Autogas für V40
Hallo,
wir wollen uns einen V40 1,6 od. 1,8l zulegen.
Der Wagen soll dann auf Autogas (LPG) umgerüstet werden.
Gibt es bei diesem Modell irgendwelche Gründe die dem im Wege stehen könnten oder die Umrüstung wesentlich erschweren = teurer werden lassen könnten.
Fährt jemand solch einen V40?
Wie gross wird die Reichweite sein?
Wie siehts mit Leistungsverlust aus - spürt man ihn?
50 Antworten
Autogas ( LPG )
Hallo
ich bin neu hier , fahre seit 3 jahren einen v40 1.8 sport und habe diesen vor 5 monaten auf autogas umgerüstet.
erfahrung - es macht einfach spass !!! - bei sehr rughiger fahrweise komme ich ( eingebauter 67 liter tank ) auf zirka 575 km. das ansprechverhalten ist perfekt ( besser als super ) der preis in berlin z.zt 0,56 €, wenn ich aufgrund ( des geringen gas preises ) dennoch sehr forsch fahre ( was häufig vorkommt... ), dann sind es immerhin noch rund 450 km.
ich kann jedem - der es auch finanziell vermag - nur anraten, die benzienpreise steigen und mit einem grinsen auf dem gesicht , an tankstellen vorbeizufaheen .... macht einfach noch mehr laune ....
ich habe nichts bereut !!
@ Zwacke
Also ich habe eine Landi Renzo Anlage verbaut bekommen. Ich habe das genommen was mein Volvohändler hatte, weil ich mich mit den Anlagen selber nicht auskenne.
Bin jedenfalls damit sehr zufrieden.
Wie das mit dem Kofferraum gelöst ist, werde ich Morgen schreiben bzw. ein paar Bilder machen.
hallo
mir wurde vom volvo händler eine prins anlage erbaut, allerdings suchte ich mir den größten tank dafür aus - 67 liter.
dieser ist in der reserveradmulde untergebracht ( über ebay notrad versteigern - zwecklos ) . der ladeboden hob sich ca. 7 cm an. da auf dem rahmen 4 gewinde a 8 mm sind , habe ich diesen mit 4 inbusschrauben verschraubt. von außen sieht das kein mensch - die die darauf aufmerkasm werden , wundern sich nur was unter den 4 schrauben läge .... 🙂
ich bin sehr zufrieden , allerdings scheinen sich die umbaukosten doch stark zu unterscheiden : bei mir lagen sie
bei 2883 .- € - ich glaube das ist die obige preisskala - und dennoch ...
grüße aus berlin
thomas ( tt_v40 )
Hallo tt_v40 und LPG-Fahrer,
das mit dem mal eben so verbauen lassen ist gar nicht so einfach. ich habe heute noch mit meinem Umrüster gesprochen, er hat keinen wirklichen Termin und das zieht sich auch durch die komplette Republik. Lieferzeiten von 2 bis 3 Monaten sind keine Seltenheit.
O.k. dass ich eine bekomm steht jedoch fest. Und dazu nochmal zum Kofferraumausbau. @LPG-Fahrer schonmal vorab vielen Dank für die Bilder/Beschreibung. @tt_v40 das mit den Gewinden habe ich noch nicht verstanden. Wo sind die Gewinde im Kofferraumboden? Oder am Tank?
Habt ihr eigentlich einen Flashlube verbaut?
Gruss
Zwacke
Ähnliche Themen
hallo aus berlin
der umbau erfolgte in 3 arbeitstage - leihwagen ( s70 ) wurde kostenlos gestellt - 4 schrauben : meinte ich folgendes : der sogenannte gas tank ( in der reseveradmulde ) liegt berhalb auf 2 rahmen - die wiederrum ( da 2 rahmen ) 4 löcher haben, diese sind mit einem gewinde von 8 mm gebohrt , wodurch meine ( auch eure ? ) ablage - reservrad ( erhöht ( max 7 cm )) aufgeschraubt wird - man kann es auch anders machen - ich nehmen den einfachsten weg und schraube diese fest. laut volvo möchten das viele kunden nicht und basteln oder beauftragen andere diese zu befästigen .
ist völlig ok - man sollte nur aufpassen ( da keine seitenwand ) . das keine kleinteile reinrutschen ...
umbauer in berlin :
http://www.vikingmotors.de/
bin sehr zufrieden
thomas ( tt_v40)
So, hier sind die Fotos.
Auf diesem Bild ist die Rückenlehne umgeklappt. Ansonsten kommt man an den Tank nicht ran.
Außerdem siehst du wie hoch der Kofferraumboden geworden ist.
...und jetzt der Blick in den Kofferraum
Wie du sieht sind jetzt links und recht von der Erhöhung zwei neue "Mulden" für Kleinkram entstanden.
Z.B. für 1.Hilfekasten, Warndreieck, Abschleppseil, Warnweste usw...
Hier siehst du nochmal wie hoch die Holzplatte ist.
Übrigens, das hat alles mein Freundlicher gemacht. Sogar die Abdeckung. - Sogar mit Stoff überzogen...
...und so sieht der Tank aus.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Das stimmt, inzwischen ist das Nachrüsten auf LPG ziemlich gefragt. Bei mir ging das noch ratz fatz. Aber wenn man jetzt über 2 Monate darauf warten muss, das ist schon hammer.
"Leider" steigt die Nachfrage nach Flüssiggas immer mehr. Meine "Stammtankstelle" erhöht nun die Faspreise Preise 52 auf 54Cent. Das sind doch wirklich mal Sorgen oder? Aber immer noch viiiiiiiiiiiel günstiger als Benzin
... ihr habt mich richtig heiß gemacht! Habe mal ein bischen gegooglet und so Preise um die 2.500 Euro gefunden. Ist schon eine ganz schöne Investion.
Es wäre vielleicht hilfreich, wenn die "Gasmänner" oder Gaselche unter uns da mal mehr Infos geben würden. Also, was habt ihr tatsächlich bezahlt.
Und interessant wären auch Infos über Erdgas oder Flüssiggas. Ich hab da überhaupt keine Vorstellung, was die Tankstellen da bieten.
Klickt doch einfach mal auf der linken Seite "Alternative Kraftstoffe" an. Da gibt es eine ganze Menge an Infos.
Übrigens: Ich fahre auch einen V40 der auf Autogas umgerüstet wurde.
Hat mich € 1950,00 gekostet. Und jetzt tanke ich für € 0,49
den Liter.
Gruß
redrider
Hi,
bei mir waren's 2380.-€ inc. Ersatzwagen für eine Woche.
Nach ca. 40tkm rentiert sich's...
Bin beis jetzt (3000 km) sehr zufrieden, man merkt eigentlich keinen Unterschied, nur wenn man grad zufällig beim umschalten auf'm Gas steht ruckelts kurz...
Solemn