Autofeinde werden immer dreister!

Hallo,

ich muss jetzt einfach mal meinem Ärger lüft machen! Ich habe das hier (http://keinermagklugscheisser.wordpress.com/2012/03/05/9/) gelesen und finde das geht wirklich zu weit. Da wird aus dem Auto ein Hassobjekt gemacht hat, obwohl es ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist. Die Fakten können nicht richtig sein. Das diskriminiert Autofahrer - ich finde so was sollte verboten werden!
Was mein ihr?

Harald

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von asd345


...ich finde so was sollte verboten werden!

Was willst du da verbieten? Die freie Meinungsäußerung im Internet? 😰

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Du meinst also Öl wächst so schnell nach wie wir es verbrauchen und alles ist nur eine Lüge?

Möglich ist es, diese These wird derzeit geprüft, es soll Bakterien in den tiefen geben die das Öl weit schneller herstellen als man bislang vermutete, das währe auch die erklärung warum einst versiegte quellen heute wieder sprudeln

Die Wahrheit kennt von uns eh niemand. Man kann nur abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


JEDER absolut JEDER der sagt das und die chinesen dan rang ablaufen war noch NIEMALS beruflich in asien bzw hat noch NIE gesehen wie die arbeiten. leute die sowas sagen ham entweder keine ahnung oder arbeiten bei daimler und co und glauben die sprüche die sie von ihren partnern bekommen.

Das erzähle mal der deutschen Solarbranche, die gerade unter dem massiven Druck der chinesischen Konkurrenz steht. 2009 hatten die Chinesen bereits einen Anteil von 36 Prozent am Umsatz des Fotovoltaikmarktes weltweit, 2010 ist der Anteil auf 45 Prozent geklettert. Nachzulesen im

manager-magazin

. Was das mit der Automobilbranche zu tun hat? Irgendwo muss der Strom für die Elektroautos ja herkommen, und Solarenergie dürfte dabei mehr Zukunft haben als Kohle oder Erdöl. Fotovoltaik ist damit eine Schlüsseltechnologie für künftige Mobilität.

Und was die nicht ernstzunehmende Bedrohung aus Fernost angeht: Die hat man auch nicht ernstgenommen, als hierzulande noch Kameras von Voigtländer und Agfa, Stereoanlagen von Grundig, Radios von Telefunken und Fernseher von Nordmende und Saba üblich waren. Die Jüngeren unter uns werden manche dieser Namen gar nicht mehr kennen, weil Sony, Samsung, Panasonic usw. diese Firmen längst verdrängt haben. Das kann europäischen Automobilherstellern nicht passieren? Land Rover und Jaguar sind bereits an Tata gegangen, und für Saab haben sich die Chinesen interessiert.

MfG, Tazio1935

das argument mit der elektronik ist weit verbreitet...😉 dann schau mal wer den die ganzen "urdeutschen" firmen besitzt. wega is z.b. sony. und das problem ist/war eben das diese branche ebenso wie die computer branche eine schnell wachsende ist. und die deutschen jede menge trends einfach verpennt ham, bzw mit absolut krassen managment fehlentscheidungen dahingerafft. siehe siemens handys, alcatel, sel...es handelt sich aber bei allen diesen dingen um "billige unterhaltungsgeräte" im groben. wen man das aber jetzt aufdröselt dann läuft keine ps3 oder iphone ohne "siemens"...

desweiteren handelt es sich nahezu immer um japanische firmen. 😉 und die deutsche solarbranche hat ihr stalingrad in griechenland gefunden...und die von dir genannten europäischen autobauern waren/sind alle vor dem konkurs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tazio1935


...
Stimmt, aber das Streben nach Wohlstand hat es immer gegeben. Und mir ist nicht wohl beim Gedanken, dass sich jetzt 2,5 Milliarden

Das hat man teilweise auch schon in China erkannt, und Dr. Z. vielleicht auch: Daimler und BYD entwickeln E-Autos in China. Möchte wirklich jemand, dass die Chinesen irgendwann ihre zukunftsträchtigen Projekte alleine durchziehen, weil wir hierzulande an der Vergangenheit kleben? Rückschrittlich wäre der Glaube, die deutsche Automobilindustrie könnte noch ewig mit einer Antriebstechnik weitermachen, die unweigerlich in die Sackgasse führt.

