanke noch zwischen der und einer Necam-Anlage (AISB). Auf 2.300€ beläuft sich mein Angebot auch. Den Tankstutzen lasse ich hinten rechts in der stoßstange machen, direkt hinter dem rechten Hinterreifen. Da sieht man ihn in der schwarzen Stoßstange nicht so schnell.
Wie groß wird eigentlich dein Radmuldentank? Kennst du die Maße vom Tank?
Gruß, Timmi
Der Reserveradmuldentank soll einen Durchmesser von 600mm haben und bei 66l eine Höhe von 27cm oder kleinere Tanks mit geringerer Höhe . Die mögliche Tiefe ohne Überstand beim Golf IV beträgt ca. 240mm.
Der Tankstutzen darf wohl eigentlich nicht in die Stossstange laut Stvzo,Angabe eines Umrüsters...
Er darf aber unter eine AHK geschraubt werden, die Bodenfreiheit muss jedoch 200mm betragen. Gibt es nicht auch kleinere Tankeinfüllstutzen?
Was mich auch noch interessiert, ob der Bordcomputer mit seinem Durchschnittsverbrauch noch funktioniert oder nicht...
Hi,
Der Tankeinfüllstutzen befindet sich bei mir auf der rechten Seite in der Stoßstange. Dass es lt. STVZO nicht gehen soll, ist mir unbekannt. Wenn du Interesse hast, kann ich ja mal ein Foto anhängen.
Der Bordcomputer zeigt nach wie vor den Verbrauch an, allerdings nur vom Benzin. Den Mehrverbrauch beim Gasbetrieb musst du noch dazurechnen.
Gruß
mivork
@mivork
Ja, ein Foto wäre interessant. Der Umrüster, mit dem ich gesprochen habe sagt, dass laut GAP, wird wohl im nächsten Jahr erstmals durchgeführt, eine Montage Stossstange nicht erlaubt sei, obwohl die Prüfer wohl ein Auge zudrücken würden....
Verstehe ich dich richtig, dass im Gasbetrieb der Durchschnittsverbrauch schon angezeigt wird, aber auf Benzinverbrauchsniveau ?? Man kann einen erhöhten
Anzeigewert wohl programmieren (bis 115%), oder wird im Gasbetrieb 0 angezeigt ?
Welche Anlage ? und zufrieden ?
Gruß
Winfried
Ähnliche Themen
ist es nicht so, dass die benzinverbrauchsanzeige an die drehzahl gekoppelt ist und das dann einfach errechnet aus zurückgelegten km und gefahrenen drehzahlen, somit wäre es zumindest logisch, dass bei gasbetrieb und selber fahrweise der selbe verbrauch angezeigt wird.
und alles rein theoretisch, hab wirklich keine ahnung nach welchem prinzip das funktioniert 😁
Hi Winfried
dass man einen erhöhten Anzeigewert programmieren kann, ist mir nicht bekannt.
Die Anzeige geht im Gasbetrieb auch nicht auf Null zurück.
Bei mir ist eine sequentielle Anlage von BRC eingebaut und ich bin 100%ig zufrieden damit
Gruß
mivork
Upps, hab ich doch glatt die Fotos vergessen
der selbe nochmal, nur anders 😉
Ist doch unpraktisch ! ! !
Hallo 🙂
Also ich lass den Tankeinfüllstutzen gleich neben den Benzintankverschluss einbauen.
Das ist genau die richtige Arbeitshöhe zum Tanken. Ich will mich einfach nicht bei jedem Tanken bücken, oder vor mein Auto verbeugen??
Dort unten ist der Verschluss zwar nicht sofort zu sehen, aber warum soll man ihn nicht sehen? Ich freue mich ´nen Gasauto zu haben (in spä). Kann ruhig jeder sehen.
Und außerdem... wenn es Gesaut hat musst Du immer erst das Auto waschen eh Du Tanken kannst. Gerade im Herbst und Winter ist das genau die schmutzigste Stelle am Auto. 🙁
Oder Du bekommst schmutzige Hände (Als Dank für die Verbeugung).
Muss ich nicht haben.
Gruss Jörg
Hallo nochmal..
@mivork
vielen Dank für die Fotos, sieht wirklich gut aus, ist beim Golf IV wohl nicht ganz so gut machbar,,,
Die Programnmierung des Durchschnittsverbrauchs geht wohl nur bei VW und ist über die ODB-Schnittstelle mit VAG-COM programmierbar, hab ich hier im Forum gelesen. Sollte aber erst mal ne Gasanlage einbauen, bevor ich mich um die Verbrauchsanzeige kümmere 😁
@Jörg B.
Du hast natürlich recht. Praktischerweise läge der Tankeinfüllstutzen neben dem des Benzins, aber mir graust es vor diesem Loch ins Blech, wenn man mal an einen evtl. Rückbau denkt irgendwann... Soweit ich weiss, ist bei deinem Modell doch auch ein Einbau hinter der normalen Tankklappe möglich, dies wäre die unsichtbare perfekte Lösung !
Ich werde mich wohl zu einer stargas polaris mit Reserveradmuldentank 66l und Tankeinfüllstutzen neben Benzineinfüllstutzen 🙄 durchringen!
Angebot eines Umrüsters 2350 EUR..guter Preis?
Hallo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von win_golf
...
Angebot eines Umrüsters 2350 EUR..guter Preis?
hmm.. eher nicht. Ich würde mal einen anderen Umrüster fragen. Und Frag mal was die Anlage selbst kostet.
Die Umrüstung für mein 6 Zylinder kostet 2500 EUR wobei die Anlage ca 2000 kostet.
Gruss Jörg
@win_golf
Habe heute nen Termin bei AISB in den Niederlanden gemacht (6Wochen Wartezeit !!!). Bekomme da in meinen Golf IV eine Necam-Anlage eingebaut. Laut deren Aussage ist das kein Problem den Tankstutzen in der Stoßstange zu machen. Das wäre noch erlaubt.
Hallo
Es stellt sich wohl jetzt als Problem heraus, einen fähigen Umrüster in meiner Nähe ( Raum Aachen ) zu finden, der mir auch noch einen Preis um die 2000EUR macht. Ich würde ja auch einen Umrüster in Holland oder Belgien in Betracht ziehen, wenn ich wüßte, wie ich einen ausfindig machen kann....
Gasanlagen werden wohl nur an spezifizierte Händler verkauft, einen teilweise Eigeneinbau kann ich somit wohl vergessen...
Ich komme auch aus dem Raum Aachen, Geilenkirchen. 2.000€ kannst du vergessen. Ich habe alle möglichen Umrüster in der nähe von Aachen gefragt (Stolberg, Wegberg, Übach, ...). In D zahlst du für nen Golf IV mindestens 2.350€ wenn du auch einen Radmuldentank haben möchtest. In Baarlo (AISB), etwa 70km entfernt von Aachen, kostet das 2.250 € und die haben im Forum bisher nur gute Kritik bekommen. Kennen sich ziemlich gut aus damit. Aber es ist ja deine Entscheidung, ich will keine Werbung für Holland machen.