Autogas - Eine Milchmädchenrechnung?
Moin,
ich hab wie in anderen Threads erwähnt meinen BMW (318ci Coupe, 143PS) auf Autogas umrüsten lassen.
Kein Leistungsverlust, Verbrauch liegt bei 9l.
Startbenzinverbrauch über die letzten 9tkm liegt bei 0.6l und 0,86€.
Mit dem Umbau bin ich zufrieden.
Alles wunderbar verarbeitet, nur im Kofferraum musste ich nacharbeiten.
2 Probleme treten allerdings auf.
1. Problem, wenn der LPG Tank leer ist, schaltet die Anlage manchmal auf Benzin automatisch zurück, manchmal aber auch nicht.
2. Hoher Startbenzinverbrauch, ich finde 0.6l zu viel. Ich fahre nur Langstrecke (manchmal auch 400km am Stück).
Ich hab mir bei jedem Tankvorgang den Benzinverbrauch und den aktuellen Benzinpreis notiert.
Hier sind meine aktuellen Zahlen:
Ich habe insgesamt 10.773km seit dem Umbau zurückgelegt. Ich habe 9.52l LPG Verbrauch. Das Auto hätte auf Benzin einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 gehabt.
Es stehen so 693,35€ Gaskosten theoretischen 1.184,88 € Benzinkosten gegenüber.
Ersparnis 491,53€.
Von der Ersparnis muss ich 92,55€ Kosten für Startbenzin abziehen.
So komme ich auf 398,98€ reine Ersparnis.
Wenn man es jetzt hochrechnet, kommen die Umrüstkosten von 2600€ erst 70tkm nach der Umrüstung wieder herein.
Hier wurde einiges vom Umrüster und von Vialle schöngeredet.
Ich finde es von Vialle eine Frechheit bei den Beispielberechnungen nicht auf Startbenzin hinzuweisen.
Ich bin mit dem Auto noch etwa 100tkm unterwegs, macht 40tkm auf den die Anlage "gewinn" fahren kann. Macht dann etwa 1500€ Reingewinn, wenn nichts durch die Anlage kaputt geht.
Hätte ich gewusst, dass die Anlage bei kalten Motor erst nach 3km-4km auf Gas umschaltet, dann hätte ich mich wie zuerst vorgehabt für eine Icom entschieden und die Konfigurationsprobleme hingenommen.
Andere Vialle Umrüster meinen, dass die Vialle schon bei 15tkm im Jahr "rechnet". Hier empfehle ich nur nochmal alles besser durchzurechnen und sich nicht auf Startbenzinangaben von anderen verlassen.
Ich werde jetzt versuchen, die Motorwarmlaufphase zu beschleunigen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hab wie in anderen Threads erwähnt meinen BMW (318ci Coupe, 143PS) auf Autogas umrüsten lassen.
Kein Leistungsverlust, Verbrauch liegt bei 9l.
Startbenzinverbrauch über die letzten 9tkm liegt bei 0.6l und 0,86€.
Mit dem Umbau bin ich zufrieden.
Alles wunderbar verarbeitet, nur im Kofferraum musste ich nacharbeiten.
2 Probleme treten allerdings auf.
1. Problem, wenn der LPG Tank leer ist, schaltet die Anlage manchmal auf Benzin automatisch zurück, manchmal aber auch nicht.
2. Hoher Startbenzinverbrauch, ich finde 0.6l zu viel. Ich fahre nur Langstrecke (manchmal auch 400km am Stück).
Ich hab mir bei jedem Tankvorgang den Benzinverbrauch und den aktuellen Benzinpreis notiert.
Hier sind meine aktuellen Zahlen:
Ich habe insgesamt 10.773km seit dem Umbau zurückgelegt. Ich habe 9.52l LPG Verbrauch. Das Auto hätte auf Benzin einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 gehabt.
Es stehen so 693,35€ Gaskosten theoretischen 1.184,88 € Benzinkosten gegenüber.
Ersparnis 491,53€.
Von der Ersparnis muss ich 92,55€ Kosten für Startbenzin abziehen.
So komme ich auf 398,98€ reine Ersparnis.
Wenn man es jetzt hochrechnet, kommen die Umrüstkosten von 2600€ erst 70tkm nach der Umrüstung wieder herein.
Hier wurde einiges vom Umrüster und von Vialle schöngeredet.
Ich finde es von Vialle eine Frechheit bei den Beispielberechnungen nicht auf Startbenzin hinzuweisen.
Ich bin mit dem Auto noch etwa 100tkm unterwegs, macht 40tkm auf den die Anlage "gewinn" fahren kann. Macht dann etwa 1500€ Reingewinn, wenn nichts durch die Anlage kaputt geht.
