Autogas - Eine Milchmädchenrechnung?

172 Antworten

Moin,
ich hab wie in anderen Threads erwähnt meinen BMW (318ci Coupe, 143PS) auf Autogas umrüsten lassen.
Kein Leistungsverlust, Verbrauch liegt bei 9l.
Startbenzinverbrauch über die letzten 9tkm liegt bei 0.6l und 0,86€.
Mit dem Umbau bin ich zufrieden.
Alles wunderbar verarbeitet, nur im Kofferraum musste ich nacharbeiten.
2 Probleme treten allerdings auf.

1. Problem, wenn der LPG Tank leer ist, schaltet die Anlage manchmal auf Benzin automatisch zurück, manchmal aber auch nicht.

2. Hoher Startbenzinverbrauch, ich finde 0.6l zu viel. Ich fahre nur Langstrecke (manchmal auch 400km am Stück).

Ich hab mir bei jedem Tankvorgang den Benzinverbrauch und den aktuellen Benzinpreis notiert.
Hier sind meine aktuellen Zahlen:
Ich habe insgesamt 10.773km seit dem Umbau zurückgelegt. Ich habe 9.52l LPG Verbrauch. Das Auto hätte auf Benzin einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 gehabt.
Es stehen so 693,35€ Gaskosten theoretischen 1.184,88 € Benzinkosten gegenüber.
Ersparnis 491,53€.
Von der Ersparnis muss ich 92,55€ Kosten für Startbenzin abziehen.
So komme ich auf 398,98€ reine Ersparnis.
Wenn man es jetzt hochrechnet, kommen die Umrüstkosten von 2600€ erst 70tkm nach der Umrüstung wieder herein.
Hier wurde einiges vom Umrüster und von Vialle schöngeredet.
Ich finde es von Vialle eine Frechheit bei den Beispielberechnungen nicht auf Startbenzin hinzuweisen.
Ich bin mit dem Auto noch etwa 100tkm unterwegs, macht 40tkm auf den die Anlage "gewinn" fahren kann. Macht dann etwa 1500€ Reingewinn, wenn nichts durch die Anlage kaputt geht.
Hätte ich gewusst, dass die Anlage bei kalten Motor erst nach 3km-4km auf Gas umschaltet, dann hätte ich mich wie zuerst vorgehabt für eine Icom entschieden und die Konfigurationsprobleme hingenommen.
Andere Vialle Umrüster meinen, dass die Vialle schon bei 15tkm im Jahr "rechnet". Hier empfehle ich nur nochmal alles besser durchzurechnen und sich nicht auf Startbenzinangaben von anderen verlassen.
Ich werde jetzt versuchen, die Motorwarmlaufphase zu beschleunigen.

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich hab wie in anderen Threads erwähnt meinen BMW (318ci Coupe, 143PS) auf Autogas umrüsten lassen.
Kein Leistungsverlust, Verbrauch liegt bei 9l.
Startbenzinverbrauch über die letzten 9tkm liegt bei 0.6l und 0,86€.
Mit dem Umbau bin ich zufrieden.
Alles wunderbar verarbeitet, nur im Kofferraum musste ich nacharbeiten.
2 Probleme treten allerdings auf.

1. Problem, wenn der LPG Tank leer ist, schaltet die Anlage manchmal auf Benzin automatisch zurück, manchmal aber auch nicht.

2. Hoher Startbenzinverbrauch, ich finde 0.6l zu viel. Ich fahre nur Langstrecke (manchmal auch 400km am Stück).

Ich hab mir bei jedem Tankvorgang den Benzinverbrauch und den aktuellen Benzinpreis notiert.
Hier sind meine aktuellen Zahlen:
Ich habe insgesamt 10.773km seit dem Umbau zurückgelegt. Ich habe 9.52l LPG Verbrauch. Das Auto hätte auf Benzin einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 gehabt.
Es stehen so 693,35€ Gaskosten theoretischen 1.184,88 € Benzinkosten gegenüber.
Ersparnis 491,53€.
Von der Ersparnis muss ich 92,55€ Kosten für Startbenzin abziehen.
So komme ich auf 398,98€ reine Ersparnis.
Wenn man es jetzt hochrechnet, kommen die Umrüstkosten von 2600€ erst 70tkm nach der Umrüstung wieder herein.
Hier wurde einiges vom Umrüster und von Vialle schöngeredet.
Ich finde es von Vialle eine Frechheit bei den Beispielberechnungen nicht auf Startbenzin hinzuweisen.
Ich bin mit dem Auto noch etwa 100tkm unterwegs, macht 40tkm auf den die Anlage "gewinn" fahren kann. Macht dann etwa 1500€ Reingewinn, wenn nichts durch die Anlage kaputt geht.
Hätte ich gewusst, dass die Anlage bei kalten Motor erst nach 3km-4km auf Gas umschaltet, dann hätte ich mich wie zuerst vorgehabt für eine Icom entschieden und die Konfigurationsprobleme hingenommen.
Andere Vialle Umrüster meinen, dass die Vialle schon bei 15tkm im Jahr "rechnet". Hier empfehle ich nur nochmal alles besser durchzurechnen und sich nicht auf Startbenzinangaben von anderen verlassen.
Ich werde jetzt versuchen, die Motorwarmlaufphase zu beschleunigen.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CRV-Kai


