Autogas im gechipten 225er?
Da ich jeden Tag 75km einfach in die Arbeit fahre und die Abrwackprämie den Gebrauchtwagenmarkt im unteren Preissektor stark mitgenommen hat, überlege ich nun meinen TT auf Gas umbauen zu lassen.
Ursprünglich wollte ich eine Vialle haben. Die gibt es für den 225er wohl schon mal gar nicht, mit Chiptuning erst recht nicht. Nun habe ich einen Umrüster gefunden der mir eine Landi Renzo für 3100€ einbauen würde, allerdings mit dem Nachteil das die Anlage bei höheren Drehzahlen auf Benzin umschaltet, da dort nicht mehr genügend Gas gefördert werden kann.
Naja und 3100€ für eine Landi Renzo Verdampferanalge? Find ich schon teuer, vor allem wollt ich ja eine Anlage die direkt flüssig einspritzt.
So jetzt wollte ich weitere Vergleichsangebote einholen, da wurde mir auf einmal erzählt das man den Motor gar nicht auf Gas umbauen kann, da selbst im mittleren Drehzahlbereich schon die Gasmenge nicht mehr reicht und der Motor zu mager laufen würde.
Hier werde ich auch nicht so richtig fündig, 225er auf Gas gibt es wohl nicht so viele.
Vielleicht meldet sich ja doch jemand der einen gechipten 225er auf Gas hat und kann mir seine Erfahrungen berichten, wäre toll!
Beste Antwort im Thema
Hallo,meinst Du denn das sich das irgendwie rechnet?? Wenn ich mal grob überschlage bei 10 Litern Benzinverbrauch und 12 Litern Gas und Benzinverbrauch beim Start und auf der Bahn müßtets Du etwa 50TKm fahren.Ich würde das Geld lieber anlegen. Gruß Klaus
18 Antworten
Hallo, ich hatte auch mehr als 2 Jahre einen Gasanlage drinnen. Gut gelaufen ist er nie damit. Zig Werkstätten hatten super Ideen und jeder sagte das was auch hier geschrieben steht. Meine Erfahrung war so das sich durch den Gasbetrieb das Fahrverhalten verstellte. Nach ca 50-100 km Benzin fuhr er dann wieder richtig. Irgendwann hab ich die Nase voll gehabt und alles raus geschmissen...
Ich bin eigentlich von Gas überzeugt (fahre einen alten Audi 80 mit 90 Ps seit über 10 Jahren jetzt mit über 400000 km ohne Probleme. Beim 4 Zylinder mit über 50 KW pro Zylinder und Turbo Betrieb ist das alles so ne Sache.. Ich würde es nie wieder tun bei so einem Motor...
Soviel zu meiner Erfahrung dazu Bilder findet man auf meiner Homepage ...
Gruß
guido
Zitat:
Original geschrieben von otti86
hm???Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo,meinst Du denn das sich das irgendwie rechnet?? Wenn ich mal grob überschlage bei 10 Litern Benzinverbrauch und 12 Litern Gas und Benzinverbrauch beim Start und auf der Bahn müßtets Du etwa 50TKm fahren.Ich würde das Geld lieber anlegen. Gruß Klaus12*62,9= 7,54€
10*1,43= 14,30€was lohnt sich jetzt wo nicht?
und nach ca. 2min hat der tt bei diesem wetter die 40-45grad wasser erreicht!!!
Die Anlage kostet 3100 €. Da hat er schon recht, dass sich das erst ab 40 - 50 TAUSEND km rechnet. Dazu besteht noch die Gefahr, dass der Motor den Geist aufgibt. Gas-Umbau ist nun auch nicht das Wahre...
Zitat:
Original geschrieben von DeepMo
Die Anlage kostet 3100 €. Da hat er schon recht, dass sich das erst ab 40 - 50 TAUSEND km rechnet. Dazu besteht noch die Gefahr, dass der Motor den Geist aufgibt. Gas-Umbau ist nun auch nicht das Wahre...Zitat:
Original geschrieben von otti86
hm???
12*62,9= 7,54€
10*1,43= 14,30€was lohnt sich jetzt wo nicht?
und nach ca. 2min hat der tt bei diesem wetter die 40-45grad wasser erreicht!!!
ich habe vor 2 jahren für meine anlage mit allen drum und dran knappe 2300€ bezahlt.
und das war vor 2 jahren. mittlerweile sollte man da sschon locker für 2000€ bekommen.
und da swar dann ne prinZ und keine BRC anlage.
irgendwas läuft da also falsch....
Jetzt muss ich das Thema mit dem Tankstutzen noch mal aufgreifen. Mittlerweile habe ich mich für einen seriöseren und vor allem auch noch günstigeren Umrüster entschieden. Der hat mir allerdings vom Tankstutzen in der Tankklappe abgeraten, da er dort relativ viel "zerschneiden" müsste!? Kann mir das jemand erklären der den Gastankstutzen in der originalen Tankklappe hat?
Habe dann auch noch nach dem "klappbaren" Nummerschild gefragt, das sei in Deutschland verboten meinte er.
Er würde mir den Stutzen dort hinbauen, wo normalerweise der Prallpuffer von der Heckklappe aufliegt. Aber das stört mich extrem, ich mache nicht die Heckklappe zum Tanken auf, erstens strömt das Gas beim Abkuppeln in den Innenraum und zweitens ist es total schwachsinnig, wenn ich eh die Heckklappe zum Tanken aufmache, kann ich mir den Tankstutzen sparen und gleich direkt am Tank tanken.