Autofeinde werden immer dreister!
Hallo,
ich muss jetzt einfach mal meinem Ärger lüft machen! Ich habe das hier (http://keinermagklugscheisser.wordpress.com/2012/03/05/9/) gelesen und finde das geht wirklich zu weit. Da wird aus dem Auto ein Hassobjekt gemacht hat, obwohl es ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist. Die Fakten können nicht richtig sein. Das diskriminiert Autofahrer - ich finde so was sollte verboten werden!
Was mein ihr?
Harald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asd345
...ich finde so was sollte verboten werden!
Was willst du da verbieten? Die freie Meinungsäußerung im Internet? 😰
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ah ja. Der Rest der Welt darf leider nicht am schönen Leben teilhaben, damit unseres gewahrt bleibt.Kann man so sehen. Wird aber auf Dauer "den Anderen" nur schwer vermittelbar sein.
Wieso? Gehässig gesagt funktioniert das genau SO und nicht anders seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation bis heute 😉
Die Idee, dass alle Welt im gleichen Wohlstand lebt, hat es aber in dieser Form noch NIE gegeben - aller Sozialutopisten, Philosophen, Religionsführern und Revolutionären zum Trotz.
Das einzige, was höchstens passiert, ist, dass eine Elite durch eine andere ausgetauscht wird.
Klingt doof, ist aber so.
Zitat:
Und irgendwann ist das schwarze Zeug alle, dann fahren wir halt mit was anderem. Mir doch egal, bis alle Rohstoffe zum Fahren aufgebraucht sind, leb ich eh nicht mehr.
Aktuell wurden mehr Ölquellen gefunden, als es 1980 der Fall war. Diese Info stammt von "Anal-Alles Super". Es gibt keine Ölknappheit.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Aktuell wurden mehr Ölquellen gefunden, als es 1980 der Fall war. Diese Info stammt von "Anal-Alles Super". Es gibt keine Ölknappheit.Zitat:
Und irgendwann ist das schwarze Zeug alle, dann fahren wir halt mit was anderem. Mir doch egal, bis alle Rohstoffe zum Fahren aufgebraucht sind, leb ich eh nicht mehr.
Hab auch nicht geschrieben, dass wir momentan eine Ölknappheit hätten.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Die Idee, dass alle Welt im gleichen Wohlstand lebt, hat es aber in dieser Form noch NIE gegeben - aller Sozialutopisten, Philosophen, Religionsführern und Revolutionären zum Trotz.
Stimmt, aber das Streben nach Wohlstand hat es immer gegeben. Und mir ist nicht wohl beim Gedanken, dass sich jetzt 2,5 Milliarden Chinesen und Inder unseren 50er-Jahre-Wohlstand als Blaupause nehmen: Erstes Auto, erster Fernseher, erster Kühlschrank usw.
Sie sind aber mittendrin, genau das zu tun, und man kann es ihnen weder verdenken noch verbieten. Die vorhandenen Ressourcen werden für den entstehenden Energieverbrauch weder mittel- noch langfristig reichen. Ein tragfähiges neues Energiekonzept ist unumgänglich, und das bedeutet über kurz oder lang den Abschied auch vom Auto mit fossilen Kraftstoffen, wie wir es gewohnt sind.
Das hat man teilweise auch schon in China erkannt, und Dr. Z. vielleicht auch: Daimler und BYD entwickeln E-Autos in China. Möchte wirklich jemand, dass die Chinesen irgendwann ihre zukunftsträchtigen Projekte alleine durchziehen, weil wir hierzulande an der Vergangenheit kleben? Rückschrittlich wäre der Glaube, die deutsche Automobilindustrie könnte noch ewig mit einer Antriebstechnik weitermachen, die unweigerlich in die Sackgasse führt.
MfG Tazio1935
Ähnliche Themen
Wie sagte Forrest Gump: Dumme Menschen tun/sagen dumme Dinge. So in der Art 😁
Deutschland ist auf dem absteigenden Ast ( 8 Jahre für 2 KM Stadtbahngleis, hallo?! ) und China ist flexibel und kreativ genug alternativen zum Auto zu finden und zu fördern bzw funktionierende alternative Antriebe durchzuboxen. China hat 40 Jahre Sozialismus, Hungersnöte und Mao überstanden, um dann einen Aufschwung nach oben hinzulegen der Bemerkenswert ist und wird sicher auch sein Mobilitätsproblem lösen.