MfG Tazio1935

Also wenn ich jetzt so egozentrisch weiterdenke wie ich es mir bisher erlaubt habe, möchte ich eigentlich, dass wir die Umwelttechnologie entwickeln und an die Chinesen teuer weiterverkaufen und die nächsten na zumindest 100 Jahre (älter werd ich wohl auch eingefroren und in Alkohol eingelegt nicht mehr) unseren Kolonialismus auf einer anderen Ebene zum Erhalt unseres bisherigen Wohlstandsvorsprungs in der Breite des bürgerlichen Mittelstandes weiterleben 😉

Daher bin ich - was Weiterentwicklung und Unabhängigkeit vom Rohstoffmarkt angeht - durchaus bei Dir.

Was ich aber eigentlich nicht möchte, ist, dass mir irgendwelche Moralisten vorschreiben, dass ich meinen ohnehin dank Kapitalzentralisierung immer knapper werdenden Wohlstand in ein schwarzes Loch werfe, um Umweltphantastereien zu bedienen, während andere sich genau diese Selbstkasteiung zum Aufhänger nehmen, massiv ihren Wohlstand nach oben anzupassen.

Denn seien wir mal ehrlich: mit dem Wohlstand ist es doch wie mit dem Rauchen: es ist VIEL schwieriger, damit wieder aufzuhören als erst gar nicht anzufangen 😉
Klingt jetzt total assig und ist völlig unchristlich, ich weiß - aber ehrlich.

Denn WENN man diesen Gedanken anfängt zu denken, dass "der Chinese" ein Anrecht auf Wohlstand hat, dann muss man diesen auch zu Ende denken. Denn "der Chinese" wird sich nicht mit ein bißchen Almosen von euer Gnaden zufrieden geben. Wenn sich die Machtverhältnisse umkehren, gibt es da keine Möglichkeit der mäßigenden Steuerung. Eine Zivilisation geht unter, die andere blüht auf. So einfach ist nun mal das Spiel. Und ich bin ehrlich gesagt trotz chritlicher Überzeugung nicht so wirklich bereit, meine Zivilisation untergehen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von tazio1935



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


JEDER absolut JEDER der sagt das und die chinesen dan rang ablaufen war noch NIEMALS beruflich in asien bzw hat noch NIE gesehen wie die arbeiten. leute die sowas sagen ham entweder keine ahnung oder arbeiten bei daimler und co und glauben die sprüche die sie von ihren partnern bekommen.
Das erzähle mal der deutschen Solarbranche, die gerade unter dem massiven Druck der chinesischen Konkurrenz steht. 2009 hatten die Chinesen bereits einen Anteil von 36 Prozent am Umsatz des Fotovoltaikmarktes weltweit, 2010 ist der Anteil auf 45 Prozent geklettert. Nachzulesen im manager-magazin. Was das mit der Automobilbranche zu tun hat? Irgendwo muss der Strom für die Elektroautos ja herkommen, und Solarenergie dürfte dabei mehr Zukunft haben als Kohle oder Erdöl. Fotovoltaik ist damit eine Schlüsseltechnologie für künftige Mobilität.

Und was die nicht ernstzunehmende Bedrohung aus Fernost angeht: Die hat man auch nicht ernstgenommen, als hierzulande noch Kameras von Voigtländer und Agfa, Stereoanlagen von Grundig, Radios von Telefunken und Fernseher von Nordmende und Saba üblich waren. Die Jüngeren unter uns werden manche dieser Namen gar nicht mehr kennen, weil Sony, Samsung, Panasonic usw. diese Firmen längst verdrängt haben. Das kann europäischen Automobilherstellern nicht passieren? Land Rover und Jaguar sind bereits an Tata gegangen, und für Saab haben sich die Chinesen interessiert.

MfG, Tazio1935

Betrachte das einfach mal anders,

die chinesische fotovoltaik wurde und wird mit deutschem geld aufgebaut.

Wir investieren die naechsten jahre 100.mrd euro. (zwangsgeld/steuergeld)

Und wir sind ein solarimportland.

Unsere massnahmen muessen unsere intressen schuetzen, aber rotgruen schadet ihnen lieber. Das ist der punkt und das gilt auch fuer die autoindustrie. Die uebrigens super da steht in deutschland. Kein mensch braucht e-autos und ein land ohne atkomkraft schon garnicht. Du glaubst doch nicht die propgaganda mit solarstrom und e-auto. So dumm kann doch wirklich keiner sein.

