Autofahren sollte teurer werden
Quelle: http://www.zeit.de/auto/2013-02/autofahren-kosten-studie
Zitat:
Der Pkw-Verkehr in Deutschland erzeugt Milliardenkosten für die Allgemeinheit. Eigentlich müsste jeder Kilometer 15 Cent teurer sein, zeigt eine neue Studie.
Autofahrer in Deutschland verursachen im Jahr Kosten von 88 Milliarden Euro, die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Das stellt eine neue Studie der Technischen Universität Dresden über solche sogenannte externe Kosten des Autofahrens fest. Erstellt hat die Expertise Udo Becker, der an der TU Dresden den Lehrstuhl für Verkehrsökologie innehat. "Je Pkw liegen die nicht bezahlten Kosten bei ungefähr 2.100 Euro pro Jahr", sagt er.
Becker hat errechnet, dass jeder Autofahrer pro zurückgelegtem Kilometer mit etwa 15 Cent zusätzlich rechnen müsste, wenn die Kosten auf die Verursacher umgelegt würden. Allein die Kosten für den Klimawandel betragen rund 50 Euro pro 1.000 Fahrzeugkilometern. Daraus könne eine streckenabhängige "Klimaschutzgebühr" von fünf Cent je Kilometer abgeleitet werden, um dem Verursacherprinzip näher zu kommen, schreibt Becker in der Studie, die im Auftrag der Grünen im Europaparlament erstellt wurde.
Als externe Kosten berücksichtigen Becker und sein Team die Folgen von Unfällen, Abgasen, Lärm und Boden- und Wasserverschmutzung sowie Klimaschäden und die Kosten für die Fahrzeugherstellung und Entsorgung. Nicht eingeflossen sind Kosten der Infrastruktur und Staukosten. Die größten Kostenblöcke sind demnach die nicht durch Versicherungen abgedeckten Folgekosten von Unfällen sowie die vom Autoverkehr verursachten Kosten des Klimawandels.
Die Grünen im Europaparlament...prost Mahlzeit! Da wird noch einiges auf uns zukommen...
Wenn die Löhne entsprechend steigen würden, hätte ich aber nichts dagegen einzuwenden. Da das aber erfahrungsgemäß nicht passieren wird, weiß ich bereits jetzt, wo ich mein Kreuzchen bei der Wahl nicht machen werde...
Beste Antwort im Thema
Es hat schon seinen Grund, warum ich diese editiert - twindance/MT-Moderation nicht wähle.
511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Will man dem Autofahrer jetzt noch mehr Geld abnehmen als es eh schon der Fall ist?
Sollen sie doch Geld von den Leuten kassieren die sinnlos durch die Gegend fahren...da können sie von mir aus pro KM Geld verlangen.
Wie soll man unterscheiden ob jemand eine Fahrt wirklich machen muss oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Und wenn man tatsächlich so einen Mist einführen sollte lass ich mich Eiskalt kündigen, geh zum Arbeitsamt und bringt die Story dann an die Presse und die Medien wie z.B im Fernsehen.Und dann stecken sie das Geld was aus dem Straßenverkehr eingenommen wird woanders hin... und dann werden plötzlich die Kosten nicht gedeckt... alles Heuchler!
Na dann...viel Spass bei RTL und Co :-) Nur solltest Du Dir dann mal Gedanken darüber machen aus welchem Topf dann deine ALG2-Leistungen finanziert werden und später ggf. Deine Rente. Aus Einnahmen u.a. der Mineralölsteuer etc. ja nach Deinem eigenen Wünschen nicht. Sollten wir also doch ALG2 streichen und allenfalls noch Lebensmittelmarken und einige wenige Sachleistungen für Erwerbslose bieten oder Vorschläge aufgreifen zurückgerufene Lebensmittel die zwar falsch deklariert wurden aber dennoch von guter Qualität sind wie z.B. Lasagne an dann auch Dich zu verteilen ?! Nicht dass Du uns vom Fleisch fällst und zum Arzt 15 km weiter laufen musst. Denn den (dann nicht mehr) subventionierten ÖPNV wirst du Dir kaum leisten können ohne ein paar Monate auf Dein Ticket hinzusparen :-) Aber vielleicht bekommst Du ja ein paar Kröten für Deine Story (die niemand interessiert) von dem Verblödungs-privat-Sendern. Die springen doch auf sowas gerne an. Von der Unterschicht für die Unterschicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Beim Pendeln auf dem regelmässigen Arbeitsweg bspw sind die Öffentlichen mitunter durchaus schneller und bequemer. Im Taktverkehr sind Fahrpläne bspw relativ egal. Spontan Umwege sehr wohl möglich. Während ich noch im Stau der RushHour stehe, sitzen die Kollegen, die die Öffenlichen nutzen, schon im Restaurant oder shoppen in der City.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Selten so gelacht...!