Indien hängt immer noch irgendwo zwischen den Stühlen und in Brasilien fahren ja jetzt schon unmengen an Autos mit Zuckerrohr. Also ich seh die Zukunft positiv, auch wenn die Musik demnächst woanders als in D spielt.
Ich erinner mich in dem Zusammenhang mal an einen alten, hier leicht abgewandelten Werbespot aus den 90ern: Während China schon ranklotzt wird in Deutschland noch protestiert. Man siehe mal wo sich allein überall chinesische Firmen momentan einkaufen.
Sollen die Ökofrösche hier ruhig weiter quaken, hier is eh nix mehr zu verlieren und an die Hetzjagdt auf Auto(fahrer) hat man sich gewöhnt.
@downforze94
Wenn nach deiner Aussage derzeit mehr Ölquellen gefunden werden, warum baut man dann in Kanada Ölschiefer in riesigem Ausmaß ab mit verheerenden Folgen für die Umwelt? Ist dir eigentlich bewusst, dass die Exploration immer teuerer wird, da die Fundstellen nicht mehr so bequem liegen wie in anno Texas. Da war erst vor kurzem ein Bericht im TV: 1500 m unter die Meeresoberfläche bohrt man dort weitere 2000 m ins Gestein, um an den begehrten Saft zu kommen. Das kostet!!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@downforze94Wenn nach deiner Aussage derzeit mehr Ölquellen gefunden werden, warum baut man dann in Kanada Ölschiefer in riesigem Ausmaß ab mit verheerenden Folgen für die Umwelt? Ist dir eigentlich bewusst, dass die Exploration immer teuerer wird, da die Fundstellen nicht mehr so bequem liegen wie in anno Texas. Da war erst vor kurzem ein Bericht im TV: 1500 m unter die Meeresoberfläche bohrt man dort weitere 2000 m ins Gestein, um an den begehrten Saft zu kommen. Das kostet!!
Ich KÖNNTE mir vorstellen, dass das etwas mit der Preisstabilität bzw Versorgungssicherheit zutun hat. Kanada grenzt nunmal dirket an die USA und wird nicht von einer Bande unberrechenbarer Typen beherscht wie in Nahost.
Transport günstiger, Abbau sichrer ( und da steht morgen nicht Ali Baba und die 40 Taliban auf der Ölbohrstelle ) und man hat keine politischen Probleme wie eben mit der Straße von Homs oder das man plötzlich jemand meint jetzt die Quoten an jemand anders verkaufen zu müssen.
Bei der Verarbeitung des Ölschiefers fällt viel umweltschädliches Material an, das man derzeit in riesigen Becken auffängt wie seinerzeit die DDR ihren Chemiedreck "entsorgt" hat (Leuna etc.). Kanada hat ja viel mehr Platz dafür🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Wie sagte Forrest Gump: Dumme Menschen tun/sagen dumme Dinge. So in der Art 😁Deutschland ist auf dem absteigenden Ast ( 8 Jahre für 2 KM Stadtbahngleis, hallo?! ) und China ist flexibel und kreativ genug alternativen zum Auto zu finden und zu fördern bzw funktionierende alternative Antriebe durchzuboxen. China hat 40 Jahre Sozialismus, Hungersnöte und Mao überstanden, um dann einen Aufschwung nach oben hinzulegen der Bemerkenswert ist und wird sicher auch sein Mobilitätsproblem lösen.
ich wiederhol mich ungern...aber hattest du schonmal beruflich mit den schlitzis zu tun? NEIN! sonst würdest du nicht solche spässle posten. china ist so flexibel wie ein flugzeugträger fliegen kann.
in china wird erstmal 4 jahre lang diskutiert was ein alternativer antrieb überhaupt ist. dann wird 3 jahre lang jeder auch noch so kleine parteigenosse gefragt der meint etwas melden zu können. dann wird gesagt "morgen is fertig" wobei keiner weiss wann den morgen genau ist. und dann is eben in 50 jahre immernoch morgen! so gehts in china zu.
