Autogas - Eine Milchmädchenrechnung?
Moin,
ich hab wie in anderen Threads erwähnt meinen BMW (318ci Coupe, 143PS) auf Autogas umrüsten lassen.
Kein Leistungsverlust, Verbrauch liegt bei 9l.
Startbenzinverbrauch über die letzten 9tkm liegt bei 0.6l und 0,86€.
Mit dem Umbau bin ich zufrieden.
Alles wunderbar verarbeitet, nur im Kofferraum musste ich nacharbeiten.
2 Probleme treten allerdings auf.
1. Problem, wenn der LPG Tank leer ist, schaltet die Anlage manchmal auf Benzin automatisch zurück, manchmal aber auch nicht.
2. Hoher Startbenzinverbrauch, ich finde 0.6l zu viel. Ich fahre nur Langstrecke (manchmal auch 400km am Stück).
Ich hab mir bei jedem Tankvorgang den Benzinverbrauch und den aktuellen Benzinpreis notiert.
Hier sind meine aktuellen Zahlen:
Ich habe insgesamt 10.773km seit dem Umbau zurückgelegt. Ich habe 9.52l LPG Verbrauch. Das Auto hätte auf Benzin einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 gehabt.
Es stehen so 693,35€ Gaskosten theoretischen 1.184,88 € Benzinkosten gegenüber.
Ersparnis 491,53€.
Von der Ersparnis muss ich 92,55€ Kosten für Startbenzin abziehen.
So komme ich auf 398,98€ reine Ersparnis.
Wenn man es jetzt hochrechnet, kommen die Umrüstkosten von 2600€ erst 70tkm nach der Umrüstung wieder herein.
Hier wurde einiges vom Umrüster und von Vialle schöngeredet.
Ich finde es von Vialle eine Frechheit bei den Beispielberechnungen nicht auf Startbenzin hinzuweisen.
Ich bin mit dem Auto noch etwa 100tkm unterwegs, macht 40tkm auf den die Anlage "gewinn" fahren kann. Macht dann etwa 1500€ Reingewinn, wenn nichts durch die Anlage kaputt geht.
Hätte ich gewusst, dass die Anlage bei kalten Motor erst nach 3km-4km auf Gas umschaltet, dann hätte ich mich wie zuerst vorgehabt für eine Icom entschieden und die Konfigurationsprobleme hingenommen.
Andere Vialle Umrüster meinen, dass die Vialle schon bei 15tkm im Jahr "rechnet". Hier empfehle ich nur nochmal alles besser durchzurechnen und sich nicht auf Startbenzinangaben von anderen verlassen.
Ich werde jetzt versuchen, die Motorwarmlaufphase zu beschleunigen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hab wie in anderen Threads erwähnt meinen BMW (318ci Coupe, 143PS) auf Autogas umrüsten lassen.
Kein Leistungsverlust, Verbrauch liegt bei 9l.
Startbenzinverbrauch über die letzten 9tkm liegt bei 0.6l und 0,86€.
Mit dem Umbau bin ich zufrieden.
Alles wunderbar verarbeitet, nur im Kofferraum musste ich nacharbeiten.
2 Probleme treten allerdings auf.
1. Problem, wenn der LPG Tank leer ist, schaltet die Anlage manchmal auf Benzin automatisch zurück, manchmal aber auch nicht.
2. Hoher Startbenzinverbrauch, ich finde 0.6l zu viel. Ich fahre nur Langstrecke (manchmal auch 400km am Stück).
Ich hab mir bei jedem Tankvorgang den Benzinverbrauch und den aktuellen Benzinpreis notiert.
Hier sind meine aktuellen Zahlen:
Ich habe insgesamt 10.773km seit dem Umbau zurückgelegt. Ich habe 9.52l LPG Verbrauch. Das Auto hätte auf Benzin einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 gehabt.
Es stehen so 693,35€ Gaskosten theoretischen 1.184,88 € Benzinkosten gegenüber.
Ersparnis 491,53€.
Von der Ersparnis muss ich 92,55€ Kosten für Startbenzin abziehen.
So komme ich auf 398,98€ reine Ersparnis.
Wenn man es jetzt hochrechnet, kommen die Umrüstkosten von 2600€ erst 70tkm nach der Umrüstung wieder herein.
Hier wurde einiges vom Umrüster und von Vialle schöngeredet.
Ich finde es von Vialle eine Frechheit bei den Beispielberechnungen nicht auf Startbenzin hinzuweisen.
Ich bin mit dem Auto noch etwa 100tkm unterwegs, macht 40tkm auf den die Anlage "gewinn" fahren kann. Macht dann etwa 1500€ Reingewinn, wenn nichts durch die Anlage kaputt geht.
Hätte ich gewusst, dass die Anlage bei kalten Motor erst nach 3km-4km auf Gas umschaltet, dann hätte ich mich wie zuerst vorgehabt für eine Icom entschieden und die Konfigurationsprobleme hingenommen.
