Autofolierung - gute Idee?
Moin,
mir schwebt folgendes vor:
Ich fahre einen Signum Bj. 11/2005 also Facelift.
Finde das Design des Fahrzeugs hammer, nur in weiß würde es mir noch wesentlich besser gefallen 😉
Hatte gedacht diesen eventuell Folieren zu lassen oder ihn eventuell selber zu folieren (Räumlichkeiten sind gegeben).
Rally-Streifen hab ich schon ein paar mal geklebt 😉 Ich weiß das das ne ganz andere Nummer ist... nur es reizt mich schon.
Was denkt ihr?
Wo kann man solche Folien am besten beziehen?
Wie schwer wird das beim Siggi?
Denke das man die Stoßstangen und Kofferraumverkleidung sowie Zierleisten alle abbauen / entfernen muss.
Kann man die Zierleisten neu kleben oder gibt es da Problem?
Gruß
42 Antworten
Ich hatte sie zwar selber noch nicht in der Hand, aber Oracal ist nun auch nicht Shinglong ... also schon n namhafter Hersteller der weiß was er macht. >DATENBLATT<
Und der Preis bezog sich jetzt auf die teuerste Variante, also metallic. Schwarz bzw. weiß und "normal" farbig sind definitiv noch n Stück günstiger. Und das war der unverhandelte Listenpreis ... also mir Spielraum nach unten. Wenn man dementsprechend die Möglichkeit hat das selber zu machen, dann kommt man schon noch recht günstig davon.
Hmmmm, verstehe ich nicht.
Die Orafol 970 in 1,52m x 1m kostet bei eBay mind. 34,95€. Und das bei einem Listenpreis von 10€? Bist du dir da sicher?
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hmmmm, verstehe ich nicht.Die Orafol 970 in 1,52m x 1m kostet bei eBay mind. 34,95€. Und das bei einem Listenpreis von 10€? Bist du dir da sicher?
Gruß Benny
Da ha ich eben auch mal grad nachgeschaut... Und mich ebenfalls gewundert!
Ich mein, eBay is ja manchmal auch teurer wie sonstwo, aber nich soviel...
Wo hattest du denn die preise angefragt? ... Oder hattest du Schimmel den Preis für ne Sammelbestellung angefragt? 😉
Naja,
bei ner Rolle von 5m kostet der lfm "nurnoch" 21,40€. Aber trotzdem kommen mir 9,50€ verdammt wenig vor. Wenn dann eher Händler EK und selbst da noch günstig.
Von wo kommt der Preis?
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Naja,
bei ner Rolle von 5m kostet der lfm "nurnoch" 21,40€. Aber trotzdem kommen mir 9,50€ verdammt wenig vor. Wenn dann eher Händler EK und selbst da noch günstig.Von wo kommt der Preis?
Gruß Benny
Ich seh gerade das CWRS die 9,50€ auf den m² bezogen hat! Die Folie is ja aber 1,52m breit, also dann 72 statt 100cm lang.
Somit ein Preis von immer noch günstigen ~15€ pro lfdM
Man man, und dabei hatt ich hier schon den teuersten Preis in die Runde geschmissen! 😁
Die weiße und schwarze lang irgendwo bei 7,XX € und die normalen farbigen (nicht metallic) bei 8,XX € - jeweils pro m².
Und den Preis hab ich ganz normal beim Händler angefragt .. der ist noch nicht verhandelt und beinhaltet auch keinerlei Mengenrabatte oder ähnliches.
Wenn man sich das so anschaut, könnte man ja vermuten, daß sich da jemand bei egay ne goldenen Nase verdient! 😁
Zitat:
Original geschrieben von cwrs
Man man, und dabei hatt ich hier schon den teuersten Preis in die Runde geschmissen! 😁
Die weiße und schwarze lang irgendwo bei 7,XX € und die normalen farbigen (nicht metallic) bei 8,XX € - jeweils pro m².
Und den Preis hab ich ganz normal beim Händler angefragt .. der ist noch nicht verhandelt und beinhaltet auch keinerlei Mengenrabatte oder ähnliches.
Wenn man sich das so anschaut, könnte man ja vermuten, daß sich da jemand bei egay ne goldenen Nase verdient! 😁
Wer kann's den Verkäufern verübeln?
eBay steht in den Köpfen vieler für günstig!
Und viele nutzen es mehr oder weniger als "Preissuchmaschine" !
Sollange das noch so ist, werde einige versuchen sich dieses Verhalten zu nutze zu machen!
Man zähle einfach mal nur die Anfragen wie: " kann ich das kaufen/ ist das gut? (Link) www..eBay.......?!
Da kommen "normale" Händler nich mit!
Vergleichen lohnt halt... Und nicht nur in EBay intern!