JEDER absolut JEDER der sagt das und die chinesen dan rang ablaufen war noch NIEMALS beruflich in asien bzw hat noch NIE gesehen wie die arbeiten. leute die sowas sagen ham entweder keine ahnung oder arbeiten bei daimler und co und glauben die sprüche die sie von ihren partnern bekommen.
und wens dann wirklich mal wuppt wie z.b. beim transrapid dann gehen dabei 200 leute drauf, man hat ja genug. der aufschwung ist nur weil westliche nationen investieren um IHRE produkte mit IHREM knowhow dort zu fertigen. und selbst das klappt nicht. bei daimler/vw/bosch/siemens china sitzen in noch so jeder kleinsten position deutsche.
das beste beispiel wie immer:
vw santana. deutsches band, deutsche technik, deutsche entwicklung...klasse auto.
vw santana 2000 oder 3000. alles aus chinesischer hand -> scheisshaufen mit modernem plastik.
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
Als Gegenmittel sind zwei Bücher empfehlenswert:"Rote Lügen in grünem Gewand: Der kommunistische Hintergrund der Öko-Bewegung"
und
"Blauer Planet in grünen Fesseln. Was ist bedroht: Klima oder Freiheit?"
Spätestens nach deren Lektüre sollte klar sein, worum es geht.
Viele Grüße - Blaustern
auch gut: "Deutschland schafft das Auto ab"
Das handelt genau von dieser Autofeindlichkeit und entzaubert ein paar vorurteile 😉
Autofahren ist übrigens besser für die Umwelt als zu Fuß gehen, wer hätte es gedacht (Kalorienverbrauch usw.)
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ich bin kein Umweltschutzgegner, aber auch kein Umweltschützer.Allerdings bin ich auch gerne ein Umweltschützer, wenn die Automobilhersteller ein Fahrzeug entwickeln, welches:
- 8 Zylinder
- nix verbraucht
- toll klingt
- kein CO2
usw.so etwas wurde leider noch nicht entwickelt. So verbrauch der gute V8 eben immer noch seine 15 Liter Super Plus und hat einen hohen CO2 Ausstoß.
Genauso die Leute, die SUVs anzünden um damit zu zeigen, dass man diese großen, schweren Dinger nicht benötigt. Warum? Es gibt eben Leute, die einfach gerne SUV fahren, auch mit V8 Benziner. Sollen die Umweltschützer doch einfach einen sparsamen Motor dafür entwickeln und günstig verkaufen. Ich wette die SUV Fahrer werden es ihnen Danken.
Ja das sind sowieso die Intelligenzbestien:
SUV anzünden stößt massenhaft Co2 aus.
Versicherung Zahlt.
Eigentümer kauft sich noch einen SUV.
Feddich, super PROTEST
Da sieht man mal wieder wie Dümmlich diese art... ist
Zitat:
Original geschrieben von asd345
ich finde so was sollte verboten werden!
Warum? Weil Dir die Meinung nicht passt?
Zitat:
Was mein ihr?
Ich habe die ersten drei Sätze gelesen und habe es dann sein lassen, weil sich das Weiterlesen einfach nicht lohnte 😉 Dazu ist mir meine Zeit zu schade, und die geballte Ansammlung an Rechtschreib- , Gramatik- und Formfehlern zeigt mir, dass das absolute Laien geschrieben haben, die nicht mal Word benutzen konnten.
Vieleicht hättest Du den Text auch einfach
nichtlesen sollen :P
Passen in den SUV auch 50 Leute rein?
Zitat:
Wenn nach deiner Aussage derzeit mehr Ölquellen gefunden werden, warum baut man dann in Kanada Ölschiefer in riesigem Ausmaß ab mit verheerenden Folgen für die Umwelt? Ist dir eigentlich bewusst, dass die Exploration immer teuerer wird, da die Fundstellen nicht mehr so bequem liegen wie in anno Texas. Da war erst vor kurzem ein Bericht im TV: 1500 m unter die Meeresoberfläche bohrt man dort weitere 2000 m ins Gestein, um an den begehrten Saft zu kommen. Das kostet!!
Das ist nicht meine Aussage, sondern die von einem Mineralölunternehmen.
Ölschiefer wird wieder bearbeitet, weil es sich wieder lohnt. Jeder will Öl. Teurer und gefährlicher ist die Förderung mit Sicherheit. Die Kosten sind nur ein Fliegenfurz dessen, was da an Gegenwert hinaufbefördert wird.
Ich finde es auch nicht schlau, an einem 120 Jahre alten Motor festzuhalten. Aber Öl gibt es auf längere Zeit noch genug.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Passen in den SUV auch 50 Leute rein?
Immerhin ist immer mindestens einer drinn und nicht nur das, der will dann auch in die richtung in die das fahrzeug faehrt. Das schafft der stadtbus oft nicht.
3L