Autogas für V40
Hallo,
wir wollen uns einen V40 1,6 od. 1,8l zulegen.
Der Wagen soll dann auf Autogas (LPG) umgerüstet werden.
Gibt es bei diesem Modell irgendwelche Gründe die dem im Wege stehen könnten oder die Umrüstung wesentlich erschweren = teurer werden lassen könnten.
Fährt jemand solch einen V40?
Wie gross wird die Reichweite sein?
Wie siehts mit Leistungsverlust aus - spürt man ihn?
50 Antworten
Gasumbau
Hey,
wird immer mehr, der mit Gasanteil betriebenen Fahrzeuge.
Bei den Benzinpreisen überlegt jeder, der gerne Auto fährt nach, über Alternativen.
Nein, kann dir über Gas nix sagen, aber die von Volvo ganz bestimmt. frag doch mal nach.
Gruß TSV40
Ich denke mal vom 1,6er wird dir jeder hier abraten den auf Gas umzurüsten, da der Motor so schon ein bischen schlapp auf der Brust ist. Ein 2,0 Turbo würde da schon mehr Sinn machen.
Zu den Motoren 1,6 oder 1,8 kann ich auch nichts sagen. Ich habe meinen 2,0T Automatik vor einigen Wochen auf LPG umrüsten lassen. Seit dem kann ich nur noch lächelnd an den Preistafeln der Tankstellen vorbeifahren.
Meine Erfahrungen:
Man merkt keine Leistungseinbußen. Subjektiv würde ich sagen, daß der Motor noch einen Tick ruhiger läuft. Bei meiner Automatik-Version meine ich, daß die Schaltvorgänge etwas sponaner erfolgen. Mein Mehrverbrauch nach ca. 5000 km liegt bei ca 10-15%; ist jedoch schwer meßbar, weil sich der Tank je nach Außentemperatur mehr oder weniger befüllen läßt.
Apropos Tank: Ich habe mich für einen 77-Liter-Radmuldentank entschieden. Mußte allerdings den Laderaumbaden um ca. 10 cm erhöhen. Jetzt habe ich einen Aktionsradius von ca. 520 - 550 km.
Beim V40 kann man den Einfüllstutzen hinter die Tankklappe, direkt neben dem Benzinstutzen einbauen. Dann sieht man von außen überaubt nichts vom Umbau auf Gas (dafür provoziere ich dann mit meiem Aufkleber " Ich fahre mit Gas - € 0,49 je Liter "😉.
Leistungseinbußen sind nicht feststellbar. Es gibt sogar Stimmen die behaupten, daß die Leistung ein wenig steigt durch die höhere Oktanzahl. Aber auch das kann ich nicht bestätigen; bei 165 PS kann man eventl. 3 PS mehr oder weniger sowieso nicht merken.
Ach so: Habe eine Prins VSI. Hat mich mit allem Schnick und Schnack € 2000,00 gekostet.
Meine Meinung: Sofort umrüsten.
MfG
redrider
Danke für die Info´s.
Wir werden aber trotzdem beim 1.6 oder 1.8er hängen bleiben, da der Wagen viele km schruppen werden muss und das so wenig wie möglich kosten soll.
@redrider:
Wo hast du umrüsten lassen?
Ich habe vor das in Polen machen zu lassen - ich wohne nur 50 km von der Grenze weg.
Weisst du was allein die Teile kosten, ohne Montage?
Ähnliche Themen
Dann greife mind. zu der 1,8 Liter Maschine (nicht 1,8i). Der 1,6er ist für den V40 wirklich unterdimensioniert! Wenn du im Sommer die Klima anmachst, dann brauchst du fast 1min um auf 100 zu kommen 😉
Tom
Hallo Cham,
habe bei einem Honda-Händler hier in Köln umrüsten lassen. War ein Pauschalpreis. Sogar der Eintrag in den Fahrzeugschein, also nicht nur in den Brief, und die erste Tankfüllung, waren im Preis drin.
Außerdem ahbe ich eine Garantie, daß ich ein Jahr lang bei der hauseigenen Tankstelle für € 0,49 tanken kann.
Bei meiner Laufleistung von ca. 18000 km im Jahr habe ich die Investition nach 22 Monaten wieder eingefahren.
Gruß redrider
hab meinen im Westerwald im Januar umrüsten lassen.
Mittlerweile bin ich knapp 35tkm gefahren und sich die Anlage auch amortisiert.
Fahre den 2.0er Sauger ohne jegliche Probleme!
Ich kann es nur empfehlen!
vg
LPG
Und ich will!