Ps: ich geb zu, wie man oben lesen kann, guck ich auch meist erst bei der Bucht! 😉
Hi,
ich bin nun auch am grübeln ob folie oder Lackierung, da ich auch einige steinschläge im stoßfänger habe und leichte kratzer.
Hat der folierer eigendlich die möglichkeit diese auszubessern oder muss ich erst zum lackierer ??? 😕
seit ihr eigendlich weiter gekommen, bzw. habt ihr schon foliert???
gibt es neue erfahrungen???
gruss
marcel
Sooooo,
ich habe es bei meinem neuen nun mit der 3M Folie in Mattschwarz selber gemacht auf Motorhaube, Dach, Türgriffen und Seitenleisten. Und ich kann euch sagen, bei einer hochwertigen Folie ist es kein Problem die Folie in Eigenregie trocken zu verkleben!
Würde ich jederzeit wieder machen.
Wie es bei einer billigen Folie ohne Luftkanälen etc. aussieht kann ich euch natürlich leider nicht sagen.
Steinschläge kann man nicht retuschieren mit der Folie. Daher muss das Fahrzeug erstmal lackiert werden. Aus diesem Grund habe ich meinen GTS damals direkt Schwarz / Silber lackieren lassen und keine Folie genommen.
Gruß Benny
Folie hin, oder her.... Man sollte sich auch im Klaren sein, das im Schadensfall die Folie NICHT von der Versicherung bezahlt wird. Die Versicherungen zahlen nur eine "handelsübliche" Lackierung!
Die nächsten Probleme sind dann die Farbunterschiede nach ein paar Jahren, wenn ein Teil der Folie ersetzt werden muss, weil Beule oder Kratzer drin sind.
Ich würde lieber Lackieren lassen.
Eine Versicherung zahlt alle Anbauteile und Veränderungen. Dabei ist es egal ob eine Car Hifi Anlage, zusätzliche Dämmung oder Folie. Das Fahrzeug wird wieder so hergestellt wie es vor dem Unfall war. Mir ist einmal jemand in die Tür bei meinem ersten Auto gefahren. Die Tür war komplett mit Alubutyl gedämmt. Die Versicherung musst nach Gutachten die Kosten für: Tür, Lackierung, Ein- und Ausbau, Dämmmaterial, Lohnkosten fürs Dämmen (obwohl in Eigenregie) etc. zahlen. Und dies tat sie auch ohne wenn und aber.
Und mal ganz ehrlich. Wenn man auf Gutachtenbasis abrechnet und den Schaden selber reguliert. Dann sind die im Gutachten aufgeführten Kosten für einen Lackierer meistens 50% über dem Preis, den der Lackierer vor Ort von dir Privat wirklich nimmt. Da kann man zur Not auch Lackieren und neu Folieren lassen.
Das Argument mit dem Farbunterschied zieht ebenfalls nicht. Denn auch dein Lack (zumindest bei alten Lacken die noch nicht auf Metalicbasis waren) verblasst ebenfalls. Und dann hättest du beim Nachlackieren auch einen Unterschied.
Wenn man natürlich eine 0815 Folie verwendet, kann es natürlich wirklich sein, das es nach 1Jahr schon starke Farbunterschiede gibt. Dafür gibt es halt Qualität oder Billig.
Gruß Benny
@Benny:
Ich hab mich mit einem Bekannten, der Werbetechnik und Lack macht unterhalten. Der sollte es eigentlich Wissen.
Das mit der Versicherung ist tatsächlich so! Die Zahlen nur Lack in Originalfarbe und evtl. Farbangleichungen. Mehr nicht!
Was macht jemand, der z. B. eine Werkstattbindung im Vers. - Vertrag stehen hat? Der kann nicht einfach mal zu irgendeinem Lackierer gehen.
Das mit den Farbveränderungen ist auch so. Wir bekleben unsere LKW Koffer mit guten und teuren Folien. Das sieht auch nach 1 oder 2 Jahren noch toll aus, aber sobald man wirklich eine Reperatur am Koffer hat, sieht man sofort den Farbunterschied.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
@Benny:
Das mit der Versicherung ist tatsächlich so! Die Zahlen nur Lack in Originalfarbe und evtl. Farbangleichungen. Mehr nicht!Bei mir wurde wie gesagt alles gezahlt. Bei einem Vollkaskoschaden sieht es anders aus
Was macht jemand, der z. B. eine Werkstattbindung im Vers. - Vertrag stehen hat? Der kann nicht einfach mal zu irgendeinem Lackierer gehen.
Der ist selber Schuld 😉 Darauf sollte man achten beim Abschluss einer Versicherung. So groß ist der Preisunterschied nämlich nicht
Gruß Benny