Aber wenn wir weiter sinnlos "umweltschutzmassnahmen" erfinde um ihnen zu schaden, wenn sinnlos energie verteuern. Dann werden wir exportweltmeister sein und zwar an arbeitsplaetzen.

Und kurz darauf wird auch der wohlstand zusammenbrechen. Veilleicht auch die kultur.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


...
Aber wenn wir weiter sinnlos "umweltschutzmassnahmen" erfinde um ihnen zu schaden, wenn sinnlos energie verteuern. Dann werden wir exportweltmeister sein und zwar an arbeitsplaetzen.
Und kurz darauf wird auch der wohlstand zusammenbrechen. Veilleicht auch die kultur.

3L

Daran arbeiten die Linksalternativen Querulanten ja auf anderer Ebene mindestens genauso aktiv - zumindest wenn es um die abendländische Kultur geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Möglich ist es, diese These wird derzeit geprüft, es soll Bakterien in den tiefen geben die das Öl weit schneller herstellen als man bislang vermutete, das währe auch die erklärung warum einst versiegte quellen heute wieder sprudeln

Schwachsinn. Das ist Pseudowissenschaft, propagiert durch diejenigen, die am Öl nach wie vor gut verdienen und daher an einer Entwicklung anderer Energiequellen kein Interesse haben. Das Ende des Öls werden diese Personen vermutlich nicht mehr erleben, von daher: Nach mir die Sintflut...

Einst versiegte Ölquellen sprudeln übrigens deshalb wieder, weil zum einen die Fördermethoden weiterentwickelt werden, so dass nun auch Restvorkommen aus alten Quellen gefördert werden können, was zum Zeitpunkt der Aufgabe dieser Quellen noch nicht möglich war. Zum anderen ist der Ölpreis mittlerweile so weit gestiegen, dass sich die aufwändigere Förderung dieser Restölmengen jetzt lohnt. Aber mit angeblich binnen Jahrzehnten nachwachsendem Öl hat das nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Möglich ist es, diese These wird derzeit geprüft, es soll Bakterien in den tiefen geben die das Öl weit schneller herstellen als man bislang vermutete, das währe auch die erklärung warum einst versiegte quellen heute wieder sprudeln
Schwachsinn. Das ist Pseudowissenschaft, propagiert durch diejenigen, die am Öl nach wie vor gut verdienen und daher an einer Entwicklung anderer Energiequellen kein Interesse haben. Das Ende des Öls werden diese Personen vermutlich nicht mehr erleben, von daher: Nach mir die Sintflut...

Einst versiegte Ölquellen sprudeln übrigens deshalb wieder, weil zum einen die Fördermethoden weiterentwickelt werden, so dass nun auch Restvorkommen aus alten Quellen gefördert werden können, was zum Zeitpunkt der Aufgabe dieser Quellen noch nicht möglich war. Zum anderen ist der Ölpreis mittlerweile so weit gestiegen, dass sich die aufwändigere Förderung dieser Restölmengen jetzt lohnt. Aber mit angeblich binnen Jahrzehnten nachwachsendem Öl hat das nix zu tun.

Da wirst du wohl recht haben...

Tortzdem ist oel weder knapp noch teuer...

Das wird noch lange gehen und wenn noetig wird man alternativen haben. Das ist ja fast schon zwangslaeufig, da braucht man keine staatlichen mrd verschwendungen wie sie jetzt stattfinden und die im wesentlichen eh china staerken. Also im doppelten sinne kontraproduktiv sind.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


[Da wirst du wohl recht haben...
Tortzdem ist oel weder knapp noch teuer...
Das wird noch lange gehen und wenn noetig wird man alternativen haben.

Noch nicht. Wird es aber früher oder später werden. Und wenn der Wohlstand in de Schwellenländern zuschlägt, eher früher. Und die Alternativen müssen

jetzt

entwickelt werden, nicht erst dann, wenn das Öl

wirklich

knapp wird. Man kann nämlich nicht von jetzt auf gleich auf die Alternativen umschwenken, die Übergangsphase wird Jahrzehnte dauern...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


[Da wirst du wohl recht haben...
Tortzdem ist oel weder knapp noch teuer...
Das wird noch lange gehen und wenn noetig wird man alternativen haben.
Noch nicht. Wird es aber früher oder später werden. Und wenn der Wohlstand in de Schwellenländern zuschlägt, eher früher. Und die Alternativen müssen jetzt entwickelt werden, nicht erst dann, wenn das Öl wirklich knapp wird. Man kann nämlich nicht von jetzt auf gleich auf die Alternativen umschwenken, die Übergangsphase wird Jahrzehnte dauern...