Hätte ich gewusst, dass die Anlage bei kalten Motor erst nach 3km-4km auf Gas umschaltet, dann hätte ich mich wie zuerst vorgehabt für eine Icom entschieden und die Konfigurationsprobleme hingenommen.
Andere Vialle Umrüster meinen, dass die Vialle schon bei 15tkm im Jahr "rechnet". Hier empfehle ich nur nochmal alles besser durchzurechnen und sich nicht auf Startbenzinangaben von anderen verlassen.
Ich werde jetzt versuchen, die Motorwarmlaufphase zu beschleunigen.
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Und schließlich. Wenn du mit Deiner Anlage schon die Amortisation erreicht haben solltest, tust Du die monatliche Ersparnis wirklich auf ein Sparbuch ???
1. JA! Ich habe jetzt im Monat so 100-150EUR mehr in der Kasse!!Das kommt auf ein Sparbuch mit 5% und im Sommer
flieg ich dann davon (ja, wirklich davon) 3 Wochen in den Urlaub!Genial,oder? Vorher bin ich natürlich auch so in
den Urlaub gekommen, aber dafür musste ich ein wenig mehr ackern!!
2. Jetzt mal ehrlich, akzeptieren oder tolerieren...Das wird mir zu bunt! Es ist ok, wie du's machst!Schadest mir nicht damit, schadest den anderen nicht damit und somit alles im Lot,ok?
3. Ich bin froh, dass es LPG gibt, ich die Chance ergriffen hab und beim Tanken (0,585Eur/L) noch Geld fürn Lolli übrig bleibt! Soweit mein ganz persönlicher Standpunkt
4. Dennoch vermisse ich bei "uns" (BRD) eine optimistischere Haltung und vor allem der Kompetenz von Mündigkeit,d.h. Sachen auch mal wirklich hinterfragen und nicht bloß schnell nach Aral fahren, um Super Bonuspunkte abzukassieren, bei denen man für 10000Eur tanken erst nen Lolli bekommt. Aber das weiss der Markt und demnach kann er kassieren und kassieren und weiterkassieren!
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben (fahren) sie noch heute...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich weiß eigentlich nur: Gas kostet relativ wenig im Vergleich zu Diesel/Benzin, das Umrüsten kostet so rund 2k Euro, je nach Auto... Steuer und Versicherung werden billiger (Warum eigentlich Versicherung?)
...Und warum eigentlich Steuer - Mist, dann zahl ich jetzt schon seit Jahren zu viel??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von sm0607
...Und warum eigentlich Steuer - Mist, dann zahl ich jetzt schon seit Jahren zu viel??? 😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich weiß eigentlich nur: Gas kostet relativ wenig im Vergleich zu Diesel/Benzin, das Umrüsten kostet so rund 2k Euro, je nach Auto... Steuer und Versicherung werden billiger (Warum eigentlich Versicherung?)
Vielleicht meint er gegenüber einem vergleichbaren Diesel? Also durch LPG Umbau verringerte sich bei mir weder Steuer noch Versicherung - bleibt beides gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Zitat:
Vielleicht meint er gegenüber einem vergleichbaren Diesel? Also durch LPG Umbau verringerte sich bei mir weder Steuer noch Versicherung - bleibt beides gleich.
Rischtisch 🙂
Hab ich überlesen, daß wir jetzt schon im Kernpunkt zum Vergleich Gas / Diesel übergegangen sind?
Toll! Vor einiger Zeit musste man sich noch bei den Benziner rechtfertigen. Wir nehmen die nächst Hürde...😁
Ähnliche Themen
Ich habe mir auch mal Gasumbau angeschaut. Aber für meine alte Kiste kommt es nicht in Betracht, Umbaukosten zu hoch. Und wenn ich die ganzen Gas-Motorschäden allein hier bei MT anschaue, wird mir dabei mulmig.....
Ich glaub nicht, dass jemand selbst mit Flashlube es bis 300000 km auf Gas schafft. Als Vielfahrer würde ich Diesel kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich habe mir auch mal Gasumbau angeschaut. Aber für meine alte Kiste kommt es nicht in Betracht, Umbaukosten zu hoch. Und wenn ich die ganzen Gas-Motorschäden allein hier bei MT anschaue, wird mir dabei mulmig.....Ich glaub nicht, dass jemand selbst mit Flashlube es bis 300000 km auf Gas schafft. Als Vielfahrer würde ich Diesel kaufen.
Hi,
was den für viele Gas Motorschäden? Sehe ich leider nicht. Ich denke, dass das nichtmal im 1% Bereich liegt, eher im promille Bereich.
Mein Umrüster hat nach eingenen Angaben ca 2000 Umrüstungen gemacht, wobei nur 1 Motorschaden dabei war, was allerdings auf fehlende Wartung und falscher Fahrweise zurück zuführen ist.