Andere Vialle Umrüster meinen, dass die Vialle schon bei 15tkm im Jahr "rechnet". Hier empfehle ich nur nochmal alles besser durchzurechnen und sich nicht auf Startbenzinangaben von anderen verlassen.
Ich werde jetzt versuchen, die Motorwarmlaufphase zu beschleunigen.
172 Antworten
Hallo,Ich lasse gerade bei meinem Corsa GSI eine Vialle -Gasanlage einbauen und
laut Fach- broschüre hat eine Vialle Flüssiggaseinspritzanlage gerade mal 5% Mehrverbrauch(Kosten2700€). Also frage ich mich , ob eure Rechnungen mit 20%
Mehrverbrauch stimmen ?
mfg M.Leger
Zitat:
Original geschrieben von habicht2m
Hallo,Ich lasse gerade bei meinem Corsa GSI eine Vialle -Gasanlage einbauen und
laut Fach- broschüre hat eine Vialle Flüssiggaseinspritzanlage gerade mal 5% Mehrverbrauch(Kosten2700€). Also frage ich mich , ob eure Rechnungen mit 20%
Mehrverbrauch stimmen ?
mfg M.Leger
Oh Gott, was glaubts du denn? Die Vialle hat sogar so gegen
25-30% Mehrverbrauch!!! Glaubst du nicht?
HIERmein Link, errechnet aus ca. 15 Tankvorgängen! In der Sprechblase findest du den Mehrverbrauch!
ABER:Dafür hat die Vialle einen geringeren Benzinkaltstartverbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von habicht2m
Hallo,Ich lasse gerade bei meinem Corsa GSI eine Vialle -Gasanlage einbauen und
laut Fach- broschüre hat eine Vialle Flüssiggaseinspritzanlage gerade mal 5% Mehrverbrauch(Kosten2700€). Also frage ich mich , ob eure Rechnungen mit 20%
Mehrverbrauch stimmen ?
mfg M.Leger
Der
Vialle-Prospektspricht von 15%, aber selbst das ist ein bißchen Schönfärberei. Es kommt darauf an wie gut dein Wirkungsgrad auf Benzin ist. Wenn du einen auf Benzin schon effizienten Motor hast läuft dein Mehrverbrauch in Richtung 30%, weil das Gas einfach um so viel weniger Energie hat, daran ist nichts zu machen. Wenn dein Motor auf Benzin einen schlechteren Wirkungsgrad hat, kann der mit Gas evtl. etwas besser werden, und dann kommst du vielleicht auch mit 20% hin - je nachdem auch was du für eine Gasmischung tankst.
Ähnliche Themen
Hallo, nochmal ich habe zudem noch meinen Fachmann befragt ,der sagte : Die Vialle
Gasanlage verbraucht laut seiner Erfahrung nur 5% mehr als im Benzinbetrieb,
also z.B mein Corsa GSi braucht 7l/100km macht 7,4l/100km Autogas. Wenn dies nicht stimmen sollte bekommt mein Werkstatt-Fachmann gehörig was hören von mir, bzw.
ich werde die Garantieleistung in Anspruch nehmen .
MFG M.L
Zitat:
Original geschrieben von habicht2m
Hallo, nochmal ich habe zudem noch meinen Fachmann befragt ,der sagte : Die Vialle
Gasanlage verbraucht laut seiner Erfahrung nur 5% mehr als im Benzinbetrieb,
Uiii, dann lass dir das noch schnell schriftlich geben!!!!!!!
Jetzt ehrlich, da hat der dich wohl locken wollen und war dabei erfolgreich!!Wenn die märchenhafte "5%" der Grund für deine Entscheidung für Vialle war, hast du mein Mitgefühl! Denn im Leben stimmt das nicht! Aber wie gesagt, du wirst weniger Startbenzin brauchen als die meisten Verdampferanlagen!! Also, würd mich interessieren wie's ausgeht!
Wo umgerüstet?
Noch ne Frage: Wenn du 6 oder mehr Zylinder hast, sind 2700 Ok! Wenn du aber doch 4 haben solltest, sind 2700 mind. 250 EUR zu viel! Meine (4 Zylinder + 67L Brutto)= 2415EUR Komplett
Dei 5% kommen schon aus den bekannten physikalischen Gründen nicht hin!
Der Energieanteil ist doch schon 15-20% geringer als mit Benzin. Lustigen Umrüster hast du da...
Je nachdem welches Benzin und welche Gasmischung sind es ca. 20...30% Energieunterschied (siehe hier).
Nun kann es aber sein - besonders im mittleren Drehzahlbereich - dass das Gas effizienter verbrennt, wodurch sich das dann wie gesagt reduzieren kann, aber in aller Regel nicht auf nur 5%.
Hallo,
meine Vialle im BMW 318; (E46 2004,N46 Motor) schaltet nach ca. 2 km auch bei kaltem Wetter auf Gas um. Umschaltzeitpunk etwa wenn Zeiger kurz vor Ende des blauen Bereiches.
Im warmen Zustand schaltet die Anlage nach wenigen Metern um.