Wir haben doch auch lange zeit.

Oel wird doch nicht von heute auf morgen schwubs alle.

Das wird erstmal bischen teurer und noch teurer und irgendwann kippt das und die alternativen lohnen sich.

Daher wird oel ganz sicher nie wirklich aufgebraucht.

Das muss man sich keine sorgen machen, wirklich nicht.

Wenn wir alles so viel haetten wie energie, die ist quasi unendlich nach menschlichem ermessen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Unsere massnahmen muessen unsere intressen schuetzen, aber rotgruen schadet ihnen lieber.

Rot

grün

? Habe ich seit dem Frühstück was verpasst? Unsere Automobilindustrie steht derzeit noch super da, weil wir jetzt und in näherer Zukunft noch Automobile absetzen können, deren Antriebskonzept aber auf lange Sicht nicht haltbar ist. "Weiter so" ist daher nicht in unserem Interesse. Unsere Automobilindustrie überlebt, wenn sie innovativ ist.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Kein mensch braucht e-autos und ein land ohne atkomkraft schon garnicht. Du glaubst doch nicht die propgaganda mit solarstrom und e-auto. So dumm kann doch wirklich keiner sein.

Wer ist dumm? Und in welchem Jahrzehnt bist Du hängengeblieben? Die

Deutsche Bank Research

hat 2009 ein Papier vorgelegt, "

Automobilindustrie am Beginn einer Zeitenwende

". Die Deutsche Bank steht wohl kaum im Verdacht, sich auf Öko-Spinner-Propaganda einzulassen. Im Papier heißt es: "

Nach mehr als 100jähriger Dominanz des klassischen Verbrennungsmotors erfolgt der Einstieg in eine umfassende Elektrifizierung des Autoverkehrs. Auch alternative Kraftstoffe gewinnen an Bedeutung

". Weiterhin auf Seite 8: "

Bei der Entwicklung neuer Antriebsformen weisen deutsche Unternehmen eine spürbaren Rückstand gegenüber den japanischen Autobauern auf (namentlich Toyota und mit Abstrichen Honda)

".

Verrate uns doch mal, womit das Automobil angetrieben werden soll, wenn fossile Brennstoffe knapper werden und gleichzeitig immer mehr Autos in den bevölkerungsreichsten Ländern den Verbrauch in die Höhe treiben? Du kannst China und Indien nicht in gleicher Weise motorisieren, wie es bei uns gelaufen ist. Ob das Elektroauto wirklich die Zukunft ist, hängt von einer Kostensenkung ab, und auch davon, den Strom auf "saubere" Art zu erzeugen zu können. Garantiert ist aber: Das Auto mit Verbrennungsmotor ist nicht die Zukunft. Je eher die Industrie diese Erkenntnis umsetzt, desto besser für uns.

MfG, Tazio1935

Zitat:

Original geschrieben von tazio1935


Rotgrün? Habe ich seit dem Frühstück was verpasst? Unsere Automobilindustrie steht derzeit noch super da, weil wir jetzt und in näherer Zukunft noch Automobile absetzen können, deren Antriebskonzept aber auf lange Sicht nicht haltbar ist. "Weiter so" ist daher nicht in unserem Interesse. Unsere Automobilindustrie überlebt, wenn sie innovativ ist.

das ist sie 😉

nehmen wir mal ein beispiel...da wollte mal eine deutsche marke was machen und hat ein 3l auto rausgebracht...komischerweise hatten dann innerhalb von wochen die konkurenz auch solche autos auf dem markt obwohl noch NIE dran offiziell entwickelt wurde.

meiner meinung nach schlummern genügend passende entwürfe in irgendwelchen schubladen die dann wen einer mal den schritt gemacht hat nachgezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von tazio1935



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Unsere massnahmen muessen unsere intressen schuetzen, aber rotgruen schadet ihnen lieber.
Rotgrün? Habe ich seit dem Frühstück was verpasst? Unsere Automobilindustrie steht derzeit noch super da, weil wir jetzt und in näherer Zukunft noch Automobile absetzen können, deren Antriebskonzept aber auf lange Sicht nicht haltbar ist. "Weiter so" ist daher nicht in unserem Interesse. Unsere Automobilindustrie überlebt, wenn sie innovativ ist.

