autogas-energie Langenfeld Erfahrung??
HAllo,
hat jemand Erfahrungen mit der Umrüstfirma "autogas-energie" in Langenfeld gemacht? Die sind recht günstig. Sind die auch kompetent, zuverlässig und seriös?
Danke Gruß janb80
Beste Antwort im Thema
"Autofreak999:
Registriert seit dem 7. November 2008 um 23:27 Uhr
Anzahl der Beiträge: 1 (1 Beiträge pro Tag)"
Einzigster Beitrag hier im Forum und dann auch noch 4 Minuten nach der Registrierung. Na ob das wirklich ein Kunde ist 🙄
58 Antworten
Hallo ich hab gerad deine Nachricht gelesen, Ich hätte auch eine Menge Problem mit dem Typen gehabt immer wieder gleich ausreden , Ich weiß nicht wo ich anfangen soll , Aber wen du hilfst brauchst oder so dann melde dich einfach,
Zitat:
@Khan85 schrieb am 17. Januar 2017 um 19:18:37 Uhr:
Hallo ich hab gerad deine Nachricht gelesen, Ich hätte auch eine Menge Problem mit dem Typen gehabt immer wieder gleich ausreden , Ich weiß nicht wo ich anfangen soll , Aber wen du hilfst brauchst oder so dann melde dich einfach,
Läuft jetzt alles über die Polizei und Staatsanwaltschaft
und meinen Anwalt.Kann jetzt nur abwarten. Aber danke
Für die Hilfe.
Hatte ganz vergessen zu schreiben was beim Gutachter rausgekommen ist. Die haben die Anlage falsch verbaut ! Ich habe in meinem Astra einen Motor mit Drallklappen im Ansaugtrakt. Es wurden hier zwei Gaseinspritzdüsen genau vor die Drallklappen gesetzt. Die führte nun unweigerlich dazu, das der Motor bei geschlossenen Drallklappen natürlich kein oder nicht ausreichend Gas bekommen hat. Wurde durch meinen Gutachter zweifelsfrei bewiesen. Nachdem nun die Düsen an der richten Stelle sitzen läuft alles perfekt und mein Motor schnurrt im Benzin als auch im Gasbetrieb wie ein Kätzchen. Kosten des Umbaus ca. 650€ die Autogas Energie bezahlen musste.
Zitat:
@wusel0709 schrieb am 12. Januar 2014 um 08:19:59 Uhr:
.....nie wieder ! Habe im Oktober 2013 meinen Astra 1,6Twinport auf Prins / VSI umrüsten lassen. Meine Erfahrungen mit einer Prins Anlage waren sehr gut, da ich 150.000Km einen Meriva mit solch einer Anlage betrieben habe. Nie größere Reparaturen gehabt. Wer die Anlage warten lässt, hat Freude damit.Termintreue : fehlanzeige ( man wurde immer wieder vertröstet ) 😠
Optischer Einbau : ganz ok
Endkontrolle durch den Meister 😕 : Fehlanzeige ( haben noch nicht mal gemerkt, dass Zusatzschmierung ( FlashLube ) gar nicht funktioniert. 2000Km gefahren ( geruckelt - ist besser ausgedrückt ) ohne Schmierung ! brrrrrrr
Einstellungen der Anlage : grauenvoll, bekommen die Anlage nicht ans laufen. War bereits fünf mal zur Nachbesserung da. Auto ruckelt weiter und läuft irgendwie nur wiederwillig mit Gas. Eine Woche Fahrt ( nach dem fünften Einstellversuch / 1,5Wochen in der Werkstatt ) mit Gas, musste ich zu Opel das Motorsteuergerät auf Werkseinstellung zurück setzen lassen, da mein Astra alles andere als gut lief. Drehzahl im Leerlauf stieg plötzlich an, dann lief er mit ständig wechselnder Leerlaufdrehzahl und war absolut kraftlos. Motorleuchte ging zwar nicht an, aber die Laufruhe des Motors war da hin. Zurück in den Werkseinstellung lief alles wieder perfekt und Autofahren macht wieder Spaß !
Fazit : Gasanlage habe ich abgeschaltet, fahre nun wieder auf Sprit 🙁. Mal sehen was der Gutachter sagt. Gebt lieber ein "paar Euronen" mehr aus !!!
Soviel zum Thema "Ansaugbrücke ausbauen ist was für Weicheier".... Die werden einfach Löcher mit nem Akkuschrauber reingewürgt haben und gut wars. Was "dahinter" kam hat die einen Scheiss interessiert.
Ähnliche Themen
Hallo
die Firma ist nicht mehr in Langenfeld. Weiß jemand wo sie hingezogen sind oder hat eine Kontaktadresse/Rufnummer?
Auf der Internetseite von autogas-energie Langenfeld steht nichts zu einer Pleite oder Umzug? Oder ein aktiver Kontakt.
Wer kann weiter helfen?
Herzlichen Dank
Zitat:
@wolle1112 schrieb am 5. Dezember 2017 um 09:56:14 Uhr:
Hallodie Firma ist nicht mehr in Langenfeld. Weiß jemand wo sie hingezogen sind oder hat eine Kontaktadresse/Rufnummer?
Auf der Internetseite von autogas-energie Langenfeld steht nichts zu einer Pleite oder Umzug? Oder ein aktiver Kontakt.Wer kann weiter helfen?
Herzlichen Dank
Hallo,
den Betrieb gibt es nicht mehr, aber den Namen hat sich eine andere Werkstatt geben lassen, ist wohl nach Hörensagen unter - das jetzt bitte völlig wertfrei betrachten - türkischer Regie, soll recht teuer im Service sein - aber negatives habe ich noch nicht gehört ansonsten. Laut meinem Schwager sind die aber jetzt auch von der Bahnhofstrasse auf die Hansastrasse in Langenfeld umgezogen. Der wollte da mal wegen Ruckeln jemanden in den Fehlerspeicher seiner PRINS schauen lassen - man wollte rein für´s "Nachschauen" 35 Euro haben. Ansonsten noch keine Erfahrungen.