4 Km bis zum Umschaltzeitpunkt? Wo ist da der der Zeiger der Temperaturanzeige?
Gruß
kurz nach dem blauen Bereich 😉
Mein Umrüster (welcher mir beim 1. Anruf kompetent zu Rat stand) hat gleich eine Lösung gesucht. Wird mir jetzt um dei 17€ kosten, werde mal ein HowTo online bringen.
Es sind 3 Möglichkeiten:
1. Umschalttemperatur verringern - geht laut Umrüster welcher sich bei Vialle erkundigt hat nicht.
2. Thermostattemperatur verändern - wird zu gefährlich.
3. Im Z4 Forum gab es eine Idee, andere von BMW in kälteren Ländern angebotene Nieren einzusetzen, welche weniger Luft in den Kühler und Motorraum hereinlassen. Der 🙂 hat gesucht und gefunden.... später mehr dazu
Das Problem mit meinem Umschaltzeitpunkt ist mein Streckenprofil. 20 Sekunden nach dem Kaltstart fährt das Auto bereits bei Tempo 110 und 3000 U/min mit Tempomat. Durch leichten Gefälle wird der Motor zwar zeitlich gesehen schnell warm, aber 2-3 Minuten bei Tempo 110 sind halt schon 5km.
😕 meine Vialle schaltet bis 0Grad nach fast genau 500m, wenn warm 5Sec ! Bei -7Grad hat sie MAXIMUM mal 800m gebraucht, aber das waren auch nur 1 oder 2 Mal😕
Wieso braucht ihr mehr? Fahre ne Zitrone C4 Coupe 1,6L
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
kurz nach dem blauen Bereich 😉
Mein Umrüster (welcher mir beim 1. Anruf kompetent zu Rat stand) hat gleich eine Lösung gesucht. Wird mir jetzt um dei 17€ kosten, werde mal ein HowTo online bringen.
Es sind 3 Möglichkeiten:
1. Umschalttemperatur verringern - geht laut Umrüster welcher sich bei Vialle erkundigt hat nicht.
2. Thermostattemperatur verändern - wird zu gefährlich.
3. Im Z4 Forum gab es eine Idee, andere von BMW in kälteren Ländern angebotene Nieren einzusetzen, welche weniger Luft in den Kühler und Motorraum hereinlassen. Der 🙂 hat gesucht und gefunden.... später mehr dazu
Das Problem mit meinem Umschaltzeitpunkt ist mein Streckenprofil. 20 Sekunden nach dem Kaltstart fährt das Auto bereits bei Tempo 110 und 3000 U/min mit Tempomat. Durch leichten Gefälle wird der Motor zwar zeitlich gesehen schnell warm, aber 2-3 Minuten bei Tempo 110 sind halt schon 5km.
Hast du mal probiert die Klimaautomatik/Heizung für den Kaltstart ganz abzuschalten?
Das verkürzt bei manchen Autos den Zeitpunkt bis zur Umschaltung um bis zu 50%.
Die Idee mit den anderen Nieren halte ich für gewagt wenn du zum Beispiel im Sommer im Hochlastbereich (z.B. Anhänger, Autobahn,...) unterwegs bist. Dann fehlt dir nämlich die kühlende Luft und der Motor wird zu warm.
Die Klimaautomatik steht immer auf Automatik. 22°. Man sieht im Display der Klimaanlage, dass er das Auto nicht aufwärmen kann (Lüftung wird auf niedrigste Stufe gestellt). Etwa zum Zeitpunkt der Umschaltung auf Gas wird der Innenraum auch aufgeheizt.
Mal eine andere Frage, was verbraucht eine Standheizung an Benzin? Gibt es welche, welche schon mit Gas funktionieren?
Das mit der anderen Niere würde ich schon nur machen, wenn es die Witterrung zulässt 😉 keine Sorge, ich werde mit OBD anfangs die Temperaturen überwachen und sobald es die Kühlfunktion wegen erhöhter Aussentemperatur beeinflusst wieder herausnehmen.
Mein Auto hat einen großen Kühler, welcher 2 Luftgekühlte Flächen hat, einmal unten dran, der ist eigentlich sogar größer als der bei Limo und Co und einmal die beiden Nieren. Die Luft die zu den Nieren reinkommt durströmt ja nicht nur den Kühler, sondern kommt auch in den Motorraum. Deswegen will ich es ja mal versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Die Klimaautomatik steht immer auf Automatik. 22°. Man sieht im Display der Klimaanlage, dass er das Auto nicht aufwärmen kann (Lüftung wird auf niedrigste Stufe gestellt). Etwa zum Zeitpunkt der Umschaltung auf Gas wird der Innenraum auch aufgeheizt.
von mir aus kannst du deinem Display mehr glauben als mir. Das ist mir auch egal, denn du verbrätst ja schließlich dein Startbenzin und nicht meins.
Ich finde es nur seltsam daß du dich über den hohen Startbenzinverbrauch beschwerst und einen kostenlosen Tip der noch dazu nichts schaden kann noch nicht mal ausprobieren willst.