Autobild Vergleich Porsche 911 vs Corvette Grand Sport vs M3
anbei ein weiterer vergleichstest in dem sich der M3 der konkurrenz stellen musste - scheint wohl echt für einige ein gewisse referenz zu sein 😉 wurde zwar schon oft geschrieben und gesagt aber man liest es immer wieder gerne wie der V8 des M3 beschrieben wird - wers selbst fährt bzw. kennt weiß wovon die schreiben 😁 den rest kann man dem link entnehmen:
Zitat:
Wie bei der Corvette wächst der Vortrieb auch im M3 achtzylindrig. Nicht annähernd so voluminös, dafür filigraner und um Welten athletischer. Sie ist Bass, er der Sopran.
Die Kraftentfaltung ist perfekt dosierbar, untenrum zielstrebig, obenraus infernalisch und garniert von einem grandiosen Doppelkuppler, der mit seinen brutalen Gangwechseln noch einen Tick emotionaler rüberkommt als das vergleichsweise geschliffene, aber genauso fixe Porsche-PDK.
Obwohl auch der 991 nicht mehr nur stocksteif auf der Ideallinie hockt, erstmals Drifts erlaubt, ohne einem gleich mit schnippischem Gegenpendeln den Schneid zu zersäbeln, bleibt der BMW der Entertainer. Freude am Fahren – eine alte Leier, aber eine wahre.
Allein wie er mit dem Heck zupft, wenn seine Sperre das Hochdrehmoment auf die 265er spannt, wie er sich auch in schnellen Ecken immer leicht ins Übersteuern lehnt oder um die Handgelenke baumelnd vollquer über die gesamte Runde brennt. Mit Verlaub: Das ist geil. Vorn im Powerdom feiert der 420 PS starke Vierliter eine Messe für den Saugmotor, innen zählt die Schaltampel die Achttausender an, und im Kleinhirn installiert sich langsam die Erkenntnis, dass der M3 definitiv der Mittelklässler ist, der einem Sportwagen am nächsten kommt.
Das Soundtimbre des Hochdrezahl-V8 ist bei angewärmter Abgasanlage betörend. Mit dem Competitionpaket feilt BMW die Streckenperformance des M3 mit Tieferlegung etwas nach.
Drinnen wirkt der BMW M3 unterkühlt, sein Charakter jedoch ist das genaue Gegenteil. Mit 1:40,62 Sekunden lenkt er sich auf dem Sachsenring zwar nicht ins vordere Feld (Platz 87) – dennoch geht das Kapitel Emotionen klar an den scharfen Dreier.
wie der vergleich ausgeht
AB VergleichstestBeste Antwort im Thema
der M3 ist und bleibt ein faszinierendes auto, egal aus welcher baureihe... 🙂
gruß und danke für deinen beitrag..
22 Antworten
hatte mal im usa urlaub das vergnügen einen mustang shelby für 2 wochen zu fahren.. klar die verarbeitung ist bei den amis nicht zu vergleichen.. aber irgendwie steh ich trotzdem auf die kisten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ein 335i kann das doch auch... *duckundweg* 😁
Und bleibt ein 6 Zylinder. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Und bleibt ein 6 Zylinder. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ein 335i kann das doch auch... *duckundweg* 😁
Das kann man auch als Vorteil verkaufen! 😁
Ich finde die Performance des M3 einfach unglaublich. Ich meine da wird ein waschechter und brandneuer (!) Sportwagen wie der 911 mit einem im Produktendzyklus befindlichen, voll alltagstauglichen Mittelklasse-Coupe verglichen und trotzdem fasziniert der M3. Für das Geld ist der M einfach ein Fahrmaschine zum Niederknien. Diese Traumehe zwischen DKG und dem S65B40 ist schon der Hit.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das kann man auch als Vorteil verkaufen! 😁Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Und bleibt ein 6 Zylinder. 😉
Weil BMW keine 4 und 8 Zylinder bauen kann,
sehr klug gedacht. 😛
Man(n) warte auf den M3 F80 🙂
Zum Vergleich:
Der M3 schlägt sich doch sehr gut. Daumen hoch für einen Wagen, welcher schon 4,5 Jahre alt ist und trotzdem mit einem Porsche 911er verglichen wird (welcher als Benchmark in Sachen Sportwagen gilt). TOP.
Ein BMW /// M braucht sich vor niemanden zu verstecken 😉
BMW_Verrückter