Matthias
Hallo,
Ich habe auch nur Problem mit diesem Verbrecher gehabt, allerdings habe ich nur im Winter bei sehr kalten Temperaturen Probleme mit der Prins VSI2.0 Anlage
Zitat:
@Fhusie schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:03:15 Uhr:
Hallo,
Ich habe auch nur Problem mit diesem Verbrecher gehabt, allerdings habe ich nur im Winter bei sehr kalten Temperaturen Probleme mit der Prins VSI2.0 Anlage
Hi,
zum Glück konte ich damals mit Hlfe eines Anwaltsschreibens noch die "Nacharbeit" in Rechnung stellen. Weil man ein Kabel vergessen hat, mal einfach das Absperrventil hinten am Tank auszubauen war schon nicht schlecht. Von den anderen Fehlern wie vertauschte Injektorenanschlüsse mal abgesehen.. Mit der Prins kannste hier zum Bosch-Dienst in Langenfeld tingeln...der 1a-Autoservice macht das recht gut und günstig und wird auch Deinen Fehler wegbekommen. Hab mittlerweile einen 2009er aptiva, der die BRC Anlage ab Werk drin hatte. Harmonischer geht´s nicht.
Bis denne
Matthias
Hallo Matthias,
Danke für den Tipp, Werde erst einmal zu einem Bosch Service in der Nähe fahren, denn nach Langenfeld bin ich bereits ein duzend mal hin gefahren, jedesmal 60 km hin 60 km zurück 🙁((...
Ich hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist, wie gesagt nur im Winter und das ab Temperaturen unter 5 Grad geht die Anlage sofort auf Störung. Nach einer Weile läuft die dann wieder einwandfrei...
VG
Zitat:
@Fhusie schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:18:59 Uhr:
Hallo Matthias,
Danke für den Tipp, Werde erst einmal zu einem Bosch Service in der Nähe fahren, denn nach Langenfeld bin ich bereits ein duzend mal hin gefahren, jedesmal 60 km hin 60 km zurück 🙁((...
Ich hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist, wie gesagt nur im Winter und das ab Temperaturen unter 5 Grad geht die Anlage sofort auf Störung. Nach einer Weile läuft die dann wieder einwandfrei...VG
Ein normaler Bosch Dienst wird dir bei deinem Problem mit der Gasanlage nicht helfen können.
Der Bosch Dienst in Langenfeld hat früher selber umgerüstet und deshalb noch sehr viel Ahnung von der alten Prins VSI 1 Anlage.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:16:56 Uhr:
Zitat:
@Fhusie schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:18:59 Uhr:
Hallo Matthias,
Danke für den Tipp, Werde erst einmal zu einem Bosch Service in der Nähe fahren, denn nach Langenfeld bin ich bereits ein duzend mal hin gefahren, jedesmal 60 km hin 60 km zurück 🙁((...
Ich hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist, wie gesagt nur im Winter und das ab Temperaturen unter 5 Grad geht die Anlage sofort auf Störung. Nach einer Weile läuft die dann wieder einwandfrei...VG
Ein normaler Bosch Dienst wird dir bei deinem Problem mit der Gasanlage nicht helfen können.
Der Bosch Dienst in Langenfeld hat früher selber umgerüstet und deshalb noch sehr viel Ahnung von der alten Prins VSI 1 Anlage.
Hi,
so isses. Mir hat der seinerzeit bei meinem von unserem Freund umgerüsteten ML55 jedenfalls jahrelang immer sehr kompetent und schnell weitergeholfen. 60 km sind natürlich zu viel, da gibts sicher auch was näheres. Dachte halt, Du wärst hier aus der Ecke... 🙂 Stimmt schon, PRINS macht und kann er, andere Anlagen leider nicht - auch wenn er mir da sehr pragmatisch mit Rat und Tat zur Seite steht. Habe aber keien Prins mehr drin - im letzten Wagen war ne STAG, jetzt eben die werksseitige BRC. Alles ausser Prins hat den Vorteil, dass man mit sehr wenig Aufwand selber Software bekommt und wenigstens mal nachsehen kann - bei PRINS gibts da eigentlich zumindest auf halbwegs legalem Wege nur wenig Chancen.
Wenn Du bei kalten Temperaturen ein Problem hast, würde ich - z. B. - erst einmal nach der Umschalttemperarur schauen und die mal ein wenig erhöhen - testweise. Ansonsten wird wahrscheinlich bei Dir am Verdampfer was nicht ganz sauber sein, könnte ich mir vorstellen. Auch ein fehlerhaft arbeitender Temperaturfühler könnte eine Rolle spielen - aber alles nur Mutmassung...
Matthias
Hi,
Die umschalttemperatur wurde bereits von dem umrüster damals erhöht, was ich sofort auch gemerkt habe, da die Anlage seither deutlich später auf Gas umschaltet 🙁... und der Mapsensor so heißt er glaube ich wurde ebenfalls ohne Erfolg getauscht..
Die Anlage geht ja sofort auf Störung und nicht erst nach der erreichten Temperatur also bei Umschaltung auf Gas... das auch nur wie gesagt wenn die Temperaturen um die 0 Grad sind und der Wagen über Nacht stand. Sobald der Wagen dann 15-20 min bewegt wird also warm ist läuft die ohne Störung und Probleme auch nach längeren Standzeiten tagsüber (2-8 Std) z.B. Ohne Probleme...
VG