Günstiger mag ja noch ab und an stimmen, aber alles andere...🙄
Selbst in einer Großstadt ist es ja so was von "bequem" bei Sauwetter zu einer S/U-Bahnstation/Bushaltestelle zu gelangen, (...)
Und dann ist man noch von Fahrplänen abhängig, kann keine spontanen Umwege machen (Flexibilität=0!
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Das ist ja gerade der Hintergrund:Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Und jetzt ersetze Großstadt durch Kleinstadt oder gar dörfliche Gegend und NICHTS von den Phantastereien (schneller praktisch, bequem) stimmt mehr!
Es gibt (bis auf wenige Ausnahmen, meist in Großstädten) nichts bequemeres, schnelleres und vor allem flexibleres als das eigene KFZ!
Die Öffentlichen sind auch deshalb weniger attraktiv, weil sie wenig genutzt werden und für viele der PKW die bessere Alternative ist. Sie sind ein Subventionsgeschäft. Das hängt eben uU auch damit zusammen, dass die Kosten nicht realistisch verglichen werden.
Und das soll geändert werden durch planwirtschaftliche Bevormundung, aufgrund einer Studie mit zusammenphantasierten, angeblich durch den Individualverkehr verursachten Kosten...?
Es hat schon seinen Grund, warum der ÖPNV oft ein Subventionsgeschäft ist, die Mehrzahl der Menschen (zumindest im ländlichen & kleinstädtischen Bereich) sehen ihn halt eben nicht als sinnvolle Alternative, der Markt hat also gesprochen und das sollten auch all jene Ökoideologen endlich mal begreifen und froh sein das so manch deutlich defizitäre Verbindung überhaupt künstlich am Leben erhalten wird, wenn es da nach mir ginge, könnte man die Gelder oft sinnvoller einsetzen (und ich meine jetzt noch nichtmal für den Strassenbau😉)
Ach Lude, deine Argumente könnten so viel mehr Wirkung entfalten, wenn du nicht immer in diese abwertend-populistischen Phrasen verfallen würdest.
Das klingt dann nämlich genauso an den Haaren herbeigezogen wie das, was du bemängelst.
Ähnliche Themen
OK dann bauen wir doch gleich Münzautomaten ins Auto 42 ct/km und jeder Mitfahrer schmeißt auch 5/km ct hinein 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ach Lude, deine Argumente könnten so viel mehr Wirkung entfalten, wenn du nicht immer in diese abwertend-populistischen Phrasen verfallen würdest.
Ich bin ein Mann der ehrlichen, deutlichen Worte und nenne gern Dinge/Gruppen/Menschen bei dem Namen, den sie verdienen (im positiven, wie im negativen).
"Political correctness" & (vorauseilende) Begriffshygiene ekeln mich schlicht an und sind mir deshalb komplett fremd.
Das muss (und sollte😁) selbstverständlich auch nicht jedem gefallen...
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Dafür fehlen Facharbeiter an allen Ecken und Enden. Warum?
Die fehlen weil die Arbeitgeber das sagen. Dieses Gejammer kommt aber auch von dem Wunsch möglichst ein Überangebot an Arbeitskräften zu haben, um die Löhne zu drücken zu können. Wäre ein Interesse an echten Fachkräften größer als an billigen, hätte die hiesige Wirtschaft versucht die Abschaffung des Diploms durch den Bachelor zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Ich kann also nicht eine Lehre als Friseuse beginnen und mich hinterher über den Verdienst beklagen.
Jeder sollte den Beruf ausüben können, der einem liegt. Auch eine Friseuse arbeitet und sollte die Möglichkeit haben von einer Vollzeitstelle vernünftig leben zu können. Gängige Praxis ist leider, dass diese sogar ergänzend Sozialhilfe bekommen um überhaupt genug Geld zum leben zu haben. Diese Praxis der Subventionierung von Firmen über Sozialsysteme gibt es auch in anderen Bereichen.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Auch einige Kollegen von mir. Als ich in am WE über 3,5 Jahre den Meister machte sind die Samstags morgens um 5 Uhr aus der Disco getorkelt.
Es bestreitet niemand das mehr Einsatz und mehr Anstrengungen belohnt werden sollen.
Am Ende ist es sowieso egal, ob der arbeitenden Bevölkerung das Geld über Abgaben des PKW aus der Tasche gezogen wird oder schlicht über andere Abgaben wie z.B. Lohnsteuer, Rentenversicherung, Sozialversicherung, ... Das Geld wird geholt werden, soviel ist sicher. Es wäre also besser nicht gegen steigende Abgaben, sondern gegen Verschwendung von Geldern zu protestieren.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Selten so gelacht...!Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Und genau das ist der Trugschluss. In einigen (nicht in allen) Fällen kann ein anderes Verkehrsmittel schneller, praktischer, günstiger oder bequemer sein. Doch das wollen viele einfach nicht wahrhaben …Günstiger mag ja noch ab und an stimmen, aber alles andere...🙄
Schön, dass auf MT auch noch gelacht wird, und nicht nur rumgeschimpft. 🙂 Ich habe ganz übrigens bewusst von einigen Fällen gesprochen und nicht von allen.