Hier sind wohl eher die Fälle, das die Anlagen nicht richtig eingebaut oder eingestellt sind, als Motorschäden. Wer schreibt denn auch, wenn er glücklich mit seinem Umbau ist. Ist doch meist eher so, das man hier Hilfe sucht.
Zitat:
Original geschrieben von Merit
...Wer schreibt denn auch, wenn er glücklich mit seinem Umbau ist...
Ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich habe mir auch mal Gasumbau angeschaut. Aber für meine alte Kiste kommt es nicht in Betracht, Umbaukosten zu hoch. Und wenn ich die ganzen Gas-Motorschäden allein hier bei MT anschaue, wird mir dabei mulmig.....Ich glaub nicht, dass jemand selbst mit Flashlube es bis 300000 km auf Gas schafft. Als Vielfahrer würde ich Diesel kaufen.
Ach was, das hat schon so mancher geschafft, wobei ohnehin nicht allzu viele Autos die 300.000er Marke erreichen und dabei noch in Deutschland sind.
Und von wegen langlebiger Diesel: Das war mal zu Zeiten als ein MB 200 D 54 PS hatte. Die heutigen hochgezüchteten Diesel halten weniger als ein großvolumiger Benziner. Ich bin sicher dass mein T5 V6 eine höhere Lebenserwartung hat als der TDI.
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Und von wegen langlebiger Diesel: Das war mal zu Zeiten als ein MB 200 D 54 PS hatte.
Und wer das nicht glaubt, der möge bitte mal in sein Serviceheft schauen, nach wie vielen Jahren und bei welchem Kilometerstand endet das? Viel mehr traut noch nicht einmal der Hersteller dem Auto zu. Der wollte nämlich bestimmt kein Papier sparen!
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Und wenn ich die ganzen Gas-Motorschäden allein hier bei MT anschaue, wird mir dabei mulmig.....
Von 8.892 gelisteten Gasfahreren würden 98% wieder Umrüsten. Nachzulesen hier:
AutogasDa Listen sich neutrale (!!!) Gasfahrer und nicht Leute mit oder ohne Probleme.
Ich finde es ja ok, dass ihr alle so überzeugt seit. Das Problem mit der sauberen Einstellung der Anlage ist bekannt, und daraus resultieren ja meisten Schäden. Leider sind nicht alle Betriebe/Umrüster in der Lage, saubere Einstellung vorzunehmen.
Klar, dass 98% von gelisteten LPG-Fahrern nie Probleme haben/hatten, wir haben aber noch Tausende ungelistete , die Schäden haben oder auch nicht.
Wenn ich das anschaue : http://www.motor-talk.de/.../...t-gasanlage-verschlissen-t1770271.html , das ist nähmlich auch mein Motor, dann .... habe ich keine Lust auf die Umrüstung.
Und schließlich bei derzeit 14 000 km /Jahr lohnt es sich nicht wirklich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Und schließlich bei derzeit 14 000 km /Jahr lohnt es sich nicht wirklich. 🙂
Damit hast du recht!
Moin,
jeder hat seine persönlichen Beweggründe auf LPG umzurüsten oder auch nicht.
Die Einen rechnen sich die Finger wund um nach exakt 35598 km in den „Grünen“ Bereich zu kommen, einige brauchen das Gefühl des Kribbelns ob Gas wirklich dem Motor nicht schadet und andere wollen sich ihre Traummotorisierung mit LPG erreichbar machen. Bei den meisten Kostenberechnungen fließen die versteckten Posten wie Startbenzin, Fl, zusätzliche Wartung und ähnliches sicherlich ungenügend mit ein. Wer kann sein Streckenprofil (Stadt - BAB) heut schon 2 Jahre im Voraus bestimmen? Meine kurze Zeit auf LPG (6000 km) hat für mich gezeigt, dass ich ca 35 % spare. Die Kosten von der Umrüstung 2,6 k€ fahre ich nach ca 35000 km wieder ein. Aber die Schmerzen mit dieser Summe sind schon weg und das Grinsen beim tanken wird immer breiter ;-). Die Steigerung der Lebensqualität (großes Wort) ist unbezahlbar. Wenn wir Lust haben düsen wir ans Meer und der Eisbecher ist auch noch drin.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Damit hast du recht!Zitat:
Original geschrieben von steel234
Und schließlich bei derzeit 14 000 km /Jahr lohnt es sich nicht wirklich. 🙂
... wenn Du Dein Auto länger als 3-4 Jahre halten willst, lohnt es sich auch dann!
Viel mehr als Du fahre ich auch nicht pro Jahr, aber plane, meinen neuen Passat noch mindestens 10 Jahre zu fahren. Ein Diesel dagegen hätte da zu hohe Fixkosten (Steuer + Versicherung).