Die Kosten von der Umrüstung 2,6 k€ fahre ich nach ca 35000 km wieder ein. Aber die Schmerzen mit dieser Summe sind schon weg und das Grinsen beim tanken wird immer breiter ;-). Die Steigerung der Lebensqualität (großes Wort) ist unbezahlbar. Wenn wir Lust haben düsen wir ans Meer und der Eisbecher ist auch noch drin.

Richtiges Wort 😉. Bei mir: Blütige Finger sind schon geheilt, der Aufwand vergessen (und sonst würde ich etwas anderes schrauben ), 1100 EUR für Material und 300 EUR für Papierkraam sind auch schon Vergangenheit. Mit meinem 1.8 Motor sollte das Geld nach 28 Mm (40% Ersparnis) bis 32 Mm (35% Ersparnis) zurück sein, das wird bei mir ca 2 Jahre dauern. Und im ca 1000 km Radius ist dadurch mein Auto das güngsigste Verkehrmittel (vergleichbar mit Motorrad, aber damit können nur 2 Personnen und wenig Gepäck fahren 🙂) Kein Ärger mir Streiken und Sicherheitskontrollen auf Flughäfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CRV-Kai


Die Kosten von der Umrüstung 2,6 k€ fahre ich nach ca 35000 km wieder ein. Aber die Schmerzen mit dieser Summe sind schon weg und das Grinsen beim tanken wird immer breiter ;-). Die Steigerung der Lebensqualität (großes Wort) ist unbezahlbar. Wenn wir Lust haben düsen wir ans Meer und der Eisbecher ist auch noch drin.

meine Rede!! 😁

Sonst war die lebensqualität mit jedem Tankvorgang (benzin) auf einem gefühlten Nullpunkt .... heute...geh ich gerne Tanken (nein - ich schnüffel nicht am Tankstutzen 😉 )

die 2000€ umrüstkosten (+250euro eintragung) taten zwar ordentlich weh.....und dann ~55tkm bis zur amortisation....

die amortisation rückt nach jetzt 48k gas-km in greifbare nähe... 😎

aber - wie heute - für 450km fahren an der Tanke knapp 25 euro gezahlt.....und nicht wie sonst fast 40 euro!
spätestens ab dann weiss man, dass die Gas-fahrer beim tanken nicht wegen dem "Gas-schnüffeln" so ein Grinsen im Gesicht haben 😁

... schön ist noch die stark erhöhte Reichweite. Mit Gas fährt mein Autochen 1000 km weit und dann noch einmal 650 km auf Benzin, macht zusammen 1650 km Reichweite. Darum brauche ich mich auch nicht an dem aktuellen Thread "Wie plant Ihr eines Reise mit LPG" zu beteiligen, weil ich immer problemlos hin und zurück zu einer Tanke komme.

Viele Grüße
tripi

Zitat:

Original geschrieben von tripididis


... schön ist noch die stark erhöhte Reichweite. Mit Gas fährt mein Autochen 1000 km weit und dann noch einmal 650 km auf Benzin, macht zusammen 1650 km Reichweite. Darum brauche ich mich auch nicht an dem aktuellen Thread "Wie plant Ihr eines Reise mit LPG" zu beteiligen, weil ich immer problemlos hin und zurück zu einer Tanke komme.

Viele Grüße
tripi

Man kann es sich auch schön reden: Wer bitte fährt mit einem leeren Gastank 1000km auf Benzin, weil er noch keine Lust zum Tanken hat? Das tut einem als Gasfahrer doch richtig weh.

Ähnliche Themen

... wenn er zum Beispiel in Österreich oder Norwegen rumgurkt und dort keine LPG-Tankstellen in der Nähe sind?!

PS: Außerdem ist es (wie geschrieben) andersherum: 1000 km auf Gas und 650 km auf Benzin. Und bis München bzw. der Ostsee komme ich mit einer Gasfüllung ohne Tankstopp hin und zurück. Und an der Grenze kann ich immer noch tanken und komme dann wieder 1000 km weiter und bräuchte wieder lange nicht zu tanken.