Mal kurz mein Fahrprofil der letzten Woche:
Täglich mit der S-Bahn in die Arbeit. Dauert 35 Minuten und ist dank Monatskarte günstiger und schneller als mit dem Auto. Abends Frau mit der S-Bahn unterwegs, die Fahrt kostet uns nichts extra, da meine Monatskarte übertragbar ist.
Kinder zum Sport fahren mit dem Auto. Aber auch nur deswegen, weil sie wegen Schnee nicht mit dem Fahrrad fahren können. Übrigens tun wir uns mit ein paar anderen Eltern zusammen, so dass jeder ein paar Kinder mitnimmt, und nicht jeder selbst fahren muss. Spart Geld und vor allem Zeit.
Großeinkauf selbstverständlich mit dem Auto, wegen Getränkekisten und so.
Und wenn der Schnee mal wieder weg ist, werden viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dank gut ausgebauter Radwege (jaja, soll es geben) äußerst bequem, praktisch kostenlos und in der Stadt in vielen Fällen auch noch schneller als mit dem Auto, ganz zu schweigen, dass man keinen Parkplatz suchen und ggf. zahlen muss.
Spaßfahrten mit dem Auto mach ich übrigens auch.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
OK dann bauen wir doch gleich Münzautomaten ins Auto 42 ct/km und jeder Mitfahrer schmeißt auch 5/km ct hinein 🙂🙂
Die Idee ist vom Prinzip eigentlich nicht schlecht. Nicht um das Geld wirklich als Abgaben ein zu ziehen, aber um ein Bewusstsein für Kosten zu schaffen. Neben Kraftstoff und Steuern, kommen ja auch Verschleiß, Versicherung, Pflege des Autos dazu. Diese Kosten so direkt ins Bewusstsein zu rücken könnte schon helfen viele sinnfreie Fahrten (schlecht geplante Wege, Kurzstrecken, ...) zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich bin ein Mann der ehrlichen, deutlichen Worte und nenne gern Dinge/Gruppen/Menschen bei dem Namen, den sie verdienen (im positiven, wie im negantiven).Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ach Lude, deine Argumente könnten so viel mehr Wirkung entfalten, wenn du nicht immer in diese abwertend-populistischen Phrasen verfallen würdest."Political correctness" & (vorauseilende) Begriffshygiene ekeln mich schlicht an und sind mir deshalb komplett fremd.
Das muss (und sollte😁) selbstverständlich auch nicht jedem gefallen...
Und der grüne Daumen einiger treuer Unterstützer ist umso sicherer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
....Und der grüne Daumen einiger treuer Unterstützer ist umso sicherer ;-)
😁 Jetzt verfällst aber du selbst in billige Polemik. Sicherlich auch bald honoriert durch grüne Daumen. Was? Wie? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
....Sehr schön gesagt......arbeite daran! 😁
Dto., mein Lieber, dto.! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Immerhin habe ich in meinen wenigen Jahren 😉 zwei Staatsexamina und eine hinreichende Karriere geschafft.
Vermutlich mit einem entsprechenden Verdienst.
Vielleicht solltest du mal über die Leute nachdenken, die an der unteren Existenzebene leben, 240 Stunden im Monat arbeiten und ihrer Familie dann noch nicht mal nen Urlaub ermöglichen können. Und trotzdem stehn sie jeden Tag wieder auf, und sichern somit denen ihr unangemessen hohes Gehalt welches sie nicht mal zu würdigen wissen.
Und das tollste ist, die hängen nicht in irgendwelchen Foren rum um jammern über ihre Luxusprobleme sondern schaffen was.
Aber das hier zeigt nur mal wieder, dass die am lautesten Jammern, die es am wenigsten nötig haben.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
😁 Jetzt verfällst aber du selbst in billige Polemik. Sicherlich auch bald honoriert durch grüne Daumen. Was? Wie? 😁
Nützt ja nix. Sachlich vorgetragen klingen Meinungen natürlich weniger "wertvoll" als wenn mit tollen Phrasen um sich geworfen wird.
Die weisen zwar erstmal auf Gewandtheit hin, wirken aber nach der 27. Gebetsmühle auch irgendwie fahl und ermüdend.
Wobei ich mir plötzlich garnicht mehr sicher bin, ob es dem Luden um die ökoterroristenfarbenen Daumen geht 😉
P.S. Ich stehe dem Auto sicher näher als dem Birkenstock und wähle auch nicht grün. Insofern fühle ich mich garnicht persönlich angesprochen. Sinnvoll finde ich diese Polemik dennoch nicht, auch wenn ich ab und an in sie verfalle, um die Augen man zu öffnen.