Autofolierung - gute Idee?

Opel Vectra C

Moin,

mir schwebt folgendes vor:

Ich fahre einen Signum Bj. 11/2005 also Facelift.
Finde das Design des Fahrzeugs hammer, nur in weiß würde es mir noch wesentlich besser gefallen 😉
Hatte gedacht diesen eventuell Folieren zu lassen oder ihn eventuell selber zu folieren (Räumlichkeiten sind gegeben).
Rally-Streifen hab ich schon ein paar mal geklebt 😉 Ich weiß das das ne ganz andere Nummer ist... nur es reizt mich schon.

Was denkt ihr?
Wo kann man solche Folien am besten beziehen?
Wie schwer wird das beim Siggi?
Denke das man die Stoßstangen und Kofferraumverkleidung sowie Zierleisten alle abbauen / entfernen muss.
Kann man die Zierleisten neu kleben oder gibt es da Problem?

Gruß

42 Antworten

Klar hält die Folie .. nur an (Schnitt-)Kanten etc. sollte man etwas aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Gibt es schon irgendwelche Langzeiterfahrungen mit dieser Folie? Mit Hochdruckstrahler reinigen dürfte doch auch eigentlich vorbei sein oder? Und wie sieht's in der Waschstrasse aus? Hält die Folie?
Fragen über Fragen.Interessieren würde mich das Ganze schon.🙂

Die Folie hält schon was aus. Mit dem Dampfstrahler muss man schon etwas vorsichtiger sein, nicht zu nah ran! Waschanlage ist gar kein Problem, wenn man die Folie richtig verklebt, sollte sie nach 100en von Waschgängen auch immernoch ordnungsgemäss sitzen.

Hab mich mal auf dieser Seite bischen informiert:

http://diealleskleber.de/.../index.php

Sieht alles ganz lustig aus.Was mich allerdings noch interessieren würde ist,ob man eventuelle Beulen,die man hat,ausbessern lassen muss.Oder,ob man das durch die Folie auch kaschieren kann,irgendwie.Das wäre der Hammer.Auf jeden Fall ist die Folie ein guter Steinschlagschutz für meine Prärie-Fahrten im Sommer.😁

Man kann mit der Folie vielleicht mal leichte Kratzer kaschieren, aber das war es dann auch schon. Beulen und Dellen sieht man, wie im eigentlichen Lack auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cwrs


Du wirst schon allein an Folie ca. 20 lfm brauchen .. rechne das mal 20 € / lfm dann kommste schon auf allein 400 € für die Folie. Autsch!

Hi,

wir haben von anständiger Folie gesprochen, also Rechne mal mit 50€ / lfm. Da ist man bei 20lfm schon bei 1000€.

Gruß Benny

Na ich hake morgen vielleicht mal bei nem Händler wegen der Oracal 970 nach ... mal sehen was DIE kostet.

Ich habs mir auch schon mal überlegt, da ich durch Kratzer Nachlackierungen hatte, und man nun Farbunterschiede sieht.

Allerdings hab ich nun schon mehrere folierte Fahrzeuge gesehen, und es haut mich einfach nicht vom Hocker.

Ein Hochglanz wie der eines Lacks ist mit der Folie definitiv nicht machbar. Bei der Betrachtung gegen das Licht sah man immer gleich, dass es Folie ist. Auf die Folie kann ich auch kein Schutzwachs draufhauen, Kratzer sind also vorprogrammiert.
Dazu ist völlig unklar, wie sich die Folie beim Laternenparken mit Vogelschiß und sonstigen Industrieablagerungen verhält.

Bleibt man irgendwo mal hängen, muss quasi ein Flicken drauf, was mehr als bescheiden aussieht. Bei Taxis ist mir das schon öfters ins Auge gesprungen. Auch schwierige Stellen werden mit Hilfe von kleinen Stückchen geklebt, das sieht man bei genauem Hinsehen gut.

Für mich einfach zu viele Aber, und ein Preis von über 1000 Euro ist auch nicht ohne. Für 2000 kann man schon beim Lackierer anfragen...

Wäre aber mal interessant zu wissen ob man so ne Folie nicht doch auf Hochglanz bringen kann .. mir diversen "Pflegeprodukten" zB. Ansonsten hilft nur eins und das ist gleich ne matte Folie.

Und nur so nebenbei .. wenn irgendwo - auch an schwierigen Stellen - gestückelt wird, dann ist es Pfusch! Das soll und darf nicht sein! Jedenfalls nicht so, daß man es sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Dazu ist völlig unklar, wie sich die Folie beim Laternenparken mit Vogelschiß und sonstigen Industrieablagerungen verhält.

Die Frage stelle ich mir auch seit einiger Zeit... eigentlich wollte ich mein Dach, die Haube und die Heckklappe folieren lassen, da mir im Sommer immer die Vögel auf das Auto ka**en. Ist echt wie ein Fluch, den BMW vom Chef meiden die Viecher und den Vectra von Kollege Alfred auch, nur meiner hat immer mind. 1 Häufchen am Tag drauf. War schon beim B Caravan so und jetzt beim GTS hat sich da nichts verändert 🙄

Beim Caravan war nachher das Dach voller Sch**ßränder, die man nicht mehr wegbekommen hat, auch mit polieren nicht. Das will ich mir beim GTS jetzt ersparen, auch wenn ich die Folie evtl. einmal im Jahr erneuern lassen muss...

Man sollte den Vogelmist auch nicht "einwirken" lassen! Das ist für nen Lack die allerschlechteste Idee. Ich denke, dass man sich, wenn die Folie nicht mehr gut ausschaut, ab und zu, alle 1 bis 2 Jahre, die Folie neu draufkleben lassen kann.

Und mit einem matten Dach düfte die Schißquote auch etwas zurückgehen denk ich.

So, Liste liegt die Oracal 970 (metallic) bei irgendwas um die 9,50 € / m² .. Rollenbreite 1.520 mm, daß heißt bei 20 lfm sind wir ratzfatz bei grandiosen 288,80 €. Olé....

Zitat:

Original geschrieben von icke2610


Man sollte den Vogelmist auch nicht "einwirken" lassen! Das ist für nen Lack die allerschlechteste Idee.

Schon klar, aber was macht man im Sommer, wenn die Sonne mit 40 Grad auf das Auto ballert? Ich kann nicht die ganzen 9 Stunden aufpassen, dass diese komischen Viecher nicht auf mein Auto sch**ßen 😉

... und wie es dann immer so ist, zu Hause Auto sauber gemacht, Lappen/ Reiniger in der Garage liegen, statt im Kofferraum... also dauert es noch länger, bis ich den Mist runter habe 🙄

Eigentlich würde mich das Thema ja auch interessieren. Allerdings hätte ich gern eine Folie in perlmuttweiß matt. Zu matten Folien hab ich aber vor kurzem gehört, dass man die besser mit der Hand waschen sollte, weil vor allem bei Bürstenwäsche die Bürsten dazu beitragen, dass aus der matten dann eine "glänzende" Folie wird. Und dafür ist die Sache dann doch etwas teuer.

Zitat:

Original geschrieben von cwrs


So, Liste liegt die Oracal 970 (metallic) bei irgendwas um die 9,50 € / m² .. Rollenbreite 1.520 mm, daß heißt bei 20 lfm sind wir ratzfatz bei grandiosen 288,80 €. Olé....

Das nenn ich mal nen guten Preis!

Wenn dann noch die Qualli stimmt!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen