autofahren lernen - die uebel der schaltung
ich habe eben einen text ueber einen amerikaner gelesen, der sich in new york an einem manuellen getriebe versucht - hier. ziemlich lustig geschrieben und die pointe ist natuerlich das allerbeste... 😁 wie erging es euch beim autofahren lernen? kønnt ihr euch noch dran erinnern, wie schwer es mal war, anzufahren? passiert es nun noch ab und zu, dass der motor mal absæuft? 🙂
lieb gruss
oli
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Wer nicht weiß, was "Zwischengas" ist, ahnt nicht wie sch ...... ön Autofahren sein kann.
Oh ja.. Mit den unsynchronisierten LKW's der CH-Armee über Stock und Stein.. Schön wars 😁
Gruss Kusi, fuhr fast jeden LKW-Typ, aber alle in "Feld-Grau"
... hab auch auf ´nem W50 LKW gelernt - mit binärer Bremse und riesigem Lenkungsspiel. Anfahren am Berg haben wir mit der eigenen Uhr hinter den Hinterrädern gelernt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
... hab auch auf ´nem W50 LKW gelernt - mit binärer Bremse und riesigem Lenkungsspiel. Anfahren am Berg haben wir mit der eigenen Uhr hinter den Hinterrädern gelernt. 😁
Ach.. Du auch... hatten wir den gleichen Fahrlehrer? Stamme aus dem Nachbarkreis UH... 😁 Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Ach.. Du auch... hatten wir den gleichen Fahrlehrer? Stamme aus dem Nachbarkreis UH... 😁 Gruß Heiko
Naja - UH und Eisenach ist ja nicht soo weit weg 😁
Ähnliche Themen
Moin, moin,
also, ich hab '87 die Fahrschule gemacht,
auf 'nem Mossi (wer das nicht kennt, das ist ein Moskvich(ich weiss nich mal,
ob das jetzt so richtig geschrieben ist) jedenfall russisch Automobil)
Froschgrün lackiert, mit Beulen in der hinteren Stossstange (von dem Mopedfahr-Schülern die Bremse mit Kupplung verwechselten) Sitze wie Sessel, durchzurührendes Knetgummigertiebe und einer Kupplung für die der Schleifpunkt irgendwie schon fast ein Fremdwort war.
Das erst mal musste der Fahrlehrer mitbremsen,
als ich versuchte mit 80, ohne Gas wegzunehmen, links
abzubiegen. Aber der Wagen hatte auf den letzten 250 000 km
wohl schon mehr miterlebt, als das das noch den Lehrer
erschüttern hätte können.
Jedenfalls ging dann alles doch sehr schnell,
weil ich doch eine Woche später zur Armee musste.
Gruß Thomas.
moskovich, so einen hatte mein onkel auch mal. 🙂 davon gibt es jetzt in deutschland wohl so gut wie gar keine mehr...!?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
moskovich, so einen hatte mein onkel auch mal. 🙂 davon gibt es jetzt in deutschland wohl so gut wie gar keine mehr...!?
lieb gruss
oli
Die sind bestimmt schon alle zu Eisenoxid geworden... 🙂
Gruß Heiko
ja, vermutlich! 😁 aber schick sind die irgendwie schon - hier ein exemplar in einer unbestechlichen farbe... 🙂 mein onkel hatte den in babyblau.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
aber schick sind die irgendwie schon -
Naja, die Geschmäcker sind verschieden 😉
Mit viel Phantasie kann man evtl. eine gewisse Ähnlichkeit mit Alfa feststellen.
Da gefällt mir der Wolga extrem besser 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Naja, die Geschmäcker sind verschieden 😉
Mit viel Phantasie kann man evtl. eine gewisse Ähnlichkeit mit Alfa feststellen.
Da gefällt mir der Wolga extrem besser 😁
Gruß
Martin
Naja... der Name Wolga erinnert mich wohl eher
daran🙂
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Naja... der Name Wolga erinnert mich wohl eher daran
Nicht nur die Geschmäcker, auch die Erinnerungen sind verschieden 😉
Gruß
Martin
den gaz volga gab es fast in der gleichen form noch bis vor kurzem, zum neupreis von €6000. ziemlich verlockend, genauso wie der hindustan ambassador lpg wære das ein recht interessanter exote unter'm eigenen hintern... 😁 die neuen volga basieren uebrigens auf technik von gm, buick um genau zu sein.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
die neuen volga basieren uebrigens auf technik von gm, buick um genau zu sein.
😕
Das letzte was ich dazu mitbekommen hatte, war das hier.
Gruß
Martin
hm, im moment finde ich das nicht. nicht mal das abgerundete und optisch ganz angenehme neueste modell... nur das und diese sehr interessanten links ueber das crashverhalten u.a. des volga... uff, sehe gerade, dass ich auch dort fuer den ambassador geworden habe... 😁
lieb gruss
oli
edit: tatsache, auf der offiziellen importeurseite "volga-auto.de" gibt es sogar noch den 3102, das kann ja nicht stimmen. das (2) modell meinte ich, den 3111. da steht aber nirgends was von buick... 🙁 ich bin mir aber ganz sicher, mich an sowas erinnern zu kønnen...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das letzte was ich dazu mitbekommen hatte, war das hier.
Hmm, GM? Dann dürfte der in ein paar Monaten auch das SAAB-Label aufgeschraubt bekommen, - et voilà ein neues Schwedenmobil... Wäre dann wohl der lang ersehnte Nachfolger vom 9-5. 😁