Hat jemand eine Idee, wo ich im Raum zwischen Ulm und Augsburg (genauer bei Günzburg) umrüsten kann?
Habe schon ein wenig gesucht, aber nichts gefunden.
Wusstet Ihr übrigens, dass Volvo den Vertragshändlern die Umrüstung untersagt?
Meiner hatte das ein paar mal gemacht und dann den Rüffel aus Köln gekriegt!
Mir wäre es egal, bei bald 200 Tkm gibt´s Garantie-mäßig eh nicht mehr viel zu holen.
Mir kommt höchstens der Gedanke, da mein Turbo ohnehin am Wastegate - Ventillager Spiel hat, ob ein Austausch gegen einen anderen Turbolader, der mit dem LPG besser harnoniert, Sinn macht.
Naja. Ich sag nochmal: Ich will! (und kann´s fst nicht mehr abwarten, zahle ja mittlerweile über 1,30 € pro Super+ Literchen)
@redrider
ich habe mir einen 1,8er gekauft (bzw. angezahlt und am Freitag kann ich ihn abholen) und habe das gleiche vor. Rdmuldentank, Tankstutzen hinter der Tankklappe und Prins VSI. Nur das mit dem 77L Tank habe ich noch nicht gehört. Hast Du mal ein Bild davon? Wie hoch ist Dein Kofferraumboden über der Ladekante/Stossstange? Oder ist das jetzt eine ebene Fläche?
@Cham
also von einem 1,6er hat man mir auch abgeraten, zumal der in der Versicherungsklasse noch eine Stufe über dem 1,8er ist. Dagegen hat man mir zum Thema Gasumrüstung schon zum 1,8er geraten. Ist zwar keine Granate, aber ich habe vorher einen Peugeot 106 Diesel gefahren (ohne Turbo mit 55PS) und dagegen ist es schon eine Verbesserung. Ist ja auch nur ein Zweitwagen.
Danke und Gruss
Zwacke
Hallo,
ich habe mir jetzt beim Volvo-Händler einen umgerüsteten V40 angesehen.
Er hat eine "Stargas"-Anlage drin - sagt das jemandem was?
Ist die zu empfehlen?
Allerdings sah mir der Radmuldentank etwas komisch aus - er war lediglich mit selber gebauten Stahlbändern befestigt, die mit Maschinenschrauben in der Karosse befestigt wurden.
Man sagte mir der Tank fasse 45 Liter - das kommt mir wenig vor. Auch weil der Kofferraumboden auch noch um ca. 7 cm angehoben wurde - mit Hilfe von Dachlatten.
Alles in allem sah das ziemlich abenteuerlich aus. Ist das normal oder gibst da auch andere Lösungen?
@ Cham,
also Polaris Stargas habe ich auch schonmal gehört. ist auf jeden Fall eine vollsequentielle Anlage. Soll wohl auch gut sein. Wobei man in den diversen Foren immer wieder auf Statements trifft, dass die Leute auf Prins VSI schwören (ohne die Stargas Polaris schlecht machen zu wollen).
Der Vorteil eines bereits umgerüsteten Fahrzeug ist, dass man sicher gehen kann, dass auch die Technik läuft. Gib doch mal ein paar Daten durch. Mich würde mal interessieren was sowas beim Volvo Händler kostet.
Gruss
Zwacke
hallo mal,
hat irgendjemand Preise, was so eine Umrüstung kostet. Fahre auch sehr viele Kilometer im Jahr, habe mir bis jetzt aber keine Gedanken über eine Umrüstung gemacht.
Und eins hab ich noch:
Ich fahre einen 1,6l V40 und bin mit dem Motor (bis jetzt) sehr zufrieden. Ist für mich halt ein Familienauto. Sicher, es ist keine Rakete, aber selbst im Urlaub (vollbeladen) konnte man zügig vorankommen.
Ich habe das Gefühl, hier im Forum gibt es fast nur sportlich orientierte Fahrer.
Gibt es, neben der Leistung, noch andere Gründe, die gegen die Umrüstung auf Gas sind ???
Gruss
@zwacke
Also die Daten:
V40 1.8, 122 PS
EZ 09/99
45 tkm
Familienpaket, Komfortpaket
Preis 10.900 Euro
Wie gesagt, bereits umgerüstet.
Weiss jemand was diese Stargas-Anlage allein kostet?
hey!
ich hab von den jungs die umgerüstet haben immer einen betrag von 2000- 2500€ gehört inkl. einbau und tüv-abnahme.
max