Autobild (Mercedes/BMW) gemeinsam, was haltet Ihr davon ?
Hi,
lese ich doch letzte Woche ganz gross:
Autobild erklärt warum Mercedes und BMW zusmammen arbeiten sollten.
Also ich meine, will ja keinem Benz Fahrer auf die Beine treten, da ich selbst lang genug welche hatte, aber wo soll das hinführen, zum Schluss streiten Sie doch eh untereinander, siehe die ganzen Querverbindungen der Hersteller.
Ich finde jeder sollte seine Fahrzeuge selbst bauen, natürlich kann man vom anderen lernen, aber letztendlich ist ein zusammenschluss eh Arbeitsplatzabbau.Was nützt mir ein BMW der nicht BMW ist, also man sollte sich doch mit seinem Fahrzeug Identifizieren, Siehe mal Alfa Romeo, die Motoren sind mit GM Block versehen (Powertrain), das hat die Alfisti mal schön auf die Palme gebracht, wenn die keinen eigenen Motor mehr bauen, dann sollen sich die Hersteller nicht wundern wenn der Käufer wegbleibt.
Gruss Nomines
15 Antworten
Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine Zusammenarbeit in den Teilbereichen. Bestes Beispiel hierfür ist sicherlich der Hybrid, der bei allen Marken über kurz oder lang kommen wird (Flottenverbrauch und EU).
Gegen eine gemeinsame Plattform spricht theoretisch auch nichts, da die Volumenmodelle bei 1er/B-Klasse nun mal kleine Motoren unter der Haube haben. Und da ist es ziemlich egal, welche Räder angetrieben werden. 😉
Was mich bei solchen Diskussionen immer ein wenig stört, ist der Verweis auf angebliche sportliche Talente oder in Kleinserie gebaute Top-Modelle. Auch wenn diese für das Renommé einer Marke gut sind - 99% aller Autofahrer bescheiden sich nun mal mit Alltagskost und pilotieren weder einen M, noch einen AMG. Sogesehen sollte der Fokus hier also auf Bezahlbarkeit und geringen Unterhaltskosten liegen. Und genau dies lässt sich z.B. durch Kooperationen erreichen.
Gruß
Frank