Grüße
tripi

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich habe mir auch mal Gasumbau angeschaut. Aber für meine alte Kiste kommt es nicht in Betracht, Umbaukosten zu hoch. Und wenn ich die ganzen Gas-Motorschäden allein hier bei MT anschaue, wird mir dabei mulmig.....

Ich glaub nicht, dass jemand selbst mit Flashlube es bis 300000 km auf Gas schafft. Als Vielfahrer würde ich Diesel kaufen.

Deiner ist von 2002, mein Vectra ist von 99, was soll ich denn sagen? 😉

Nun, dass es sich bei knapp über 30.000 im Jahr lohnt.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi


Man kann es sich auch schön reden: Wer bitte fährt mit einem leeren Gastank 1000km auf Benzin, weil er noch keine Lust zum Tanken hat? Das tut einem als Gasfahrer doch richtig weh.

Am Ostersonntag durfte ich 600 km in Spanien auf Benzin fahren, weil es eine handvoll Autogastanken in ganz Spanien gibt und die hatten auch noch reihenweise zu.

Glücklicherweise bin ich nicht noch in eine Prozession gekommen... habe schon mit einem Jesus am Kreuz über den Zebrastreifen torkelnd gerechnet.

Naja das waren die einzigen km, wo ich nicht substituieren konnte. Aber wie oft fährt man schon am Ostersonntag quer durch Spanien? 🙂

cheerio

hups sorry, da lief was schief

Hallo, ich habe mein Honda umrüsten lassen um eine Alternative zum Benzin zu haben. Da ich meine Autos immer ca 8 Jahre nutze, gehe ich davon aus, das es sich vielleicht auch lohnt. Sollte dies aber nicht so sein, da hab ich halt was für die Umwelt getan. Eine Rendite ist dies ja auch.

Grüße
Klaus

Ich habe ein Problem und zwar,möchte ich meine Audi A6(4F) 2.4 litermit 177PS umbauen lasen auf autogas(Prins vsi).
Hat villeicht jemand non auch erfahrungmit autogas bei Audi A6.

Griß Sven49

Zitat:

Original geschrieben von Sven49


Ich habe ein Problem und zwar,möchte ich meine Audi A6(4F) 2.4 litermit 177PS umbauen lasen auf autogas(Prins vsi).
Hat villeicht jemand non auch erfahrungmit autogas bei Audi A6.

Griß Sven49

Meines Wissens nach wurde noch kein Audi auf Gas umgerüstet, sonst würde man bestimmt was davon im Netz finden, wenn man sucht.

Du müßtest da also Pionierarbeit leisten, vielleicht klärst du uns ja auf, wenn es nicht geklappt hat 😁😁😁

Zitat:

Meines Wissens nach wurde noch kein Audi auf Gas umgerüstet, sonst würde man bestimmt was davon im Netz finden, wenn man sucht.

Du müßtest da also Pionierarbeit leisten, vielleicht klärst du uns ja auf, wenn es nicht geklappt hat 😁😁😁

Das deckt sich auch mit meinen Infos.

Offensichtlich ist Audi der einzige Hersteller, der seine Motoren

nicht für Gas freigegeben hat, und glücklicher Weise hat es bisher noch kein Verrückter gewagt umzurüsten...  😁

Zitat:

Original geschrieben von Sven49


Ich habe ein Problem und zwar,möchte ich meine Audi A6(4F) 2.4 litermit 177PS umbauen lasen auf autogas(Prins vsi).
Hat villeicht jemand non auch erfahrungmit autogas bei Audi A6.

Griß Sven49

Schau mal bei "autogas4you.de" rein. Dort gibt es ein minimum an dummen Sprüchen und selbsternannten "Spezialisten", aber ein maximum an Kompetenz und Hilfsbereitschaft.

Zum Nachdenken:

Besserwessi schreibt:
Meines Wissens nach wurde noch kein Audi auf Gas umgerüstet, sonst würde man bestimmt was davon im Netz finden, wenn man sucht.

sm0607 schreibt:
Das deckt sich auch mit meinen Infos. ..... und glücklicher Weise hat es bisher noch kein Verrückter gewagt umzurüsten...

Dazu sei bemerkt:
In mobile.de werden aktuell 463 Audi, LPG-umgerüstet, angeboten. Klar, daß der Eindruck entsteht es gäbe keine, denn keiner davon ist im Netz, es handelt sich schließlich um 463 Verrückte.

Gruß
upperoaks

Lol

Grüße

Averall

Deine Antwort
Ähnliche Themen