Zitat:

Original geschrieben von tazio1935



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Kein mensch braucht e-autos und ein land ohne atkomkraft schon garnicht. Du glaubst doch nicht die propgaganda mit solarstrom und e-auto. So dumm kann doch wirklich keiner sein.
Wer ist dumm? Und in welchem Jahrzehnt bist Du hängengeblieben? Die Deutsche Bank Research hat 2009 ein Papier vorgelegt, "Automobilindustrie am Beginn einer Zeitenwende". Die Deutsche Bank steht wohl kaum im Verdacht, sich auf Öko-Spinner-Propaganda einzulassen. Im Papier heißt es: "Nach mehr als 100jähriger Dominanz des klassischen Verbrennungsmotors erfolgt der Einstieg in eine umfassende Elektrifizierung des Autoverkehrs. Auch alternative Kraftstoffe gewinnen an Bedeutung". Weiterhin auf Seite 8: "Bei der Entwicklung neuer Antriebsformen weisen deutsche Unternehmen eine spürbaren Rückstand gegenüber den japanischen Autobauern auf (namentlich Toyota und mit Abstrichen Honda)".

Verrate uns doch mal, womit das Automobil angetrieben werden soll, wenn fossile Brennstoffe knapper werden und gleichzeitig immer mehr Autos in den bevölkerungsreichsten Ländern den Verbrauch in die Höhe treiben? Du kannst China und Indien nicht in gleicher Weise motorisieren, wie es bei uns gelaufen ist. Ob das Elektroauto wirklich die Zukunft ist, hängt von einer Kostensenkung ab, und auch davon, den Strom auf "saubere" Art zu erzeugen zu können. Garantiert ist aber: Das Auto mit Verbrennungsmotor ist nicht die Zukunft. Je eher die Industrie diese Erkenntnis umsetzt, desto besser für uns.

MfG, Tazio1935

Die deutsche bank sieht ein geschaeftspotential und eine entwicklung. Diese begruendet sich auf foerdermittel und subventionen. Das ist denen natuerlich wurscht, aber dem buerger sollte das nicht egal sein.

Hast du nichts gelernt von der solarindustrie? (wir hatten oben einen link)

Der zufruehe umstieg, auf kosten von foerdergelder hilft unsereren konkurenten und zwar mit deutschem geld.

Das ist das duemste was man machen kann und wir machen es.

Und oel ist nicht "alle".
Wie kommst du nur darauf?
Oel ist billig und massenhaft vorhanden, deswegen ist es so billig.

Gegenwaertig haben wir zwar genug oel, aber nicht genug strom. Auch das ist ein hinweis mit dem zaunpfahl.

3L

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von tazio1935


Rotgrün? Habe ich seit dem Frühstück was verpasst? Unsere Automobilindustrie steht derzeit noch super da, weil wir jetzt und in näherer Zukunft noch Automobile absetzen können, deren Antriebskonzept aber auf lange Sicht nicht haltbar ist. "Weiter so" ist daher nicht in unserem Interesse. Unsere Automobilindustrie überlebt, wenn sie innovativ ist.
das ist sie 😉
nehmen wir mal ein beispiel...da wollte mal eine deutsche marke was machen und hat ein 3l auto rausgebracht...komischerweise hatten dann innerhalb von wochen die konkurenz auch solche autos auf dem markt obwohl noch NIE dran offiziell entwickelt wurde.

meiner meinung nach schlummern genügend passende entwürfe in irgendwelchen schubladen die dann wen einer mal den schritt gemacht hat nachgezogen werden.

Interesannt ist aber auch wie wichtig das 3 liter auto war....

Das hat keinen interesiert, bis heute lieben wir bestenfalls 3L hubraum und die ganze welt kauft uns die autos ab.

Und jetzt soll mit viel foerdergelder auf elektro umgestellt werden, und das wo wir stromnotstand haben. Das ist in etwa die gleiche rotgruene denke wie sie beim solar war. Es hat uns geschadet, wir haben die konkurenz gefoerdert, wer das immer noch nicht sieht muss schon sehr tapfer wegschauen.

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen