Autogas bei Omega B V6
Hallo,
angesichts der aktuellen Spritpreise überlge ich, eine Gasanlage in meinem Opel einbauen zu lassen. ein entsprechendes Angebot eines Meisterbetriebes habe ich bereits.
Gibt es dazu ernsthafte Bedenken oder bekomme ich von Euch Experten grünes Licht?
Gruß!
10 Antworten
Von mir grünes Licht wenn................ der Umrüster wirklich Ahnung hat, ein entsprechendes Abgasgutachten für deine Schadstoffklasse vorliegt, der Tank ausreichend groß ist usw.
Probleme bei den Verdampferanlagen habe ich hier nur bei der Einbindung des Verdampfers gelesen, da ist der V6 wohl etwas "speziell" und nicht jeder Umrüster kann damit um.
Ansonsten immer den Wagenwert im Verhältnis zu den Umrüstungskosten sehen, denn das was Du jetzt bezahlst bekommst Du beim Verkauf nicht wieder. Rechnen werden sich die V6 Anlagen pauschal ab rund 40.000 km, danach spart man eigentlich erst. Deshalb heißt es vorher rechnen ob man mit einen jüngeren Modell, das bereits umgerüstet ist, unter dem Strich nicht preiswerter fährt.
Die Benzinmotoren aller Omega sind uneingeschränkt gasfähig. Und je ruhiger man fährt, umso länger fährt man............zumindest in meiner Welt.
Hallo Mandel,
danke für Deine schnelle Antwort.
Der Meisterbetrieb versichert mir schriftlich, daß er die Umrüstung auch an meinem Opel durchführen kann, sichert die Abnahme nach TÜV/DEKRA verbindlich zu und gibt 24 Monate Garantie.
Ich selbst fahre ca. 100.00 km im Jahr mit dem Omega und habe gerade 1500 € in die Erneuerung diverser Teile (Querlenker, Leuchtweitenregulierung usw) investiert.
Ich habe zwar mit diversen anderen Wagen geliebäugelt, will aber eher den Opel aufbauen. Ich bin 2 Meter groß und habe dementsprechend Probleme, ein Auto innerhalb meines Budgets zu finden, in dem ich ohne Probleme auf auch langen Reisen sitzen kann -
Insofern ist der Omega ein ideales Auto für mich.
Du würdest mir auch nach diesen Infos grünes Licht geben?
Gruß!
Natürlich !
Ansonsten herzlich willkommen bei den "Dickschiffen".
Der V6 macht mit Autogas nochmal doppelt Spass - wenn der Umrüster Ahnung hat. Details bekommst Du sicher im Gasteil von MT wo sich auch einige gute Umrüster heraumtreiben. Wenn Du aus dem Raum Frft / Mainz kommst, kommst Du an dem User Icomworker eigentlich nicht vorbei. Verbaut aber nur Flüssiggasanlagen (Vialle / Icom nur noch Service). Details auch auf seiner Website .
Er verlangt aber für die handwerklich sinnvollen Einbauten auch mehr - ist aber gut angelegt, weil es in der Regel mit seinen Anlagen / Einstellungen anscheinend keine Probleme gibt.
Wenn Du mit Umrüstern verhandelst, lasse Dir Refernzeinbauten und mögliche Kunden nennen, um Erfahrungen auszutauschen. Geht es nach den Umrüstern, kennen die sich mit allen Motoren aus - meiner hat den aber nicht mehr richtig zusammenbauen können - also Vorsicht vor den Schwätzern.
Gruß Bommel
Ähnliche Themen
Vom Verbrauch her kann ich es empfehlen, ABER du kannst schon mal damit rechnen das er auf Gas Leistung verliert. Je nach Anlagen Typ mehr oder weniger. Dazu kommt noch das du die Intervall Zeiten der Zündkerzen runter setzten kannst/musst.
Für die Stadt reicht es aber. Solltest drauf achten das du dir eine Anlage einbauen lässt die du aus dem Innenraum ausschalten kannst. So kannst du sie ausmachen wenn du mal volle Leistung abrufen willst.
Was für eine Anlage willst du denn verbauen???
Vialle; ICOM, BRC usw.???
Die Anlage temperatur abhängig oder Zeit abängig??
Solltest drauf achten das dein Einbauer das Steuergerät am besten in den Pollenfilterkasten packt und die Kabel und Leitungen samt Filter sauber verlegt. Sonst kannst du echt schon Probleme bekommen bei den kleinsten Sachen weil einfach kein Platz mehr da ist.
Würde es aber immer wieder machen😁
mfg
Gibt es Anlagen die nicht von Hand ausgeschaltet werden können ?
Und das Steuergerät im Pollenfilterkasten ? Läuft da nicht das Wasser von der Frontscheibe durch ?
Ein Arbeitskollege hat eine"älter" BRC anlage die er nicht von hand ausschalten kann.
Also ich hab mein STG verlegt und es ist alles trocken.
mfg
Hallo,
oh Mann - eine Frage und so viele Antworten.... Danke !
@Der Camper --> ich wohne in Berlin und kann daher Deine Empfehlung nicht wahrnehmen. Eigentlich will ich eine Profiwerkstatt (http://www.autogasprofi.de) beauftragen, die auch eine entsprechende Garantie übernehmen.
@chaos --> Oh Opelgott - Du verwirrst mich. Laut Angebot soll eine "BRC Plug&Drive" eingebaut werden. Ob diese Anlage nun Zeit- oder Temperaturabhängig ist - keinerlei Ahnung :-(
Pollenfilter? Ich oute mich nun total, was Autos betrifft: sowas hat mein Omega??? Wenn ja, liebe ich ihn noch mehr, auch wenn ich mit Pollen keine Probleme habe....
Was mich nachdenklich macht, ist Deine Bemerkung, daß es für die Stadt reiche. Ich bin eher der Typ, der ständig auf Landstraßen unterwegs ist und wenig auf Autobahnen. Ist das ein Problem?
Ich dachte bisher, daß sich Gastank automatisch zuschaltet, wenn bestimmte Parameter erreicht werden. Aus Deiner Antwort lese ich jedoch raus, daß die Umschaltung manuell erfolgen muß. Muß ich daraus schlußfolgern, daß ich selbst darauf zu achten habe, wann das Gas zur Verfügung steht und irgendeinen Schalter umlegen muß???
Nicht böse sein - aber ich habe wirklich keine Ahnung von Autos. Verzeiht mir ;-)
Gruß!
Steuergerät ist bei mir im Sicherungkasten (hinterer Teil) im Motorraum. Leistungsverlust bei Flüssiggaseinspritzung gibt es nicht mehr. Angeblich (lt. Herstellerangabe) wäre wohl auch Mehrleistung nachweisbar. Glaube ich aber nicht dran. Es reicht, wenn kein Leistungsverlust da ist.
Aus Schilderungen von Fahrern /-innen mit Verdampferanlagen hört man, dass je nach Einstellung auch kein Leistungsverlust bemerkt wird bzw. bei ausreichender Leistung diese nicht ins Gewicht fällt.
Anlagen heute schalten automatisch ein und bei leerem Gastank auch wieder aus. Manuell umschalten geht auch.
Also ich würde es nicht an der Anlage fest machen (ausser das diese eine große Verbreitung haben sollte), sondern an der Kompetenz und Erfahrung des Umrüsters. Und... immer Referenzen zeigen lassen.
Wie mein Vorredner schon bemerkte Schalten heutzutage eigentlich alle Anlagen automatisch ein oder aus, wenn sie leer sind.
Was ich meine ist das du vielleicht drauf achten solltest ob du sie wärend der fahrt manuell aus und wieder einschalten kannst.
Wenn du ne BRC anlage verbaust die ist Temperatur gesteuert. Soll heißen wenn dein Kühlwasser eine gewisse Temperatur hat schaltet sie zu. Es gibt aber auch anlagen(ICOM) die schalten nach einer gewissen zeit zu, Temperatur unabhängig.
Temperartur umschaltung geht im Sommer schneller als im Winter da sind dann wieder die Zeitgesteuerten schneller.
Wenn du in Berlin wohnst kann ich dir nur das VIALLE Center empfehlen. Sind meiner Meinung nach sehr kompetent was die Wartung und Problembehandlung betrifftt.
mfg